Im Jahr 2015 hat EA seinerzeit die Battlefront-Spielserie neu aufgelegt; damals noch ohne Inhalte zur PT-Ära oder den just startenden Sequel-Filmen, und auch von einer Kampagne fehlte jede Spur. Dies korrigierte man dann 2017 in dem Nachfolger Battlefront II, welcher bis 2020 mit steter Content-Nachfuhr versorgt wurde, danach aber leider nicht weite großartig Beachtung von seinem Entwicklerstudio bekam. Was über einige Zeit hinweg zu abnehmenden Spielerzahlen führte (verschwunden waren sie nie ganz, aber die sinkende Zahl konnte wahrgenommen werden).
Doch jetzt, in diesem Moment, erlebt der Space-Shooter seine eigene Renaissance, auf die wir euch aufmerksam machen wollten, und die ist so klein gar nicht – aktuell strömen die Gamer wieder zum Titel hin und lassen die Spielerzahlen in die Höhe gehen. Am gestrigen Abend wurde auf Steam den bisherigen Rekord der gleichzeitigen PC-Spielerzahl gebrochen.

Dies scheint auch für die anderen Plattformen wie PlayStation und XBox soweit zu gelten. Laut vereinzelten Berichten soll die Gesamtzahl aller Spieler auf sämtlichen Plattformen kürzlich angeblich mehr als 160.000 Nutzer betragen haben (Quelle: play3.de).
Die Gründe für diesen Anstieg der Zahlen scheinen in der vor kurzem auf Disney+ ausgestrahlten, kritisch höchst angesehenen finalen Staffel der Serie Andor, der Wiederaufführung von Episode III: Die Rache der Sith und vielleicht der allgemeinen Awareness um den offiziellen SW-Feiertag May the Fourth zu liegen; so vermutet man allgemein hin. Auch die aktuelle StarWars-Season bei Fortnite könnte hier merklich mit reinspielen; sowie kürzliche Updates für die PC-Version, welche stärker gegen Cheater vorgehen sollen.
Wie auch immer, diese aktuelle Entwicklung lässt in der Community von Fans der Spielereihe und der Saga im Allgemeinen die Hoffnung auf einen neuen Teil, ein Star Wars: Battlefront III, massiv anklettern.
Im Zuge dieses Hypes hat sich via reddit der Entickler Mats Helge Holm zu Wort gemeldet, welcher an den beiden letzten Battlefront-Titeln gearbeitet hatte. Zwar sagte er, dass viele aus dem ursprünglichen Team nicht mehr an Ort und Stelle seien, und er glaube auch nicht direkt daran, dass es in Kürze eine Ankündigung eines dritten Teils geben würde, aber ein paar Worte der Hoffnung hatte er zu teilen:
„Ich erwarte nicht, dass Battlefront 3 am Ende dieser Rallye angekündigt wird. Aber im Großen und Ganzen, ja, ich denke, es gibt Leute, die darüber reden.
Ich habe mich in meiner Gruppe von Ex-Kollegen umgehört, wir wollen die Gang wieder zusammenbringen.“
Dazu präsentierte er eine grobe Roadmap für eine denkbare Umsetzung eines BF III:
- Remaster von BF2 für 2027-28
- Ein Team aufbauen, die Engine verfeinern, die Community vergrößern
- Mit Schwung und Feedback in BF3 starten
Auch Schauspieler Muhannad Ben Amor, der Wilmon in Andor spielt, hat via Instagram seinen Support ausgedrückt:
„Star Wars muss uns so schnell wie möglich Battlefront 3 geben.
Ich bin mit Battlefront 2 aufgewachsen – ich bin seit dem ersten Tag ein Veteran. Hoffen wir, dass Battlefront 3 kommt.“
In einem weiteren Posting legte er noch nach, dass er 469 Stunden in Battlefront II auf seiner PS5 verbracht hat.
Habt ihr jetzt auch Lust auf das Spiel bekommen? Dann ist heute eine gute Gelegenheit, auf den Zug aufzuspringen: Die Server- und Mod-Plattform Kyber.gg hat heute zum sogenannten „Resurgence Day“ ausgerufen, um den Hype um das Game und die Hoffnung auf einen dritten Teil damit weiter anzutreiben.

Die Galaxie ist wieder in Aufruhr. Die Leidenschaft der Community für Star Wars™ Battlefront™ II ist neu entfacht, und es ist an der Zeit, diese Energie in eine gemeinsame Front zu lenken. Wir stellen den Resurgence Day vor – ein globales Event, bei dem Spieler auf allen Plattformen zusammenkommen, um einen neuen Rekord an gleichzeitigen Spielern aufzustellen und den ungebrochenen Geist der Battlefront-Community zu demonstrieren.
Der Resurgence Day ist mehr als nur ein Tag des Spielens; er ist ein Statement.
Er ist eine Demonstration des unermüdlichen Engagements der Community und ein kollektiver Vorstoß, um zu zeigen, dass Battlefront II lebt und gedeiht. Indem wir unsere Bemühungen koordinieren, wollen wir einen neuen Höhepunkt in der Spieleraktivität erreichen und eine klare Botschaft über den anhaltenden Einfluss des Spiels und den Wunsch der Community nach seiner Weiterentwicklung aussenden.
Also: Wählt eure Klasse, ladet eure Blaster, bemannt die Sternenjäger und stürzt euch ins nächste galaktische Scharmützel! Und solltet ihr das Spiel noch nicht euer Eigen nennen, ist das hier jetzt vielleicht eine gute Gelegenheit:
Ich habe gestern Abend bereits etwas wieder reingespielt (via PlayStation) – nun, ich habe immer mal wieder hin und wieder das Spiel reingeschmissen für zwei, drei Runden zwischendurch – und hatte ein paar wirklich, wirklich gute Gefechte, mal wieder. Vor allem ging es wirklich schnell in die Gefechte. Ich meine, ich hatte nie wirklich Ärger, etwas zu finden … hier und da musste man schon sehr lange warten, gerade beim Sternenjäger-Modus (in dem ich, das darf ich mal sagen, meine besten Leistungen erziele, gestern wieder konstant unter den Top 5 gewesen, dreimal Platz 1), aber aktuell ist es wirklich echt voll.
Hatte auch das Gefühl, dass vermehrt neue Spieler mit von der Partie waren, schwer zu sagen, woran ich das festmachte.
Bei der Gelegenheit: Schon einige Zeit vor diesem neuen Spieleransturm hatte ich ein echt magisches Erlebnis beim BF-II-Spielen:
Als wir bei der Verteidigung eines KUS-Schlachtklreuzers ohne Absprache plötzlich intuitive Taktiken zum Schutz des Reaktors anwandten. Wir waren kurz vor der Niederlage, als ich einfach auf die Idee kam, mit dem Droideka und Schild mich einfach vor das Teil zu postieren – das war gerade genug, um den feindlichen Beschuss lange genug aufzuhalten, damit Mitspieler die Gegner erledigen konnten. Und dann schloss sich ein weiterer Droideka an, und dann kam ein Commander und droppte schließlich einen tragbaren Deflektorschild noch um uns – das alles ohne Voice Chat.
Das hatte etwas Magisches.
Ist schon länger her; bin nicht sicher, wann das erste Mal diese Taktik aufkam, aber seitdem habe ich es oft gesehen, und es fühlte sich immer ein Stück weit so an, als hätten wir damals im Team unterbewusst auf einer tieferen Ebene dieses Vorgehen entwickelt gehabt und es hätte sich rumgesprochen. Aber das mag Wunschdenken sein.
Werde mir definitiv auch heute im Rahmen dieses „Resurgence Days“ die Zeit nehmen! 🙂
Die Macht war staaark in eeeuuuch!
Die News ist ein guter Grund auch mal wieder die ein oder andere Runde zu zocken.
Ich hab wegen „Andor“ nochmal reingespielt – meine Hauptkritikpunkte am Spiel liegen im „Battlefield“ Rezept – Waffen die wirken wie Erbsenpistolen und nur in Kombination verschiedener Klassen und ergrindeter Perks überhaupt schaden machen.
Zudem bleiben bei Battlefront I und II (2015 und 2017) immernoch die Communityserver aus.. es gibt keine Mods.
Ich würde gerne auf Perks und Ausrüstungskarten verzichten – Einheitliche Klassen.. und los gehts.
Zudem hätte ich gerne die Option auf Server ohne Helden.. und Jet-Trooper – diese Aspekte haben mir nie wirklich gefallen.
Ohne Ausrüstungskarten fänd ich auch besser. Das sind Aspekte, die ich nicht zwingend brauche.
Maps oder Modi ohne Helden – sehr, sehr gerne!
Außerdem fände ich das Aufsammeln von Munition (zumindest von Detonatoren, Granatwerfern etc.) besser als diese zeitbasierten Geschichten – wie beim alten BF.
Gerne würde ich auch wieder eine Runde zocken, aber da ich durch die Familie so eingespannt bin, lohnt sich das PS Plus Abo sich für mich nicht .
Schade , dass die Zeiten „ anschalten und zocken“ mit den pay to Play Konzept lange vorbei sind.
Ich habe mir dafür die alten BF Teile geholt (Switch) und kann dort gegen nicht ganz so miese Bots zocken 🙂
@DirectorKrennic
Aber BF2 hat ebenfalls einen Bot Modus, den man Offline spielen kann, wenn ich mich richtig erinnere.
Vorgestern habe ich wieder ein paar Online Schlachten geschlagen. So ein schönes Pew Pew Pew Chaos gibt mir tatsächlich kein anderes Spiel. Tauche ich gerne so 1-3 x im Jahr hinein.
@TotoMagnus:
Ja das stimmt, doch finde ich die „neueren“ Bots etwas simpler gestaltet als die älteren Bots.
Bei ersteren kann ich mich ja regelrecht durchballern während das früher nicht der Fall war, weswegen ich dann lieber zu älteren Variante greife.
Vielleicht ist das aber auch nur ein subjektives Empfinden.
Als Beispiel für die Vereinfachung der Bots nenne ich gerne immer BF 1942 VS BF Vietnam. Auch hier gab es einen Schwierigkeitszerfall und das innerhalb kürzester Zeit! ( Sorry , dass ich so richtig olle Dinger auspacke 😅)