Anzeige

Rogue One // News

Alexandre Desplat komponiert die Musik für Rogue One

Die erste Star Wars-Filmmusik, die nicht von John Williams stammt
Alexandre Desplat© Denis Makarenko / Shutterstock.com

Nachdem vor ein paar Tagen der offizielle Titel des ersten Spin-Offs verkündet wurde, ist nun eine weitere wichtige Personalie ans Licht der Öffentlichkeit geraten. Wie die Seite FilmMusicReporter zu berichten weiß, hat der erst kürzlich mit dem Oscar für Grand Budapest Hotel ausgezeichnete Filmkomponist Alexandre Desplat in einem Interview mit dem französischen Radiosender Radio Classique verraten, dass er den ersten Ableger musikalisch untermalen wird.

Desplat wörtlich:

Die gute Nachricht ist, dass [Gareth Edwards und ich] schon bald wieder zusammen arbeiten werden. Es geht dabei um einen Ablegerfilm von Krieg der Sterne, das Ganze ist also richtig aufregend.

Desplat arbeitete zusammen mit Rogue One-Regisseur Gareth Edwards bereits an Godzilla.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

47 Kommentare

  1. dmhvader

    Cool! War ja klar, dass Williams nicht alles packt.
    Der Neue ist aber auch echt ok, und er wird sicher auch das ein oder andere bekannte Thema von Williams verwenden! Ich versuch mir gerade auszumalen, wie wohl das Thema von Rouge One klingen wird…;)

  2. Emperor Bane

    Übrigens stimmt es nicht das dies der erste SW Kinofilm ohne Williams als Komponisten ist. Der Clone Wars Film von 2008 hatte ebenfalls einen anderen Komponisten. War auch ein Kinofilm.

  3. Gast

    Ist mir relativ schnuppe wer den Soundtrack abliefert. Hauptsache Star Wars Feeling kommt auf.

  4. Anakin 68

    [@…]

    "Ist mir relativ schnuppe wer den Soundtrack abliefert. Hauptsache Star Wars Feeling kommt auf."

    Schnuppe sollte einem das wirklich nicht sein, oder hättest du gerne Dieter Bohlen als Star Wars-Komponisten?

    Nein? Na also! 😉

  5. Emperor Bane

    Fand den Kommentar für einen echten Star Wars Fan auch sehr befremdlich. Wie kann es einem SW Fan egal sein wer die Musik macht? Sowas hab ich ja noch nie gelesen.

  6. OvO

    Bohlen als SW Komponisten fänd ich als Satire ehrlich gesagt ganz witzig. Also sowas wie Robot chicken oder Detours. ^^

  7. Venamis

    Gute Wahl! Den Soundtrack von Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2 fand ich wirklich genial! Meiner Meinung nach der beste der Reihe. 🙂 Ein würdiger Komponist für Rogue One!

  8. Deerool

    Nana, jetzt hör aber auf. […] hat seine Aussage doch vernünftig begründet. „Hauptsache Star Wars Feeling kommt auf.“ ist der kernsatz. Und da kann ich […] nur zustimmen. Wenn das Feeling sauber dabei rüber kommt (sprich der Komponist macht einen ordentlichen Job) dann wäre es mir auch egal wenn der Komponist der Star Wars Musik Vadder Abraham wäre.

    Das Feeling der Star Wars Musik hängt nicht an einem Namen oder an einer Person, sondern daran, wie der Komponist das Feeling einfängt. Was wäre denn gewesen, wenn John Williams damals abgelehnt und den Star Wars Soundtrack stattdessen Jerry Goldsmith gemacht hätte? Wäre der Film dann soviel schlechter geworden? Ich glaube nicht.

    Auch wenn das jetzt für einige wie Blasphemie klingen mag, aber John Williams ist nicht der einzige, der sein Handwerk versteht und der einen guten Star Wars Soundtrack machen kann. Das haben ja auch schon einige Komponisten unter Beweis gestellt. Joel McNeely zum beispiel wurde hier schon mehrfach genannt.
    Und wenn Alexandre Desplat seinen Job bei den Spin Offs gut macht, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass er John Williams bei den anderen „echten“ Star Wars Filmen als Komponist beerben könnte. Vielleicht sind die Spin Offs ja auch sowas wie ein Test, ob er mit der Materie klar kommt.

    Denn über eines sollten wir uns klar sein, John Williams wird nicht mehr für alle Star Wars Filme zur Verfügung stehen. Vielleicht keine schlechte Idee jetzt schon einen Nachfolger zu suchen, den John Williams vielleicht einarbeiten und ihm noch den einen anderen Tip geben kann. Und nicht erst wenn es zu spät ist oder gar nicht mehr anders geht.

    Und so wie George Lucas das Zepter an einen anderen weiter gereicht hat, ist es vielleicht auch für John Williams Zeit den Staffelstab (bzw. Taktstock) weiter zu reichen.

  9. Gast

    @ Anakin 68

    Der war gut;)

    @ Emperor Bane

    Versteh dich nicht?! Ich zitiere mich selber: Hauptsache Star Wars Feeling kommt auf. Was findest du daran jetzt befremdlich?

  10. Yavin4

    Ich wünsche John Williams noch viele hochproduktive Jahre, aber die Todesmeldungen von Leonard Nimoy und Terry Pratchett liegen mir immer noch schwer im Magen. Da ist es sicher klug, Williams nicht noch für die Spin offs zu verheizen – wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass auf die Hymne oder den Imperialen Marsch verzichtet werden kann. Mal sehen…

  11. OvO

    Zumindest wird man die poplärsten Motive in die Neuen integrieren. Das steht für mich zumindest ganz außer Frage. Ganz egal um welches audiovisuelle Star Wars Projekt es sich handelt.

  12. Kyle07

    @ OvO: Sicher dass man die Motive widerverwenden will? Also ich habe zwar keine einzige Folge Rebels gesehen, erinnere mich aber, dass dessen Soundtrack hier, vorab den ersten Folgen, keinen großen Anklang gefunden hat. Allein das Rebels Theme war wirr zusammengeworfen.

  13. DerAlteBen

    @Kyle07:

    Es kommt immer darauf an, wie man alte Williams-Motive in neues Material integriert. Bei TCW hat das ganz gut funktioniert, zumal der Score auch sehr viel Innovatives hervorgebracht hat und sehr geschickt mit Altem verwoben wurde. Bei Rebels gab man sich diesbezüglich leider nicht sonderlich viel Mühe und kopierte stattdessen Williams-Themen, die entweder lieblos zusammengeschustert oder meist unpassend aus dem Zusammenhang gerissen wurden.

  14. OvO

    So sehe ich das auch. Das "wie" ist entscheidend. Bei Rebels macht man mMn vieles falsch. Nicht nur den OST.

  15. Thrawn2013

    Ich finde den Schritt richtig einen neuen Komponisten in das Star Wars-Universum einzubringen. Denn da unser Altmeister auch schon in einer Zeit ist, in der man sich dem Ende seines Berufes – ich will nicht das Wort "Leben" benutzen – neigt, braucht der Krieg der Sterne eine neue Person, die Williams Werk fortführt. Nur weiß ich nicht ob das Desplat sein sollte. Den Score vom GBH fand ich nicht schlecht aber eben auch nicht genial. In ein paar Kommentaren las ich auch den Namen Kevin Kiner. Im Gegensatz zu ihm halte ich Desplat dann aber für die klar bessere Wahl, da ich den CW-Soundtrack nie annähernd so gut wie die Musik von John Williams fand.

    Abwarten…Ich werde offen für neues sein.

  16. Yensid

    Ich denke hier wurde eine gute Wahl getroffen.

    Michael Giacchino würde ich mir auf die Schnelle noch für SW wünschen, aber ich könnte mir vorstellen, dass er JW im schlimmsten Falle ersetzen wird.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Felicity Jones über Rogue One

Felicity Jones über Rogue One

ein Interview von SWU-Gründungsmitglied Tai-Zec

Rogue One // Interview

17/10/2016 um 21:51 Uhr // 6 Kommentare

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Der Emmy-nominierte Darsteller erinnert sich an improvisierte Momente im Film und der Serie und spricht über Reue, Motion Capture und Diego Luna.

Andor, Rogue One // Interview

22/08/2025 um 11:10 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige