Anzeige

Solo // News

Alden Ehrenreich über einen minimal jüngeren Chewbacca

Und über seinen Co-Star Donald Glover

Chewie in 'Die Rache der Sith'Viel ist es noch nicht, was der neue Han Solo Alden Ehrenreich über Stand-Alone-Film Nr.2 sagen darf. Das hinderte Variety jedoch nicht daran, trotzdem nachzufragen.
Dies ist Ehrenreichs Antwort:

Ich darf sagen, dass ich wirklich begeistert von Donald Glovers Casting bin [Anm. d. Red.: Glover wird den jungen Lando Calrissian spielen]. Ich denke, dass er in der Rolle wirklich toll sein wird, da er ein solch talentierter und interessanter Typ ist. Und ich kann sagen, dass Chewbacca im Film ist, auch wenn das kein großer Spoiler ist.
Er ist genau so viel jünger im Film als ich es bin. Also wird er so um die 190 Jahre alt sein. Ich glaube, zwischen 190 und 210 gibt es für ihn keinen großen Wachstumsschub, also wird er vermutlich die selbe Größe haben.

Wir kennen Chewie ja schon aus Die Rache der Sith, weshalb sich die optischen Unterschiede wirklich stark in Grenzen halten sollten. Ob wieder Peter Mayhew in Zusammenarbeit mit Joonas Suotamo in die Rolle von Hans Co-Piloten schlüpfen werden, ist bislang leider noch nicht bekannt.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

49 Kommentare

  1. LinQ

    Ich tippe da eher auf joonas. Hat seinen job in TFA gut gemacht

  2. Darth Duster

    Ja, finde ich auch. Bin dennoch der Meinung, dass man Mayhew so lange einsetzen sollte, so lange er kann und will.

  3. MaYo

    @Duster

    Zustimmung! Vor allem Mayhew’s Augen machen für mich Chewie aus.
    In TFA wirkte Chewie jedoch irgendwie so „clean“ bzw. geschniegelt und gestriegelt.
    Ging das nur mir so?

    Chewbacca in TFA (links):

    http://onwardstate.com/wp-content/uploads/2015/12/AlexBauer-1.jpg

    Chewbacca in eine neue Hoffnung:

    http://moviesmedia.ign.com/movies/image/article/964/964053/top-10-movie-bromances-20090318034949268.jpg

    Vielleicht liegt es auch an der jetzt etwas orangeren Fellfarbe.

  4. Darth Duster

    @MaYo: Stimmt schon, perfekt fand ich das Kostüm in TFA auch nicht. Ich hoffe, dass da noch etwas Arbeit reingesteckt wird.

  5. MaYo

    @Darth Duster

    Ja, da sollten sie echt was machen. Chewie wirkte in TFA fast schon fremd auf mich. Sie haben die Möglichkeit, es noch zu ändern. Luke z. B. hatte in ROTJ eine deutlich andere Haarfarbe als noch in ANH und TESB. Das geht.
    Sie sollten den Chewie-Schauspieler einfach mal einen Tag im Kostüm rumlaufen lassen, ohne dass er gekämmt wird. Etwas mehr Grind, etwas mehr Zotteligkeit. Chewie sah in TFA ja fast aus wie ein Fotomodell. In der OT tlw. richtig grindig. 😉

  6. Pre Vizsla

    Vielleicht hatte Han auf seinem großen Frachter ja einen Frisör- und Maniküren-Droiden mit speziell auf Wookies programierten Einstellung: 🙂

  7. MaYo

    @Pre Vizsla

    Gar nicht mal so abwegig. 😆 Ist Chewie evtl. eitler geworden? Könnte ja sein. Die Frage hatte ich mir ernsthaft gestellt. Auch wegen Chewies’s zur Schau getragenen Wehleidigkeit … Chewie das eitle Sensibelchen.

  8. Snakeshit

    Irgendetwas an Chewie in TFA war anders. Aber es gelingt mir nicht das wirklich zu verifizieren. Ich bin sonst auch nicht gerade empfänglich für diese Kostümdetails, da mich das Thema nada interessiert.
    Aber auch beim eigentlichen Gefühl für die Figur, war TFA zunächst etwas befremdlich. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich mein Bild bezüglich Chewie durch die vielen Bücher und anderen Medien verzerrt. Abrams Herangehensweise war die Elemente der Filme, bezüglich des Charakters zu verstärken und weiter zu erforschen. Grade bei den Post-ROTJ Legends wurde in erster Linie seine Stärke, Loyalität und Tapferkeit ausgearbeitet. Es war daher befremdlich das Abrams auch die Wehleidigkeit von ihm wieder hervor holte, welche ja auch eines seiner Attribute in der OT war. Das war zunächst wohl seltsam, neben dem etwas anderen Look der Figur, den ich aber, wie gesagt, nicht genau einordnen kann.

  9. Rieekan78

    @snakeshit:
    Habe mich auch noch nie tiefschürfend mit dem Charakter Chewbacca beschäftigt.
    Wehleidig war er in der OT auch, meinst du? Habe ich jetzt gerade nicht so vor Augen.
    Er hatte ein wenig Angst vor dem Vieh in der Müllpresse, aber sonst…
    Die Weiterentwicklung der Nebencharaktere war ja in der PT ne Katastrophe und in TFA auch sehr mau.
    Hatten das ja hier schon mal, vor allem C 3 PO ist total ungenutzt als Figur in TFA.
    Chewie hat mir in weiten Teilen ganz gut gefallen, allerdings war das Anschießen und das verartzten eher unpassend. Da Wookies ja älter werden als Menschen, sind sie wohl auch über einen längeren Zeitraum fit, vielleicht wäre eine bessere Entwicklung gewesen, wenn Chewie eher den gealterten Han bemuttern würde, es gab da so eine Szene in der Starkiller Base, wo Chewie Han eine Jacke vor die Nase hält, worauf Han ihn verwirrt anschaut, so nach dem Motto:"Erkälte dich nicht wieder!", das fand ich ganz lustig. Sonst wurde bei dem Han und Chewie Duo vielleicht ne Schippe zuviel auf Humor gesetzt, eben eher eine Parodie der OT-Zeiten (Gibts hier ne Müllpresse?, Ich red mich da irgendwie raus…) und weniger eine Weiterentwicklung.
    Plötzlich hatte Han dann auch noch einen erwachsenen Sohn, mit einer dramatischen Entwicklung, was sich auch nicht so gut einfühte, bzw einen emotional "abholte".

  10. MaYo

    @Snakeshit

    „Es war daher befremdlich das Abrams auch die Wehleidigkeit von ihm wieder hervor holte, welche ja auch eines seiner Attribute in der OT war. “

    Ja, Chewie wurde auf OT, EP IV und V getrimmt, auch frisurentechnisch.

    Hier nochmal Rieekan’s Link zum ROTJ Chewie:

    RotJ
    http://sasquatchchronicles.com/wp-content/uploads/2015/06/chewy.jpg

    Diese Pre-90er Frisur hätte evtl. nicht mehr optimal zum 2015er Chewie gepasst. Allerding hätte mir etwas mehr Lässigkeit im Figurendesign Chewie’s zugesagt. Der sah aus, als hätte ihn die Maskenbildnerin bzw. Kostümbildnerin (sorry für die feminine Bevorzugung) gerade gekämmt, ja, zurechtgemacht, rausgeputzt. Das ist seltsam! Ich mein‘, die leben oder hausen da auf Han’s Frachter, und Chewie hat nichts Besseres zu tun, als sich jeden Tag diese Christoph Daum-Gedächtnismatte zu kämmen?

    http://www.daserste.de/specials/reingelegt-christoph-daum100~_v-standard368_56a7ae.jpg

    bzw. es erinnert mich daran:

    http://www.robots-and-dragons.de/sites/default/files//field/image/preview/christopher_lee.jpg

    @Rieekan78

    „…wurden einige Details der Kopfkonstruktion verbessert,mehr Symmetrie oder so. “

    Genau, sie haben ihn hübscher gemacht! Wobei die früheren Unregelmäßigkeiten bei Chewie gerade so cool waren. Der war wild und zottelig! Und jetzt sieht er aus wie ein Wiener Sängerknabe. Brav. Wehleidig. Wie ein Kind! Was haben die sich dabei nur gedacht?, frage ich mich. Nur für den schnellen Gag?

  11. Seliina

    Vielleicht ist Chewie über die Jahre ja auch etwas eitel geworden. Ich meine ältere Männer fangen plötzlich auch an, ihre Haare zu färben oder die Haare so zu kämmen, dass sie kahle Stellen überdecken (sieht übrigens fürchterlich aus, bestes Beispiel im Moment Donald Trump oder auch Bill Murray in „Kingpin“ 😀 ). Warum sollte es bei Wookiees anders sein? Die sind doch bestimmt auch Stolz auf ihre Haarpracht, bis sie dann feststellen, dass so manche Stelle doch etwas dünner wird. 🙂
    Und was die Wehleidigkeit von Chewie angeht, das war er schon immer ein wenig. Ich weiß ja auch nicht, was Chewie gemacht hat, als Han sich als Vater versucht hat nach Kylos Geburt. Sie werden Kylo ja nicht sofort wegegeben haben. Das klingt in TFA ja mit an, dass sie so ihre Schwierigkeiten mit ihm hatten und ihn deshalb Luke zur Ausbildung gegeben haben. Ich tippe deshalb darauf, dass Chewie zusammen mit Han dort gewohnt hat, wo auch immer sie ihr zuhause hatten, in einem schicken kleinen Landhaus. Möglicherweise hat er sich schnell an das gute Leben gewöhnt und deshalb etwas verweichlicht worden. Das Chewie gutes Essens schätzt wissen wir ja. Eine Klinge, die man nicht regelmässig schärft, wird irgendwann stumpf. 😉

  12. MaYo

    @Seliina, huhuu Hase! 😉

    „Vielleicht ist Chewie über die Jahre ja auch etwas eitel geworden. Ich meine ältere Männer fangen plötzlich auch an, ihre Haare zu färben oder die Haare so zu kämmen, dass sie kahle Stellen überdecken“

    Du meinst, Chewie hat eine versteckte Glatze?

    „(sieht übrigens fürchterlich aus, bestes Beispiel im Moment Donald Trump oder auch Bill Murray in „Kingpin“ *großes Grinsen* ).“

    Nee nee ne, Du, auf Trump’s Frisur lass ich nichts kommen! Die ist top bzw. toupée! 😀

    „Warum sollte es bei Wookiees anders sein? Die sind doch bestimmt auch Stolz auf ihre Haarpracht, bis sie dann feststellen, dass so manche Stelle doch etwas dünner wird. *lächelt*“

    Ja stimmt, denn sie haben ja so viele (Haare) … guter Punkt! Wenn ein intelligentes Wesen viele Haare hat, dann stellt es damit oft was an. Ist sowieso seltsam, dass Wookies ihr Fell offen und lang tragen. Warum scheeren sie sich nicht etwas? Stimmig ist, dass Chewie sich kämmt. Das hast Du mir damit erklärt. Danke.

    „Und was die Wehleidigkeit von Chewie angeht, das war er schon immer ein wenig. Ich weiß ja auch nicht, was Chewie gemacht hat, als Han sich als Vater versucht hat nach Kylos Geburt.“

    Ich vermute eher, dass sie nicht genau wussten, wie sie Chewie sinnhaft in die Story einbinden. Daher haben sie ihn frühzeitig verletzt, ihn halb ausgeknocked. Chewie hilft auf Starkiller. Das ist seine Aufgabe. An sich ist seine Integration in TFA ganz gut, wenn auch nicht so optimal, wie z. B. in ROTJ. Da hatte er sogar eigene Szenen. Hatte mir sehr gut gefallen. Auch sein schöner Mittelscheitel. 😉

    „Sie werden ihn ja nicht sofort wegegeben haben.“

    Ob er evtl. auf Ben aufgepasst hatte? Als eine Art Kindermädchen? Wäre doch eine Möglichkeit …

    „Das klingt in TFA ja mit an, dass sie so ihre Schwierigkeiten mit ihm hatten und ihn deshalb Luke zur Ausbildung gegeben haben.“

    Ja, Ben war bestimmt ein Problemkind. Hyperintelligent, unberechenbar, wild. Verwöhnt. Vernachlässigt.

    „Ich tippe deshalb darauf, dass Chewie zusammen mit Han dort gewohnt hat, wo auch immer sie ihr zuhause hatten, in einem schicken kleinen Landhaus. Möglicherweise hat er sich schnell an das gute Leben gewöhnt und deshalb etwas verweichlicht worden. Eine Klinge, die man nicht regelmässig schärft, wird irgendwann stumpf.“

    Hmmm, möglich. Oder auf Coruscant in einem gediegenen Pen(t)nhaus. Samt Dienerschaft. Leia ist reich und adelig.

  13. LinQ

    @ darth duster

    natürlich würde ich peter mayhew auch bevorzugen. Ich meinte nur falls er nicht könnte.

  14. Cantina Fun

    Ich denke, es wird hier auch nochmals ein Zusammenspiel Mayhew/Suotamo in dem Han Solo – Spinoff geben.

    Freue mich sehr, Chewie mit Han nochmals zu sehen.

  15. RANRW

    Im Film könnte und wird wahrscheinlich auch erklärt werden, warum Han Solo sich in Episode IV so "ungläubig" über die Macht äußert, obwohl sein bester Freund diese mehrfach hautnah miterleben konnte.

  16. George Lucas

    Ich mag Chewie in TFA mindestens genauso wie in der OT, im Vergleich zu ROTJ sogar ein bisschen mehr. Abrams und Kasdan haben die Figur exzellent getroffen. Sobald er Teil des Geschehens war, fühlte sich der Film wie ein Familientreffen an. Die Modifikationen an seinem Kostüm empfinde ich als minimal, was aber auch daran liegt, dass ich dafür kein Auge habe, und sie für mich selbst bei genauerer Betrachtung keine Rolle spielen. Das Geschehen im Film und die Illusion als Ganzes lassen sie komplett in den Hintergrund geraten. Da verhält es sich ähnlich wie mit Vader: wenn man dessen Kostüme im Verlauf der OT nebeneinander legt, werden die Unterschiede offenbar (nimmt man das aus Episode III noch dazu, erst recht). Aber im Fluss der Filme und der Erzählung ist das nichts, was irgendwie ins Gewicht fallen würde. Die Produktionsbedingunen und Erfordernisse des Drehs werden hier eine größere Rolle gespielt haben, als eine minutiös befolgte in-universe Kontinuität. Im Zweifelsfall ist die ästhetische Wirkung wichtiger.

    Ich bin mir sicher, dass sie für das Solo-Spin-Off Suotamo wieder einsetzen. Er hat in TFA gute Arbeit geleistet. Peter Mayhew ist schon als bloße Präsenz am Set in seiner Bedeutung für Star Wars nicht zu unterschätzen.

  17. MaYo

    @George Lucas

    Klar, das sind Petitessen im Vergleich zum Ganzen, und doch fallen sie auf und stören. Sie haben Chewie irgendwie modifiziert.

  18. Seliina

    @Mayo
    Huhu kleiner grüner Lehrmeister.
    😀
    ". Sie haben Chewie irgendwie modifiziert."

    Natürlich haben sie das. Aber warum auch nicht? Trägst du noch die selbe Frisur wie als 10 Jähriger? 😉

  19. MaYo

    @Seliina, huhuu Haaase! 😀

    "Natürlich haben sie das. Aber warum auch nicht? Trägst du noch die selbe Frisur wie als 10 Jähriger? "

    Ja, und es ist immer noch ein hübscher Bubikopf! 😉

    Ich verstehe schon, was Du meinst: Alles ist im Fluss.
    Es sind ja nicht nur Chewie’s Haare. Seine Augen wirken auch fremd, und das ist nochmal eine andere Liga, da die Augen der Spiegel der Seele sind, wie man so schön sagt. Wahrscheinlich waren es vor allem Chewie’s Augen, die dieses Fremdeln bei mir bewirkt hatten.

  20. Seliina

    @Mayo(da) 🙂

    Also ich sehe in den Augen keinen großen Unterschied. Es wurde damals im Interview gesagt, das man Joonas nicht nur ausschliesslich wegen seiner Größe gecastet hatte sondern insbesondere auch wegen seiner Augen (und nicht nur wegen der Farbe, sondern weil sie die selbe Sanftheit transportieren konnten, wie die von Peter Mayhew). Die Augen des jungen Peter Mayhew waren etwas faltiger und er hatte dichetere Augenbrauen, was man unter dem Kostüm aber gar nicht sieht. Vergleiche mal die beiden Aufnahmen unten. Die Unterschiede der Augen sind minimal.

    http://2.media.collegehumor.cvcdn.com/dev/19/26/893ae9783d4b9a396db844b6b73f52d1.jpg

    https://static1.squarespace.com/static/56797741df40f3876baf2c5d/5679778cd8af10364e1ece66/5679778dd8af10364e1ece67/1450801080095/JS_Headshot_01.jpg?format=2500w

    Ich glaube, dass man den TFA Chewie anders empfindet, ist die Tatsache, dass man im Vorfeld bereits wusste, dass nicht nur Peter Mayhew im Kostüm stecken würde sondern auch Joonas Suotamo. Man sucht bewusst oder unbewusst nach Unterschieden, und bildet sich manchmal dann ein welche gefunden zu haben, obwohl es gar keine gibt.
    Ich schätze, wenn vorher keiner gewusst hätte, dass es einen zweiten Schauspieler für Chewie gibt, wäre die vermeindlichen Unterschiede niemals aufgefallen.;)

  21. MaYo

    @Seliina, huhu Haaase! 😉 Mayoda gefällt mir!

    Schöner Vergleich mit den Augen! 🙂

    Ja, das könnte mit ein Faktor sein, zudem man sich in jeder Szene fragt, wer nun Mayhew ist und wer Suotamo. Ich gehe davon aus, dass alle Szenen, in denen Chewie läuft, von Suotamo gespielt werden. Andererseits fand ich Chewie am fremdesten in den Szenen, in denen er saß. Seltsam.

    Eine Ursache könnte auch die Rekonstruktion des alten Chewiekostüms sein. Hat man ja in der Doku schön gesehen, mit wieviel Herzblut sie da rangegangen sind. Dennoch ist eine Kopie nie so gut wie das Original, und einigen hier war es aufgefallen.

    Wie gesagt, hat es mich irritiert, in der Gesamtschau von TFA jedoch, fiel das nicht weiter ins Gewicht. Dennoch hoffe ich, dass sie Chewie in EP VIII wieder mehr wie früher aussehen lassen.

    Ich gehe davon aus, dass wir den Titel für EP VIII kurz nach Kinostart von RO erfahren werden, also noch dieses Jahr.

  22. Pir Panos

    Vielleicht hat ja Cheewie im neuen Sory Film noch eine Gel-Frisur… Hat es ja bei uns früher auch gegeben.

  23. George Lucas

    Also ich frage mich langsam, was ich in der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember 2015 gesehen habe, und ob das eine spezielle Special Edition mit verbessertem Chewie nur für mich war 😉

  24. MaYo

    @George Lucas

    Na ja, Du bist halt George Lucas. Vielleicht wollten sie Dich mit dieser Privatvorstellung gnädig stimmen. JJ und so. Disney. 😀

  25. Seliina

    @George Lucas
    Hihi, ich muss dich leider entäuschen aber das war keine Special Edition nur für dich. Bei uns lief auch die Vorführung mit einem überragenden (hehe, unbeabsichtigtes aber lustiges Wortspiel) Chewbacca. Tut mir leid, dass du keine Sonderstellung hast. 😀

  26. Grausamer Ewok

    Also ich war von Chewie in TFA schon etwas enttäuscht. Anstatt man ihm die Raktar-Jagd und die Zeit als Schmuggler angesehen hätte, sah er aus als käme er direkt von der Wellness-Farm und hätte ständig ein Team Twilek-Dienerinnen im Schlepptau die ihn laufend bürsten. Und daneben stand der real gealterte Han Solo/Harrison Ford.
    Ich hätte mir schon ein paar graue Stränen in Chewies Fell gewünscht.

  27. steven Xixor113

    Da mach ich 2 Wochen Urlaub und sehe schon so viele neue News.:lol:

    Zum Thema
    Chewbacca

    Peter Mayhew als Chewbacca in Star Wars 2018 ?.

    Ich kenne kaum ein schauspieler aus Star Wars (abgesehen von Ewan McGreoger) der seine Rolle so sehr liebt und es mit so viel leidenschaft spielt wie Peter Mayhew. Ich hoffe das er Chewie auch im Han Solo Film verkörpert (mit Joonas Suotamo, der seine arbeit auch gut macht).

    Zum aussehen von chewie gebe ich euch recht. Er sieht in EP 7 viel zu "ordentlich" und zu Jung aus, also für ein über 200 Jährigen. 😆

    @MaYo, mein Freund

    Wo ist dein altes Profilbild ?:rolleyes: 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige