Anzeige

Literatur // News

Age of Rebellion: Cover, Infos, Veröffentlichungen

Mit Heften über Leia, Tarkin, Yoda, Biggs, Vader …

Ab April geht es mit endlich mit Age of Rebellion los, dem mittleren Part der Sonderserie rund um Helden und Schurken aus allen drei Haupt-Ären unserer Saga. StarWars.com hat nun einen ganzen kleinen Haufen an Informationen über erste Inhalte und die Veröffentlichungstermine rausgehauen – plus die ersten Cover der am frühesten erscheinen Hefte.
Verantwortlicher Autor aller Hefte (ausgenommen das Special) ist übrigens Greg Pak, welcher den Comic-Kundigen unter uns am ehesten für seine Marvel-Serie Planet Hulk bekannt sein dürfte.

Fans der Original-Trilogie, das sind die Comics, nach denen Ihr sucht.

Marvel’s Star Wars: Age of Rebellion, eine spezielle Serie von One-Shots, die von Greg Pak geschrieben wurde, wird Rebellenprinzessinnen, Jedi-Meister und weitere legendäre Helden und Schurken aus der Zeit des galaktischen Bürgerkriegs feiern. Obwohl die Serie erst im April startet, freut sich StarWars.com, einen ersten Blick auf die Auftakttitel zu werfen.

Die Übersicht der Comichefte und der grobe Plan zur Veröffentlichung sieht wie folgt aus:

April 2019

  • Princess Leia #1
  • Grand Moff Tarkin #1
  • Age of Rebellion Special #1

Mai 2019

  • Han Solo #1
  • Boba Fett #1
  • Lando Calrissian #1
  • Jabba the Hutt #1

Juni 2019

  • Luke Skywalker #1
  • Darth Vader #1

Und hier kommen wir zu den ersten Heften, den jeweiligen Erscheinungsterminen und ihren Inhaltsangaben im Einzelnen …

Princess Leia #1

Age of Rebellion

© Marvel; Cover von Terry & Rachel Dodson

Star Wars: Age of Rebellion – Prinzessin Leia #1, mit Kunst von Chris Sprouse, erscheint am 3. April; angesiedelt nach den Ereignissen von Star Wars: Das Imperium schlägt zurück, erzählt die Geschichte, wie Leia sich auf die Rettung von Han Solo vorbereitet, indem sie die Identität des Kopfgeldjägers Boushhh annimmt, um sich das Vertrauen von Bossk zu verdienen.

Grand Moff Tarkin #1

Age of Rebellion

© Marvel; Cover von Terry & Rachel Dodson

Star Wars: Age of Rebellion – Grand Moff Tarkin #1, illustriert von Marc Laming, kommt am 10. April in die Regale und erkundet, wie der imperiale Vordenker dafür sorgt, dass der Todesstern seinem Namen gerecht wird.

Age of Rebellion Special #1

Age of Rebellion

© Marvel; Cover von Giuseppe Camuncoli & Guru-eFX

Star Wars: Age of Rebellion Special #1 kommt am 10. April mit drei Geschichten von Charakteren, die sowohl ikonisch als auch weniger bekannt sind: Der Schriftsteller Si Spurrier und der Künstler Caspar Wijngaard erzählen eine Geschichte vom Droidenkopfgeldjäger IG-88; eine Yoda-Geschichte, die während des Exils des Jedi-Meisters auf Dagobah spielt, stammt von dem Schriftsteller Marc Guggenheim und dem Künstler Andrea Broccardo; und der Schriftsteller/Künstler Jon Adams konzentriert sich auf die Rebellenpiloten Biggs Darklighter und Jek Porkins.

Darth Vader #1

Age of Rebellion

© Marvel; Cover von Terry & Rachel Dodson

Als zweite von drei Serien, die verschiedene Epochen von Star Wars erforschen (das Prequel-Trilogie-zentrierte Age of Republic ist jetzt im Handel erhältlich, und das Sequel-Trilogie-orientierte Age of Resistance wird später in diesem Jahr folgen), wird Age of Rebellion mit noch mehr wichtigen Ausgaben auffahren: Han Solo #1, Boba Fett #1, Lando Calrissian #1 & Jabba the Hutt #1 kommen im Mai, und Luke Skywalker #1 & Darth Vader #1 erreichen unsere Galaxie im Juni.

Außerdem sind auf Amazon bereits die beiden Sammelbände zu Age of Rebellio aufgetaucht: Star Wars: Age of Rebellion – Heroes erscheint am 06. August dieses Jahres im Handel und kann bereits online vorbestellt werden.
Am 27. August folgt dann Star Wars: Age of Rebellion – Villains, den ihr bei Bedarf ebenfalls bereits hier ordern könnt.

Age of Rebellion

Age of Rebellion

© Marvel

Einen genauen Veröffentlichungstermin für uns in Deutschland gibt es noch nicht; jedoch ist ein Erscheinen der Reihe im 2. Halbjahr recht wahrscheinlich.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Shtev-An Veyss

    Warum frisst man sich eigentlich seit Disney und dem
    EU Reboot so an Pyjama-Luke mit Lichtschwert fest?

    Das passt irgendwie nicht, würde ihn seit Ende von
    Episode IV höchstens in Ausnahmefällen so
    rumlaufen lassen.

    Und bis dahin war er nicht wirklich ein Profi, was
    die Verwendung von Lichtschwertern angeht.

    Musste das mal loswerden, das nervt mich schon
    etwas länger und zieht sich durch alle Medien.

  2. FreeKarrde

    Interessant finde ich, dass Marvel den ersten Schritt macht und ein Comic nach Episode V veröffentlicht…. Finde ich gut, kann die Zeit zwischen IV und V nicht mehr sehen…

  3. Ardus Kaine

    Hm … also verlassen wir "hoffentlich" langsam den Zeitraum zwischen Ep. IV und V. Das wäre doch mal was feines. Freu mich unterdessen auf das Tarkin und natürlich das Vader Heft, ansonsten ist da eigentlich nichts dabei für mich, was ich wirklich außer zur Vervollständigung brauche. Schade finde ich nur, dass man nicht die Möglichkeit genutzt hat und hier mal "neue" Charaktere vorgestellt hat oder wenigstens Charaktere die noch nicht zu genüge behandelt wurden im aktuellen Kanon. Ein Heft über Sloane, Price, Thrawn, meinetwegen Rax, Versio oder Yularen wären doch besser gewesen in meinen Augen, als nur wieder die alten Kamelen auszugraben. Vor allem hab ich keinen Plan was Jabba da soll. Aber egal, wir werden sehen wie es mit Star Wars bei Marvel weitergeht. Diese Reihe erscheint mir nach wie vor, eher wie ein Lückenfüller um dann endlich mal wieder richtig draufzuhauen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Die Entwicklung von Solo „komplex” zu nennen, wäre eine Untertreibung. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte und blicken hinter die Kulissen.

Solo // Artikel

13/09/2024 um 17:58 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt durch ein Interview mit Timothy Zahn die Geschichte, wie der Roman entstand, mit dem das Erweiterte Universum einst neu durchstartete.

Literatur // Artikel

03/09/2025 um 13:41 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige