Anzeige

Adrienne „Maris Brood“ Wilkinson über ihren Abstecher nach Mortis


In den letzten beiden The Clone Wars-Folgen war sie als Tochter zu hören, zuvor war sie in The Force Unleashed als Maris Brood unterwegs. Nun spricht Adrienne Wilkinson mit TOS über ihren Besuch auf Mortis.

Wie haben Sie auf die Einladung reagiert, in The Clone Wars mitzuspielen?

Sie hätten mich für jede Rolle haben können, ich hätte wirklich alles für sie gespielt. Ich bin so begeistert, ein Teil von The Clone Wars zu sein. Schon seit einer Weile wollte ich unbedingt in der Serie mitspielen. Als es um diese Folgen ging, waren sie, was Einzelheiten anging, unglaublich geheimnistuerisch. Und ich war total überrascht, wieder mit Sam Witwer zu arbeiten. Das war einfach unglaublich. Bei Trickproduktionen ist man häufig nicht mit seinen Schauspielkollegen im gleichen Studio, und die Aufnahmen werden auch nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge vorgenommen. Anders hier: Sam und ich haben unsere Figuren bei den Aufnahmen kennengelernt. Sie hatten die Drehbücher gerade erst ausgearbeitet, alles war geheimnisvoll und brandneu, und wir bekamen die Dialogbücher auch immer erst am Aufnahmetag in die Hand.

Haben Sie ein Bild der Tochter zu sehen bekommen, bevor Sie ihr eine Stimme gaben?

Sie haben uns jeweils eine Konzeptzeichnung gezeigt und hatten genaue Vorstellungen, wie die Macht in unseren Figuren visuell zum Ausdruck kommen wird. Wir hatten also etwas, mit dem wir arbeiten konnten. Für mich war das ein sehr hilfreicher Anhaltspunkt.

Wie war es für Sie, dass Sam Witwer plötztlich Ihr Bruder war?

Sam und ich witzeln oft, dass wir nur zusammenarbeiten können, wenn wir gegeneinander kämpfen. Wir interessieren uns für ähnliches Material und arbeiten gut zusammen. Mit Sam ist es immer sehr locker. Bei den Dialogproben waren wir schon wieder voll in unserem Element, und als wir Dave Filoni hinterher fragten, ob wir etwas ändern sollten, meinte der, ihm gefiel unsere Darstellung sehr gut. Das haben wir natürlich gern gehört.

[bildmitte[20110208_marisdaught.jpg|Die drei Gesichter der Adrienne Wilkinson]bildmitte]

Wie geht man als Schauspielerin mit so wenig Vorbereitungsmöglichkeiten an eine derart geheimnisvolle Rolle heran?

Man muss Respekt vor dem Material haben. Als wir erfuhren, wen oder was wir da darstellen sollten und wie wichtig dies für die Geschichte sein würde, bot sich für uns nur die Möglichkeit, alles möglichst weit in seine Grundbestandteile aufzulösen und es mit einer gewissen Grazie und Luftigkeit zu spielen. Die Familie, die sogenannten „Einen“, ist eine Familie aus einer Art Göttern, Wesen, die unglaubliche Stärke besitzen, weil sie mit der Macht, die sie gebrauchen, so selbstbewusst umgehen. Diese Stärke haben wir versucht in unserer Darstellung in den Vordergrund zu stellen. Ich wollte nicht, dass meine Figur besonders mädchenhaft wirkt, sondern sie sollte so geerdet sein wie möglich.

In The Force Unleashed waren Sie Maris Brood: Ähnelt die Tochter ihr in bestimmter Beziehung?

Die Beiden sind sich ähnlich, weil sie innere Kraft besitzen und mächtige Frauen sind. Trotzdem gibt es natürlich viele Unterschiede. Maris ist im Gegensatz zur Tochter jung und ungestüm.

LucasArts hatte damals eine unglaubliche Hintergrundgeschichte für Maris, in der dargestellt wurde, wieso sie sich so häufig an der Grenze zwischen Gut und Böse bewegte. Maris hat sich durch die Geschichte hindurchmanipuliert, um zu überleben. Sie war eine Art Pirat, der nicht nach Gold, sondern nach Gutem sucht. Insofern war Maris komplexer als jetzt die Tochter.

Die Tochter wirkt sehr archetypisch und scheint kaum in der Lage zu sein, über ihre eigenen Vorstellungen hinauszudenken.

Ich glaube nicht, dass solche menschlichen Vorstellungen überhaupt in ihrer Welt existieren. Die Einen wurden uns als eine Mischung aus Göttern und oberstem Herrscherhaus vorgestellt. In beiden Fällen bekommt man es mit Leuten zu tun, die sich mit menschlichen Alltagssorgen nicht auseinanderzusetzen brauchen.

Wie hat Ihnen die Mortis-Trilogie insgesamt gefallen, gerade die Vorstellung von höheren Wesen, die verschiedene Aspekte der Macht verkörpern?

Angesichts der umfassenden Geschichte des Krieg der Sterne-Universums und der vielen Fans, die darüber so viel wissen, war es in meinen Augen ein brillianter Schachzug, ein derartiges Konzept ohne jede Vergangenheit einzubringen. Das Mysterium rund um die Macht bedurfte einer Klärung, und diese beiden Figuren zu erfinden, um diese Erklärung zu liefern, hat nicht nur zu Anakins Geschichte und der gesamten Entwicklung beigetragen, sondern gibt auch der Macht ein neues Antlitz und einen neuen Einstand, und das auf eine Weise, die einem ins Gedächtnis ruft, wie groß die Macht eigentlich ist. Wir sprechen hier über etwas, das einen so epischen Umfang besitzt, dass es über die Geschichten, die bislang über die Macht erzählt wurden, weit hinausgeht. Wie viel wir auch immer über die Macht wissen mögen, es gibt jenseits davon noch weit mehr.

[…]


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. STARKILLER 1138

    Nett, nett… ich will aber lieber mehr inhaltliches zur Mortis-Trilogie!;)
    Trotzdem danke!

  2. Marvin1995

    Nettes interview.
    Endlich habe ich einmal die Schauspielerin gesehen, die Maris Brood und der Tochter ihre Stimme gegeben hat.
    Also sind die Einen ein Art Götter?
    Dass könnte hinkommen, so etwas außergewöhnliches wie sie haben wir noch nie im SW Universum gesehen.
    Auch gibt es bis jetzt noch keine bekannten Götter, vergleichbar mit ihnen, vielleicht gibt es ja noch mehr Götter wie sie in der Galaxies.
    Oder zumindest ähnlich mächtige Wesen.
    Nicht nur Jedi und Sith.

  3. Ivan Sinclair

    @Marvin1995: Oh doch, das haben wir. Begriffe die mir da direkt einfallen wären Wutzek, die Fünf, Tilotny, Horliss, AP und Danda Sine.

    Neu ist soetwas also keineswegs. 😉

    Kommt es mir nur so vor, oder bekommt man von dieser "unglaublichen Hintergrundgeschichte" im Spiel selbst nicht mehr viel mit?

  4. Jormjarcus

    @ivan sinclair
    Im spiel wird echt kaum von maris preisgegeben !nicht soviel das mann sagen könnte das es ein hintergrund gibt!
    die geschichte erinnert mich doch auch ein bsichen an die aktuelle fate of the jedi reihe !da gibt es auch so ein mächtiges wesen abeloth genannt !was im schlund eingesperrt ist bzw.war

  5. Marvin1995

    @Ivan Sinclair
    Ich mal auf Wookiepedia geguckt und die Namen eingegeben und muss sagen, so ähnlich sehen sie der Tochter aus TCW nun nicht aus.
    Aber sie scheinen ungefähr das Gleiche zu sein.
    Irgendeine mystische Macht.
    Habe die Quellen dazu gesehen und muss sagen, dass ich diese Sachbücher nicht besitze, wohl auch weil sie auf Englisch sind……………:rolleyes:
    Aber die Tochter sieht irgendwie so aus wie ein Engel?
    Ein Engel trat ja auch schon mal in der 1.Staffel von TCW auf.
    Nein, im Spiel TFU erfährt man eigentlich fast gar nichts über Maris Brood.
    Wohl eher im englischen Sachbuch zum Spiel(leider nicht in deutscher Sprache):cry:

  6. Ivan Sinclair

    @Marvin1995: Es ging mir nicht um das ähnliche Aussehen, sondern darum, dass es sich eben um ähnliche mächtige Wesen handelt. Wutzek wird auch direkt als Dämon bezeichnet, und seine Spezies beherrschte sogar einmal das gesamte Universum. Die Fünf haben es geschafft, den hochintelligenten Wutzek zu fangen, und können ihre Gestalt zumindest unter Illusionen verbergen. Und die anderen können ebenfalls ihre Gestalt ändern, und sogar die Zeit manipulieren. Diese Figuren kamen übrigens alle in einem Comic-Sammelband vor, der auf Deutsch veröffentlicht wurde.

    Mit Sachbuch meinst du nehme ich an den „The Force Unleashed Campaign Guide“, ja, dort steht tatsächlich etwas über sie, aber ich glaube nichts, das nicht auch aus dem Spiel bekannt ist.

  7. Marvin1995

    @Ivan Sinclair
    Von diesen Geschöpfen habe ich noch nie was gehört.
    Sie scheinen aber wirklich sehr mächtig gewesen zu sein.
    Aber trotzdem kann man sie nicht direkt mit der Familie vergleichen.
    Vollkommen andere Geschöpfe bzw. Personnen;)
    Was?
    Es gab mal einen Sammelband zu den gestalten?
    Würde mich mal sehr interessieren:D

  8. RC 1135

    Ziehen die von der Regieabteilung gerade um und graben die ganzen alten Figuren wieder aus um sie in TCW einzubauen oder was?:-/

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Das Galaxy Magazine ist begeistert vom brandneuen Shooter von LucasArts und seiner revolutionären Jedi Engine.

Spiele // Artikel

28/08/2025 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

2005 schloss Die Rache der Sith die Kino-Saga ab. Doch Schöpfer George Lucas und seine Geschichtenerzähler bei Lucasfilm Animation wollten die Geschichte der der „weit, weit entfernten Galaxis” weitererzählen. Den Anfang eines neuen, großen Abenteuers, machte der Kinofilm zu Star Wars: The Clone Wars.

The Clone Wars // Artikel

11/11/2008 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige