Am heutigen Triple Force Friday gibt es acht neue LEGO-Sets zu kaufen und auch das neuste UCS-Set startet den normalen Verkauf im LEGO-Shop und in den LEGO-Stores für Nicht-VIP-Mitglieder. Wir haben euch alle Sets mit den notwendigen Details aufgelistet und am Ende auch nochmal eine Zusammenfassung vom Sternenzerstörer angehängt (mit einer kleinen SWU-Ankündigung):
Todesstern Kanone
- Setnummer: 75246
- Steine: 159
- Minifigur: Obi-Wan Kenobi; Todesstern-Schützen
- 19,99 €
- Amazon.de Bestelllink
Mit dem LEGO Modell Todesstern Kanone (75246) können Fans aufregende Momente aus dem Film Star Wars: Eine neue Hoffnung nachspielen. Das Set enthält ein Traktorstrahl-Kontrollzentrum, mit dem Obi-Wan Kenobi den Traktorstrahl deaktivieren kann, und eine abfeuerbare Laserkanone mit Federmechanismus, die mit der Minifigur eines Todesstern-Schützen bemannt ist.
Widerstands A-Wing Starfighter
- Setnummer: 75248
- Steine: 269
- Minifigur: Snap Wexley; Lieutenant Connix
- 29,99 €
- Amazon.de Bestelllink
Ein aufklappbares Cockpit mit Platz für die Minifigur Snap Wexley, ein einklappbares Fahrwerk, nicht abfeuerbare Kanonen an den Flügelspitzen und 2 integrierte Shooter mit Federmechanismus machen diese detailreiche Version des legendären A-Wing-Sternenjägers aus dem Film Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers.
Widerstands Y-Wing Starfighter
- Setnummer: 75249
- Steine: 578
- Minifigur: Poe Dameron; Zorri Bliss; Sturmtruppler; Astromech-Droiden; D-O
- 69,99 €
- Amazon.de Bestelllink
Die überarbeitete Version des Sternenjäger-Klassikers, auch bekannt als Y-Wings, aus dem Film Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers verfügt über eine tolle Farbgestaltung, ein aufklappbares Cockpit mit Platz für eine Minifigur, Shooter mit Federmechanismus und abwerfbare Bomben.
Pasaana Speeder Jagd
- Setnummer: 75250
- Steine: 373
- Minifigur: Rey; Jet-Truppler; Treadspeeder-Piloten; BB-8
- 49,99 €
- Amazon.de Bestelllink
Diese beiden Spielzeug-Fahrzeuge zum Zusammenbauen aus dem Film Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers werden mit tollen Details wie z. B. der Umlaufkette des Treadspeeders, den seitlich angebrachten Shootern und einem transparenten Ständer für einen Schwebe-Effekt ausgeliefert.
AT-ST-Räuber
- Setnummer: 75254
- Steine: 540
- Minifigur: Der Mandalorianer; Cara Dune; 2 klatooiniaschen Räuber
- 59,99 €
- Amazon.de Bestelllink
Dieses Star-Wars-Konstruktionsspielzeug ist dem Walker aus der Star-Wars-Erfolgsserie The Mandalorian nachempfunden, einschließlich der beweglichen Beine, einem drehbaren Geschützturm, der nach dem Öffnen ein detailliertes Inneres mit Platz für eine Minifigur enthüllt, sowie 2 abfeuerbarer Shooter.
Yoda
- Setnummer: 75255
- Steine: 1.771
- Minifigur: Yoda
- 99,99 €
- Amazon.de Bestelllink
Das unglaublich detaillierte Modell des mächtigen Jedi-Meisters Yoda (75255) zum Ausstellen basiert auf dem Filmcharakter aus Star Wars: Angriff der Klonkrieger. Es verfügt über einen beweglichen Kopf, bewegliche Augenbrauen, Finger und Zehen sowie Yodas grünes Lichtschwert. Diese charaktervolle Figur von LEGO Star Wars besitzt außerdem ein Infoschild mit Details über Yoda und einen Präsentationsständer, um darauf die enthaltene Yoda-Minifigur mit Lichtschwert zu befestigen – ein ideales Star-Wars-Sammlerstück für Fans und Sammler.
Kylo Rens Shuttle
- Setnummer: 75256
- Steine: 1.005
- Minifigur: Kylo Ren; General Pryde; Sith-Truppler; Sturmtruppler; 2 Ritter von Ren
- 119,99 €
- Amazon.de Bestelllink
Diese Version des persönlichen Raumschiffs des Obersten Anführers aus dem Film Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers umfasst zahlreiche Details. Dazu gehören rechts ein drehbarer Motor, um die Flügel bei der Landung auszuklappen, und die Möglichkeit, die Flügel durch das Herunterklappen des Oberteils zu kürzen. Außerdem gibt es eine Zugangsrampe zum Öffnen, 2 Shooter mit Federmechanismus und ein Cockpit mit Platz für den Obersten Anführer Kylo Ren sowie für 2 Minifiguren dahinter.
Millennium Falcon
- Setnummer: 75257
- Steine: 1.350
- Minifigur: Finn; Chewbacca; Lando Calrissian; C-3PO; Boolio; D-O; R2-D2
- 159,99 €
- Amazon.de Bestelllink
Der legendäre corellianische Frachter zum Zusammenbauen überzeugt mit zahlreichen Details, z. B. drehbaren Geschütztürmen an der Ober- und Unterseite, 2 Shootern mit Federmechanismus, einer absenkbaren Rampe und einem aufklappbaren Cockpit mit Platz für 2 Minifiguren. Die Dachelemente lassen sich öffnen und bringen ein detailliertes Inneres zum Vorschein, in dem Kinder Szenen aus dem Film Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers nachspielen können.
Kommen wir zum Abschluss zum wohl spannendsten LEGO-Set, welches im Moment nur im LEGO-Store und im LEGO-Shop erhältlich ist:
Imperialer Sternenzerstörer (Devastator)
- Setnummer: 75252
- Steine: 4.784
- Minifigur: Imperialer Offizier; Imperiales Crewmitglied
- 699,99 €
- Maße: 44 cm hoch, ca. 110 cm lang und 66 cm breit
Baue und präsentiere eine Ikone aus dem galaktischen Imperium – die Devastator aus der Anfangsszene des Films Star Wars: Eine neue Hoffnung. Dazu gehören drehbare Kanonen, eine kippbare Radarschüssel, große Motorauslässe, aufwendige Oberflächendetails und natürlich eine baubare Version des Raumschiffs Tantive IV der Rebellen für die Verfolgungsjagd. Dieses Set des galaktischen Bürgerkriegs aus der Ultimate Collector Series umfasst zusätzlich einen Präsentationsständer mit Infoschild.




Alle SWU-Instagram-User wissen es bereits und durften die letzten Tage miterleben, wie der Sternenzerstörer zum Leben erweckt wurde. Für alle anderen die Ankündigung, dass demnächst hier eine ausführliche Rezension mit Bildern und Videos zum neusten UCS-Set von LEGO kommen wird…
Jetzt ersteinmal seid ihr gefragt, welches LEGO-Set landet bei euch im Warenkorb oder konntet ihr sogar bereits ergattern?
Der Falke und der AT ST sind ein Traum. Ich warte auf Black Friday. Dann Müllerts
Wie diese hässliche Yoda Figur es geschafft hat ausverkauft zu sein ist mir ein Rätsel.
Ich habe mir den neuen Millenium Falken gegönnt! Um die alten bin ich immer rumschlavenzt, aber nun spielen auch die Kinder gerne mit LEGO Star Wars und der Aufbau wird ein Gemeinschaftsprojekt!
Ich habe noch den alten großen Yoda. Der ist nicht ganz so detailgetreu, sieht aber dafür auch weniger gruselig aus. 😆
So, ich habe mir heute mit den SD gekauft und mich halb tot geschleppt. Uff, was für ein Paket. Und da es wettertechnisch am Wochenende ja bescheiden bleiben soll, habe ich die perfekte Beschäftigung um meine Langeweile zubekämpfen. Bin mal gespannt auf das nächste UCS Modell, die ST hätte ja auch ein paar interessante Dinge zubieten, hoffe das dazu auch mal was kommt.
@Henry Jones Jr
Neid! Hätte ich nur einen Raum mehr in unserer Wohnung 😡 muss schon ordentlich für den Falken kämpfen und Platz schaffen.
Viel Spaß damit!
@ CRusko
Danke, dir auch viel Spaß.:-) Mußte aber auch erstmal Platz schaffen für das Megateil. Mal schauen wie lange ich dran sitze, aber ich geh das ganz ruhig und gelassen an.
Ich habe 16,5 Stunden gebraucht, aber dazu mehr in meiner Rezension…
@HJJ
Und doppelt VIP Punkte kassiert und das Endor Diorama?
Ich wollte noch warten bis man den mit 20% bekommt. Fällt mir schwer aber da muss ich durch :p
Aber den Platz hab ich immerhin schon geschaffen 😀
Viel Spaß beim Aufbau!
@ Dessel
Sagen wir mal so, es ist gut wenn man sich im Einzelhandel untereinander kennt.;-)
Mehr sag ich dazu nicht.;-)
Danke werde ich haben, glaub aber nicht das ich FreeKarrde schlagen kann, ich kalkuliere mal so um die 20 Stunden ein.
@ FreeKarrde
Na da bin ich aber schon gespannt, ich hoffe auf eine interessante Fotostrecke.;-)
Kauf doch noch einen, Henry. Und dann stellst Du die SD-Kollisionsszene aus Rogue One nach. 😀
Obwohl, für ’nen Youtuber mit monetärisiertem Kanal könnte sich das sogar lohnen, davon ’nen Clip zu machen und hochzuladen 🙂
Ich freue mich sehr auf den Falken, der sieht wirklich gut aus und ist eine tolle Weiterentwicklung. Bis jetzt hab ich bei jedem Falken geliebäugelt aber mich am Ende immer dagegen entschieden. Der hier hat mich als erster wirklich überzeugt. Gut das Innenleben kann noch etwas erweitert werden, aber das ist ein leichtes, allein weil so viel Platz da ist.
Insgesamt machen die Sets alle einen sehr guten Eindruck und lassen erkennen das LEGO wieder in die Spur kommt.
Also die Raddus als UCS Modell würde ich total begrüßen, ist das Schiff aus der ST was auch nmM lohnenswert wäre.
@ HJJ
Du glücklicher 🙂
Auf einen Mon Calmari Kreuzer warte ich auch schon seit Ewigkeiten. Wundert mich, dass Lego bislang noch keinen raus gebracht hat. Entweder bekommen die den nicht wegen der vielen Rundungen hin oder einfach zu wenig Wiedererkennungswert und deswegen ein zu hohes Risiko. Ein SD lässt sich da schon besser verkaufen, auch an nicht Star Wars Fans. Dabei wäre das Schiff das perfekte Pendant zum SD!
Ich tippe für das kommende UCS den AT AT, sofern die ihn stabil hinbekommen oder aber Todesstern II oder Imperial Shuttle Tydirium…
@ Dessel
Die Raddus wäre ein Verkaufsschlager, davon bin ich überzeugt. Und es wäre auch ein Modell aus der ST, ein weiteren SD fände ich jetzt nicht so frisch und einzigartig.
Der Death Star 2 sollte wirklich neu aufgelegt werden, meine ist die heilige Kuh in meiner Sammlung, enn du wüßtest was ich dafür hingeblättert habe, das war damals ein Kauf der nichts mit Vernunft zutuen hatte. 😉
@ HJJ
Die Raddus dürfte in meiner Sammlung auch nicht fehlen! Aber wie gesagt, merkwürdig das Lego den nicht bringt.
Lego UCS hat grundsätzlich nichts mit Vernunft zu tun oder ist damit nicht zu erklären 🙂
Eher mit Liebe und Leidenschaft zu Lego und Star Wars. Wenn ich anderen erzählt was da in meiner Vitrine an Wert steckt, fallen nur die Kinnladen runter. Trotzdem sind alle begeistert 🙂
Darf ich fragen wie groß deine Sammlung ist?
@ Dessel
Darfst du.;-)
Habe alle UCS Modelle in einmaliger Ausführung, dazu kaufe ich auf Flohmärkten andere, kleinere Sets nach, meistens auch bei Ständen mit Kinder. Denn die gehen mit ihr Lego besser um als Erwachsene, und wollen dafür nicht viel Geld haben, denn die wissen nicht was sie teilweise verkaufen. Allerdings nutze ich das nicht aus und zahle grundsätzlich immer mehr, auch mal das vier-oder fünffache, denn ich nutze das bestimmt nicht aus, fände ich nämlich beschämend. Lieber gebe ich Kindern mein Geld für ihre Lego Sachen, denn die freuen sich dann richtig dolle. Ich verachte z.B. diverse Händler die Kinder ihre Modelle zum Dumping Preis abkaufen und dann für teuer Geld weiterverkaufen. Gehört sich nicht.
Ach krass 🙂
Da reicht ja keine Vitrine mehr aus, hast du nen eigenes Zimmer dafür?:D
Da bin ich ja meilenweit entfernt. Ich bin beim Red Five X-Wing eingestiegen und hab ab da an alles bis zum jetzigen SD gesammelt. Daneben dann auch mal kleinere Sets, die mir gefielen.
Die Idee mit dem Flohmarkt ist gut, müsste ich auch mal nachschauen!
Hast du seit Beginn an gesammelt oder vieles im Nachhinein gekauft?
@ Dessel
Das mit dem Zimmer kommt fast hin.;-)
Mach das, und bei erwachsenen Händlern die auf Märkten verkaufen um jeden Euro feilschen.
Zu den Mon-Cal-Kreuzern haben sich die Lego-Designer irgendwann mal in einem Interview geäußert. Und da sagten sie in etwa das das Ding einfach nur ein grauer Klumpatsch werden würde und definitv einige Fans begeistert, aber eben darüber hinaus kein ansprechendes Model ergeben würde. Sie meinten wohl auch das es da noch mehr Raumschiffe gäbe über die sie gegrübelt haben, die aber eben kein gutes Model ergeben. Und klar, es gibt da einige extrem coole 20.000 Teile MOCs, aber wer will schon 3000€ ausgeben.
Ich denke die Jungs haben da durchaus einen Punkt. Es gibt auch definitiv Schiffe deren Form ikonischer ist und die sich weitaus besser eignen würden. Lukes und Reys Speeder wären auch schöne Beispiele für UCS Modelle im unteren Preissegment. Dann gibt es noch diverse PT Schiffe oder Kylos Shuttle.