Anzeige

Adam Driver findet das Episode-VIII-Drehbuch großartig

und freut sich darauf, endlich wieder loszulegen zu dürfen

Ben SoloAuf einer Sondervorführung seines neuen Sci-Fi-Thrillers Midnight Special sprach Adam Driver über Episode VIII und lobte dabei besonders das Drehbuch und verglich Regisseur Rian Johnson mit J.J. Abrams.
EW hat das passende Zitat:

Ihr Temperament ist unterschiedlich. Ich habe das Gefühl, beim ersten Film gab es so viele sich im Fluss befindliche Elemente – es ging darum das Puzzle zu lösen und eine Basis zu legen. Eine Menge dieses Drucks ist nun weg, da die Grundlagen gelegt sind. Ich glaube es spricht für Rian, zu etwas Etabliertem hinzuzustoßen und daraus sein eigenes Ding zu machen. Ich kann es kaum erwarten zurück ans Set zu kommen, einfach weil er so bescheiden, intelligent und zugänglich ist. Das Drehbuch von ihm ist wirklich großartig.

Adam Driver in Bild und Ton gibt es direkt bei EW. Herzlichen Dank an Jan und Ilargi für den Hinweis!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

150 Kommentare

  1. MrLahey

    @Jacob Sunrider
    Danke!
    Einige besonders "besorgte" Kritiker kommen ja dann immer wieder gerne mit dem Lügenpresse-Argument, wie ich leider schon selbst erfahren durfte. "Disney hat die Kritiken natürlich gekauft, ist doch klar." 😀 😆

  2. Wookiehunter

    Wobei wirklich viel gute Presse kann man mit der Lupe suchen. Meist ist die Auseinandersetzung mit dem Film so oberflächlich, dass ausser ein paar Floskeln nix bei rumkommt. Und fehlerfrei sind die schon gar nicht, schreiben teils Sachen in Infokästen, die schlicht nicht stimmen. Darum geb ich ehrlich auch wenig auf Pressestimmen.
    Besser man kennt einen Reviewer und weiss wie er tickt, damit man ne aussagekräftige Meinung zu einem Film hat.

  3. Pepe Nietnagel

    Großer Spoiler von Adam Driver … Die Filme heißen ja Star WARS und nicht Star PEACE … :rolleyes:

  4. Fan1979

    Auszug aus dem Episode-VIII-Drehbuch:
    Kylo Ren fällt auf seine Knie. Vor ihm steht endlich der Machtgeist des Dunklen Lords – Darth Vader.

    Ren: Endlich. Ich habe mich nach diesem Moment so geseh…

    Vader greift nach Ren, schnappt ihn am Genick und legt ihn über das Knie seiner Rüstung. Dann fängt er an, Ren den Hintern zu versohlen.

    Vader: WERD ERWACHSEN, DU VERDAMMTER NERVIGER EMO!

    😆

  5. Snakeshit

    Die Erwartungshaltung ist ein wirklich sehr unterschätztes Thema bei Kritik von TFA und wird sehr gerne bei der Meinungsäußerung vergessen. Auch insbesondere bei den Kritikern der Kritiker. Denn die vergessen wie vielfältig Star Wars mittlerweile ist und es dementsprechend so unglaublich viele unterschiedliche Erwartungshaltungen an den Film gab.

    Natürlich, wer erwartet, wie der Herr im von gufte verlinkten Video, dass TFA als perfekter Anschluss an Episode VI funktionieren wird. Ohne das eigentlich seinerzeit geplante Ende zu negieren, gleichzeitig den großen Drei gerecht zu werden und auch noch die 30jährige Zeitlüke aufzubereiten und was Neues anzufangen, der hat meiner Meinung nach, bereits ein Problem in der überzogenen Erwartungshaltung und generell auch relativ wenig Ahnung davon, wie ein Film konzipiert wird.

    Mir persönlich war immer klar, dass TFA ein Problem mit dieser Zeitlücke haben wird, ebenso wie mit dem Umgang des Endes von ROTJ. Daher finde ich die "Lösung" die gefunden wurde, als absolut in Ordnung, teilweise sogar recht überraschend. Hier spült mir also meine negative Erwartungshaltung ein positives Feedback entgegen.
    Ebenso kritisch zu sehen ist die Rückkehr auf den Hinterhof der Galaxis, der nach der PT für viele ein absoluter Rückschritt ist. World Building natürlich auch ein großes Thema. Absolut gerechtfertigt wenn TFA solche Erwartungen nicht erfüllt aber ich sehe das auch immer so. Will der Film das? Will der Film mit seinem World Building punkten? Wenn er das wollte und damit scheitert ist ein klarer Minuspunkt. Will er das nicht, dann kann man ihm damit nicht gleichzeitig filmische Qualität absprechen, was oft vermischt wird.

    Und das jemand der darauf sehr viel Wert legt, dann vom Rest des Films nicht abgeholt werden kann oder dann auch nicht mehr will, ist auch nachzuvollziehen. Ob das dann weitere Episoden ändern werden, wird sich zeigen aber das letzte Wort bezüglich Diskussionen rund um TFA sind noch lange nicht vorbei aber ich denke es ist zu früh um gleich die ganze ST für sich selbst abzuschreiben. Das man aber sicherlich mit geringeren Erwartungen rangeht kann ich natürlich verstehen.

  6. gufte

    Ich beantworte die Kritik an den Kritikern nicht, weil da kit Pauschalisierungen um sich geworfen wird, die ich nicht auf mich beziehen möchte. Ich habe keinem Fan von TFA was vorgeworfen und würde auch nie auf die Idee kommen, jemandem Geschmack oder Ahnung abzustreiten, nur weil der Film ihm gefällt. Auch sage ich nicht, dass jedem Fan der Film nur wegen des Hypes oder der Nostalgie gefällt. Aber ich war mir ziemlich sicher, dass dies bei durchaus vielen ‚Fans‘ von TFA so war. Auch hab ich Rocketbeans nicht als die Filmekenner schlechthin angeführt. Ich mag und schätze ihre Meinung und fand cir allem die Diskussion sehr interessant und teile viele der Kritikpunkte. 🙂

  7. Pepe Nietnagel

    Naja, für mich hat TFA zwei Kritikpunkte, die auch durch geniale Episode VIII und IX nicht besser werden …

    1. Die Story ist wirklich 1:1 von Episode IV übernommen. Das hätte halt nicht sein müssen. Das war übertrieben …

    2. Kylo Rens Darstellung in der zweiten Hälfte. Die Figur ist ja an sich in Ordnung. Aber wenn Kylo im der zweiten Hälfte seine unsicheren Momente hat, fehlt einfach der zweite Bösewicht, um den Film zu tragen.

    Hux ist viel zu schwach im Film und auch völlig fehlbesetzt. Snoke ist nur ein Hologramm und von Phasma sehen wir kaum etwas …

    Man muss folgendes ganz klar sagen: Abrams hatte weniger Zeit als Lucas für Episode IV oder I. Da hat Lucas jahrelang an der Story gearbeitet. Abramas hatte das nicht. Er musste ja gleichezeitig drei Filme aufbauen, interessante Figuren finden, Schauspieler für die Figuren, den Film drehen, usw.

    Für das haben Abrams & Co. doch noch einen ganz guten Film abgeliefert. Gleichzeitig bin ich aber auch nicht böse, dass Abrams bei VIII und IX die Regie nicht übernehmen wird …

    TFA ist für mich – trotz Episode I – der schlechteste Star Wars Film. u.a. auch, weil mir der Film viel zu übertriebenen Humor hatte. Aber im Vergleich zu anderen Blockbustern wie "Batman vs Superman", "Spctre" und Co., bei denen gefühlt nur noch eine Randstory geschrieben wird, um 10 Actionszenen pro Film unterzubringen, schneidet Episode VII immer noch ziemlich gut ab.

    Ich hoffe einfach, dass manches in Episode VII später mehr Sinn ergibt, wenn wir Teil 8 und 9 dann gesehen haben 😉

  8. Snakeshit

    @gufte

    Naja, als wirkliche Diskussion empfinde ich das nicht. Da sitzt einer und „kotzt“ sich aus und der Rest nickt und stimmt zu. Aber gut, lassen wir das. Ich denke es gibt genügend die eine ähnliche Meinung haben und genügend die das anders sehen. Es wird keinen Star Wars Film mehr geben der nicht streitbar ist. Im Grunde gab es den noch nie.;)

  9. Mindphlux

    Die meiste negative Kritik ist ja im Grunde gar nicht als solche zu werten. Erinnert sie doch mehr an ein kleines hysterisches Kind, welches wild schreiend auf dem Boden herum stampft, weil es nicht das bekommen hat, was es wollte.

    Dieses möchtegern hochgestochene Geschwafel der sogenannten Kritiker bezieht sich doch fast nie auf den Film selber, sondern dient doch eher als Frustbewältigung für Leute, deren feuchter Traum mit diesem Film nicht zur Realität wurde.

    Ich habe auch Dinge an TFA, die ich kritisiere. Manchmal ist er zu nahe an der OT, er ist mir zu schnell und hektisch gefilmt. Möglicherweise hatte man auch etwas zu wenig Zeit für das Drehbuch. Vielleicht hat man es zu gut gemeint, indem man den Leuten etwas bieten wollte, und dadurch zuviel Action nahtlos aneinander gereiht hat.
    Diese Kritikpunkte gibt es aber sowohl in der PT, als auch, und zwar nicht zu knapp, in der OT. Aber trete ich das hier seit Wochen, Monaten, Jahren breit? Sicherlich nicht.

    Dem ganzen gegenüber steht nämlich ein riesiger Haufen an positiver Aspekte, welche Star Wars für mich ausmachen, und das seit fast 40 Jahren. Das betrifft auch TFA.

    Manchmal kann man den Spaß an SWU fast verlieren, weil ein paar attention whores mit ihren ewig gleichen, nervigen gehate daherkommen und die Stimmung versauen wollen.

    -Mp

  10. Pepe Nietnagel

    @ Mindphlux:

    Wir diskutieren ja nur Episode VII zu Tode, weil es über Episode VIII oder Rogue One nie etwas neues gibt.

    Würde wir nicht über Star Wars VII diskutieren, was wäre dann hier los?

    Und wir sollten eines nicht vergessen: Die OT wird grundsätzlich in den Himmel gelobt, die Prequels und VII kritisiert im Netz. Warum?

    Die meisten Fans sahen die OT am Stück auf VHS oder im TV. Das ist etwas ganz anderes, als zwei bis drei Jahre auf die Fortsetzung zu waren. Es ist ein großer Unterschied, ob ich zwei Jahre über die letzte Episode diskutieren oder ob ich einfach die Fortsetzung abspiele.

    Das ist auch das Geheimnis von Netflix. Es macht einfach mehr Spaß, eine Staffel und eine Geschichte am Stück zu gucken, als immer wieder unterbrochen zu werden.

  11. McSpain

    Ich finde nicht das es per se mehr Spaß macht alles auf einmal zu bekommen.

    Der Vorteil dieses Konsums ist das Leute die krampfhaft Kommentieren und Sezieren müssen nicht dazu kommen und daher sich nicht in Geduld üben lernen.

    Ich hab bei Daredevil Season 2 erst 4 Folgen gesehene weil ich es gern habe zwischen Episoden Dinge sacken zu lassen.

    Eine Lücke oder Mangel an Informationensnachschub ist doch kein Grund sich in Kritik zu verlieren oder im Kreise zu drehen?

    Es gibt auch Leute die weiterhin der BD entgegen fiebern. FanArt und FanFiction erstellen oder anderweitig ihre Zeit mit anderen Hobbys und Franchises Bereichern.

  12. Jacob Sunrider

    @Pepe Nietnagel

    „Und wir sollten eines nicht vergessen: Die OT wird grundsätzlich in den Himmel gelobt, … “

    Das Problem ist, dass der Umstand die OT toll zu finden einen Star Wars – Fan Jahrzehnte lang quasi definiert und hervorgebracht hat. „Star Wars, damit konnte ich noch nie etwas anfangen“. Menschen die so denken gibt es reichlich, aber sie ignorieren die Filme seit langem und werden niemals z.B. hier ihre Meinung zu TFA kundtun, falls sie ihn überhaupt gesehen haben, wohl eher nicht. Seit Episode I jedoch ist es möglich SW-Fan zu sein und alles was es ab jetzt, also ab 1999 gibt (oder sogar schon seit der SE der OT) schlecht zu finden. Allerdings sollten sich diejenigen, die tatsächlich ALLES seit Ende der 90er oder das meiste davon nicht mehr mögen (können) ernsthaft überlegen was es noch für einen Sinn haben soll fortlaufend an der Diskussion über na eben das Aktuelle teilzunehmen, wenn sie es doch ohnehin nur immer wieder aufs neue niedermachen. Aber das Recht genau dies zu tun hat jeder selbstverständlich.

    @Mindphlux

    „Die meiste negative Kritik ist ja im Grunde gar nicht als solche zu werten. Erinnert sie doch mehr an ein kleines hysterisches Kind, welches wild schreiend auf dem Boden herum stampft, weil es nicht das bekommen hat, was es wollte.“

    Etwas drastisch formuliert aber nicht ganz unwahr. Viele negative Kritiken haben für mich auch mit einer allgemeinen Haltung gegen Kommerz usw. zu tun. Dass z.B. BvS mit seinen gefühlt 20 Trailern über gefühlt 2 Jahre hinweg und vielen weiteren PR-Maßnahmen per se wenig Chancen auf wohlwollende Stimmen im „Kultur-Journalismus“ haben würde, war zu erwarten. Bei TFA hat es sicher auch vielen in den Fingern gejuckt, die dann aber zu dem Schluss kamen, dass sie sich jetzt ins Abseits stellen, wenn sie den Film verreißen.

  13. PieroSolo

    Die OT war (ist) ja auch genial, allein wieviele kleine
    geniale Einfälle die damals hatten auf die ich und sonst niemand
    gekommen war/ist.

    Ich musste erst heute wieder dran denken als ich ESB im Kino sah,
    ein Asteroid schlägt in die Kommandobrücke eines Sternenzerstörers
    ein – Schnitt – Hologrammkonferenz mit Vader, ein Kommandant
    beugt sich schmerzverzerrt nach hinten und das Hologramm löst sich auf….

    Wie kommt man auf sowas? Und das Trio Lucas/McQuarrie/Burt haben
    riesiges in Punkto Optik und Sounddesign geleistet, das war eine neue Welt 🙂

  14. Pepe Nietnagel

    Also ich mag die Prequels. Episode III ist sogar meine Lieblings-Episode.

    Die Prequels waren halt viele Leute zu CGI-Lastig. Genauso gut zählt aber das Argument, dass Episode VII manchen zu Retro-Mäßig waren.

    Ich hatte wohl auch die falschen Erwartungen an Episode VII. Hoffe, dass ich bei Episode VIII wieder mehr auf meine Kosten komme. Luke bildet Rey aus. Das wollte ich ja grundsätzlich schon gerne in Teil 7 sehen.

    Aber insgesamt könnte das auch wieder eine super Trilogie werden!!! Kritik ist doch auch teilweise berechtigt. Ich finde es heute noch doof, dass Lucas am Ende aus Luke und Leia Geschwister gemacht hat. Man kann auch die OT kritisieren 😉

  15. PieroSolo

    Ich mag auch AOTC – man was haben wir damals in der Premiere
    gelacht als Obi-Wan dem Anakin sein verlorenes Lichtschwert gibt
    und sagt (afair): "Pass drauf auf, das ist sowas wie deine
    Lebensversicherung, hach Anakin, du wirst noch einmal mein Tod sein …!"

    *LOL* 😆

  16. gufte

    Also ich muss mal was zu dieser ständigen Pauschalisierung von Fangruppen sagen, die ich teilweise als frech empfinde. Von wegen die OT wird immer nur über den grünen Klee gelobt und die PT nur verteufelt. Und die ST findet man nur mies, weils nich die OT 2.0 ist. Sorry Leute, aber damit macht ihr es zu einfach, und tut vielen Leuten auch Unrecht.
    Ist kein Geheimnis, dass ich die OT liebe, aber dennoch kann ich klipp und klar sagen, dass da auch nicht alles Gold ist. Zu nennen sind da z.B. schon mal ein paar "Dummheiten" in der Story, z.B. dass Kenobi sich verstecken will und nur seinen Vornamen ändert (wuhuuu,clever) oder dass Luke mit dem Nachnamen Skywalker auf Tatooine bleibt. Sowas ist Käse. TESB ist für mich fast perfekt, lediglich das Zeitverhältnis zwischen den Handlungssträngen "Yoda auf Dagobah" und der "Rest der Crew in der Verfolgungsjagd und auf Bespin" ist beim zweiten Hinsehen bissl unausgeglichen. Dazu z.B. noch die Art und Weise, wie Lando seinen Freund verrät. Er verwelkt nicht gerade in Trauer, als er Han ausliefert (ok, das dient auch dem Überraschungsmoment). Bei ROTJ ist Fords Darstellung leider nicht immer das Gelbe vom Ei, auch ist Han leider etwas eindimensional und wird ein wenig degradiert im Vergleich zu Episode 4 und 5. Dass die Ewoks als primitiver Stamm das Imperium mitbesiegen ist als Idee nett, aber die Umsetzung (Pfeile vs Sturmtruppen-Rüstung) ist leider dürftig.

    Dass ich die PT hasse, ist auch kein Geheimnis, aber auch hier gibt es natürlich positive Punkte. DIe jetzt zusammenzusuchen, ist mir aber zu müßig. 🙂
    Ich finde nur einfach dieses schwarz-weiss-Gerede nicht so toll, und finde es auch schwach, wenn Leute versuchen, Kritiker von Filmen dahingehend abzustempeln. "Ihr mögt den Film nur nich, weil….!" oder "Ihr mögt den Film nur, weil…"! Ist doch absoluter Bullshit.

    Ich hätte sehr sehr sehr sehr gerne 7 Teile, die ich liebe!! 3 sind aber auch schon mal was 😉
    🙂

  17. General Hux

    @L0rd Helmchen

    Danke für den Link. Danach habe ich schon gesucht. 😉

    Insgesamt finde ich es verständlich warum sie die Szenen rausgelassen haben. Die einzig sinnvolle vom Ansatz her wäre mMn weiterhin nur die mit Kylo auf dem Falken.

  18. George Lucas

    @ Pepe:

    – „1. Die Story ist wirklich 1:1 von Episode IV übernommen. Das hätte halt nicht sein müssen. Das war übertrieben … “

    Finde ich nicht. Von 1:1 kann eigentlich keine Rede sein. Das erste Drittel ist ANH, das zweite relativ eigenständig mit einer Prise TESB, und das letzte Drittel folgt der Finalstruktur von ROTJ.

    Vergleiche hierzu TPM: Das erste Drittel entspricht ANH, das zweite ist eigenständig mit ANH-Assoziationen, das letzte Drittel folgt der Finalstruktur von ROTJ.

    Vielleicht verstehst du, warum ich bei genauerer Betrachtung den Eindruck nicht loswerde, dass für einige das entscheidende Kriterium bei der Bewertung eines SW-Films die Beteiligung George Lucas´ ist, und nicht der Film selbst. Ja, er hätte bestimmt auf den Starkiller verzichtet, das räume ich ein.

    PS. Dass die großen inhaltlichen OT-Ähnlichkeiten nicht hätten sein müssen, finde ich übrigens auch. Wohin die Reise geht, wurde mir auch erst klar, als das Poster veröffentlicht wurde. Ich saß dann aber im Kino, hab bei der Starkiller-Schlacht die Stirn gerunzelt, und mich gewundert, dass ich überhaupt nicht erbost darüber bin. Selbst heute denke ich darüber nach, und es will einfach keine Enttäuschung einsetzen. Ich weiß nicht warum, vielleicht bin ich ja total anspruchslos. Wenn ich die Umstände berücksichtige, unter denen TFA entstanden ist, kann ich diese kreative Paralyse sogar nachvollziehen. Ich wünsche mir natürlich auch eigenständige Geschichten, habe es aber auch sehr gern, wenn ich Dinge in Star Wars wiedererkenne. Dieser Wiedersehens-Effekt macht Star Wars für mich u.a. aus. Dazu gehören ganz profane Dinge wie der obligatorische Schacht, das verbale Hin- und Her bei Lichtschwertduellen, die Kombination aus würdevoller Mystik und lockerem Cowboy-Humor. Wenn ich also Kritiken lese, in denen SW vorgeworfen wird, es würde zum zigsten Mal die selben Elemente verwenden, denke ich, dass da kein Fan schreiben kann, bzw. jemand, der etwas Wesentliches an dieser Reihe ignoriert.

  19. Thorsten82

    @L0rd Helmchen

    Ich finde keine der Szenen so interessant, dass ich sie im Film gebraucht hätte. Sie hätten den Film auch in keiner Weise in eine andere Richtung gebracht oder?

    @gufte
    Was ich mich allerdings frage, wenn einem eh nur die OT gefällt, warum macht man sich die Mühe so intensiv über TFA zu diskutieren? Wenn mir Filme nicht gefallen würde, dann würde ich das vielleicht ein zwei mal sagen und danach befasse ich mich mit anderen Themen. Bei Star Wars habe ich teilweise das Gefühl, dass manch einer es als seine Mission sieht, andere von der schlechten Qualität des Films zu überzeugen. Vielleicht hilft es beiden Seiten, wenn man einfach mal einsieht, dass hier durchaus verschiedene Sichtweisen erlaubt sind.

    Mal eine Frage am Rande, kommst du aus Südniedersachen? Es gab in einem anderen Forum mal einen User mit dem gleichen Nick.

  20. Snakeshit

    Die Snowspeederjagd ist ja mal echt schlecht. Kein Wunder das die raus gefallen ist. Die anderen Szenen sind weitesgehend unspektakulär. Kylo an Bord des Falken ist nett aber mehr auch nicht.

  21. Rieekan78

    Immer wenn die TFA Kritiker sich zu Wort melden, dauert es nicht lange, bis die Kritiker der Kritiker von TFA sich zu Wort melden, der Kreis schließt sich jedesmal.

    Im Kern geht es ja jetzt hier auch darum, was TFA falsch oder richtig gemacht hat und was Johnson in Episode 8 besser machen könnte.
    Durch sein generelles Auftreten, seine Äußerungen und seinen Film Looper hat Johnson für mich mehr potenzial als Abrams und Kasdan. Trotzdem ist mein Interesse an Episode 8 sehr gering, naja, dass Luke mehr Screentime hat, ist ein absoluter pluspunkt. Sonst würde ich lieber mal mehr von Rogue 1 sehen und hören…

  22. gufte

    @Thorsten82:
    Naja, es ist Star Wars. Das Loslassen fällt nicht leicht, ne? 🙂 Das sind halt echt nicht nur Filme. 🙂 Ich finde halt, es gehört auch dazu, dass wir auch über Negatives diskutieren. Ich will niemand von irgendwas überzeugen. Aber ich schreib hier seit mehr als zehn Jahren mit? 14-15 Jahre vielleicht? Hab damals schon Prequel Fantrailer gebastelt…da will man ja auch nicht einfach bye bye sagen, weil man den Film nicht gut fand. Japp, bin aus Südniedersachsen. Welches Forum war das? 🙂 Muss aber lang her sein oder?

  23. Ilargi Zuri

    Als ich das Poster sah dachte ich "Was hat denn Pokemon mit Star Wars zu tun?"

    An dem Tag war meine Brille kaputt gegangen und meine Ersatzbrille nicht auffindbar, ich sah nur sehr verschwommen einen Pokeball im Hintergrund des Posters.:D *lach* Stellte sich dann später als die Starkiller-Base heraus. Aber naja wie gesagt das ist meine Geschichte zu dem Poster.

    Meine Erwartungshaltung zu dem Film war nicht hoch, was auch daran liegt das die OT meine ersten Filme waren und ich ehrlich gesagt weiß, warum diese Filme für mich das non-plus-ultra sind und niemals irgendein Star Wars Film daran heran reichen kann. Aber das ist sehr privat und ich möchte das nicht in der Öffentlichkeit aussprechen, es ist im Prinzip sehr traurig, aber gleichzeitig auch eine sehr schöne Erinnerung.:cry:

    Kennt ihr eigentlich "How it should have ended?":)

  24. George Lucas

    Oh Mann, also mit den geschnittenen Szenen wird die Blu-Ray nicht punkten können. Insgesamt als Bonus ein Rohrkrepierer.

    1. Kylo Ren searches the Falcon: finde ich stark, hätte im Film bleiben dürfen. „Han Solo“ sagt Kylo zwar bereits an anderer stelle, könnte man aber problemos aus der Szene entfernen, zumal sie sogar stärker wirkte, wenn er schwiege.

    2. Snowspeeder chase: gut, dass das raus ist; würde im Film völlig deplatziert wirken. Ich gehe nebenbei davon aus, dass die postproduction hier nicht in ihrem finalen Stadium zu sehen ist.

    3. Message from Jakku: inhaltlich nicht unbedingt notwendig, gefällt mir aber, weil man etwas geschäftiges Resistance-Leben sieht. Ausserdem ist mir jede Szene lieb, in der explizit auf Resistance und Republic eingegangen wird („Shall we call for help?“ – „We´re smarter than this“ – das sagt Leia glaube ich. Schöner Unterton, der die Verhältnisse etwas offenlegt.

    4. Finn and the Villager: reduntant, also unnötig. Klassischer Fall einer Szene, die raus muss.

    5. Finn will be fine: ganz toll! 😉

    6. Hyperspace-Jump: unnötig.

    @ MoF:

    Zufällig gefunden. Vielleicht entspricht das ja deiner Vorstellung, wie Rey aussehen sollte 😉

    https://www.youtube.com/watch?v=DtqgvWO_wl0

  25. Darth Orko

    @Snakeshit

    "Mir persönlich war immer klar, dass TFA ein Problem mit dieser Zeitlücke haben wird, ebenso wie mit dem Umgang des Endes von ROTJ. Daher finde ich die "Lösung" die gefunden wurde, als absolut in Ordnung, teilweise sogar recht überraschend. Hier spült mir also meine negative Erwartungshaltung ein positives Feedback entgegen."

    Ich tat mich schwer dem Übergang zu folgen. Denke auch das man vieles besser erklärend hätte bringen können bzw. müssen. Ob ich jetzt Ahnung habe wie man Filme konzipiert oder nicht. Das war schon ein Mangel an EP7. Es ist auch nicht erklärbar mit dem Alter der grossen 3. Musste Leia Rebellenchefin sein? Hätte sie nicht in der Regierung für die Filmstory sein können.
    Ich meine wenn wenigsten einer da gewesen wäre, wo wir es erwartet hätten, hätte dem Film gut getan.
    Luke in der Jedi Akademie
    Han bei Leia
    Leia in der Regierung

    Ich fand TFA jetzt nicht schlecht. Aber bewerten kann man ihn erst mit dem Finale in EP9.

  26. Pepe Nietnagel

    @ George Lucas:

    Also ich habe nur geschrieben, dass Lucas mehr Zeit hatte als Abrams. Und für das hat er vieles richtig gemacht. Das Argument hat mit Lucas doch garnichts zu tun. Wäre der Film 12 Monate später rausgekommen, wäre er wahrscheinlich etwas besser gewesen. Aber ich hätte auch keine 12 Monate mehr warten wollen 😉

    Also wenn ich mir so diese Vergleichsvideos ansehe, dann ist da auch im zweiten und dritten Akt ziemlich viel aus Episode IV übernommen worden. Rey wird wie Leia gefoltert. Han und Kylo treffen wie Obi Wan und Vader aufeinander. Rey versteckt sich vor Sturmtruppen wie Obi Wan, usw.

    Für mich ist Episode VII das Anti-Episode I. Episode I hat viel neues gezeigt im Star Wars Universum. Episode VII war dagegen sehr Retro. Gleichzeitig funktionieren auch die Figuren in Episode VII meilenweit besser. Einen wirklich Protagonisten hat Episode I ja garnicht. Episode I ist eher so ein Prolog für die gesamte Star Wars Serie. Nur das wusste man ja 1999 noch nicht 😉

    Für mich ist sowieso jeder Anfang einer Trilogie der langweiligste Film. Auch beim Herrn der Ringe. Wenn im ersten Film die Figuren vorstellt werden, fehlt mir immer das "Drama" aus Teil 2 …

  27. Thorsten82

    @gufte

    Das war das Projekt Star Wars Forum. Ich hatte dort damals auch was zu deinen Fan Trailern gelesen. Ich war mir nicht sicher, ob du der gleiche User bist, da es hier so rüber kam, dass du die Prequels gar nicht magst. Du bist dort aber schon länger nicht mehr gewesen oder?

    @George Lucas

    Mich hauen die Szenen wirklich nicht vom Hocker. Ich hoffe mal auf ein gutes Making of, mit einigen Hintergrundinformationen. Darüber würde ich mich viel mehr freuen.

  28. Deerool

    @George Lucas

    Das triffft schon fast in beängstigender Weise nahezu zu 100 % das, was ich auch gesagt hätte. 🙂 Auch die Ausschlusskriterien der einzelnen Szenen sind bei mir identisch.
    "Message from Jakku" und "Finn will be fine" hätte ich gerne im Film gesehen. Kylo im Falken vielleicht auch noch

    Alles andere erscheint mir mehr als überflüssiger Balast, der mit recht rausgeschnitten wurde.

    Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das diese lächerlichen 5 Szenen alles sein soll, was raus geschnitten wurde. Da muss es doch noch sehr viel mehr Material geben, das unmittelbar vor und während der Post Production raus geflogen ist. Ich denke davon werden wir früher oder später noch das ein oder andere Filmchen zu sehen bekommen. (hoffe ich zumindest) 😉 .

  29. Ilargi Zuri

    Also wenn ich das ganze mit dem Buch vergleiche, dann ist da mal mindestens das Halbe Drehbuch geflogen:lol: Ich bin auch sehr enttäuscht von den Szenen.:(

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Bildsprache von Star Wars: Die letzten Jedi

Die Bildsprache von Star Wars: Die letzten Jedi

Szenenbildner Rick Heinrichs erzählt von seiner Arbeit an den Designs von Star Wars Episode VIII.

Die letzten Jedi // Artikel

21/12/2017 um 11:11 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Pressesprecher Alan Arnold lässt interessante Beziehungen in Das Imperium schlägt zurück vermuten. In dieser Zeitreise schreibt er über das Dreiecksverhältnis im Film.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

15/03/1979 um 16:29 Uhr // 0 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige