Vor kurzem erhielten wir von Bernd Dötzer, einem unserer Leser, einen höchstinteressanten Artikel über eine seiner Arbeiten, einen neuen Schnitt von Episode IV: Eine Neue Hoffnung, in dem viele neue Szenen eingefügt wurden.
Am besten lassen wir Bernd Dötzer selbst kurz zu Wort kommen:
Wolltet ihr nicht auch mal erleben, wie Episode IV wohl auf euch gewirkt
hätte, wenn all die ursprünglich konzipierten Elemente, die in der
Rohschnittfassung des Lost Cut wohl noch großteils enthalten waren, in
Sachen Bild und Ton vorführfertig abgemischt euch zur Verfügung stehen
würden?
Jetzt habt ihr die Chance dazu, mit diesem detaillierten Bericht mit Bildern über meine selbst erstellte
Fan-Schnitt-Videoversion von STAR WARS: den BERND DÖTZERs FINAL CUT.
Mit einer Länge von 139 Minuten und in englischer Sprache ist STAR WARS –
BDFC meine Antwort auf die oben gestellte Frage. Wenn ihr euch die Zeit
nehmt, den Artikel durchzulesen, könnt ihr euch ein Bild davon machen.
Und diesen Artikel können wir euch nur wärmstens empfehlen. Hut ab vor dieser Arbeit!
Meinungen, Kritik und Kommentare sind natürlich mehr als erwünscht! 🙂
Will. Das. Sehen. 🙂
Habe egrade heute den Film wieder geschaut, und fand ihn wieder langweiliger als die andern – in dieser Fassung hätte er mir vielleicht besser gefallen :).
Ich muß sagen ,daß ich recht neugierig auf den Film geworden bin .Ich würde ihn mir gerne mal anschauen.Mich hat es auch immer gestört ,daß man in den Büchern mehr erfahren kann ,als in den Filmen.Und manche Charaktäre kommen ,meiner Meinung nach,auch teilweise zu kurz.
Jede Episode könnte drei Stunden gehen und es wäre mir immer noch zu wenig.
Das ist genau das, was ich auch schon die ganze Zeit machen wollte…
Die entscheidende Frage: Wie komm ich an den STAR WARS: den BERND DÖTZERs FINAL CUT ran?
ja mich würd dieser schnitt auch mal interessieren weil ich es auch ziemlich schade fand dass die ganzen szenen weggelassen wurden…
Wieso herrscht unter Fans nur der Erlösungsglaube vor, mehr Material würde dem Film automatisch guttun? Ein Schnitt erfolgt doch nicht bloß aus Niedertracht, um dem Zuschauer Geheimnisse oder tiefere Sinnesfreuden vorzuenthalten, sondern in erster Linie im Interesse, aus einer chaotischen Ansammlung mehr oder minder tauglichen Rohmaterials eine wirkungsvolle Leinwandpräsentation zu erstellen. Die Szenen, in denen Luke die Raumschlacht beobachtet, wurden nicht aus Spaß an der Freude geschnitten, sondern weil George Lucas seine Erzählsicht, die sich an den Droiden als schwächste Glieder der Geschichte orientierte, wirkungsvoll durchhalten und eine Figur die jeweils folgende vorstellen lassen wollte.
Wieso diese künstlerische Entscheidung durch zwanghafte „Vervollständigungs“-Anstrengungen untergraben? Hier wird so oft über die Special-Editon lamentiert, über die Entstellung der Urfilme, und gleichzeitig ertönen Triumphfanfaren, sobald eine Sekunde geschnittenes Originalmaterial zurückkehrt.
Tut mir Leid, aber diese Sichtweise entzieht sich ganz und gar meinem Verständnis.
@Cris Skywalker
Ich glaube da hat mal einer den Nagal auf den Kopf getroffen
Mich würde der Schnitt auch mal interessieren, aber nicht, weil mir die Szenen dringend fehlen würden. Sondern weil mich einfach mal interessiert, wie ein anderer Fan das sieht und was er draus gemacht hat. 🙂
@Chris: Schon klar. Mich würde eine solche Fassung aber trotzdem interessieren. Man kann ja nicht darüber urteilen, bevor man sie gesehen hat ;).
Und da ich Ep. IV langweilig finde (nichts gegen die restliche OT!), habe ich die Hoffnung, dass er mir in diesem Schnitt besser gefallen könnte …
Zumindest die Szenen, welche Hans Charakterentwicklung und Obi-Wans Verfolgung durch Vader zeigen, würden dem Film sicherlich gut tun. Aber die Szenen mit Biggs sind für den Film eigentlich nicht sonderlich wichtig.
also ich denke dass man sich diesen Schnitt mal angucken kann, dann kann man sagen ob er schlechter oder vielleicht auch besser ist!!!
Ich würde ihn mir mal angucken! 😉
Der BDFC wurde übrigens auf der letzten Jedi-Con in Köln vorgeführt (zumindest einige Ausschnitte).
Die Reaktion war besonders bei den „älteren“ Fans ganz positiv.
Bernd hat sich da wirklich große Mühe gegeben und ich finde den BDFC sehr gut.
…ich meinte natürlich in Düsseldorf, nicht in Köln.
Der Artikel ist sehr gut. Ich finde es gut Lukes „Alltagsleben“ auf Tatooine mit einzubauen (ich hab die Szenen auch bei mir)
Wa rwirklich \’ne tolle Idee von dir Bernd.
Ich muss schon sagen, Respekt, Respekt an Bernd Dötzer. Der Artikel ist einfach grandios. So viel Arbeit, so viel Fleiß, das bewundere ich sehr.
Jetzt würde ich natürlich auch gerne das Ergbnis sehen, der Artikel macht doch unglaublich Lust auf mehr…;)
@ Chris Skywalker
Ich glaube, hier überschätzt Du GL ! Er ist in erster Linie Geschäftsmann und der einzige Grund für ihn, etwas zu schneiden, ist nicht etwa, einen besseren Film zu machen, sondern den Film auf profitable Länge zu bringen.
Kurzum:
Langer Film = weniger Vorstellungen/Tag = weniger Geld.
Kurzer Film = mehr Vorstellungen/Tag = mehr Einnahmen.
Sieht man ja an Episode II. Gut, man kann drüber streiten, aber ich bin immer noch der Meinung, die eine oder andere geschnittene Szene hätte dem Film mehr Tiefe verliehen, statt Action an Action gereiht. Und das war noch der Bessere der Prequels, IMHO.