Anzeige

Abrams will zurück zu den Wurzeln

Update: Ejiofor sagt mal gar nichts und freut sich sehr

Update

Flicks and the City, die vor einigen Wochen bereits Jett Lucas ausgefragt haben, haben sich nun den jüngsten Liebling der Gerüchteköche vorgenommen (ab 2:20):

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nun, wir werden sehen, ob es dazu kommt. Ich werde Ihnen dazu aktuell natürlich nichts sagen.

Die Vorstellung, in Episode VII mitzuspielen, scheint Herrn Ejiofor allerdings äußerst gut zu gefallen. 🙂

Danke an Connor für den Hinweis.

Originalmeldung vom 3. November, 12:53 Uhr

Zum Sonntag gibt es mal wieder Neues rund um Episode VII. In einem Interview mit dem Magazin der Londoner Times sprach J. J. Abrams natürlich auch über den Grundton von Episode VII:

Mich hat damals begeistert, dass der erste Krieg der Sterne ein Gefühl für eine Welt weit jenseits der Grenzen dessen weckte, das man tatsächlich auf der Leinwand sehen konnte. Das ist etwas, was der Film einfach perfekt umgesetzt hat. Wenn man sich den ersten Film ansieht, weiß man nicht wirklich, was das Imperium überhaupt erreichen will. Sie wollen durch Angst herrschen, aber ihr endgültiges Ziel kennt man deshalb noch lange nicht. Das Wunderbare an diesem Film war, dass man sich in einer unbekannten Welt wiederfand und mehr von ihr sehen wollte. Man wollte wissen, wie es weitergeht.

Die Prequels vergisst er dabei jedoch nicht:

Es gibt viele Menschen, die als Kinder die Prequels miterlebt haben und die sich nun genauso stark mit diesen Filmen identifizieren, wie es meine Generation mit den Originalfilmen getan hat.

Und schließlich hat der Artikel auch noch ein Besetzungsgerücht für uns:

Ejiofor
Chiwetel Ejiofor in 12 Years a Slave

Der britische Schauspieler Chiwetel Ejiofor, der in diesem Jahr beste Chancen auf einen Oscar hat, sitzt in der Lobby vor J. J. Abrams‘ Büro. Für Science-Fiction-Fans könnten das sehr große Neuigkeiten sein.

Könnten natürlich nur, aber auffällig ist zumindest, dass Ejiofor ins gleiche Raster passt wie seine Kollegen Oyelowo und Jordan, und sollte es tatsächlich um die gleiche Rolle gehen, könnte Ejiofor sogar schon aus dem Rennen sein, sofern sich diese Meldung über Oyelowos Doppelbesetzung in Rebels und Episode VII bewahrheitet.

Mehr von Ejiofor werdet ihr so oder so in den nächsten Monaten sehen: Der Schauspieler wird aktuell für seine Hauptrolle in Steve McQueens 12 Years a Slave hoch gelobt. Der Film, der in den USA bereits gestartet ist, kommt am 16. Januar auch hierzulande in die Kinos.
Übrigens inklusive Gerüchteliebling Benedict Cumberbatch… 😉

Danke an Angela und Holger für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. Darth Pevra

    @ Yavin4

    Märchen heißt ja nicht, dass alles eine heile Welt ist, ganz im Gegenteil. Dass der Mann seine Frau durch Würgen los wird und nicht durch Scheidung ist geradezu typisch.

  2. Wookiehunter

    Aber Hallo, Padme starb ja nicht am Machtchoke, sondern, eben wie im Märchen, an gebrochenem Herzen.:)

    Eine Scheidung hats nie gegeben, und ich hab läuten gehört, das Vader sogar eine Witwer-Rente von der Versicherung kriegt.:D

  3. dmhvader

    DerAlteBen schrieb u.a.
    "* Analoge Effekte gelten heute längst als überholt. Wer möchte heutzutage noch einen von Hand gesteuerten Rancor sehen, ein Matte-Painting von Tatooine, geschweige denn das kuriose Puppentheater einer Max Rebo-Band aus ROTJ?"

    Ich! 🙂
    Ich finde, die Filmindustrie sollte wieder mehr analoge Effekte nutzen, weil die in meinen Augen einfach echter ausschauen!
    Obwohl es natürlich moderner rüber kommt, sieht man z.B. beim Hobbit alles, was nicht wirklich physisch präsent ist, z.B. die Trolle! Zumindest wo es noch möglich ist, sollte man echte Modelle, echtes Make Up und Puppentricks nehmen. Für kleinere Shots, wenn sich z.B. die Monster oder so aus der totalen bewegen, muss man natürlich auf Computeranimation zurückgreifen!
    Paradebeispiele sind mMn die Jurassic Park-Filme: Hier wurden in Nahaufnahmen Stan Winstons geniale Dino-Roboter benutzt und in den kurzen Totaleinstellungen (wenn die Viecher laufen halt) CGI-Effekte! Diesen geringen CGI-Anteil toleriere ich auch noch absolut, aber wenn ein Film quasi zu mehr als 50 % aus künstlichen Computer-Kompositionen besteht, ist das für mich schon kein Realfilm mehr! Man sieht einfach, dass das nicht echt ist!
    Die SW-Prequels muss ich an dieser Stelle übrigens mal loben: Da wurden ja sogar noch Vulkanlandschaften und Schlundlöcher mittels Modellen realisiert!
    Ich hoffe daher, dass Abrams es wie Spielberg macht und wieder mehr auf echte Effekte setzt!

  4. Comeback Kid

    @ dmhvader:

    Dem habe ich NIX hinzuzufügen 🙂 !

    Ich war bzgl. der Mustafar-FX auch verwundert, aber hier haben
    wohl viele CGI-Testläufe nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.

    Ja, der "Mix" und die perfekte Täuschung machen den Unterschied.
    Das Hauptproblem bei CGIs liegt ja auch in der Masslosigkeit der
    "Benutzer". Mich stört die gepimpte Schlacht um Yavin in IV/SE z.B.
    überhaupt nicht, das fügt sich nahtlos ein und wirkt sehr homogen…

    Die Manöver in der Eröffnungsschlacht in III lassen sich allerdings
    auch in einem Sci-Fi-/Fantasy-Flic von KEINEM Piloten oder Droiden
    der Galaxis fliegen, ohne dass 50% der Schiffe kollidieren. Ich finde
    es halt "nett", wenn es auch in einem erdachten Universum dann
    irgendwo physikalische Grenzen gibt… Bei Star Trek funktioniert das
    generell besser, und die OT ist hier der PT in punkto Glaubwürdigkeit
    auch um Längen voraus!

    Will sagen: Nicht immer ist das "Mittel" CGI die Ursache für komische
    Gefühle beim Betrachter, sondern der Hang zu sinnfreien Übertreibungen
    und unmöglichen Choreografien! Super 8 wird z.B. erst kitschig, wenn im
    Finale das Monster zu sehen ist. Die "Alien"-Würfelchen dagegen sind
    grandios und haben einen richtig netten "Terminator-2-Charme"…

  5. DarthSeraph

    Mustafar bestand nicht nur aus den Modelle man hat auch echte Aufnahmen eines Vulkan Ausbruchs verwendet

  6. Comeback Kid

    Genau, man hat hier ein Modell (…mit extra angemischter Flüssigkeit!),
    Realaufnahmen und CGIs perfekt verschmelzen lassen. Am Ende war
    vielleicht sogar noch "Matte Painting" mit im Spiel, wer weiss :lol:?

    Soviel Aufwand darf aber bei einem Trilogie-Finale auch erwartet werden!

  7. Darth Pevra

    @ Wookiehunter
    Kann man natürlich auch so sehen. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige