Der Hinweis sollte bei einer Traileranalyse überflüssig sein, aber: Spoiler natürlich enthalten.
Deutsch
Englisch
Analyse


Bis auf die Beskar-artig silbern reflektierende Rüstung rechts neben dem Arbeitstisch im Hintergrund wirkt das Geschäft verlassen, obwohl die Schreibtischlampe noch brennt. Die „Starkiller“-Rüstung ist übrigens ein alter Bekannter aus Staffel 1.
Nagelneu im Sortiment hingegen und daher noch unterm Tresen: eine unscheinbare, tickende Sprengvorrichtung.
Vermutlich brennt hier demnächst mehr als nur die Lampe.

Dazu hören wir über Radio [Tatooine] die Stimme von Dreena, ein uns bislang noch unbekannter Charakter.
Emergency broadcast, if you can hear me.
Notfalldurchsage, falls Sie mich hören können.

Das bauliche Vorbild des Sets, die „Stadt der Künste und Wissenschaften“, steht jedenfalls in Valencia.

Eine nicht eindeutig zu identifizierende Person tritt von rechts ins Bild, hier vermuten wir den Eigentümer.
Passend dazu vernehmen wir auch direkt Luthen Raels Stimme:
We are not who we were when we started.
Wir sind nicht die, die wir waren, als wir dies begonnen haben.

Die Kamera zeigt uns einige Sturmtruppler, die aus erhöhter Position auf einen Platz laufen, wo sich die Menge bereits zum Protest versammelt hat.
Ein mit Zäunen abgetrennter Korridor führt durch die Massen zu einem Gebäude mit bronzefarbener Kuppel, dahinter erstreckt sich jenseits der Stadtgrenzen eine Berglandschaft.
Zahlreiche, mit Symbolen versehene, Flaggen in orange, grün, weiß und schwarz werden geschwungen, die Stimmung ist jedoch keineswegs so sehr aufgeheizt, dass man die Eskalation unweigerlich kommen sieht.
Allerdings steigt bereits Rauch aus der Menge auf, wenn hier weiter gezündelt wird, findet das nächste Heimspiel ohne Zuschauer statt.
Fortsetzung von Dreenas Radiostimme:
Imperial ships are already landing.
Imperiale Sternenschiffe landen bereits.





Mon Mothma:
We need to speak out, we need to stand up.
Wir müssen die Stimme erheben, wir müssen uns erheben.

Und es spiegelt sich: Andor.
Cassian ist übrigens Rechtsträger.
Dreenas Radiodurchsage geht weiter:
Is there no one who can help us?
Gibt es niemanden, der uns helfen kann?

Die gläserne Architektur symbolisiert neben moderner Eleganz auch die gläsernen Bürger des Imperiums.

Der Zugang über Treppen am Heck des Cockpits (anstatt klassisch durch eine Dachluke) erinnert an Darth Mauls Sith-Infiltrator, welcher ebenfalls der Raumschiffschmiede Sienar Fleet Systems entstammt.
Die gute alte Bix merkt an:
We need a pilot. …
Wir brauchen einen Piloten. …

… A soldier.
… Einen Soldaten.

Der titelgebende Protagonist der Serie meldet sich mit einem Rogue One-Zitat zu Wort:
Everything I did, I did for the rebellion.
Alles, was ich tat, tat ich für die Rebellion.

Lieutenant Page als Hotelpage? Dafür wären wir zu haben.



Serienschöpfer Tony Gilroy weiß dazu:
Revolutionary movements are spontaneously happening all over the galaxy. How those come together is the stuff of our story.
Revolutionäre Bewegungen entstehen spontan in der gesamten Galaxie. Wie diese zusammenfinden, ist der Baustein unserer Geschichte.






Ansonsten sehen wir Getreidefelder so weit das Auge reicht, sowie fünf der soeben zurückgelassenen Getreidesilos im Hintergrund. Die Topographie ist abseits von wenigen Bergen am Horizont ausgesprochen eben.


Sie gehören, ebenso wie der Transporter am Boden und der X-Flügler am Himmel, zu Saw Gerreras Truppe. Landschaft und Hangar-Bunker erinnern auffällig stark an die Basis des Widerstands auf D’Qar, wir werden sehen, ob sich diese Sequel-Verbindung bewahrheitet.




Während die Partygesellschaft im opulenten Festsaal ausgelassen tanzt und feiert, dreht sich die elegant und passend zur Haarfarbe gekleidete Senatorin um und wirkt entsprechend angezählt.

Da außer einem bewölkten blauen Himmel sonst nichts von seiner Umgebung zu erkennen ist, lässt sich zu Ort und Zeit der Szene nichts Eindeutiges sagen.



Aber genug der bösen Vorahnungen, haben wir den Hafenbereich mit dem türkisgrünen Meer bereits erwähnt? Ein Fluss schlängelt sich am Rande der Stadtmauern entlang, es herrscht nur wenig Flugverkehr. Wahrlich eine schöne Stadt, wenn man die Protestsaison meidet!

Etwas skeptisch steht sie vor einem kreisrunden Torbogen aus Stein, hinter dem Stufen in eine Stadt emporführen. Ist auch Mon Mothma auf Ghorman? Immerhin, das war bekannt, bricht sie nach dem Ghorman-Massaker offen mit dem Imperium und ist dann auf der Flucht.
Genevieve O’Reilly:
If season one laid the track, then season two is the juggernaut.
Wenn die erste Staffel die Schienen gelegt hat, dann ist die zweite Staffel der Lastzug.



Cassian Andor:
The Empire cannot win.
Das Imperium darf nicht gewinnen.

Mon Mothma:
Well, they haven’t won yet.
Nun, sie haben noch nicht gewonnen.

We’re building a real army.
Wir stellen eine echte Armee auf.
Vel Sartha (Faye Marsay) bei Zielübungen, vor einem Hintergrund, der wohl die Basis der Rebellen auf Yavin IV zeigt.


The rebellion is everywhere now.
Die Rebellion ist jetzt überall.


Saw Gerrera
A galaxy of opportunities!
Eine Galaxie voller Möglichkeiten!

The insurgents have weapons at this point.
Die Aufständischen haben mittlerweile Waffen.



Major Partagaz:
We’re counting on it.
Wir verlassen uns darauf.








Tony Gilroy:
These twelve episodes are gonna take us over the next for years into Rogue One. The complexity of the show, the possibilities of the show. It has to be all in.
Diese zwölf Episoden nehmen uns mit über einen Zeitraum von vier Jahren bis hin zu Rogue One. Die Komplexität der Serie, die Möglichkeiten der Serie. Es muss alles gegeben werden.


Wachposten:
Nobody’s allowed in here.
Niemand hat hier Zutritt.





You’re thinking like a thief.
I’m thinking like a soldier.
Think like a leader.
Du denkst wie ein Dieb.
Ich denke wie ein Soldat.
Denke wie ein Anführer.






Genevieve O’Reilly:
The size and scale of this production is unparalleled. The sets and the costumes are breathtaking.
Die Größe und der Maßstab dieser Produktion ist beispiellos. Die Sets und Kostüme sind atemberaubend.



Everyone does their homework. Everyone takes their time and you can tell.
Alle machen ihre Hausaufgaben. Jeder nimmt sich die benötigte Zeit und das merkt man.









Eigentlich hätte auch das erste Bild ausgereicht, aber wir mögen Bilder von Dedra und nehmen so viele davon mit, wie nur irgendwie möglich.
Wir hätten sicher auch noch ein drittes Bild aus der Szene kitzeln können, so wie Dedra Geständnisse aus Rebellen kitzelt, doch Dedra gibt uns die Anweisung, weiterzumachen und wir kommen dieser Aufforderung selbstverständlich nach. Bis bald, Dedra!
Dedra Meero:
Proceed.
Fortfahren.



Diego Luna:
This is it. This is what we live for.
Das ist es. Das ist es, wofür wir leben.




Adria Arjona:
It’s human. It’s incredibly truthful. And it just happens to be in a galaxy far, far away.
Es ist menschlich. Es ist unglaublich wahrheitsgetreu. Und es ist einfach zufällig in einer weit, weit entfernten Galaxie.


Ebenfalls neu, aber nicht gut genug zu erkennen sind Bee-twos gelber Droidenfreund und ein Raumschiff, das die Anwesenden in Aufruhr versetzt und damit eigentlich nur imperialer Natur sein kann. Doch die Silhouette erinnert uns stark an eine Fledermaus und mit dieser Art von Dark Knight rechnen wir hier an sich nicht.




Director Krennic:
Is the urgency of the situation not palpable?
Ist die Dringlichkeit der Situation nicht greifbar?

Bei Andor mag es Löcher in den Wänden geben, aber wir hoffen, dass wir Plotholes vergeblich suchen werden.






Captain Lagret:
Lock it down!
Riegeln sie es ab!









Mon Mothma:
If we do not stand together, we will be crushed.
Wenn wir nicht zusammenhalten, werden wir zermalmt.




An dieser Stelle sehen wir also erstmals K-2SO in Aktion.



Im Hintergrund steht vermutlich Melshi im Gang des Raumschiffs.
Diego Luna:
This is the end. Have no expectations.
Das ist das Finale. Habt keine Erwartungen.

Doch generell scheint im Senat wenig los zu sein, nur ein paar wenige Gondeln sind überhaupt besetzt. Der wird möglicherweise demnächst wegrationalisiert, wenn das so weitergeht.




Die ISB-Einlage auf der Hochzeit wird der totale Hit, so viel steht fest. Vor lauter Aufregung scheint man hier aber das Bild „vertauscht“ zu haben, denn die Rangabzeichen sitzen allesamt auf der falschen Schulter und Krennics Scheitel auf der falschen Kopfhälfte. Da fühlen wir uns doch direkt an die Boba-Fett-Szene in Jabbas Palast erinnert, die trotz diverser Überarbeitungen von RotJ über die Jahre nach wie vor „verkehrt herum“ ist.





0 Kommentare