Anzeige

Podcasts, Andor // News

Alles hat ein Andor: Die Podcasts über Block 4 und die 2. Staffel

Update: Und nun ist auch der Blue Milk Blues mit dabei.
Der Blue Milk Blues, Radio Tatooine und Antenne Alderaan besprechen Andor

Und nun ist auch Blue Milk Blues mit der Abschlussfolge am Start:

Blue Milk Blues

Blue Milk Blues

BMB 124: Andor 2 – Folgen 10-12

Für das große Finale der zweiten Andor-Staffel versammelt sich nochmal das ursprüngliche Trio: Katharina, Shawn und Tobi. Wir berichten von Trauer und Erleichterung, beichten geheime Crushes und ziehen ein Fazit. Warum uns Andor wohl nie wieder ganz loslassen wird – das erfahrt Ihr hier in knapp 2,5 Stunden. Viel Spaß damit!

Euer Feedback zur Folge ist wie immer auf BlueMilkBlues.de willkommen oder auch hier in den Kommentaren. Unterstützen könnt ihr den Podcast zudem in Form von Bewertungen, Weiterempfehlungen oder Rezensionen bei Apple Podcasts.


Eine Woche liegt das Ende von Andor nun hinter uns, und bei den Podcasts hat man die Zeit natürlich genutzt, um sich (erste oder abschließende) Gedanken zum Finale zu machen:

Antenne Alderaan

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Das Andor Finale! Steigt mit Björn, Sascha und Thilo in den U-Wing zum furiosen Schlussakt und vergesst den Revnog nicht!

Eure betrunkenen oder unbetrunkenen Meinungen dazu könnt ihr Antenne Alderaan auf Soundcloud zukommen lassen, auf Apple-Podcasts oder auch hier in den Kommentaren.

Radio Tatooine

Radio Tatooine

RT #183 – ANDORdankfest (Recap Staffel 2 Folge 3)

Die „Langbesprechung“ der Einzelfolgen von ANDOR Staffel wiederholt sich zum dritten Mal! Diesmal tanzen wir mit Mon Mothma rund um Broncos im Roggen schlummernden Leib!

RT #184 – Alles hat ein ANDOR… ( Recap Staffel 2 Folgen 10-12)

Sorry für den Spoiler, aber heute fetzen wir uns so richtig! Ob und warum das wertvoll war, erfahrt ihr einfach so! Ihr müsst nur zuhören!

Wenn auch ihr Radio Tatooine zu Fetzen reduzieren möchtet, gelingt euch das auf Weltenfunk.de, bei Apple-Podcasts, auf Amazon.de oder auch hier in den Kommentaren.


Gute Unterhaltung!


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Meister Hanu

    Es war wie immer eine große Freude euch beim podcasten zuzuhören! Für mich vollendet RT jede SW Serie, da man sich die Woche hinaus noch mehr mit jeder Folge beschäftigt. Vielen Dank für eure Liebe und die vielen vielen Stunden ausgelassener Diskussionen. Freu mich auf die kommenden Wochen. Somit kann ich Andor noch etwas länger in mein Herz schließen.

    PS: Hände hoch – Wochenende! 😉

  2. RealKTElwood

    @Antenne Alderaan

    Rundrum Zustimmung – bis auf Auszüge darüber, dass Andor tagespolitische aktuell sein möchte.

    Dem kann ich nicht zustimmen. Ich finde „Andor“ grundsätzlicher. Es hält der Menschheit einen Spiegel vor, aber weil wir immer die gleichen Dämlichkeiten tun, wird das zyklisch halt auch relevant.

    Das jetzt exklusiv auf aktuelle Konflikte oder gar Personen zu mappen und als „Serie gegen…“ für die persönliche Empörung zu vereinnahmen find ich anmaßend.

    Problematisches Verhalten geht nicht weg. Übergriffige Soldaten, Entmenschlichung, Propaganda, Zwangsarbeit – tale as old as time, leider.

    Aber Andor kommt eben nicht mit dem antagonistischen Holzhammer der jetzt den Populismus nur immer in neue Höhen treibt – bitte macht das nicht zum Holzhammer.

    Andor schleicht sich an und dreht dir dann den Magen um, weils dir die Kehrseite von blankgewichsten Stiefeln und Gehorsam zeigt.

    Wenn sich Leute die ansonsten so spitz sind auf „Law and Order“ und auf ein idealisiertes Soldatenbild plötzlich unwohl fühlen wenn „Ihr imperium“ (was nach Georgie immer schon entweder die Nazis oder die US-Imperialisten waren) plötzlich böses in Nahaufnahme tut – dann ist das super.

    Gebt den Leuten bitte keine Ausreden an die Hand, dass Medienschaffende mit „Andor“ bloß erziehen wollten, und dass man sich darum diesem Versuch entziehen dürfe.

    • Patrios

      Da muss ich dir zustimmen. Andor nimmt sich nicht irgendein politisches Partikularthema und zelebriert nur das, es geht vielmehr um Grundsätzliches, um Freiheit oder Unterdrückung und am Ende auch um Krieg oder Frieden.

      Es ist natürlich eine eigene Geschichte, aber an ein paar historischen Vorbildern hat man sich sicher orientiert, konkrete heutige Vorbilder sehe ich nicht direkt, aber das Thema passt durchaus zur augenblicklichen Lage in einigen Weltregionen und ist wie du schon sagtest auch stets aktuell.

      Wobei man sagen muss der Drang zur Freiheit ist wohl schon immer da, aber so zyklisch verhält es sich in der Menschheitsgeschichte eigentlich nicht. Ja manche Errungenschaft wurde auch schon Mal wieder niedergerissen, aber
      so dermaßen umfangreiche individuelle Freiheit, wie wir sie heute zumindest hier bei uns erleben, hat es historisch gesehen nie gegeben.

      Mit erhobenen Zeigefinger geht Andor ja gerade nicht vor. Es ist sehr menschlich, zeigt viele Grautöne und auch alles andere als strahlende Helden. Klar ein Grundtenor von Gut und Böse ist sicher vorhanden, aber wer den dann als Problem sieht, dessen Kompass ist wahrscheinlich kaputt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

Wer Hintergrundinformationen, Diskussionen und Analysen rund um die Star-Wars-Saga sucht, wird im Podcast-Format stundenlang gut bedient. Egal ob Film- und Serienbesprechungen, News-Debatten oder Buchkritiken, egal ob Gelegenheitszuschauer oder eingefleischter Fan, in Star-Wars-Podcasts kommen alle auf ihre Kosten.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

Podcasts // News

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

verwandte themen

Verwandte Themen

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Die Motivation der Figur und die Qualität der Produktion

Andor // Interview

22/12/2020 um 11:27 Uhr // 29 Kommentare

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Der Emmy-nominierte Darsteller erinnert sich an improvisierte Momente im Film und der Serie und spricht über Reue, Motion Capture und Diego Luna.

Andor, Rogue One // Interview

22/08/2025 um 11:10 Uhr // 0 Kommentare

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

Anlässlich der Essential-Legends-Neuveröffentlichung von John Jackson Millers Roman Kenobi sprach der Radio-Tatooine-Buchclub mit dem Erfolgsautor über Ursprünge, Themen und Herausforderungen seiner Arbeit.

Literatur, Podcasts // Interview

28/03/2022 um 15:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige