Anzeige

Literatur // News

Alle Neuerscheinungen zu Episode III – Teil 1

Mit vielen neuen Bildern und Informationen

Die Zeit bis zum letzten Star Wars-Film rückt immer näher. Bis dahin wird es unzählige Produkte zu dem Film und rund um Star Wars selber geben. Wir listen für euch alle Bücher und Comics auf, die ab dem April 2005 in Deutschland erscheinen und euch Star Wars noch näher bringen sollen. Heute wird es um Literatur gehen, die sich mit „Der Rache der Sith“ beschäftigt.

Blanvalet

Star Wars Episode III – Die Rache der Sith
Die Roman-Adaption ist geschrieben von Matthew Woodring Stover und übersetzt von Andreas Brandhorst. Das offizielle Film-Buch erscheint bei Blanvalet in einem Hardcover-Umschlag mit 14 Abbildungen auf 8 Seiten in der Mitte des Buches. 448 Seiten werden 14,90 Euro kosten und wird nur als Hardcover Anfang April erscheinen. Ein Taschenbuch ist bei Blanvalet nicht geplant!

Dino-Panini

Die Rache der Sith – Jugendroman
Autorin Patricia Wrede schrieb die Geschichte von Episode III um und schnitt das Buch auf junge Leser zu. Sie hat es geschafft eine neue Erzählweise des Romans hinzubekommen und gleichzeitig ihre eigenen Gedanken einfließen zu lassen. Das Taschenbuch wurde übersetzt von Dominik Kuhn und wird 6,95 Euro kosten.

Sonderband: Die Rache der Sith
Dino-Panini präsentiert die epischen Bilder und die dramatische Geschichte von Episode III im Sonderband (ohne Heftnummer, wie schon bei Episode II). Illustriert von Doug Weatherly und nach einem Skript von Miles Lane. Das Sonderband beinhaltet auf 100 Seiten das komplette Episode III-Comic und wird 9,95 Euro kosten. Erscheinen wird das Comic mit dem Jugendroman am 06. April.

The Art of Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
Wie schon bei Episode I und II wird es ein Buch geben, wo die Künstler und Erschaffer der Welten von Episode III im Mittelpunkt stehen. Dieses Hardcover mit Schutzumschlag sammelt alle Konzeptentwürfe aus dem Film mit Texten von J.W. Rinzler. Diesmal wird leider nicht das Drehbuch enthalten sein, aber der Kauf dieses Bandes lohnt sich trotzdem. Der Verkaufstermin wurde auf Anfang Mai verschoben, aber dann kann man das Buch für 39,90 Euro auch im Handel kaufen.

The Art of Star Wars Episode I bis III im ultimativen Sammelschuber
Wer noch nicht die anderen beiden Bücher der Serie gekauft hat, wird dann damit gut bedient sein. Dieser edle Sammelschuber enthält alle drei „Art of Star Wars“-Bücher und bekommt noch dazu ein Extra, das nur im Sammelschuber enthalten sein wird. Der Schuber wird 120,00 Euro kosten und erst Anfang Mai und nicht wie geplant am 27. April erscheinen.

VGS

Die illustrierte Enzyklopädie
Die aufwändig bebilderte Enzyklopädie liefert alles Wissenswerte über Charaktere, Kostüme, Ausrüstung und Schauplätze des phantastischen Universums. John Goodson und Robert Barnes setzten das Buch in Szene und die Texte lieferte James Luceno. Das 64-seitige Band wird Anfang Mai für 15,90 Euro zu haben sein.

Die Risszeichnungen
In den Risszeichnungen findet ihr das ultimative Kompendium der Raumschiffe aus Star Wars: Episode III. Illustriert wurde das Buch von den beiden Jedi-Con Stars Hans Jennsen und Richard Chasemore. Die Texte wurden geliefert von Curtis Saxton. 15,90 Euro kosten 32 Seiten und wird im Mai erscheinen.

Miracle Images

Episode III Souvenirmagazin
Nachdem die ersten drei Souvenirmagazine Erfolge feierten, wird es auch dieses Jahr ein Souvenirmagazin von Episode III geben. Produziert vom OSWFC gibt das Heft die komplette Story des Films wieder und eine Menge Hintergrundinformationen dazu. Preis und Seitenanzahl stehen noch nicht fest, aber ab dem 04. Mai kann das Heft im Zeitschriftenladen erstanden werden.

Für weitere Informationen zu den einzelnen Büchern gibt es unsere Neuerscheinungs-Liste, einfach mal vorbei schauen, es lohnt sich…

Der zweite Teil unseres Berichtes wird sich dann auch um Literatur drehen: Was sich zu lesen lohnt vor und nach dem Film.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Chris Skywalker

    Dieser Art-of-Schuber sieht wirklich gut aus, da käme ich fast in Versuchung, wenn es nicht bedeuten würde, die grauenvolle „deutschsprachige“ (bei dem halbdeutschen Schund ist das der falsche Begriff) Version der Drehbücher gleich mit zu kaufen.
    Aber Del Rey wird an mir wohl schon etwas verdienen, der Stover-Roman ist sowieso Pflicht, und vielleicht gönne ich mir auch noch das Souvenirmagazin. 🙂

  2. darth rg

    kein Taschenbuch-Vormat des EPIII Roman??? Warum das denn? Alle anderen Teile kamen doch auch als Taschenbuch heraus! Ich bin halt einer der schaut wie er mit seinem Geld zurecht kommt.

  3. Ambu Fett

    Ich hoffe doch schwer, dass die Cover der VGS-Bücher den englischen Versionen angepasst werden – die deutsche von der Enzyklopädie sieht ja schlimm aus.
    Der Stover Roman (Englisch aber ;)) ist auch bei mir Pflicht und eben die VGS-Bücher kauf ich mir wohl auch (vielleicht auch auf Englisch).

  4. Lahmes Bantha

    Was? Kein Taschenbuch vom EPIII-Roman??? Das ist wirklich schrecklich. Aber ich kann mir vorstellen, dass es dieses später irgendwann dann als TB rauskommt.

    Achja, außerdem gefällt mir das Cover davon nicht, passt einfach nicht zu den anderen Film-Büchern.

  5. Ambu Fett

    Das Cover passt vielleicht nicht zu den anderen, ist, meiner Meinung nach, aber viel besser. Der Stil von Drew Struzan (der die alten glaub gemalt hat) gefällt mir eben nicht so …
    Dieses Cover passt viel besser zu den restlichen Clone Wars-Büchern.

  6. FreeKarrde

    Das Taschenbuch von Episode III ist in Amerika auch nicht geplant für April, sondern für Oktober, zum DVD Start. Ich denke Blanvalet wird das Gleiche hier in Deutschland machen…

  7. Darth Kline

    Warum muss das Comic zu EpIII schon am 06.04. erscheinen ! Das wird ganz schön hart, in der Zeit bis zum 19. Mai, keinen Blick reinzuwerfen. Denn sonst ist ja die Spannung weg. Und später kaufen kommt für mich in Frage.

  8. DarthVater

    Also, geniale Sache…
    Den Schuber werde ich mir aufjedenfall kaufen… hab dann zwar leider des Art of zu Episode 1 doppelt, aber mahct ja nix 😉
    ABer des mit dem Episode 3 Roman finde ich doof.. jetzt habe ich alle Blanvalet Star wars Bücher, alles passezueinander und jetzt müssen DIE ein Taschenbuch amhcen und dann noch ohne dme original Filmcover… 🙁 Und mir dne Roman erst im Oktober/Novermber zu kaufen, darauf habe ich keine lust…

    Ich hoffe nur, dass es zu Episode 3 genauso ein cooles Filmposter geben wird, wie zu all den anderen, zu Ep. 4 5 und 6 zwar erst ab \’97 aber trotzdem, die sind viel geielr… auserdem würde es sonst nicht zu den anderen Filmen passen…

    MfG DarthVater

  9. Darth HLT

    Admin: Der Kommentare wurde gelöscht, da dies nichts mit dem Thema zu tun hat, sondern unter einer anderen News stehen muss. Man kann dies bei der News Cine-Manga wieder finden…

  10. Zwenti

    Na wenigstens spare ich bei amazon.de 5 Prozent. (6,17 €) beim Kauf der doch sehr teuren Art of Star Wars Bücher. Ich verstehe auch nicht warum einem Dino nicht etwas entgegen kommt mit dem Schuber? Jedes Buch kostet auch im Schuber 40 Euro.

  11. FreeKarrde

    @Zwenti:

    Du musst Dino verstehen, die drucken den Schuber und geben dir noch ein Extra dazu, was nur in dem Schuber enthalten sein wird. Ich würde das dann auch nicht biliger machen…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige