Anzeige

Adam Drivers Stuntdouble über Das Erwachen der Macht

die Parierstange war seltsam, hatte aber einen Zweck

Der ungarische Stuntman Gyula Tóth hat sich gegenüber Index.hu zu seiner Arbeit als Stuntdouble von Adam Driver geäußert (via SW7N):

Parierstange

Wie wurden Sie zum Stuntdouble des Hauptschurken in Episode VII?

Als ich vergangenen April als Stuntman an Avengers II arbeitete, erhielt ich eine SMS von einem Stunt-Assistenten, mit dem ich zuvor gearbeitet hatte. Er teilte mir mit, dass es ein Stunt-Casting für den neuen Krieg der Sterne geben würde und es Bedarf für hochgewachsene Stuntman gäbe. Beim Casting traf ich zunächst den Stuntkoordinator, dann den Hauptmaskenbildner und schließlich die Produzenten, und am Ende fragte man mich, ob ich mitmachen wollte. Ich sagte natürlich sofort ja, auch wenn ich dafür vorzeitig den Avengers-Dreh abbrechen musste.

Was können Sie uns über die Lichtschwertkämpfe im neuen Film sagen?

Nicht ohne Grund heißt der Film Das Erwachen der Macht: Lichtschwerter werden eine wichtige Rolle spielen. Mehr darf ich nicht verraten.

Ist die Geheimhaltung bei Krieg der Sterne wirklich so streng?

Schon beim Casting wurde ich direkt vom Flughafen zu den Pinewood-Studios gefahren, wo ich nirgendwo hingehen durfte, bevor ich nicht eine 20seitige Verschiegenheitserklärung unterzeichnet hatte. Im Studio konnte ich mich nur in Begleitung und mit einer besondere Zugangskarte bewegen. Überall waren Sicherheitsleute, die einen oft angehalten haben, um den Ausweis zu kontrollieren. Das alles hatte gute Gründe: Als wir dort drehten, waren noch andere Filmteams im Studio, also wollten sie natürlich nicht riskieren, dass einfach mal jemand bei uns vorbeischaute.

Trotzdem gelangten diverse Zeichnungen und Handlungsdetails an die Öffentlichkeit. Wie war das möglich?

Ich weiß es nicht. Je größer die Geheimhaltung, desto größer ist wohl auch die Neugier der Leute. So strenge Sicherheitsmaßnahmen wie bei Krieg der Sterne sind mir noch nie begegnet. Ich kannte z.B. noch nicht einmal den Drehplan und wusste nie, wo wir in der nächsten Woche sein würden.

Auch die Geschichte des Films kenne ich bis heute nicht. Ich werde im Dezember im Kino sitzen und viele Zusammenhänge erst dann wirklich verstehen. Die Figuren hatten beispielsweise beim Dreh allesamt Kodenamen, um nicht vorab an die Öffentlichkeit zu dringen. Trotzdem setzten einige Fans Drohnen ein, und es gab für solche Fälle spezielle Alarmkodes: 50 Sicherheitsleute standen dafür bereit, die Darsteller bei einem Drohnenanflug in schwarze Mäntel zu wickeln und in Zelte zu schaffen, wo selbst Drohnen sie nicht mehr sehen konnten.

Was können Sie uns zum Parierstangen-Lichtschwert sagen?

Am Anfang, in den ersten Apriltagen, war es sehr ungewohnt. Als ich ihnen demonstrieren sollte, dass ich mit dem Schwert umgehen konnte, gaben sie mir ein hölzernes Übungsschwert, das auch schon eine Parierstange hatte.

Ich sah es mir an und war etwas verwundert: Ich dachte, ich sollte einen Krieg der Sterne drehen, keinen Mittelalterfilm. Bei den Dreharbeiten sah die Filmversion des Schwertes aber wirklich gut aus. Und es gibt natürlich auch einen Grund, wieso das Schwert ist, wie es ist, aber dazu darf ich rein gar nichts sagen.

Sind Sie Mark Hamill, Harrison Ford und den anderen Hauptdarstellern persönlich begegnet?

Bei der Drehparty habe ich alle getroffen, und sie waren sehr humorvoll und nett. Das gilt allerdings auch für die Nachwuchsdarsteller. Adam Driver umarmte mich am letzten Drehtag. Insgesamt spürte man eigentlich nicht, dass wir diesen mit Spannung erwarteten Riesenfilm drehen: Ja, alle haben äußerst professionell gearbeitet, aber wir waren nicht ständig nervös oder angespannt. Und ich denke, das Resultat wird für sich sprechen: Ich verstehe beispielsweise genau, wieso Kevin Smith bei seinem Setbesuch vor Freude geweint hat. Ich war an dem Tag auch dort und habe gesehen, was er gesehen hat, und kann seine Reaktion absolut nachvollziehen.

Wie lange haben Sie insgesamt am Film gearbeitet?

Von Juni bis November haben wir gedreht, allerdings nicht am Stück. Erst drei Wochen, dann hatte ich eine Woche frei und konnte auch mal nach Hause fahren. An einer so langwierigen Produktion im Ausland hatte ich noch nie gearbeitet, aber es war vermutlich besser so, als wenn alles möglichst schnell hintereinander weg gedreht worden wäre. So blieb trotz der Arbeit noch Zeit für die Familie.

Und damit ist die Gerüchteküche gefordert: Was mag wohl der Grund für die Parierstange sein, von den Spielzeugverkäufen mal abgesehen?


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. WARSLER

    Das es einen Grund gibt waum sein Schwert so mittelalterlich ist will ich meinen, das ist man den Fans einfach schuldig. Mmh, Lichtschwerter sind sehr wichtig, daraus schließ ich das es wohl viel um Lichtschwerter an sich geht oder man viel damit kämpft.

    Geweint haben die so so, zuletzt kam das doch vor in Episode III bei dem Dreh in der Oper zwischen Anakin und Palpatine, weil Ian McDiarmid so großartig war.

    50 Sicherheitsleute waren da um die einzumummeln in Mänteln? Mmh, da wurde wohl bei jedem Drohenanflug die Produktion unterbrochen und Cut gerufen 😆

    Ich könnte mir vorstellen er wird wohl auch frei gehabt haben, weil die Dreharbeiten unterbrochen werden mussten wegen dem Unfall von Harrison Ford am Set und der Drehplan daher neu ausgearbeitet werden musste.

  2. Yensid

    Schön, dass auch die Leute dahinter etwas Rampenlich abbekommen. Sehr interessantes Interview, vor allem über die Sicherheitsvorkehrungen.

    @ Warsler

    Die haben geweint, weil ihnen der Film gefällt, bzw das was sie gesehen haben, und nicht in einer Szene.

  3. WARSLER

    @ Yensid

    Das meint ich doch als ich das mit Ian McDiarmid seinen gespielten Szenen in der Oper verglichen habe. Das waren doch auch Freudentränen gewesen weil er so gut war in seiner Rolle. Oder hast Du Hayden Christensen oder Ian McDiarmid in der Opernszene weinen sehen? Ich meinte damit das dies schonmal vorgekommen war beim Drehen am Set und nicht neu ist.

  4. OvO

    Das Schwert wird wohl ein Symbol sein für etwas aus Urzeiten. Eben eine Analogie zum Mittelalter. Iwie war da doch was mit Arbeitstitel. Kann mich nicht mehr dran erinnern. Kämpferisch bietet es natürlich neue Choreos. Das dass Schwert ein Hauptplot Element ist, glaube ich weniger. Höchstens als ne Art Erkennungszeichen. Aber muss man sehen was da überhaupt auf uns zukommt.

  5. Tedsolo

    Ein schönes und ehrliches Interview und nicht das übliche Medien gelaber wie toll doch alles ist^^.

    Ja das macht mich jetzt auch neugierig mit den Schwert^^.

  6. Darth Pevra

    Artefakte scheinen in dem Film eine sehr wichtige Rolle zu spielen. Vaders geschmolzene Maske, Anakin Skywalkers Lichtschwert, ein scheinbar antikes Schwert mit Parierstange …

    Ich wette, die Spoilerleser könnten mir zu all dem eine Menge erzählen, aber mir macht es schon Spaß, meine Fantasie spielen zu lassen.

  7. TiiN

    Auch wenn hier Gyula Tóth sprach, so möchte ich sagen, dass ich auf Adam Driver als Schurke sehr gespannt bin. Ich sah letztens eine kurze Szene mit ihm aus einem anderen Film und das ist echt ein Hüne, eine richtig gute Erscheinung.

  8. DarthOranje

    Tja, wieso ist das Schwert so wie es ist?
    Vielleicht ist es ja so etwas wie ein Schlüssel zu irgendwas … Eine andere Möglichkeit erscheint mir allerdings wahrscheinlicher: Man wollte schlichtweg mal ein anderes Schwertdesign vorstellen – fertig aus.

  9. Thrawn Kenobi

    Auf Kylo freue ich mich von den neuen Charakteren bis jetzt am meisten. Er ist für mich sehr vielversprechend einer der besten Bösen der Saga zu werden.
    Das Interview ist sehr interessant, bin ein großer Fan des Parierstangen-Lichtschwert.

  10. George Lucas

    Wahrscheinlich ist die Parierstange eine Konsequenz aus den vielen abgeschnittenen Händen in der Star Wars-Saga. Mir würde als Erklärung aber schon reichen, dass Kylo Ren sie aus ästhetischen Gründen und als Erkennungsmerkmal eingeführt hat. Denn sie sieht einfach cool aus.

    Auf Adam Driver und seine Figur freue ich mich auch sehr. Driver ist eine imposante Erscheinung, und was sie aus seiner eher freundlichen Art in der Antagonistenrolle gemacht haben, ist wirklich spannend.

  11. Parka Kahn

    Wäre die Parierstange eine Konsequenz aus den abgeschnittenen Händen, würden die Strahlen aber direkt vom Griff abgehen. Parierstangen machen ja nur Sinn, wenn sie parieren können. Bisher habe ich immer noch das Gefühl, das ist wie beim Inquisitor-Schwert, einfach nur eine neue Form für’s Merchandise. Sollte es darauf hinauslaufen, hätte man es aber denke ich besser machen können.

  12. McSpain

    @Parka Kahn:

    Obligatorische Erwähnung der Stephen Colbert Erklärung: Der Lichstrahl kann sehr wohl direkt vom Hauptstrahl abgehen und ist lediglich an den Rändern ummantelt damit man sich nicht selbst die Finger absäbelt wenn sich der Griff in der Hand lockern sollte. 😉

  13. Xando

    Klasse, dass er Kevin Smith erwähnt, da hat er bei mir schon eine Kerbe im Pfosten.

  14. Gast

    Lichtschwerter? Aha da gibt es ja dann wohl nicht nur Kylos und Lukes Lichtschwert. By the way wieviele Duelle wirds wohl geben? Eines ist ja schon mal Fakt Spoilerleser wissen ja da Bescheid. Nur welches Duell gibt es denn dann noch?

  15. Pir Panos

    Ja ich hoffe auch mal, dass es einen guten Geund gibt für dieses Schwert:)

  16. OvO

    Naja also eins sollte klar sein. Aus produktiver Sicht: In erster Linie ist das Schwert dazu da um nochmal optisch zu beeindrucken wie einst bei Maul. Außerdem natürlich für Merchandise. Muss nicht der Hauptrund sein aber sowas spielt immer ne Rolle und ist seit der PT ja auch iwie bei SW so.

    Und nebenbei wie gesagt eine Anspielung aufs Mittelalter, uralte Gefahr usw. Das scheint mir einfach ein konzeptioneller Hintergedanke zu sein.

    Eine Konsequenz der abgetrennten Hände macht für mich ehrlich gesagt keinen Sinn. Gerade bei einem dunklen Machtnutzer nicht. Arroganz und so…

    Inhaltlich: Vllt eine Art Schlüssel oder Erkennungssymbol. Eine neue Schwertform einer neuen Gruppe. Ein spezieller Kampfstil der Luke ganz neu ist und nicht weiß wie er damit umgehen soll. Vllt gibt es aber auch keinen inhaltlichen Bezug der für den Film eine Rolle spielt. Bräuchte ich auch nicht.

  17. Sherlock

    Da wurde vor der Haustüre gedreht und man hat eigentlich gar nichts mitbekommen. Der größte Teil des Budgets ist wahrscheinlich für die Security gewesen.

  18. Snakeshit

    [@…]
    "By the way wieviele Duelle wirds wohl geben? Eines ist ja schon mal Fakt Spoilerleser wissen ja da Bescheid. Nur welches Duell gibt es denn dann noch?"

    Bisher scheint es nur das eine zu geben. Aber es deutet ja vieles auf mehr Lichtschwertaction gegen "gewöhnliche" Bösewichter hin.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

Der Schöpfer spricht mit TV Spielfilm über sein Lebenswerk.

Die dunkle Bedrohung // Interview

18/03/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Felicity Jones über Rogue One

Felicity Jones über Rogue One

ein Interview von SWU-Gründungsmitglied Tai-Zec

Rogue One // Interview

17/10/2016 um 21:51 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige