Anzeige

Aline Bonetto wohl Produktionsdesignerin für Rogue Squadron

Patty Jenkins holt eine ihr bekannte Unterstützung mit ins Boot

Stand heute sind es noch 930 Tage bis zur Veröffentlichung des nächsten Star Wars Kinofilms Rogue Squadron von Regisseurin Patty Jenkins. Viel ist über den Film noch nicht bekannt, aber zumindest hat das Projekt nun wohl eine Produktionsdesignerin gefunden.
Wie die Internetseite theronin.org erfahren haben möchte, wird Aline Bonetto diesen Job übernehmen. Sie hat bereits mit Jenkins zusammen an den beiden Wonder Woman Filmen in dieser Position gearbeitet.

Star Wars: Rogue Squadron

Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. PogoPorg

    Hoffen wir mal, dass da was Besseres bei rauskommt, als bei den Wonder Woman Filmen.

    Ich habe mir die letztens aus interesse – völlig unbefangen – hintereinander angesehen. Der erste Film kann ja zumindest mit ganz unterhaltsamer Action und einer zumindest über weite Teile interessanten Handlung punkten. Aber was war denn das bei 1984? Selten einen so substanzlosen und unnötig aufgeblähten Film gesehen. Von der Körperklau-Geschichte fang ich erst gar nicht an…

  2. Anagro

    Den ersten Wonder Woman fand ich grandios. Hat mir richtig, richtig gut gefallen.
    Der zweite Film hat mir bei Weitem nicht nicht gut gefallen. Den fand ich in der Laufzeit zwischen dem erneuten Auftauchen von (ihr wisst schon wen) und dem Verschwinden von (ihr wisst schon wen) richtig schlecht. Vorher und nachher hatte auch der mit gefallen.

    Insofern trübt ein nicht so gutes Produkt nicht meine Hoffnung. Wie heißt es in einem der besten visuellen Star Wars Filmen so schön? Versagen der größte Lehrer ist 😉

  3. Lord Galagus

    Finde WW Teil 1 auch recht gut. Das CGI-Finale hätte ich nicht gebraucht, aber insgesamt fand ich den Film unterhaltsam und würde ihn als einen der besseren DCEU Filme betrachten. WW84 hingegen war bis auf wenige Ausnahmen absolute Grütze (für mich). Keine Ahnung, was Jenkins da geritten hat, aber das war definitiv keine gute Bewerbung für SW.

    Aline Bonetto hingegen hat durchaus was auf dem Kasten. Abgesehen von WW war sie ja vor allem auch bei französischen Filmen dabei (u.a. Fabelhafte Welt der Amélie). Sie hat schon Talent und ich bin gespannt, wie sie das in der SW-Welt anwenden kann 🙂

  4. DarthSeraph

    @Pogo Porg
    Produktionsdesigner haben nix mit der Story zutun das ist dir klar?

  5. PogoPorg

    @DarthSeraph
    Ah, ja? Patty Jenkins war allerdings Regisseurin und auch eine der Autorinnen der Handlung bei 1984. Das ist dir klar oder? Und das sie ebenfalls bei Rogue Squadron dabei ist? im Artikel überlesen? Oder fälschlicherweise davon ausgegangen, es ginge mir rein um die Beteiligung von Aline Bonetto?

  6. Anakin 68

    WW84 war ein Griff in den Lokus, das muss man leider so klar sagen, der erste Teil war um Lichtjahre besser. Und nach 1984 sah das alles auch nicht wirklich aus, ich habe das Jahr rein optisch deutlich anders in Erinnerung. Selbst Pedro Pascal konnte da nicht mehr viel retten. Vielleicht hätte er einfach ein kleines, grünes Kind mitbringen sollen. 😉

    Aber natürlich mache ich nicht den Fehler, hier irgendwelche Parallelen oder Rückschlüsse hinsichtlich Rogue Squadron zu ziehen, was dieses Projekt betrifft bleibe ich optimistisch. 🙂

    Und so gaaaanz langsam dürften übrigens auch mal erste Infos zu den Filmen von Taika Waititi und Kevin Feige durchsickern…

  7. DarthSeraph

    @Poho ja mir kam es vor als würde es um Aline dir gehen.

    @Anakin68
    Ich fand WW84 nicht unbedingt schlecht. Ich empfand ihn eher mehr bedeutungslos. Lag einfach daran das er vor Justice League spielt und trotz allem keinerlei Einfluss auf die spätere Geschichte hat. Hätte er danach gespielt, hätte der Film anders gewirkt.

  8. Landspeeder

    @Anakin 68:

    „Und nach 1984 sah das alles auch nicht wirklich aus, ich habe das Jahr rein optisch deutlich anders in Erinnerung.“

    Sehe ich ähnlich… Aber hier scheitern ja auch andere in dieser Zeit verortete Franchises wie z. B. „Stranger Things“ volle Kanne :-/ .

    Als dreifachem Professor und Doppeldoktor 😀 im Fachbereich „Pop-,Sub-,Sneaker- und allgemeiner Gadget-Kultur der 1980er Jahre“ stehen mir bei solchen Retro-Look-Produktionen ständig die Haare zu Berge. Manchen Stuff darin gab es vor 1995 einfach nicht, da hilft auch keine Lackierung oder künstliches Aging :rolleyes: …

    „The Americans“ hat da meiner Meinung nach noch die beste Früh-80er-Performance abgeliefert – und selbst hier finde ich in jeder zweiten Folge ein Fehlerchen.

    Dass man für WW84 dann allerdings eine aktuell im Handel bestens (!) erhältliche Retro-Casio nimmt (…die im Original jedoch aus den 90ern stammt und damals schon ein „80er-Retro-Produkt“ war!), ist natürlich ein heutzutage üblicher Merch-Schachzug und wurde weltweit vielleicht von 500 – 1000 nerdigen Leutchen überhaupt negativ wahrgenommen.

    Mich als Zwangspefektionisten stört so etwas natürlich bis zur Schuppenflechte 😆 !

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Logo für Star Wars: Rogue Squadron

Rogue Squadron - A Star Wars Story

Rogue Squadron wurde ursprünglich als erster Star-Wars-Kinofilm nach der Sequel-Trilogie vorgestellt. Unter der Regie von Patty Jenkins (Wonder Woman) sollte er die Geschichte einer neuen Generation von Raumjäger-Piloten erzählen, die sich ihre Auszeichnungen verdienen und ihr Leben in einem Hochgeschwindigkeits-Krimi riskieren, der filmische Grenzen überschreiten und die Saga in die zukünftige Ära der Galaxis bewegen sollte. Der ursprünglich bekanntgegebene Kinostart am 22. Dezember 2023 wurde nicht einmal im Ansatz eingehalten.

Mehr erfahren!
Die Zeitplanung von Regisseurin Patty Jenkins

Rogue Squadron // News

Entwicklung von Rogue Squadron wieder aufgenommen?

Die Zeitplanung von Regisseurin Patty Jenkins

Rogue Squadron // News

Die „Toten” sprechen: Patty Jenkins über Rogue Squadron

verwandte themen

Verwandte Themen

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige