Anzeige

Literatur // News

Änderungen im Comic-Bereich

Aktuelle Erscheinungen von Dino-Panini bis Juli 2006

Bei Dino-Panini gibt es eine Änderung in der Planung wegen der Comic-Verzögerungen in Amerika. Wir stellten euch vor knapp einer Woche die Neuerscheinungen im Bereich Comics für dieses Jahr vor. Den Bericht könnt ihr hier abrufen! Zusätzlich bekamen wir gestern noch die weiteren Planungen und Cover zugesendet. An dieser Stelle erst einmal ein Dankeschön an Dino-Panini!

Die Änderung erfolgt im Bereich der Sonderband-Auflagen. Somit erscheint im April schon der achte Teil der Klonkriegs-Comics. „Der unsichtbare Feind“ wird die US-Republic-Ausgaben 79 bis 83 und die Einzelausgabe „Purge“ umfassen.

Großansicht: hier klickenDie enthaltenen Storys drehen sich einmal um den letzten Auftrag von Quinlan Vos auf Kashyyyk, die erste Handlung von Darth Vader in seiner bekannten schwarzen Rüstung und über die ersten Jedi, die die Order 66 überlebt haben. Somit ist das Heft bunt gemischt mit Story von vor den Ereignissen um Episode III bis einen Monat nach Episode III.

Sonderband 31: Klonkriege VIII – Der unsichtbare Feind“ kann jetzt für 14,95 Euro bei Amazon.de vorbestellt werden. Um eine größere Ansicht des vorläufigen Covers zu bekommen, einfach darauf klicken!

Am 17. Mai erscheint die 56. Ausgabe der Star Wars-Comics jetzt mit den US-Heften Republic 78 und die Einzelausgabe „Boba Fett: Overkill“.

Inhalt:

Republic 78:
Der neue Imperator legt seine Pläne für sein Imperium dar und jene, welche andere Vorstellungen haben, bekommen eine schnelle Lehrstunde von Vaders Klinge. Aber ein Captain möchte mit der neuen Regierung nichts zu tun haben und plant überzulaufen. Aber was macht man, wenn der Dunkle Lord der Sith dazu bestimmt ist, Dich zu stoppen?

Overkill:
Boba Fett betritt die Bühne mit glühenden Raketen und Blasterläufen. Sein Auftrag lautet, eine Rechnung zwischen zwei Kriegsparteien zu begleichen und schnell zeigt Fett seinen Auftraggebern, wie wichtig es ist, stets das richtige Werkzeug für die richtige Aufgabe zu wählen und wie töricht es sein kann, das Potential eines Mandalorianers zu unterschätzen, Chaos und Zerstörung zu verbreiten.

Großansicht: hier klickenIm Juni kommt dann der 32. Sonderband mit der bereits vorgestellten Imperium-Geschichte. „Auf der falschen Seite des Krieges“ erfasst die US-Empire-Ausgaben 36 bis 40 und schildert zum zweiten Mal die Ereignisse von Leutnant Janek Sunber zwischen den Fronten. Am 14. Juni kommt der Band und kann jetzt schon bei Amazon.de vorbestellt werden. Bei der Bestellung erscheint noch der Sonderband Klonkriege bei Amazon.de, einfach nicht verwirren lassen, das wird bestimmt bald umgestellt.

Der Juli wird schon die 57. Ausgabe von Star Wars bringen. Mit einer super Nachricht, denn die Ausgabe wird endlich auch hier in Deutschland die neue Reihe „Rebellion“ starten.

Inhalt:

In der Hoffnung, eine tödliche Schwäche in den Fluchtstrategien der Rebellenflotte ausnützen zu können, installiert das Imperium einen Schläferagenten im Zentrum der Allianz und setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die für Luke Skywalker und seine Freunde vernichtende Konsequenzen haben werden. Inzwischen laufen Darth Vaders persönliche Pläne den Zielen des Imperiums zuwider. Vader entsendet Leutnant Janek Sunber auf eine Geheimmission, die den idealistischen imperialen Offizier ins Herz der Rebellion führen wird.

Die ersten beiden US-Rebellion-Hefte werden am 19. Juli in deutscher Sprache bei Dino-Panini erscheinen.

Zum Schluss noch was Internes, denn wir haben auch jetzt endlich die Neuerscheinungsliste geupdatet mit den Comics und auf Wunsch von vielen auch die alten X-Wings Comics von Carlsen in die Timeline eingefügt 🙂


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige