Das altbekannte chromatische Lucasfilm-Logo geht über in……eine uns bereits aus der ersten Staffel Andor bekannte Szenerie: das Hinterzimmer von Luthen Raels Antiquitätenhandel auf Coruscant.
Bis auf die Beskar-artig silbern reflektierende Rüstung rechts neben dem Arbeitstisch im Hintergrund wirkt das Geschäft verlassen, obwohl die Schreibtischlampe noch brennt. Die „Starkiller“-Rüstung ist übrigens ein alter Bekannter aus Staffel 1.
Nagelneu im Sortiment hingegen und daher noch unterm Tresen: eine unscheinbare, tickende Sprengvorrichtung.
Vermutlich brennt hier demnächst mehr als nur die Lampe.Filigrane Frauenfinger fummeln am DJ-Pult herum, um den Beat des Notsignals zu verstärken. Wir vermuten, dass es sich hierbei um Kleya Marki, die Assistentin von Luthen Rael, handelt.
Dazu hören wir über Radio [Tatooine] die Stimme von Dreena, ein uns bislang noch unbekannter Charakter.
Emergency broadcast, if you can hear me. Notfalldurchsage, falls Sie mich hören können.Nächtlicher Landeanflug eines Speeders auf Coruscant. Das opulente Gebäude ist uns nicht bekannt, es ist jedoch nicht der Komplex, der Luthens Antiquitätenhandel beherbergt, wie uns der nächste Shot glauben lassen könnte.
Das bauliche Vorbild des Sets, die „Stadt der Künste und Wissenschaften“, steht jedenfalls in Valencia.Immer noch Nacht, immer noch Coruscant, diesmal aber definitiv innerhalb von Luthens Laden, was wir am Eingangsbereich und den Exponaten unschwer ausmachen können. Der landende Speeder ist rot, wohingegen der im vorherigen Shot bläulich war.
Eine nicht eindeutig zu identifizierende Person tritt von rechts ins Bild, hier vermuten wir den Eigentümer.
Passend dazu vernehmen wir auch direkt Luthen Raels Stimme:
We are not who we were when we started. Wir sind nicht die, die wir waren, als wir dies begonnen haben.Wir befinden uns aller Wahrscheinlichkeit nach auf Ghorman, wo im Jahre 2 BBY ein Aufstand niedergeschlagen wird. Das sogenannte Ghorman-Massaker fand namentlich bereits in der PR rund um Staffel 1 Erwähnung. Die Kamera zeigt uns einige Sturmtruppler, die aus erhöhter Position auf einen Platz laufen, wo sich die Menge bereits zum Protest versammelt hat. Ein mit Zäunen abgetrennter Korridor führt durch die Massen zu einem Gebäude mit bronzefarbener Kuppel, dahinter erstreckt sich jenseits der Stadtgrenzen eine Berglandschaft. Zahlreiche, mit Symbolen versehene, Flaggen in orange, grün, weiß und schwarz werden geschwungen, die Stimmung ist jedoch keineswegs so sehr aufgeheizt, dass man die Eskalation unweigerlich kommen sieht. Allerdings steigt bereits Rauch aus der Menge auf, wenn hier weiter gezündelt wird, findet das nächste Heimspiel ohne Zuschauer statt.
Fortsetzung von Dreenas Radiostimme: Imperial ships are already landing. Imperiale Sternenschiffe landen bereits.Von der gegenüberliegenden Seite des Platzes betrachtet schauen wir imperialen Armeesoldaten in dunkelgrauer Rüstung über die Schultern. Der Kommandant in der Mitte der Formation trägt einen weißen Streifen auf dem linken Schulterpanzer, seine Truppen tragen derweil Schlagstöcke und transparente Schilde. Die Visiere sind noch nicht heruntergeklappt, offensichtlich erwartet man auch von Seiten des Imperiums noch keine direkte Konfrontation. Die Truppen wollen vermutlich nur den Platz überqueren und sichern womöglich einem VIP den Durchgang.Ein halbes Dutzend Sturmtruppen steht zusammen mit den Armeesoldaten vor dem Eingang des Kuppelgebäudes, sie haben ihre Waffen bereit aber nicht im Anschlag. Zu beiden Seiten des Korridors protestieren die primär menschlichen Demonstranten, die in wenig auffälligen Farbtönen gekleidet sind, die auch auf Ferrix nicht weiter auffallen würden. Sie skandieren im Rhythmus und strecken ihre Fäuste gen Himmel.Ebenfalls zum Himmel geht der Blick von Syril Karn, der in Anzug, Krawatte und Übermantel zwar in der Menge steht, aber nicht zwangsweise an den Protesten teilnimmt, wie wir im weiteren Verlauf des Trailers noch sehen werden.Zwei klassische TIE-Jäger kreischen im Tiefflug über den Platz.Mon Mothma schreitet aus einem weißen Gebäude über eine Brücke, verfolgt von einem Mann mit Datapad, im Hintergrund ist sowohl die Senatskuppel als auch Coruscants Skyline auszumachen.
Mon Mothma: We need to speak out, we need to stand up. Wir müssen die Stimme erheben, wir müssen uns erheben.Spieglein, Spieglein an der Wand, welche ist die beste Star Wars Serie im ganzen Land? Und es spiegelt sich: Andor. Cassian ist übrigens Rechtsträger. Dreenas Radiodurchsage geht weiter: Is there no one who can help us? Gibt es niemanden, der uns helfen kann?Cassian ist am hellerlichten Tage auf Coruscant in geheimer Mission unterwegs: damit ihn niemand erkennt, trägt er die Tasche links. Die gläserne Architektur symbolisiert neben moderner Eleganz auch die gläsernen Bürger des Imperiums.Der in eine imperiale TIE-Piloten-Montur geworfene Cassian zieht in einem steril wirkenden, weißen Hangar den Tankschlauch aus einem TIE-Prototypen. Es ist ein Modell, welches den PC Spielern unter uns noch aus TIE Fighter bekannt sein dürfte: der TIE Advanced. Ähnlich einem TIE-Abfangjäger hat der Raumjäger spitz zulaufende gezackte Flügel, allerdings sowohl zum Bug als auch zum Heck hin. Raketen säumen die Innenseite der Solarpaneele. Der Zugang über Treppen am Heck des Cockpits (anstatt klassisch durch eine Dachluke) erinnert an Darth Mauls Sith-Infiltrator, welcher ebenfalls der Raumschiffschmiede Sienar Fleet Systems entstammt. Die gute alte Bix merkt an: We need a pilot. … Wir brauchen einen Piloten. …Cassian packt in einem Hotelzimmer sein mitgeschmuggeltes Scharfschützengewehr aus, der Blick aus dem Fenster verrät uns, dass wir uns auf dem Protestplatz auf Ghorman befinden. Lauert er hier gezielt einem imperialen Würdenträger auf, oder will er gar bewusst die Lage eskalieren lassen und spielt mit dem Leben der Zivilisten? … A soldier. … Einen Soldaten.Cassian läuft zielgerichtet mit der Tasche in der rechten Hand unter den Säulengängen des Ghormanplatzes. Es hat kürzlich geregnet und einzelne Pfützen zieren den Boden, Zivilisten treffen sich bei einladendem Wetter zu Kaffee. Die Gemütlichkeit deutet natürlich darauf hin, dass wir uns hier noch zeitlich vor den Protesten befinden, möglicherweise ist Herr Andor gerade auf dem Weg zum Check-In im Hotel. Der titelgebende Protagonist der Serie meldet sich mit einem Rogue One-Zitat zu Wort: Everything I did, I did for the rebellion. Alles, was ich tat, tat ich für die Rebellion.Cassian ist gestriegelt wie ein erfolgreicher Geschäftsmann und dreht sich in seinem Hotelzimmer, das erkennen wir unschwer an der Wandvertäfelung, zu einem Hotelpagen um. Oder ist der Page etwa garkein Mitarbeiter, sondern die Kontaktperson des Rebellen? Cassians Lächeln zum Ende der Szene ist schwer zu deuten und womöglich hält man das Gesicht des Pagen hier bewusst verborgen. Lieutenant Page als Hotelpage? Dafür wären wir zu haben.Zwei X-Flügel-Jäger und ein Transporter sind im Landeanflug auf die Rebellenbasis auf Yavin IV. Der Gasplanet Yavin ist zwar nicht im Bild, dafür aber zwei der ikonischen Massassi-Pyramiden.Cassian schreitet in Gunslinger-Manier über den Landeplatz der Rebellenbasis, im Hintergrund sehen wir neben der just erwähnten Pyramide diverse Rebellen-Piloten, Bodenpersonal und einen rot gestreiften X-Flügler. Zwei weitere Jäger, möglicherweise die selben wie beim Anflug im letzten Shot, ziehen ihre Bahnen am Himmel.Kleya Marki, die Assistentin von Luthen Rael, dreht den Kopf ein paar Grad nach rechts. Sie trägt weißes Gewand mit güldenen Elementen, die Jedi der High Republic wären stolz. Serienschöpfer Tony Gilroy weiß dazu: Revolutionary movements are spontaneously happening all over the galaxy. How those come together is the stuff of our story. Revolutionäre Bewegungen entstehen spontan in der gesamten Galaxie. Wie diese zusammenfinden, ist der Baustein unserer Geschichte.Allerdings dürfte dieser Stolz von kurzer Dauer sein, denn nun sehen wir, dass Kleya einen Fernzünder in der Hand hält und ohne lang zu fackeln auf den Auslöser drückt. Der Ring um den Knopf leuchtet rot und vermutlich leuchtet zeitgleich der Sprengsatz in Luthens Hinterzimmer ein letztes Mal auf, bevor er für immer erlischt.Wir vermuten nämlich, dass die hier zu sehende Explosion nur geschickt an den vorherigen Shot geschnitten wurde und ansonsten in keinem kausalen Zusammenhang steht. Hier geht vermutlich eher eine Granate auf dem Protestplatz hoch, während Sturmtruppen hinter Barrikaden auf Angreifer und/oder Protestanten schießen. Wurden die Zäune, die ursprünglich den Korridor durch die Menge begrenzten, nun als Feuerschutz umfunktioniert?Bronko sitzt am Boden des noch namenlosen Weizenplaneten, während das Imperium gerade seine Behausung durchsucht. Der Braunton der Uniformen ist neu, daher sind hier vielleicht auch die lokalen Sicherheitsbehörden beteiligt. Ungeachtet der Tatsache, dass mindestens ein Sturmtruppler die Waffe auf Bronko gerichtet hat, …Auf den riesigen Getreide-Silos prangert das Label AU auf Aurabesh, was nach unserer Vermutung ausschließlich für Agrar-Ukio stehen kann. Diese Behauptung hat zumindest so lange Bestand, bis jemand das verschwommene Kleingedruckte direkt darunter entziffern kann. Ein Grund mehr, das 4K-Ultra-HD-Premium-Abonnement bei Disney+ zu buchen.Ungeachtet der bewaffneten Verfolger schlägt sich Bronko bis zum Hofspeeder durch, sattelt zuerst auf und dann die Hufe.Bronkos Flucht wirbelt gehörig Staub auf. Ansonsten sehen wir Getreidefelder so weit das Auge reicht, sowie fünf der soeben zurückgelassenen Getreidesilos im Hintergrund. Die Topographie ist abseits von wenigen Bergen am Horizont ausgesprochen eben.Wilmon Paak, der uns noch von Ferrix bekannte Heranwachsende, umarmt eine blonde Frau, die wir so noch nicht kennen. Zumindest vermuten wir das, wir lagen mit blonden Frauen in Andor-Trailern bereits zuvor falsch. Aber möglicherweise handelt es sich hierbei ja um Dreena, die wir im SOS-Funkspruch hörten. Jedenfalls sieht die Umarmung eher nach traurigem Abschied als freudigem Wiedersehen aus.Die beiden Tognath Benthic „Two Tubes“ und Edrio „Two Tubes“ sind optisch ähnlich einfach zu unterscheiden wie ihre Spitznamen. In dieser Einstellung ist Benthic links, Edrio rechts. Wir empfehlen ausdrücklich, keine Trinkspiele zur Unterscheidung der Brüder während der Serie zu spielen. Auch bei der persönlichen Bewaffnung scheinen sich die beiden einig zu sein, greifen sie doch jeweils auf ein an Tusken-Waffen erinnerndes, langläufiges Gewehr zurück. Sie gehören, ebenso wie der Transporter am Boden und der X-Flügler am Himmel, zu Saw Gerreras Truppe. Landschaft und Hangar-Bunker erinnern auffällig stark an die Basis des Widerstands auf D’Qar, wir werden sehen, ob sich diese Sequel-Verbindung bewahrheitet.Cassian steigt mit gezücktem Blaster auf dem Getreideplaneten aus dem entführten TIE-Advanced aus.Direktor Krennic und Lieutenant Meero, von Fans und Freunden gerne liebevoll Dedra genannt, stehen an der Kachelfensterfront und blicken auf ein Wolkenmeer hinaus. Zumindest können wir nicht wesentlich mehr erkennen, als Wolken. Aber unsere Blicke sind ohnehin nur auf Dedra gerichtet, wir sind auf Wolke 7.Zwei alte Bekannte aus Staffel eins sind zurück: Vel Sartha und Cinta Kaz. Sie lauern wie Raubkatzen am Wegesrand, während ein Fahrzeug-Konvoi an ihnen vorbeischwebt. Die gepflasterte Straße wird in Kürze ein heißes Pflaster sein, so viel ist gewiss.Vermutlich sind wir hier auf der Hochzeitsfeier von Mons Tochter Leida. Leida führte kein Weg an der Vermählung mit Stekan Sculdun, Sohn des Oligarchen Davo Sculdun vorbei, denn Mon Mothma muss die illegale Finanzierung von terroristischen Gruppierungen verschleiern und geht dafür auch familienintern über Leichen. Während die Partygesellschaft im opulenten Festsaal ausgelassen tanzt und feiert, dreht sich die elegant und passend zur Haarfarbe gekleidete Senatorin um und wirkt entsprechend angezählt.Auch Cassian wagt einen Blick über die linke Schulter, er trägt sein beiges Katarn-Hemd und seine Mähne flattert im Wind. Ob er in ein ähnliches Schicksal blickt, wie die zukünftige Anführerin der Rebellion? Da außer einem bewölkten blauen Himmel sonst nichts von seiner Umgebung zu erkennen ist, lässt sich zu Ort und Zeit der Szene nichts Eindeutiges sagen.Was wir als Zuschauer zu sehen bekommen, ist jedenfalls beeindruckend. Während die Kamera knapp über die begraste Bergkuppe schwebt,……wird nach und nach der Blick auf die Stadt im Tal freigegeben.Und was für ein spektakulärer Anblick das doch ist! Der französische Festungsbaumeister Vauban wäre neidisch auf diese Stadt zu Fuße der Berge, deren sternförmige Wehranlagen nicht von Ungefähr an realweltliche Forts erinnern. Die im Sonnenlicht glitzernde Kuppel in der Mitte der Stadt verrät uns, dass es Ghorman sein muss. Und bei aller Achtung für die mächtigen Wehranlagen wissen wir dennoch bereits, dass sie in naher Zukunft nicht genügen werden, die Bevölkerung ausreichend zu schützen. Aber genug der bösen Vorahnungen, haben wir den Hafenbereich mit dem türkisgrünen Meer bereits erwähnt? Ein Fluss schlängelt sich am Rande der Stadtmauern entlang, es herrscht nur wenig Flugverkehr. Wahrlich eine schöne Stadt, wenn man die Protestsaison meidet!Mon Mothma im gelben Waben-Kostüm, darunter vollendet ein türkis-weißer Kimono den smarten Look. Um den Hals trägt sie als Sinnbild der sich zuziehenden Schlinge imperialer Gerechtigkeit einen Reif, dazu passend wählte sie Ohrringe aus der selben Kollektion. Etwas skeptisch steht sie vor einem kreisrunden Torbogen aus Stein, hinter dem Stufen in eine Stadt emporführen. Ist auch Mon Mothma auf Ghorman? Immerhin, das war bekannt, bricht sie nach dem Ghorman-Massaker offen mit dem Imperium und ist dann auf der Flucht. Genevieve O’Reilly: If season one laid the track, then season two is the juggernaut. Wenn die erste Staffel die Schienen gelegt hat, dann ist die zweite Staffel der Lastzug.Eine Hand an einem Arm in einem weißen ISB-Uniform-Ärmel betätigt einen Schalter. Vermutlich wird hier nicht die Hauptzündung des Todessterns eingeleitet, sondern lediglich das Mikro eingeschaltet, das mittig im Bild prangert. Das Setdesign erinnert in seiner schlichten Ästhetik in gewohnt herausragender Art und Weise an entsprechende Bedienkonsolen aus der Originaltrilogie.Das Licht ist aus, aber es ist nicht wirklich dunkel. Wir befinden uns im Test-Hangar des TIE Advanced.Und da geht das Licht auch schon an und wir sehen den Prototypen in all seiner Pracht von schräg rechts vorne, vor uns fährt ein schwarzer Droide, der wie ein Astromechkopf auf einem Staubsaugerroboterkörper wirkt, über den Hangarboden. Rechts im Bild betritt eine Person in rot-weißem Overall den Ort des Geschehens, vermutlich eine Sienar-Technikerin. Cassian Andor: The Empire cannot win. Das Imperium darf nicht gewinnen.Nachdem wir nun in diesem Trailer schon mehrfach die Stimmen von Personen hinter der Kamera gehört haben, sehen wir nun auch einige Szenen von hinter der Kamera. Hinter der Kamera versteckt sich leider auch das Antlitz der dunkelhaarigen Person im grauen Outfit, die neben Mon Mothma daherschreitet. Mon Mothma selbst ist in schicken Weißtönen mit Kordeln gekleidet. Ihr Fahrer und hauptberuflicher ISB-Bespitzler Exmar Kloris hält einige Meter hinter ihr die Stellung. Mon Mothma: Well, they haven’t won yet. Nun, sie haben noch nicht gewonnen.Vel Sartha: We’re building a real army. Wir stellen eine echte Armee auf. Vel Sartha (Faye Marsay) bei Zielübungen, vor einem Hintergrund, der wohl die Basis der Rebellen auf Yavin IV zeigt.Luthen Rael: The rebellion is everywhere now. Die Rebellion ist jetzt überall.Die Demonstranten auf Ghorman.Ein noch relativ unversehrter Saw Gerrera (Forest Whitaker) Saw Gerrera A galaxy of opportunities! Eine Galaxie voller Möglichkeiten!Lieutenant Meero (Denise Gough) steht auch schwarz, weiß jeder Fan von Dedra. The insurgents have weapons at this point. Die Aufständischen haben mittlerweile Waffen.Cassian betätigt sich wie bei seinem Erstauftritt in Rogue One als Heckenschütze. Im Gegensatz zu seinem Verhalten auf Eadu dürfte er hier aber tatsächlich den Abzug betätigen, sonst würde man ihm später nicht die Mission zur Eliminierung Galen Ersos anvertrauen.Über den Dächern von Coruscant. Blickfang ist das ausgefallene Lamellen-Dach eines Wolkenkratzers.Eine symbolträchtige imperiale Szenerie, angeführt von unserem guten alten ISB-Freund Lio. Major Partagaz: We’re counting on it. Wir verlassen uns darauf.Cassian drückt in seiner imperialen Pilotenmontur auf einen rechteckigen orangen Knopf. Er leuchtet jetzt blau.Auch die Triebwerke des TIE Advanced leuchten nun blau, denn sie wurden soeben gestartet.Innenansicht aus dem Cockpit des TIEs, jenseits des Hangars lässt sich in der Dunkelheit ein Hügel/Berg/Felsvorsprung erahnen, was uns aber der Suche nach einer verbindlichen Örtlichkeit für den Sienar-Hangar nicht näherbringt. Es könnte ebensogut ein Asteroid sein wie eine Basis auf einem Planeten.Ein beeindruckendes Geschütz, das da rotiert, aber kann man es auch schwenken?Ebenfalls Rechtsträger: Syril Karn (Kyle Soller) mit Aktenköfferchen auf dem Weg… zur Arbeit? Er ist auf der obersten Stufe der Treppe, die später die Sturmtruppler beherbergt und läuft somit auf das Kuppelgebäude zu. Arbeitet Syril mittlerweile standardmäßig auf Ghorman? Schnüffelt er dort hochoffiziell im Auftrag des ISB oder doch mal wieder eigenmächtig herum?So ganz sicher scheint sich Syril selbst noch nicht zu sein, was er dort zu suchen hat. Der Anzug passt aber mal wieder wie angegossen, mit seiner ID-Karte strahlt er ein bisschen FBI-Flair aus.Syril, hier wieder mit Übermantel, betritt einen Raum, dessen Anblick nicht nur ihn überrascht. Hier stehen zwei Menschen zur Linken, mittig haben sechs KX-Droiden auf zwei Bänken Platz genommen, jeweils drei der Sicherheitsdroiden sitzen sich hierbei gegenüber und ganz rechts sitzen noch einmal zwei Personen, von denen eine beschämt zu Boden zu blicken scheint. Ist das möglicherweise eine Art Gerichtszimmer und Syril der Anwalt? Und viel wichtiger: ist einer der Droiden unser guter Freund K-2SO?Ein bisschen Crew in der linken Bildhälfte kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Cassian hier wie ein klassischer Mafia-Hitman mit Sonnenbrille, Handschuhen und Maßanzug auftritt. Für uns Zuschauer vielleicht nicht unauffällig, aber möglicherweise ein übliches Outfit für seine Tarnidentität. John Woo würde diese Szene in Zeitlupe mit aufflatternden weißen Tauben inszenieren, wir sind sehr gespannt, wie es sich hier abspielen wird. Tony Gilroy: These twelve episodes are gonna take us over the next for years into Rogue One. The complexity of the show, the possibilities of the show. It has to be all in. Diese zwölf Episoden nehmen uns mit über einen Zeitraum von vier Jahren bis hin zu Rogue One. Die Komplexität der Serie, die Möglichkeiten der Serie. Es muss alles gegeben werden.Bix Caleen (Adria Arjona) ist zurück und wir freuen uns darüber.Weniger erfreulich ist das Aufeinander mit der Rebellin für den diensthabenden Wachposten. Wachposten: Nobody’s allowed in here. Niemand hat hier Zutritt.Bix zieht kurzerhand die Waffe, ignoriert deren Betäubungs-Funktion und schießt den Nachtwächter skrupellos über den Haufen.Cassian läuft durch einen beengenden, von rechteckigen Strukturen und Lichtquellen dominierten, Gang.Um die Gefahr der einseitigen Belastung abzumildern dreht sich Cassian nun auch mal nach rechts um.Cassian im Mafia-Zwirn auf einem Raumschiff……im angeregten Zwiegespräch mit Luthen: You’re thinking like a thief. I’m thinking like a soldier. Think like a leader. Du denkst wie ein Dieb. Ich denke wie ein Soldat. Denke wie ein Anführer.Alle Mann festhalten, der Andor-Hypetrain nimmt Fahrt auf!Ein U-Wing flankiert von zwei X-Wings, die gerade bei Dämmerung die Flügel in Angriffsposition bringen.Eine männliche Person läuft nachts über den menschenleeren Ghorman-Platz. Ob Cassian am Vorabend des Attentatsversuchs oder doch eher Syril nach Feierabend, ist bei der Einstellung leider nicht eindeutig auszumachen. Weder Aktenköfferchen noch Scharfschützengewehrtasche sind da, um uns einen Hinweis zu liefern. Anhand des Gangs mit den Händen lässig in den Manteltaschen tendieren wir aber eher zu Herrn Andor.Das Set zum Platz des Ghorman-Massakers.Mon Mothma im schicken Auf- und Anzug. Das Outfit mit blauem Blazer über weißem Rollkragen dürften wir bereits aus Staffel 1 kennen, aber es ist zeitlos schön.Zurück in Valencia, denn auch dieses Gebäude ist auf dem Areal der „Stadt der Künste und Wissenschaften“ zu finden. Genevieve O’Reilly: The size and scale of this production is unparalleled. The sets and the costumes are breathtaking. Die Größe und der Maßstab dieser Produktion ist beispiellos. Die Sets und Kostüme sind atemberaubend.Im Sonnenschein filmt eine Drohne einige Schauspieler in aufwändigen Kostümen auf der breiten Zugangstreppe zum Gebäudekomplex. Ob die Immersion hier auch für Ortskundige funktionieren wird, ist eine berechtigte Frage. Auch schon zur ersten Staffel gab es Stimmen, die das Produktionsdesign als stellenweise zu irdisch kritisierten.Alles andere als irdisch sind diese beiden Aliens, die Mon Mothma und ihren Datapad-bestückten Brückenverfolger vom Anfang des Trailers begleiten. Das linke Alien ist ein Tarsunt, das rechte erinnert stark an einen Ithorianer, allerdings wird es bei der Neigung des Kopfes nicht eindeutig. Beide Aliens haben Bärte und schickes purpurnes und rotes Gewand, womöglich handelt es sich um weitere Senatoren.Diego Luna: Everyone does their homework. Everyone takes their time and you can tell. Alle machen ihre Hausaufgaben. Jeder nimmt sich die benötigte Zeit und das merkt man.Auch Kleya (Elizabeth Dulau) wirft sich in Schale. Das blaue Kleid mit farblich passendem Cape mit weißem Innenfutter wirkt geradezu königlich, besonderes Augenmerk legt sie auf den Sitz einer zentralen Brosche.Ein U-Wing saust durch ein Tal auf Ghorman.Der Platz des Massakers aus der Luft, die darauf laufenden Personen zeigen keine Anzeichen von Aufregung oder Hektik. Vor dem Kuppelgebäude stehen Barrikaden und Sturmtruppler. Sollte die Szene nach dem Massaker stattfinden, so wäre der Platz bereits wieder gründlich gereinigt worden. Links im Hintergrund ziehen schwarze Rauchschwaden aus der Stadt auf, ist ein Schiff abgestürzt oder sind das bereits erste Zeichen des Aufstands? Selbst Andor dürfte die Welt nicht so alltäglich darstellen, dass es in der Stadt einfach nur grundlos brennt.Die Mehrheit der Protestierenden scheint aus brünetten Menschen zu bestehen, was genau der Stein des Anstoßes ist, ist nach wie vor unklar.Captain Scarface weiß vermutlich auch noch nicht, was der Tag für Narben hinterlassen wird. Sicherheitshalber hat er aber schonmal das Regencape übergeworfen, um sich nicht zu besudeln.Die Sturmtruppen stehen, wie bereits bekannt, auf der Treppe am gegenüberliegenden Ende des Platzes. Bedrohlich, aber passiv.Auf diesem Bild ist eine Nahaufnahme von Lieutenant Meero zu sehen.Auf diesem Bild ebenfalls, denn es ist die gleiche Szene. Eigentlich hätte auch das erste Bild ausgereicht, aber wir mögen Bilder von Dedra und nehmen so viele davon mit, wie nur irgendwie möglich. Wir hätten sicher auch noch ein drittes Bild aus der Szene kitzeln können, so wie Dedra Geständnisse aus Rebellen kitzelt, doch Dedra gibt uns die Anweisung, weiterzumachen und wir kommen dieser Aufforderung selbstverständlich nach. Bis bald, Dedra! Dedra Meero: Proceed. Fortfahren.Die Sturmtruppler und Soldaten legen an, der Auslöser ist noch unbekannt.Der Trailer schneidet zurück zu einer Szene, in der es noch eine Eskalationsstufe niedriger war. Einer der in einen orangen Mantel gehüllten Protestierenden ist auf einen Mast geklettert und schwingt dort oben seine olivgrüne Fahne. Mittig sehen wir, wie sich eine Gruppe Demonstranten den imperialen Truppen im Korridor in den Weg stellt. Dieser banale Grund allein dürfte aber noch nicht der Auslöser für das kommende Massaker sein.Cassian ist auch auf dem Platz, als die Menge skandiert. Er trägt hierbei nicht das Hitman-Outfit und verfolgt das Geschehen etwas verborgen unter dem Bogengang. Zwei TIE-Fighter überfliegen den Platz, was uns an die Szene vom Anfang des Trailers mit Syril erinnert, die möglicherweise parallel dazu stattfindet. Diego Luna: This is it. This is what we live for. Das ist es. Das ist es, wofür wir leben.Ein Gigoraner, vermutlich Moroff, den wir bereits aus Rogue One kennen, und der Rest von Saw Gerreras Rasselbande steht sprichwörtlich am Abgrund. Zugegeben, der Abgrund ist nicht allzu tief und im Star Wars Kontext sind Abgründe ohnehin nur bedingt tödlich, aber dennoch mögen wir hier metaphorischen Mehrwert erkennen. Was genau die Verbrecherbande erkennt, ist allerdings etwas unklar. Die Szene spielt bei Nacht und Regen, es ist ein X-Wing am Boden zu erkennen, aber ob sie ihn stehlen wollen, oder ob es sowieso schon ihrer ist, wie die Bemalung nahelegt, lässt sich schlicht nicht sagen. Die beiden „Two Tubes“ können jedenfalls froh sein, dass sie neben dem nassen Gigoraner ein Atemgerät tragen.Saw Gerrera, der noch im Besitz seiner echten Beine zu sein scheint, steht unten bei besagtem X-Wing und einem Techniker, der sich an den Gerätschaften zu schaffen macht. Doch ob der Herr da gerade einen riesigen Sprengsatz scharf macht, oder zumindest semi-friedliche Vorhaben wie die Betankung des X-Wings anstrebt, bleibt ebenso im Dunkeln wie der Rest der Szenerie, die nicht im Lichtkegel des Scheinwerfers liegt.Weiterhin Nacht und Regen, doch regen sich hier Gefühle. Denn wir sind mit Bix und Cassian in intimem Setting zuhause. Die durchs Fenster sichtbare Skyline deutet auf Coruscant hin. Ein Unterschlupf, den ihnen Luthen oder Kleya zur Verfügung gestellt hat?Eine Hand streichelt die andere, ein altes corellianisches Sprichwort. Die Serie dürfte allerdings nicht so weit gehen, dass sie uns auch nackte Ellenbogen zeigt. Adria Arjona: It’s human. It’s incredibly truthful. And it just happens to be in a galaxy far, far away. Es ist menschlich. Es ist unglaublich wahrheitsgetreu. Und es ist einfach zufällig in einer weit, weit entfernten Galaxie.Cassian kann nicht nur mit Druckknöpfen umgehen, auch Drehgriffe bereiten ihm keine Schwierigkeiten. Er ist damit zu einer Führungsrolle in der Rebellion geradezu auserkoren.Das Umlegen des Schalters sorgte offenbar für einen Szenenwechsel und so sind wir wieder zurück auf dem Getreideplaneten, wo wir einen alten Freund wiedersehen. B2EMO ist zurück! Und neben ihm auch Bronko und die blonde Frau, die Dreena sein könnte. Außerdem sehen wir auf dem Farmbetrieb einen Nerf, was unseres Erachtens eine Premiere im Realfilmsegment des Sternenkriegs ist. Ebenfalls neu, aber nicht gut genug zu erkennen sind Bee-twos gelber Droidenfreund und ein Raumschiff, das die Anwesenden in Aufruhr versetzt und damit eigentlich nur imperialer Natur sein kann. Doch die Silhouette erinnert uns stark an eine Fledermaus und mit dieser Art von Dark Knight rechnen wir hier an sich nicht.Wilmon Paak (Muhannad Bhaier) rennt durch die brusthohen und nahezu endlosen Getreidefelder.Ein Sturmtruppler bedroht Bronko.Krennic schaut,……doch was er sagt, gibt uns zu denken. Denn warum würde man das Wort „palpable“ wählen, wenn nicht um Palpatine anzuteasern? Wir sind gespannt, ob der Imperator hier her kommt. Director Krennic: Is the urgency of the situation not palpable? Ist die Dringlichkeit der Situation nicht greifbar?Die Feuertaufe des neuen TIE Advanced zeigt sich unerwartet erfolgreich. Bei Andor mag es Löcher in den Wänden geben, aber wir hoffen, dass wir Plotholes vergeblich suchen werden.Ein Spezialeinsatztrupp des ISB verlässt den Truppentransporter.Dagegen wirkt der Soldat mit Schlagstock beinahe etwas albern, selbst wenn er sich hier das Visier runterklappt und es nun wohl ernst wird.Wieso genau der Mann auf der Säule nun überhaupt erschossen wird, erschließt sich uns immer noch nicht.Aber so präzise, wie der Treffer erfolgt, kann sich der Armeesoldat direkt bei den Sturmtruppen bewerben. Auch hier zeigt sich einmal mehr, dass die gerade in den Trickserien oftmals beliebte Betäubungsschuss-Funktion der Blaster in Andor keine Verwendung findet.Der ISB-Offizier Captain Lagret scheint nicht ganz erfreut, ob der momentanen Situation. Captain Lagret: Lock it down! Riegeln sie es ab!Bix verdrischt einen Imperialen auf dem Getreideplaneten. Da wird wohl bald mal wieder eine Sitzung bei Dr. Gorst fällig.Der Vorgang, der sich uns hier darbietet, ist völlig unklar. Unsere Vermutung ist, dass man hier in Makroaufnahme die Reaktion von Stoffen zeigt, die miteinander reagieren, um hinterher zu detonieren. Sprich: ein Bombe. Aber womöglich ist das auch einfach das neue Frühstück von Syril, seitdem die Froot Loops aus sind.Cassian ist durchaus angespannt im Cockpit des TIEs, da flattern sogar die Nasenflügel.Nahaufnahme der ausgeklügelten Bedienungseinheit des TIE Advanced. Die meisten von uns dürften das Schiff in den bzw. seit den 90ern mit einem Joystick gesteuert haben.Der TIE Advanced im Orbit um den Getreideplaneten. Zwischen der Flügelspitzen lässt sich in weiter Entfernung ein imperialer Sternenzerstörer ausmachen.Sowohl der Raumjäger als auch die Kamera schwenken nach links auf den Planeten zu.Die Reibungshitze beim Atmosphäreneintritt sorgt für einen schicken Effekt an den Solarflügeln.Ob die Hochzeit ganz reibungslos abläuft, darf auch bezweifelt werden, aber hier wird noch munter getanzt.Mon Mothma prophezeit eine düstere Zukunft, ihr Gesprächspartner ist nicht erkennbar und anhand des dunklen Ärmels allein nicht identifizierbar, von Cassian über ihren Ehemann bis hin zu Luthen respektive Kleya oder gar Bail Organa ist alles möglich. Mon Mothma: If we do not stand together, we will be crushed. Wenn wir nicht zusammenhalten, werden wir zermalmt.Das sieht verdächtig nach einem bewaffneten Rebellen aus, von friedlichen Protesten auf Ghorman kann damit keine Rede mehr sein. Bevor die Szene abblendet, drückt Wilmon Paak ab.Das Baufahrzeug, das seine Premiere im letzten Trailer feierte, reißt die gepflasterte Straße auf. Wen genau das im Zeitalter von Repulsorliftantrieben aber nachhaltig stören soll, wissen nur die Störenfriede selbst.Überflug: TIE Advanced.Über-die-Reling-flieg: ISB Trooper. An dieser Stelle sehen wir also erstmals K-2SO in Aktion.Und so sieht K-2SO ohne Maske aus: herzlich willkommen zurück, Alan Tudyk! Im Hintergrund steht vermutlich Melshi im Gang des Raumschiffs. Diego Luna: This is the end. Have no expectations. Das ist das Finale. Habt keine Erwartungen.Ist the Senate etwa im Senat?! Doch so sehr wir unsere Adleraugen auch anstrengen, eine Bestätigung können wir leider nicht geben. Doch generell scheint im Senat wenig los zu sein, nur ein paar wenige Gondeln sind überhaupt besetzt. Der wird möglicherweise demnächst wegrationalisiert, wenn das so weitergeht.Nochmal B2EMO auf dem Getreideplaneten.Dedra zieht einen antiken Dolch aus der Scheide und begutachtet ihn. Kommt sie hier etwa gerade Luthen auf die Schliche?Luthen und Mon auf Ghorman.Hier stellt Davo Sculdun gerade Direktor Krennic und seine Schergen vor. Die ISB-Einlage auf der Hochzeit wird der totale Hit, so viel steht fest. Vor lauter Aufregung scheint man hier aber das Bild „vertauscht“ zu haben, denn die Rangabzeichen sitzen allesamt auf der falschen Schulter und Krennics Scheitel auf der falschen Kopfhälfte. Da fühlen wir uns doch direkt an die Boba-Fett-Szene in Jabbas Palast erinnert, die trotz diverser Überarbeitungen von RotJ über die Jahre nach wie vor „verkehrt herum“ ist.Wer sich bei der Frontalansicht des TIE Advanced im Hangar fragte, wozu wohl die Ausbuchtungen neben dem Cockpit sind, der kann nun den Wissensdurst stillen: es sind selbstverständlich Scheinwerfer und nicht etwa weitere Waffensysteme. Der Flug durch den Canyon bei Nacht erinnert ein bisschen an den Eadu-Anflug von Rogue One, wo Cassian das Fliegen aber lieber K-2SO überließ.Cassian. Konzentriert. Weiter auf’s Ziel zu, weiter auf’s Ziel zu.Nochmal Vollgas geben, Endspurt.Andor – A Star Wars Story. Und was für eine, wir können es kaum noch erwarten!Ab dem 22. April 2025 auf Disney+
Loener
Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.
0 Kommentare