Anzeige

Abschied von Kenneth Colley

Mit 87 Jahren hat Admiral Piett leider endgültig die Brücke der Exekutor verlassen ...

Leider müssen wir euch wieder einmal vom Tod eines bekannten Gesichtes aus dem Krieg der Sterne unterrichten. Vor wenigen Tagen ist Kenneth Colley – den Fanboys und -girls primär bekannt als Admiral Piett – im Alter von 87 Jahren in seinem Zuhause in Ashford, Kent (Großbritannien) an den Folgen einer Lungenentzündung und vorangegangenen Covid-Erkrankung gestorben, die er sich während eines Krankenhaus-Aufenthalts eingefangen hatte.
Dies wurde der BBC durch seinen Agenten mitgeteilt.

Kenneth Colley als Piett in Episode V
© Lucasfilm / Disney

In unserem Fandom ist Colley natürlich vorrangig für seine Rolle als Captain Firmus Piett bekannt, der in Episode V: Das Imperium schlägt zurück von Darth Vader zum Admiral und Kommandanten der Exekutor befördert wird, nachdem dieser sich des inkompetenten Admirals Ozzel entledigt hat. Seine Figur tauchte auch im Finale der Original-Trilogie Die Rückkehr der Jedi-Ritter auf und kam im finalen Akt des Films ums Leben. Im Jahr 2012 übernahm Colley erneut seine Paraderolle in der animierten Lego-Produktion Lego Star Wars: The Empire Strikes Out.
Sein Engagement für die Rolle trug dazu bei, dass Colley ein oft und gern gesehener Gast auf diversen Fan-Veranstaltungen und Conventions war.


Doch hat sein schauspielerisches Wirken sich natürlich nicht nur auf Star Wars beschränkt.

„Ken Colley war einer unserer besten Charakterdarsteller mit einer Karriere, die sich über 60 Jahre erstreckte. Ken arbeitete kontinuierlich auf der Bühne, in Film und Fernsehen und spielte eine Vielzahl von Charakteren, von Jesus in Monty Pythons Life of Brian bis hin zu bösen und exzentrischen Figuren in Ken Russell-Filmen und dem Herzog von Wien in Shakespeares Measure for Measure für die BBC.“ – Agent Julian Owen

Colley soll friedlich und im Beisein von guten Freunden im Bett verschieden sein, hieß es in der Stellungnahme.
Wir wünschen seinen Angehörigen und Liebsten viel Kraft und Mitgefühl.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. ARC A-001

    Sehr schade, ruhe in Frieden. Mein Beileid an Familien und Freunde.

  2. botrooper

    RIP. Kurzer, aber ein beeindruckender Auftritt im SW Universum!

  3. andrenalin

    Das ist traurig. Er hat in der OT in seinen kurzen Auftritten einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Guter Mann.

    „Colley soll friedlich und im Beisein von GUTEN FREUNDEN IM BETT verschieden sein…“
    So möchte ich auch mal sterben.
    😉

  4. STARKILLER 1138

    Wir hatten diverse Figuren der Sparte „Kommandant der Darkside-Partei auf Brücke etc.“ … Piett hat sich immer durch seine eher zurückhaltende, aber glaubhaft disziplinierte Haltung von den anderen distanziert. Keine Großspurigkeit oder Arroganz, wie man sie von Motti oder Ozzel kannte. Schätze, das hat seinen Teil dazu beigetragen, dass Colleys Offiziersrolle im Fandom doch recht populär ist. Ähnliches könnte man vllt von General Veers sagen, wobei der mit etwas mehr Selbstsicherheit auftrat.

    Ruhe in Frieden und in der Macht Mr. Colley.

    @andrenalin

    Freud’sche Formulierung zweifelsohne. 😉

    Eine Idee, die mir gerade kommt: Vielleicht können wir diese traurige Nachricht als Anreiz nehmen, je einmal unsere Lieblingsszene mit Piett zu teilen. Gibt es jetzt vllt nicht sooo viele im Vergleich zu anderen Charakteren, aber nun.
    Schätze, für mich wäre es der Moment, wenn er erst zu den anderen Offizieren sagt, dass man keinen Kopfgeldjäger-Abschaum benötige, um unversehen darauf das Fußwerk von Bossk zu bewundern (auch wenn diese Szene leider an einer Stelle ein wenig unsauber geschnitten ist).

    • Thunderfish

      Ich denke, die wichtigste und eindringlichste Szene mit Piett war die Detektion der Rebellenbasis in ESB.

      Er wartet, bis Vader auf der Brücke ist, bevor er Ozzel über die Meldung des Sondendroiden informiert – vermutlich, weil er ahnt, wie Ozzel reagieren wird oder aber weil er hofft, sich so Punkte bei Vader zu verdienen. Der ganze kleine Dialog in dieser Szene treibt nicht nur die Handlung voran, sondern gibt uns auch kleine Charaktereinblicke in die imperialen Offiziere und ihren Umgang untereinander.

  5. Lord Driemo

    RIP, Admiral Piett! Er war immer mein Lieblings-Imp in der OT.

  6. Thunderfish

    Es ist schade, dass erneut einer der OT-Darsteller von uns gegangen ist, aber so ist der Lauf der Zeit.

    Colley war defintiv einer der vielen Darsteller von Nebenfiguren, die der Filmreihe reichlich Leben und Tiefe gegeben haben – auch wenn sie nur vergleichsweise wenige und /oder kurze Auftritte hatten. Es wird oft unterschätzt, wie sehr gute Geschichten von guten Nebencharakteren (und ihren Darstellern) abhängen.

    Möge die Macht mit ihm sein.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Sie haben Star Wars zu dem gemacht, was es ist: Schauspieler und Drehbuchautoren, Regisseure, Maskenbildner, Effektspezialisten und Kostümschneider, Designer, Künstler und die besten Stunt-Leute der Filmbranche. Hier geht es um die Menschen hinter der Saga.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

Podcasts // News

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

verwandte themen

Verwandte Themen

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

Von ihren Kindheitserinnerungen am Set von Willow bis hin zur Regie bei den Star-Wars-Serien.

Die Macher, Skeleton Crew // Artikel

04/04/2025 um 13:07 Uhr // 0 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige