Am kommenden Freitag bringt der nicht mehr ganz, aber noch ziemlich neue Sender Das Vierte George Lucas‘ erstes Kinowerk, das tatsächlich jemand sehen wollte: American Graffiti.
Fans, die sonst nichts über diesen Film wissen, dürften Dank diverser Dokumentationen immerhin darüber im Bilde sein, daß es ohne den Erfolg und den visionären Bild- und Tonschnitt dieses Films, der den heutigen Fernsehstandard um Jahrzehnte vorwegnahm, Episode IV nie gegeben hätte. Dies zur Vorrede, hier der wohl bekannte Inhalt:
In einer amerikanischen Kleinstadt beenden vier Jugendliche im Jahr 1962 die Schule. Die letzte Nacht in ihrem alten Leben wollen sie gemeinsam verbringen. Danach beginnt ein neuer Lebensabschnitt der Freunde und sie haben die unterschiedlichsten Pläne. Noch ahnen sie nicht, dass diese Nacht ihr Leben entscheiden verändern wird.
Erst nachdem die dramatische Komödie, die in den politisch brisanten 70 Jahren 120 Millionen Dollar einspielte, konnte sich Regisseur Lucas seine Vorstellungen um “Star Wars“ verwirklichen. Die Hauptdarsteller Richard Dreyfuss und Harrison Ford wurden Superstars. Und Ron Howard dreht heute Hits wie “A Beautiful Mind“.“Eine bittersüße, nostalgische Reminiszenz an vergangene Jugendträume der Vietnam-Generation und an ein heiles Amerika, mit viel Popmusik unterlegt und von sympathischen Darstellern getragen.“ (Lexikon des internationalen Films)
Kurzer Nachsatz noch: was diese Inhaltsangabe nicht sagt, ist, daß der Film zu seiner Zeit in etwa den Kultstatus hatte, den heute Pulp Fiction besitzt. Nur zur Einordnung. 😉
Das Vierte bringt American Graffiti am 11. November um 20:15 Uhr. In der Wiederholung zu sehen sein, wird er am Samstag um 14:05 Uhr.
In diesem Zusammenhang sei auch noch mal die hervorragende DVD-Ausgabe des Films zu empfehlen. Selbst die, die mit dieser Coming-Of-Age-Komödie nichts anzufangen wissen, können sich da über einige bemerkenswerte Dokumentationen freuen.
Vielen Dank Michael für den Hinweis!
toll
ah endlich wollt ich schon immer mal sehen
hab mal versucht mir den anzuschauen, aber war absolut nichts für mich und ich hab abgebrochen…
hat wohl echt etwas mit zeitgeist zu tun und man muss aus der generation sein oder auf diese epoche stehen.
THX1138 habsch auch noch nit geschaft…^^
naja werd ev. mal in die wiederholung schauen, falls wir en vierten hier überhaupt empfangen. (müsst ich zuerst suchen…)
aber allg. spricht mich der film von der aufmachung und der story her auch nicht gerade an.
hmm arschkarte für mich. bekomm den Sender nicht. DVB-T hat ne Menge Nachteile…. 🙁
also ich hab American Graffiti schon mal früher auf SuperRTL gesehn und mir hat er gefallen, coole musik (wer auf oldies steht) und ziemlich witzig. vor allem tolle darsteller.
eine frage: jahre später kam eine fortsetzung zu dem film raus mit den selben schauspielern. weiß jemand vielleicht ob Lucas etwas damit zu tun hatte und ob er überhaupt so gut war wie der erste teil?
Du meinst More American Graffiti. Ja, Lucas hatte damit zu tun, aber nicht so ganz freiwillig und auch nicht gern. Er hatte die Rechte nicht. Er hatte Zeit. Er wollte die Regie nicht übernehmen und war am Ende mit Bill Nortons Regieführung nicht sehr glücklich. Also hat er sich primär auf den Schnitt beschränkt und da auch durchaus einige Wunder vollbracht. Es gibt in dem Film eine Hubschraubersequenz in Vietnam. 2 Maschinen wurden gedreht, Lucas\‘ Schnitt machte 20 daraus.
Trotzdem hat diese Fortsetzung eher enttäuscht, es ist ein typisches Sequel mit einigen erstaunlichen Regie- und Schnittentscheidungen, wobei man gerade an letzteren merkt, daß Lucas der Film eigentlich egal war und er sich nur ein bißchen austoben wollte, ohne die Konsequenzen fürchten zu müssen.
Trotzdem hat der Film sein Geld wieder reingeholt, was ja schon mal nicht schlecht ist.
PRIMA,
den film werde ich mir auf jeden fall anschauen,wollte schon immer mal wissen wie der film ist :-)))
Vielen D@nk für die Info :-)))
LG
lukeskywalker
Kriegt DasVierte eigentlich normal über Kabelanschluss?
Würd\‘ mir dieses „Epos“ nämlich ebenfalls gern betrachten!
Hey Leute!!!
Es ist sicherlich interessant den Ursprung von George L. (und dessen Karriere) mal zu betrachten und ich werde mir den Film defenitiv anschauen!Wenn man schon ein Anhänger ist dann auf jeden Fall!
MfG @ all,Ewan
Hab den Film auf DVD mir gefällt der 🙂
Kann ihn also empfehlen!
Den wollte ich schon immer mal sehen, aber die DVD zu kaufen, war dann doch zu übertrieben. Zum Glück hab\‘ ich „Das Vierte“. Freu mich schon.
Hallo,
bin auch in der glücklichen Lage, „Das Vierte“ empfangen zu können. Schaue mir den Film auf jedenfall an. Freue mich schon. 😉
MfG Amigo
Vielen Dank an Chris Skywalker für die vielen informationen. ist echt nett von dir.
also ich hab den zwar schon gesehn aber werde ihn mir auf jeden fall gerne nochmal anschauen. zum glück empfange ich auch Das Vierte
Dass es Episode 4, geschweige denn die anderen SW-Teile, ohne den Film nicht gegeben hätte find ich schon ziemlich krass. Den Film an sich muss ich jedoch trotzdem nicht unbedingt sehen..
Habe am WE sowieso einen kleinen Star Wars Marathon in meinem Wohnzimmer geplant.
– mein Vater
– 2 Kumpels
– eine 2,2 x 3 Meter Leinwand + Beamer
– und selbstgemachte Pizza von der besten Mom der Welt!
Das reicht mir um an diesem Wochenende alles zu vergessen.
Damit werd ich mir nämlich alle StarWars Episoden nacheinander reintuen 🙂
In diesem Sinne:
MFG Daniel aka hope..
Möge die Macht mit dir und deinem verrückten Marathon sein. (ca. 776 Minuten / ca. 13 Stunden OHNE Pausen!!!) Ich hoffe Ihr habt noch an eine Ersatzlampe für den Beamer gedacht vor lauter Pizza 😉
Nichtsdestotrotz werde ich mir natürlich am Freitag American Graffiti anschauen… wollt ich schon immer mal sehn, kam leider nie dazu…
Für alle die “ Das Vierte“ nicht kennen:
Das Vierte ist ein neuer Sender der über Satellit ausgestrahlt wird. Wer eine stinknormale Sat-Anlage mit einem analog Receiver besitzt, empfängt den auch. Die Frequenz: 10729 mHz vertikal.
Wer einen Digitalreceiver besitzt, lässt einfach die Programme neu suchen. Ob der Sender im Kabelnetz zu empfangen ist, hängt von dem jeweiligen Kabelnetzbetreiber ab.
Möge die Fernbedienung mit euch sein…
Ich freu mich schon drauf. 😉
Achtet mal auf Millner\’s Kennzeichen (das ist der gelbe Hot-Rod), da steht „THX 1138“ … :))
der film macht einfach spass! hier noch mal ein Danke Schön an Aaron für diese ankündigung!
Ist ja grad zuende gewesen. war echt super. Aufs Kennzeichen hab ich leide nicht geschaut. Naja das nächste mal 😉
Na super, wollte mir jetzt heute die Wiederholung anschauen und stelle fest, dass bis 16 Uhr im Kabelnetz fresh 4u läuft… 🙁 Mist.
Der Film ist wirklich Klasse und für alle die das Easteregg mit dem Kennzeichen nicht gesehen haben (dank schlechter Qualität im Fernsehen war das nicht ganz so einfach, auf der DVD sieht man es sicher besser) hier der Link zu Filmscreenshots. Auf dem mittleren sieht man es, da steht zwar nur „THX 138“, aber immerhin.
http://www.us-car-history.de/filmautos/a mgraf/amgraf.htm
NEIN!!!! so ein mist! die wiederholung läuft nur über sat! auf meinem idiotischen kabelanschluss läuft jetzt nur dieser astro-schwachsinn 🙁
ich hasse astro-idiotie ohnehin schon, aber jetzt wären machtblitze echt mehr als praktisch…. 😉
Erst einmal vielen Dank an das SWU-Team für die Info (…und auch vielen Dank an meinen digitalen Sat-Receiver)!!!
Bis gestern hatte ich noch keine Möglichkeit, „American Graffiti“ zu sehen.
Tatsächlich ist der Film ein kleines Juwel der Film-Geschichte, schlägt er doch eine Brücke zwischen den überwiegend pessimistischen Filmen der frühen 70er, z.B. „Einer flog über das Kuckucksnest“ oder „THX 1138“, und den Gute-Laune-Mammut-Produktionen a la „Star Wars“ der späten 70er.
Auffallend ist vor allem der geniale Soundtrack früher 60er-Jahre-Musik, wodurch der Film sehr stark an Tarantinos Meisterwerke wie „Pulp Fiction“ oder „Jackie Brown“ erinnert.
Gerade in Bezug auf den Sountrack von „American Graffiti“ beweist George Lucas eine unglaubliche Detailgenauigkeit.
Der Film spielt im Sommer 1962, also laufen in den Radios hauptsächlich Hits aus diesem Jahr, etwa „Surfin\‘ Safari“ vom Mai 1962, damals eine Nr. 14 in den amerikanischen Billboard-Charts, um nur ein bekannteres Beispiel zu nennen.
Ein wirklich bemerkenswerter Film, den man gesehen haben sollte, auch wenn ich ihn mir, ähnlich wie „THX1138“ , nicht unbedingt für meine DVD-Sammlung hinzukaufen würde.