Anzeige

Änderungen im US-Romanprogramm

und ein Titel für Timothy Zahns Allegiance-Fortsetzung

Wie bereits gestern berichtet, verschiebt sich die Veröffentlichung von The Old Republic: Deceived. Sue Rostoni gab jetzt bekannt, dass sich dadurch nun auch fast jedes andere Roman-Erscheinungsdatum des kommenden Jahres geändert hat. Hier die Übersicht:

  • Joe Schreibers Horrorroman Red Harvest wird vom Januar 2011 auf den 28. Dezember 2010 vorgezogen.
  • John Jackson Millers Knight Errant wird von Februar auf den 25. Januar vorgezogen.
  • Im Gegenzug verschiebt sich die Taschenbuch-Neuauflage von Aaron Allstons Fate of the Jedi: Backlash von Januar auf den 22. Februar.
  • Deceived kommt, wie bereits gemeldet, nicht mehr im Dezember diesen Jahres, sondern erst am 22. März 2011.
  • Aaron Allstons Fate of the Jedi: Conviction wird um einen Monat auf den 17. Mai verschoben.
  • Die Taschenbuch-Neuauflage von Christie Goldens Fate of the Jedi: Allies erscheint statt im März erst am 26. April.
  • Timothy Zahns Fortsetzung von Allegiance hat ihres Arbeitstitel Choices abgelegt und erscheint als Hand of Judgment einen Monat früher als erwartet am 19. Juli.
  • Eine Woche später, am 27. Juli, folgt Paul S. Kemps Riptide, einen Monat später als ursprünglich angekündigt.
  • Statt im Juli erscheint Christie Goldens Fate of the Jedi: Ascension erst am 16. August.
  • Der vielschwadronierte Holostar von Michael Reaves und Maya Kaathryn Bohnhoff kommt statt im April erst am 27. September.
  • Alex Irvines noch immer namenloser Nomi-Sunrider-Roman erscheint statt im Mai am 31. Dezember.
  • Und Pablo Hidalgos The Essential Reader’s Companion kommt am 20. März 2012, anstatt im August 2011.

Die Gesamtübersicht findet ihr in unserer Literatursektion.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Darth Spiriah

    Ui, da hat sich aber echt viel getan. Ich meine, abrupte Änderungen des Erscheinungsplans und Verschiebungen ist man ja inzwischen gewohnt, aber das ist echt ne Nummer krasser. O.o

    Freu mich aber schon besonders auf den Nomi-Sunrider-Roman und Zahns "Hand of Judgment", sowie auf Knight Errant.

  2. Mad Blacklord

    Wie mir auffällt fehlt Imperial Commando 2 in der Liste. Heißt das jetzt das er gestrichen wurde, wie Sue neulich anmerkte, weil das war ja noch nicht ganz klar.
    Oder heißt es vorläufig das sich an IC2 nichts geändert hat?

  3. Darth Hector

    Für mich heißt das, dass sich für IC2 zunächst nichts geändert hat. Interessanter ist in diesem Zusammenhang sicher die Aussage von Sue Rostoni, dass IC2 eventuell ganz gestrichen werden könnte. Ich persönlich würde mir ja noch einen Übergang von RC/IC zu LOTF wünschen, aber die Frage ist natürlich auch, welcher Autor sich mit diesem Thema angemessen auseinander setzen kann oder möchte. Wir müssen uns im Moment wohl einfach in Geduld üben.

    Ein wenig Sorgen mache ich mir auf Grund der Tatsache, dass drei der Bücher auf der Liste um etliche Monate nach hinten verschoben wurden. Hoffentlich kommt diese zusätzliche Wartezeit der Qualität der Bücher zu Gute.

  4. DarthUltimor

    Wenn Bücher von Mitte 2011 schon verschoben werden, heißt das vor allem eins: Der Autor hat noch nicht begonnen, zu schreiben, und wird dies auch nicht all zu schnell tun.

    Zu IC 2: Wenn der Roman bis Ende 2011 nicht kommt(, was hiermit wohl feststeht), dann wird sich nach mehr als 2 Jahren Unterbrechung wohl kaum jemand die Mühe machen, so spät doch noch eine Fortsetzung zu bringen. IC ist tot, doch ohne Traviss und mit viel TCW-Anpassung wäre das Buch sowieso gräulich geworden.

  5. PoisonIvory

    Ich freue mich besonders auf "The Essential Reader’s Companion ". Nach dem Comicband werde ich mir das auf jeden Fall zulegen, auch wenn es ja bei Erscheinen praktisch schon wieder veraltet ist.
    Zu IC2 habe ich ein zwiespältiges Verhältnis: ich mochte Traviss‘ Schreibstil, aber nicht ihr "Verhalten" gegenüber den jedi. Der erste Band von Republic Commandos hat mir super gefallen, dann wurde es zu politisch. Ob ein anderer Autor den Witz halten kann, der gerade in den ersten Bänden zu spüren war… ich würde Allston empfehlen, aber grundsätzlich denke ich, dass es in die Hose geht. Bei Erbe der Jedi und Wächter der Macht war die Charakterbeschreibung dank der wechselnden Autoren auch gelinde gesagt inkonsequent, da habe ich lieber einen offenen Abschluss als total vermurkste Charaktere.

  6. Y Wing Gold1

    Ich freue mich schon richtig auf Hand of Judgement. Eine Fortsetzung zu meinem Lieblings-SW-Buch – besser kanns ja kaum kommen 😉
    Der Rest interessiert mich aktuell eher weniger, aber vielleicht ändere ich meine Meinung darüber ja noch.

    Was ist eigentlich The Essential Reader’s Companion? Ich meine, ich hätte das schon mal gehört, kann mich aber beim besten Willen nicht erinnern.

  7. PoisonIvory

    Wenn ich jetzt nicht völlig danebenliege, ist es eine Auflistung aller Romane, Kurzgeschichten etc. Zu den Comics gab es ja schon so einen band.

  8. Aaron

    @ Reader’s Companion: Stell es Dir wie den Comic Companion vor, der vor einigen Jahren herauskam, d.h. alle Werke (bis zur Drucklegung) mit Inhaltsangabe, Autor, Erscheinungsdatum und Infos über Neuauflagen, etc. Generell nicht unpraktisch, aber in Internetzeiten ein wenig überholt, imho.

    @ Imperial Commando 2: "Angekündigt" war der Roman für Februar 2012, was nach wie vor denkbar ist, weil da bislang noch kein anderer Roman erscheint. Und ich denke, zum Thema "es ist zu spät für eine Fortsetzung" haben die Prequels gesagt, was zu sagen war. Da würde ich mir wirklich erst Sorgen machen, wenn 16 Jahre ohne Infos ins Land gehen. 😉

  9. Grievous der Zweite

    Ja endlich, ein weiterer Timothy Zahn-Roman und dann noch die Fortsetzung von Allegiance! 🙂 Der Rest juckt mich eher wenig, aber das ist bei dem Qualitätsabfall des EU’s sicherlich auch nicht weiter verwundernswert.

  10. J.J. Binks

    Schön das Red Harvest, Knight Errant und Hand of Judgement vorgezogen wurden. Bin vor allem gespannt wie Schreiber seinen zweiten Roman im Setting der Sith-Akademie angeht und was JJM mit ein paar hundert Seiten mehr so zu Wege bringt als in den Lost Tribe-Kurzgeschichten.

    Schon eine Spur weniger aufregend kommt mir die Verspätung von Holostar vor, hatte da zwar keine großen Erwartungen aber das wäre sicher mal wieder eine Geschichte abseits der Großen Drei geworden und sicher keine uninteressante. Das Duo Reaves-Bonhoff hat mich schon in Patterns of the Force überzeugt. Oder Alex Irvines Nomi Sunrider-Roman, da weiß ich nicht recht was ich mir erwarten soll, drum bin ich auch gespannt.

    Bei FotJ find ichs gut dass man etwas Druck von den Autoren nimmt wie ich hoffe, die Reihe soll ja harmonischer werden als Legacy of the Force und bisher gefällt sie mir noch, da wärs schade würde man wieder auf Masse statt Klasse umschwenken. Dass man Deceived nach hinten verlegt find ich verständlich, aber steigert irgendwie noch meine Erwartungen, was nicht gut sein kann. Ich hoffe mal Schreiber orientiert sich ein wenig an den Darth Bane-Romanen was die Spannung angeht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige