Anzeige

Solo // News

Alden Ehrenreich über einen minimal jüngeren Chewbacca

Und über seinen Co-Star Donald Glover

Chewie in 'Die Rache der Sith'Viel ist es noch nicht, was der neue Han Solo Alden Ehrenreich über Stand-Alone-Film Nr.2 sagen darf. Das hinderte Variety jedoch nicht daran, trotzdem nachzufragen.
Dies ist Ehrenreichs Antwort:

Ich darf sagen, dass ich wirklich begeistert von Donald Glovers Casting bin [Anm. d. Red.: Glover wird den jungen Lando Calrissian spielen]. Ich denke, dass er in der Rolle wirklich toll sein wird, da er ein solch talentierter und interessanter Typ ist. Und ich kann sagen, dass Chewbacca im Film ist, auch wenn das kein großer Spoiler ist.
Er ist genau so viel jünger im Film als ich es bin. Also wird er so um die 190 Jahre alt sein. Ich glaube, zwischen 190 und 210 gibt es für ihn keinen großen Wachstumsschub, also wird er vermutlich die selbe Größe haben.

Wir kennen Chewie ja schon aus Die Rache der Sith, weshalb sich die optischen Unterschiede wirklich stark in Grenzen halten sollten. Ob wieder Peter Mayhew in Zusammenarbeit mit Joonas Suotamo in die Rolle von Hans Co-Piloten schlüpfen werden, ist bislang leider noch nicht bekannt.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

49 Kommentare

  1. MaYo

    @Steven, my greenest friend. We are us green. 😀
    Ich mag Wechsel. Und die Farbe grün. 😉

    "Ich hoffe das er Chewie auch im Han Solo Film verkörpert "

    Davon gehe ich aus. Solange Mayhew kann und will, wird er mitspielen dürfen.

  2. steven Xixor113

    @MaYo, Du und dein grün 😉

    „Davon gehe ich aus. Solange Mayhew kann und will, wird er mitspielen dürfen.“

    Es wäre auch ne frechheit, gegen über Herrn Mayhew, wenn er Chewie nicht spielen dürfte.

  3. George Lucas

    @ Grüner Gnom & Weißes Kaninchen:

    Sie haben mir die The Force Awakens Lucas Treatment Edition gezeigt. Die reguläre Version war ja die "für die Fans" 😉

  4. MaYo

    @George Lucas

    😆 Glücklicher! Lag der Todesstern unter Wasser?

    @Steven

    LF hat großen Respekt vor dem Original-Cast. Selbst, wenn es bei Mayhew nicht mehr gehen sollte, könnte er immer noch dem neuen Darsteller beratend zur Seite stehen, so wie in TFA auch.

    Ich hatte mich vorhin nochmal durch die 1138 SW OT Fotos geklickt. Die Bilder strahlen soviel Freude aus. Sie scheinen, damals am Set auch Spaß gehabt zu haben. Gerade die Bilder mit Mayhew sind toll.

  5. MaYo

    @Steven

    In 40 Jahren werden wir uns die alten Fotos von Daisy, Boyega und Driver ansehen. 😉

    Bye, er sagt.

  6. gufte

    Interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Mir hat Chewie in TFA leider so gar nicht gefallen. Es fällt mir schwer, es wirklich in Worte zu fassen. Es hat sich für mich einfach so ganz anders angegefühlt wie in der OT. Irgendwie hat mir dieses kleiner großer Bruder-Feeling bei ihm gefehlt. Also der, der zwar der jüngere, sensiblere Bruder ist, dich aber beschützt und Dir Geborgenheit bietet, weil er einfach der Kräftigere is. Kann man das verstehen!? 😎

  7. RenKn1ght

    Keine Ahnung was manche hier mit Chewie haben.
    Chewie verhält sich wie Chewie. Er sieht so aus wie Chewie. Er bewegt sich wie Chewie und er gröhlt wie Chewie.
    Das Einzige was mir bisschen negativ auffiel,waren seine Hände. Man sah seine Hände. Die sah man nie in der OT.Nur Fell. Gut,aber daran hab ich mich schnell gewöhnt.

    Und ob nun Mayhew oder ihn jemand anderes spielt,ist mir schnurz. Soweit der Darsteller seinen Job macht. Und in TFA geschah genau das.

    Aber scheinbar ist das normal für einige schwer zu akzeptieren,dass die Casts von damals halt alt geworden sind und nicht mehr können…oder vielleicht wollen.

    So wie mit dem Herrn Ehrenreich. Da war das Geschrei auch gross,er würde nicht wie Solo aussehen. Wie Solo,oder wie Ford?
    ER soll Han Solo verkörpern und nicht Harrison Ford.

  8. Sashman

    Ich hoffe auch mal, dass Peter Mayhew noch so lange Chewie spielt, wie er kann. Und dass das auch noch ne Weile so ist. Ich fand das in TFA schon recht gut gelöst. Star Wars ohne Chewie… da würde mir echt etwas fehlen, zumindest in Zusammenhang mit Han Solo und dem Falken.

  9. Deerool

    Aber ich kann die Leute verstehen, die ein Problem mit Chewie in TFA haben. Es liegt vermutlich daran, dass zwei verschiedene Schauspieler Chewie gespielt haben und man es in einigen Szenen auch gemerkt hat. Nicht doll, aber bemerkbar. Ich fand beide Schauspieler gut, aber es gäbe wahrscheinlich weniger Probleme, wenn einer der beiden (Suotamo oder Mayhew) Chewie durchgängig gespielt hätte. Wobei die Actionsszene von Chewbacca wesentlich geringer ausgefallen wären, wenn Mayhew ihn gespielt hätte. Aber dafür wäre er vielleicht authentischer rüber gekommen.

  10. Darth PIMP

    Für mich wirkt es in TFA nicht so als ob Chewie von 2 Darstellern gespielt wurde. Suotamo hat seinen Job wirklich bravourös gemeistert. Und das wird er denke ich im Solo Film wieder hinbekommen. Aber das wird noch eine größere Hausnummer weil er wohl mehr Screentime haben könnte. Wir werden vorher in E VIII ja nochmal ein Bild davon bekommen. In Zukunft wird Mayhew sowieso nur noch in beratender Funktion tätig sein.

  11. BeTa

    Komisch…..:-/ Ich fande Chewie total Klasse in TFA. Fande ihn Optisch richtig gut getroffen. Hatte ehr bei RotS ein sehr befremtliches Gefühl.

  12. McSpain

    @BeTa:

    Geht mir genauso.

    @Darsteller:

    Also Mayhews Gesundheit und Alter werden sich sicherlich nicht bessern. Wenn wir also Glück haben werden wir im Han Solo Film und Episode 9 Mayhew noch ein paar mal für den Sitzenden Chewie bekommen.

    Aber solang denke ich auch kann Meyhews Nachfolger auch mehr und mehr von ihm lernen und vom Austausch profitieren und noch mehr in die Rolle reinfinden.

  13. RenKn1ght

    @offtop

    Höre den ganzen Tag den Soundtrack von TFA.
    Also Rey’s Theme ist schon ein Meisterwerk von Williams.
    Den bekomme ich nicht mehr aus dem Kopf 🙂

  14. Rieekan78

    Also ich habe mal heute abend sporadisch in den Film 22 Jump Street reingeschaltet, bei dem das Regie-Duo verantwortlich ist, welches auch den Han Solo Film macht.
    Leute, das ist ja entsetzlich! Unlustig, nervig, billig, Waffenverherrlichend/verharmlosend, furchtbarer visueller Stil, billige Filmmusik.
    Ist mir unbegreiflich, wie man die auswählen konnte.
    Da habe ich aber mal ganz große Zweifel, dass das was werden kann.

  15. Lightsabersword

    Mmh, und wenn er nicht davon begeistert wäre, dürfte er es dann nicht sagen oder was? Seltsame Aussage…

    Ich fand Chewie auch beim Erwachen der Macht irgendwie komisch, besonders auf der Starkiller Basis, das lag aber wohl an der Gesichtsmaske die ihn anders wirken ließ auf mich. Da aber der Zeitunterschied so um die 30 Jahre betragen soll zwischen Epsiode VI und dem Erwachen der Macht, fände ich es auch komisch, wenn Chewie in der kurzen ZEit für seine Lebensspanne schon graue Haare bekommen hätte, somit fand ich die Entscheidung richtig ihn nicht ergraut zu zeigen. Jedoch hat ich mal Bilder gesehen wo er einen Bionicarm/Prothese oder sowas in der Art hatte, das wiederum hätte ich besser gefunden, da er sich diese Verletzung ja durchaus in 30 Jahren irgendwann mal zugezogen haben könnte. Armausreißen kann ja nicht nur er auch andere seiner Art können das und bei einer Reifferei kann sowas bei Wookies doch mal vorkommen. Hätte für mich jedenfalls mehr Sinn gemacht Chewbacca einen anderen Arm zu verpassen als C-3PO, da fand ich das seltsam bei dem.Wogegen bei Chewbacca wäre das finde ich eine gute Lösung gewesen ihn bekannt, aber doch anders erscheinen zu lassen ohne sein Gesicht zu verändern.
    Zuletzt kam mir Chewbacca halt zwiegespalten vor und ruhigen Szenen anders als in Actionszenen. Wenn der Film kurz vor Episode IV spielen sollte, dürfte Chewie ja so aussehen wie in Episode IV dann, denn vom Alter her kann ja nix ihn verändert haben, also am Besten die selbe Maske wie von damals aufsetzen und das selbe Kostüm, dann passt das schon bei Chewie. 😀

    Edit: Ich weis auch nicht was man sich bei den Beiden Brüdern als Regisseure gedacht hat, hätte es besser gefunden die Gebrüder Wachowski (Die Matrix-Trilogie) für den FIlm zu engagieren, das wäre bestimmt spannend gewesen…
    Ich habe auch letztens diesen Film 22 Jump Street gesehen und fand ihn furchtbar und grottig. Auch den Lego-Movie konnt ich mir nicht bis zum Ende ansehen, war zuviel für meine Augen und ich bekam Kopfschmerzen, den fand ich auch richtig mistig. Josh Trank war wohl die bessere Wahl gewesen, wie man diese Brüder engagieren konnte, bleibt mir bisher schleierhaft, wollten die kein Gehalt, ansonsten gefallen mir deren Filme bisher nicht.
    Meiner Meinung nach war das auch wieder eine Entscheidung gewesen mehr aus der Not bzw. dem Bauch heraus wie bzw als geplannt. Genau wie letztens beim Komponisten voni Rogue One, wo man umswitchte in letzter Minute. Ich hoffe wirklich das Beste für den Han Solo FIlm, aber die Regisseure haben mich zumindest bis jetzt überhaupt nicht überzeugt von ihrer Arbeit, wegegen die anderern Gebrüder Matrix schon. 🙂

  16. Rieekan78

    @Lightsabersword:
    "Ich habe auch letztens diesen Film 22 Jump Street gesehen und fand ihn furchtbar und grottig. Auch den Lego-Movie konnt ich mir nicht bis zum Ende ansehen, war zuviel für meine Augen und ich bekam Kopfschmerzen, den fand ich auch richtig mistig."

    Schön, dass das noch jemand so empfindet…:)

    Ich würd für einen SW Film immer nur erfahrene Filmemacher wählen, die wissen, was funktioniert und was nicht.
    Zum experimentellen "sich die kreativen Hörner abstoßen" von jungen Talenten, sind diese Filme nicht geeignet.
    Der Stil von Star Wars ist nunmal, zeitgeistbedingt, der spätsiebziger/frühachtziger Fantasy-Look, da kann man jetzt keine 2000er American Pie Teenie_Komödie draus machen…:-/

  17. MaYo

    @Light

    „Auch den Lego-Movie konnt ich mir nicht bis zum Ende ansehen, war zuviel für meine Augen und ich bekam Kopfschmerzen, den fand ich auch richtig mistig.““

    Den fand ich nun wieder ziemlich genial. Die Gagdichte war super. Freue mich schon auf deren Lego Batman-Film. So in der Art kann ich mir auch den Solofilm vorstellen. Na ja, sagen wir mal mit eetwas weniger Tempo – und nicht ganz so klotzig. 😉

  18. Darth PIMP

    Ich muss auch sagen, dass ich den Lego Movie gut fand. Ich bin wahrlich kein Fan von Lego Filmchen. Der Film hatte aber eine sehr gute Mischung und er hatte etwas wichtiges, Herz.
    Der Film hat auch nicht umsonst ordentlich Kasse gemacht, hier also von zwei unerfahren Regisseuren zu Sprechen, die experimentieren sollen um sich selbst zu finden oder sowas trifft es überhaupt nicht. Der Lego Movie war denke ich auch ausschlaggebend für deren Rekrutierung. Auserdem ist es doch lächerlich anzunehmen, dass man als proffessioneller Filmacher sich nicht einem Franchise anpassen kann.

    Und wenn SW ewig im 70/80 Gewand daherkommt dann gute Nacht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

verwandte themen

Verwandte Themen

Am Anfang steht das Design: Jake Lunt Davies über die Konzepte von Solo

Am Anfang steht das Design: Jake Lunt Davies über die Konzepte von Solo

Neue Schurken, aber auch zurückkehrende Star-Wars-Legenden prägen Solo. Einer seiner Konzeptkünstler gibt Einblicke in ihren Entstehungsprozess.

Solo // Artikel

24/09/2018 um 12:39 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

zum Geburtstag von Carrie Fisher ein skurriles Interview aus alten Tagen

Eine neue Hoffnung // Artikel

21/10/2017 um 11:38 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige