Nicht nur die bewegten Bilder rollen beim Trailerstart los, sondern es wird auch gleich eine flotte Platte aufgelegt: Zu rhythmischen, raschen Gitarrentönen folgen wir von hinten einer durchgehend dunkel gekleideten Gestalt, welche ebenso raschen Schrittes unter einer von vielen Säulen getragenen Überdachung dahinschreitet. Das Ambiente ist scheinbar in Knochen-beigen Marmor gehalten, durchzogen von vertikal verlaufenden einzelnen Goldspuren. Auf der linken, offenen Seite lassen sich auch helle Sonnenschirme ausmachen, was den Eindruck einer Einkaufspromenade verstärkt. Eine Vielzahl von Gestalten ist ebenfalls unterwegs; besonders zu Beginn sticht eine menschliche Passantin auf der rechten Seite heraus, die ihre beiden schwarzen Hunde-ähnlichen Aliens in Richtung Kamera Gassi führt.Die Gestalt, der wir folgen, hält eine dunkle Tasche in ihrer rechten Hand; es wirkt so, als sei am Boden dieser ein silberner Aufnäher mit einem kurzen Aurabesh-Schriftzug befestigt, es könnte aber auch nur ein grafisches Muster sein.
Die Gestalt ist nicht eindeutig klar zu identifizieren, aber es könnte sich dabei durchaus um den Protagonisten der Serie handeln: Cassian Andor.Der erste Schnitt geleitet uns in eine etwas actionreichere Szenerie – ein Feuerball entflammt auf einer breiten Treppe unmittelbar vor mindestens einem halben Dutzend Imperialer Sturmtruppen.Ein paar der Truppler sind scheinbar außer Gefecht gesetzt. Vor dieser Explosion fliehen mehrere Gestalten in Richtung Kamera, ganz links kann man erkennen, dass eine von ihnen eben noch mit einem Blaster in Richtung der Truppler gezielt hat.
Dem Hintergrund nach scheint es sich um dieselbe Location wie bei dem vorangegangenen Shot zu handeln.Und erneut folgen wir einer Figur (möglicherweise wieder Andor, zumindest wirkt die längere, dunkle Frisur sehr vertraut) von hinten. Dieses Mal ist die Gestalt in einem matten Eichel-braunen Mantel mit hohem Kragen gekleidet und trägt eine Umhängetasche. Sie beschreitet einen sich westlich biegenden Gang von heller, geschwungener Sci-Fi-Ästhetik, beleuchtet von länglichen Lichtelementen.
Möglicherweise handelt es sich hierbei um einen Korridor in der ISB-Zentrale?Eine menschliche Gestalt (ja, auch das könnte Cassian sein; bei den schnellen Bewegungen und Lichtverhältnissen ist das aber schwer zu sagen) springt von einem wagengroßen Konstrukt zurück, womöglich eine Art Transporter, da rechts vorne vielleicht ein Führerhaus zu vermuten ist. Weiter hinten könnte es sich um eine Ladefläche handeln, auf der scheinbar mehrere Behältnisse platziert sind.Das mutmaßliche Fahrzeug wurde in diesem Moment von einer Art Energiewelle umgeben, die funkensprühend in zuckenden Blitz-Entladungen über dessen Oberfläche tanzt; es erinnert an den Effekt eines sogenannten Droiden-Krachers, wie sie gerne in The Clone Wars eingesetzt wurden.Und zum dritten Mal folgen wir mutmaßlich Cassian Andor von hinten beim Vorangehen durch einen Gang, dieses Mal in eine Kapuzenjacke gehüllt. Der Gang ist eher düster, niedrig, eng und mit geometrischen Elementen gesäumt. Einzelne Lichtquellen aus quadratischen. Auf der rechten Seite ist eine Schaltbox erkennbar.Einem unvermittelt Cut folgt ein ebenso unvermittelter Blasterschuss. Dieser gilt einem Imperialen Offizier, der getroffen zu Boden geht. Er stand inmitten eines weiten offenen Raumes, der trotz der zahllosen in der Decke integrierten Lampen die Szenerie nicht zu 100 % ausleuchtet.Abgegeben wurde der Schuss von einer Figur in Kapuzenmantel und Stiefeln. Dieses Mal ist es wahrlich unmöglich mit Sicherheit zu sagen, um wen es sich hierbei handelt, doch die Figur schreitet scheinbar vollkommen ungerührt weiter, als der Imperiale zu Boden geht …Nun sehen wir ihn erstmal ohne Zweifel, frontal und in voller Pracht: Cassian Andor, dargestellt von Diego Luna.Er marschiert am helllichten Tag über den Landeplatz der Rebellenbasis auf Yavin 4. Unmengen an Bodenpersonal der Allianz hält sich dort auf; ebenso ist abgestelltes Equipment sowie ein geparkter X-Flügler auszumachen.
Zu diesen Bildern hören wir die ersten gesprochenen Worte des Trailers, und sie stammen von Cassian:
We’re at war.
Wir befinden uns im Krieg.Im nächsten Shot hängt Cassian direkt ein paar Worte dran. Diese richtet er an einen Gegenüber, den wir nur von hinten sehen. Beide tragen eine Art roten Overall, wobei Cassian noch zusätzlich ein dunkles Kleidungsstück mit Schulter-Geschirr darüber trägt.You wanna fight?
Willst du kämpfen?Während noch immer unverändert die Trailermusik weiter spielt – der Song heißt übrigens “The Revolution Starts Now” und stammt von Steve Earle – folgt die Kamera einem Mann, der durch ein endlos weites Weizenfeld rennt. Sein Ziel scheint ein flaches, reflektierendes Gebilde in der Ferne zu sein (möglicherweise ein Raumschiff?).Wie es scheint, ist der flinke Herr auf der Flucht vor einer Handvoll Sturmtruppen, welche das Feuer auf ihn eröffnen. Hinter ihnen ist ein Haus typischer urbaner StarWars-Bauart zu erkennen, sowie mehrere Silos, womöglich für das Getreide.Der Serien-Protagonist in rot-schwarzer Lederjacke und offenkundig im Cockpit eines TIE-Jägers, wie unschwer an dem charakteristischen Interieur zu sehen ist. Offenbar befindet er sich auch im vollen Flug …… was sowohl von dem hintergründigen Maschinengeräusch als auch Cassians Hand am Steuerknüppel bestätigt wird, welchen er mit ruhiger Präzision führt – und anschließend den Abzug betätigt.Wie der nächste Shot offenbart, hat Cassian gerade eine Rakete direkt aus dem extern am Flügelpanel angebrachten Magazin abgefeuert. Damit scheint klar zu sein, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Standard-TIE-Jäger handelt.Offenkundig fliegt Cassian in dieser Szene über den Getreide-Planeten, und der Sprengkopf, den er soeben abgefeuert hat, gilt einem auf einer Straße dahingleitendem Landfahrzeug mit offener Oberfläche.Der Sprengkopf findet mit entsprechender Wirkung sein Ziel.
Der gekaperte TIE-Jäger rast durch die emporsteigende Rauchwolke.Die erste Texttafel des Trailers erscheint, während nun auch Schlagzeug bei der Musik zum Einsatz kommt und kurz darauf sogar ein Sänger loslegt:
The first season of Andor was hailed by critics everywhere.
Die erste Staffel von Andor wurde weltweit gefeiert.Saw Gerrera steht frontal und gut ausgeleuchtet vor der Kamera. Dargestellt wird er erneut von Forest Whitaker. Seine Erscheinung gleicht vollkommen seinem Auftritt in Rogue One – A Star Wars Story, einschließlich Frisur und Atemschlauch.
Ähnlichkeiten zu seinem Versteck auf Jedha sind im Hintergrund durchaus vorhanden.
Als dieses Bild ausblendet, wird die nächste Texttafel eingeblendet …Emotional, thrilling and exciting – The Wrap
Emotional, mitreissend und packend – The WrapEin Bild wie aus einem Gemälde – wir sehen Mon Mothma (gemimt durch Genevieve O’Reilly), gewandet in einem Aprikosen-güldenen Kleid, welches die obere Hälfte ihrer Schulterblätter freilässt. Sie befindet sich offenbar in sehr belebter, feierlicher Gesellschaft: Eine große Schar von Gästen, überwiegend menschlich und ebenfalls in vielfarbigen Festgewändern gekleidet, tanz ausgelassen in alle Himmelsrichtungen durch den Hintergrund. Die Umgebung erinnert auf den ersten Blick an das Apartment Mon Mothmas auf Coruscant. Möglicherweise beobachten wir hier die Feier der aus zweckmäßigen Gründen arrangierten Hochzeit ihrer Tochter …… jedenfalls scheint Mon ihrem Gesichtsausdruck nach die Euphorie, von der sie umgeben ist, nicht wirklich zu teilen, als sie sich den Zuschauenden zuwendet.Confident and sophisticated – The Atlantic
Selbstbewusst und raffiniert – The AtlanticLuthen Rael (Stellan Skarsgård) kommt ins Bild. Was er in diesem Moment am Auskochen ist – sowohl wortwörtlich (dem Rauch nach) als auch im übertragenem Sinne (seinem Gesichtsausdruck nach) – bleibt uns aktuell verborgen.“Truly phenomenal storytelling” – The Verge
“Herausragendes Storytelling” – The VergeDie von Adria Arjona gespielte Bix Caleen kommt laufenden Schrittes ins Bild. Sie verbirgt sich unter einer Kapuze und scheint sich dem Hintergrund nach auf Coruscant zu befinden.Zu ihr gesellt sich Cassian mit leicht abwesendem Blick. Er scheint mit etwas zu hantieren …… und bei diesem “Etwas” handelt es sich augenscheinlich um einen Detonator, welchen Cassian sogleich auch ohne langsamer zu werden, aber gut auf die Lyrics des begleitenden Songs abgestimmt, betätigt.Getreu dem Sprichwort “Cool guys don’t look at explosions” jagt Andor eine Sektion des Gebäudes hinter den beiden in die Luft, ohne dass er oder Bix auch nur mit der Wimper zucken.Ein alter Bekannter, den wir lange entbehrt haben: Ben Mendelsohn ist zurück in seiner Rolle als Direktor Orson Krennic, gekleidet in seiner schneeweißen Imperialen Uniform samt Cape. Mit zufriedenem Schmunzeln und süffisanten Hüsteln blickt er aus einem Fenster ins Freie; was er dort sieht, ist uns ebenso unbekannt wie sein Aufenthaltsort.In dieser Szene blickt Krennic ebenfalls durch Fensterscheiben, jedoch offenkundig an anderer Stelle – hier befinden wir uns auf der Brücke eines Sternenzerstörers und sehen über seine Schultern hinweg den ersten Todesstern des Galaktischen Imperiums. Die gigantische Schüssel des Superlasers ist noch nicht verbaut, der Einsatz-Schacht klafft wie eine Wunde in der mondgroßen Raumstation.Vier Sternenzerstörer der Imperiums-Klasse umkreisen das enorme Gebilde und zwei TIE-Fighter fliegen im Patrouillenflug in Richtung des Todessterns.
Zu diesem Bild hören wir Krennic wie folgt sprechen …
What a swell party this is.
Was für eine überaus amüsante Feier.Wir springen in eine neue Szene und wundern uns etwas über einen leblosen Körper am Boden in Kameranähe. Die auf dem Rücken liegende humanoide Gestalt trägt augenscheinlich einen gelblichen Overall und einen Werkzeuggürtel. Sie liegt in einem Gang, durch dessen offenes Ende ein Landeplatz vor grünen Hügeln und Bergen in der Ferne zu erkennen ist. Eine grobe Ähnlichkeit mit D’Qar, wo der Widerstand in Das Erwachend er Macht seine Basis betreibt, lässt sich nicht bestreiten. Tatsächlich kundschaftete laut dem Roman Verlorene Welten bereits die Rebellion den Planeten als möglichen Standort aus, allerdings geschah dies dort erst nach der Schlacht von Hoth.Auf diesem Platz stehen zwei X-Flügler, von denen der rechte gerade seine vier Triebwerke startet. Auffällig ist die dunkelfarbige Markierung der beiden Jäger: Diese entspricht den Maschinen, die für Saw Gerreras Partisanen fliegen. Es könnte sich also um eine von Saws Basen handeln … oder aber seine Leute haben diesen Ort gerade überfallen und kurzen Prozess mit dem niedergestreckten Typen gemacht.
Hinter den X-Flüglern befindet sich ein weiteres Raumschiff, dessen klobige Bauart vage an die zygerrianischen Transporter erinnert, die wir aus The Clone Wars kennen.Während die beiden X-Wings sowie das dritte Raumschiff abheben, wird ein weiteres lobpreisendes Zitat eingeblendet. Bevor die Szene abblendet, kommen weitere X-Flügler ins Bild, die starten.A prestige drama with searing action and Emmy-worthy performances – Rolling Stone
Hochkarätiges Drama mit fesselnder Action – Rolling StoneCassian Andor mit einem Blastergewehr im Anschlag, auf demselben Planeten wie zu Beginn des Trailers, was an der Säulen-Architektur auszumachen ist.Als im Hintergrund eine große Explosion mehrere Sturmtruppler hinwegfegt, wirbelt Cassian dieser herum. Dabei erkennt man die breite Treppe wieder, auf der vorhin schon mehrere Truppen ihr Leben verloren haben. Wie man nun deutlich erkennt, liegen haufenweise tote Leute auf dem Platz.Cassian steht mit weiblicher Begleitung zu seiner Linken vor einer breiten, leicht beschlagenen Fensterscheibe, durch die vage mehrere Gebäudebauten zu sehen sind. Die Dame trägt ihr Haar in einem Dutt und fasst Cassian unvermittelt an den Kragen.Mit fester Hand bringt sie Cassian auf Augenhöhe zu sich. Zu welchem Zweck genau, darüber kann nur spekuliert werden.Ein alter Bekannter, Brasso, Cassians alter Kumpel von Ferrix, kommt ins Bild. Er hat sich zwischenzeitig einen volleren Bart wachsen lassen und wird unter den Getreidesilos auf dem Weizenfeld-Planeten von mehreren Sturmtrupplern mit Gewalt zurückgehalten. Dabei beobachtet er wachen Auges etwas, das sich unserem Blick entzieht – womöglich die Flucht der Person durch die Felder, welche zuvor zu sehen war? Oder versucht er nur einen besseren Blick auf die folgende Texttafel zu erhaschen?This April
Diesen AprilNun sehen wir uns den Mündungen mehrerer Blastergewehre ausgesetzt. Geführt werden diese Waffen von fünf Soldaten, die nur in Teilen Plastoid-weiße Rüstungen tragen, wie wir es von Imperialen Trupplern gewohnt sind. Allerdings scheinen dies neue Varianten zu sein, zumindest was die Unterarmschienen angeht. Von den Soldaten trägt kein einziger einen Vollhelm, dafür aber hat der Mann vorne links eine Schutzbrille auf der Stirn und der Kollege hinter ihm trägt eine schwarze Imperiale Offiziersmütze sowie einen entsprechenden Brustpanzer.Es fällt auf, dass der Offizier keinen Blaster, sondern eine undefinierte Sorte von elektronischem Handgerät führt, womöglich eine Art Detektor.
Die Aufmachung der Soldaten und ihr schwarzweißes Farbschmea legt den Schluss nahe, dass es sich hierbei um eine Art Sondereinsatztruppe des ISB handelt.
Dem Gang nach zu urteilen, ist dies derselbe Ort, den wir Cassian mutmaßlich zuvor von hinten passieren sahen. Also könnten diese werten Herren auf der Jagd nach eben ihm sein.Der feuchte Traum aller Imperialen Tagelöhner kommt ins Bild: Die ISB-Offizierin Dedra Meero, dargestellt von Denise Gough. Sie steht in einem halb gläsernen, weißen Korridor und sieht durch eine Fensterscheibe. Mutmaßlich befinden wir uns hier irgendwo in einer ISB-Einrichtung. Im Hintergrund sind noch eine weiß gekleidete Gestalt und zwei Sturmtruppler auszumachen …… zudem kommt wohl ein Soldat mit derselben schwarzweißen Rüstungsgarnitur wie die fünf Soldaten von vorhin um die Ecke, womit sich der Verdacht der ISB-Zugehörigkeit erhärtet.
Dedra macht einen eher entnervten Eindruck und schon für einen Moment ihre Augen.Krennic kommt im Halbprofil ins Bild, hinter ihm sind verschwommen ISB- oder Waffenforschungs-Offiziere zu erkennen sowie ein Herr in einem prächtigen blauen Festumhang über goldbrauner Tunika.Der Direktor lässt den Hauch eines angedeutendeten Lächelns über seine Mundwinkel zucken und seine Augenbrauen in die Höhe schießen – dies gilt wohl der Dame mit den langen Ohrringen, die ihm am nächsten, für uns aber nur schwer erkennbar ist. Könnte Mon Mothma sein, muss aber nicht.The critically acclaimed series
Die gefeierte Star Wars SerieHier geht es heiß zur Sache: Ein außergewöhnlicher TIE-Jäger – mit ziemlicher Sicherheit derselbe, in dem Cassian zuvor geflogen ist – eröffnet inmitten eines Hangars in der Schwebe das Feuer auf einen Trupp Sturmtruppler. Die Szenerie wird durch Alarmleuchten kurzzeitig in ein durchgehend rotes Licht getaucht.
Es dürfte sich hierbei um den in Gerüchten bereits gemutmaßten TIE-Avenger-Prototypen handeln.Man beachte die erkennbaren Raketenmagazine an der Innenseite des rechten Flügels sowie die komplette, partiell ausgeschnittene Flügelpanele, die stark an die eines TIE-Abfangjägers erinnern. Im Hangar herrscht bereits ein außerordentliches Chaos.Die hohe Schussfrequnez der grün leuchtenden Zwillingslaserkanonen macht es den Imperialen Trupplern nicht gerade leicht, das Schiff an der Flucht zu hindern, denn das scheint es ja zu sein. Das Szenario ähnelt nicht von ungefähr der Flucht von der Finalizer, die Poe Dameron und FN-2187 alias Finn mithilfe eines enteigneten TIEs der Ersten Ordnung in Episode VII bestritten.
Das rote Licht symbolisiert hier womöglich das vergossene Blut der Sturmtruppen, die dem Laser-Dauerfeuer hier zum Opfer fallen.Wieder schwingenden Fußes zurück zu Mon Mothma!Diese scheint nun doch in Feierlaune zu sein; sie wirbelt umher und tanzt im durch die hohen Fenster brechenden Sonnenlicht, so wie die übrigen Gäste dieser illustren Veranstaltung.In einer mitreißenden Bewegung, die sie von Michael Keatons Batman gelernt haben könnte, reißt Mon ihre Arme im Tanz hoch und schreit offenbar glücklich gen Himmel, während sie ihre Kleidelemente flügelgleich ausbreitet.Und wie man sehen kann, ist sie damit in bester Gesellschaft hier.Da fliegen sie hoch, die Arme aller Anwesenden. Die Stimmung steht in einem gewissen Gegensatz zu der etwas kargen Bepflanzung des Raumes, welche lediglich aus ein paar bräunlichen Büschwerken besteht, die von der Decke zu baumeln scheinen.
Aliens sucht man hier an dieser Stelle augenscheinlich vergeblich.… returns
… kehrt zurück.Ein X-Flügler mit gut sichtbarer R5-Einheit nähert sich im Orbit eines Planeten von hinten einem Raumschiff. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich um die gleichen Schiffe, die zuvor von dem grünen Planeten mit dem leblosen Körper am Boden abgehoben sind.
Das vordere, metallisch-silberne Gefährt verfügt über zwei Hauptriebwerke an seinen Seitenfinnen sowie vier Minidüsen am oberen Heck, alle leuchten blau.Gleich darauf macht dieses Schiff den Sprung durch die Lichtmauer …… und der X-Flügler folgt seinem Beispiel sogleich.Einen blendenden Effekt später …… finden wir uns im vertrauten Hyperraum-Tunnel wieder. Wohin die Reise geht, darüber können wir nur wilde Vermutungen anstellen.Erneut eine festliche Runde, in die wir uns begeben. Aller Wahrscheinlichkeit nach findet diese auf dem nächtlichen Coruscant statt, wenn man die Stadtszenerie durch die Fenster betrachtet. Die Kamera folgt zwei Figuren von hinten, die von einem interessanten Apparat begrüßt werden – seine wie Sternzacken abstehenden Elemente lassen rasch hellbläuliche Lampen aufblitzen, während seine vorstehenden kreisrunden Objektiv-Panele mit mehreren Linsen verschiedener Größe rotieren. Ein zaghaftes Klickgeräusch ist inmitten der Musik zu vernehmen, also ist zu vermuten, dass es sich hierbei um einen Paparazzi-Droiden handelt, welcher die neu eingetroffenen Gäste ablichtet.Bei diesen könnte es sich um Mon Mothma und ihren Gatten handeln. Frisuren und Kleidungsstil würden zumindest passen.Der Begrüßung schließt sich der gleiche Mann im blau-güldenem Festgewand an, der vorhin verschwommen im Hintergrund im Dasein Direktor Krennics zu vernehmen war. Er scheint in Begleitung einer dunkelhaarigen Dame zu seiner Linken zu sein. Von den übrigen piekfein gekleideten menschlichen Gästen scheint sonst keiner groß Notiz von den Neuankömmlingen zu nehmen,Der nächste Rückkehrer aus Rogue One: K-2SO, ein Imperialer Sicherheitsdroide der KX-Serie, welcher gehackt wurde und von da an Cassians Gefährte war. Gespielt wird er erneut von Alan Tudyk. Er richtet sich gerade auf und blickt auf jemand oder etwas außerhalb unseres Sichtfeldes. Seine Umgebung liegt eher im Dunkeln und ist nicht klar zu definieren.Aus bodennaher Perspektive folgen wir laufenden Sturmtruppen, sechs an der Zahl. Sie passieren Abschnitte einer typisch Imperialen Einrichtung (sehet die unverwechselbaren Leuchtelemente an Decke und Wänden) …… und erreichen offenkundig den Hangar, in welchem zuvor noch der gekaperte TIE-Avenger ein fröhliches Zielschiessen abgehalten . Noch immer leuchtet das rote Alarmlicht rythmisch auf. Von dem Jäger fehlt jedoch scheinbar jede Spur.Hier wiederum finden wir den gestohlenen TIE-Prototypen wieder. Er wurde inmitten eines Getreidefeldes geparkt.Die Kamera folgt hier vermutlich Bix, welche hier auf jemanden zustürmt …… und zwar auf keinen anderen als Cassian, der sie sogleich in die Arme nimmt.Seinem Gesichtsausdruck nach scheint er erschüttert und ungeheuer erleichtert zugleich zu sein. Womöglich hat er nicht damit geredchnet, es lebend mit diesem Schiff von dort weg zu schaffen?Inmitten einer unruhigen, fast aufständischen Szenerie klappt ein Imperialer Aufstandstruppler sein Schutzvisier mit seiner Rechten runter, in welcher er einen Elektroschockstab hält. Hinter ihm sind auf der einen Seite protestierende Bürger und auf der anderen weitere Truppler un anthrazitdunkler Rüstung auszumachen. Vielleicht handelt es sich hierbei um einen Rückblick auf den Ferrix-Aufstand?Mitten in der Nacht fährt ein Fahrzeug über eine steinerne Straße, unbeleuchtete niedrige Gebäude zu beiden Seiten. Es ist dasselbe Fahrzeug, welches vorhin der elektrostatischen Reaktion ausgesetzt war, wie an der Ladefläche und dem abstehendem Führerhaus zu erkennen ist. Mehrere grelle Scheinwerfer vom Gefährt erleuchten den Weg.Mitten in der Fahrt beginnt das Gefährt plötzlich damit, die steinerne Straße aufzureißen.Da sehen wir wieder ein vertrautes Gesicht – nämlich das von Syril Karn (dargestellt durch Kyle Soller), welcher im Laufschritt in Richtung Kamera ein Kontrolltor passiert. Er trägt seinen Büroanzug samt Krawatte und darüber einen Nougat-braunen Mantel, an seiner Brust baumelt ein Ausweis.
Um ihn herum wuseln mehrere Imperiale in schwarzen Uniformen und Rüstungen zwischen zahlreichen kleinen, weißen Behältern umher, denen er aber keine Beachtung schenkt.Sein Blick ist fest auf etwas hinter den Zuschauenden gerichtet, aber wirkt mahnisch und erschüttert.Womöglich erblickt er ja das Chaos, das sich hier bietet: Ein Tumult ist ausgebrochen, Flammen züngeln in Kameranähe und die Leute laufen wie kopflose Nunas wild durcheinander.Ein einzelner roter Blasterbolzen schießt von links nach rechts durch das Bild.Es fällt auf, dass recht zentral in dieser Szene zwei Personen durch das Chaos stürmen, die darauf bedacht sind, sich dicht bei einander zu halten.Der Rebell Ruescott Melshi versteckt sich hinter einem Türrahmen, in den gerade ein roter Blasterbolzen einschlägt.Er wirkt einigermaßen beunruhigt wie angespannt. In seinen Händen hält er auf Gesichtshöhe einen A-280-CFE in Handblaster-Konfiguration, wie er in von Cassian benutzt wird.Das feindliche Blasterfeuer lässt nicht nach, dennoch scheint Melshi sich leicht zu neigen, um womöglich einen Blick um die Ecke zu werfen.Eine Dame mit kurzen dunklen Haaren zieht inmitten einer Menschengruppe (zu deren Schrecken) einen Blaster unbekannten Types und zielt reihum auf die Leute.Wo genau sich diese Szene abspielt, ist unklar, es könnten viele Orte in Frage kommen. Die Dame in Blaßrot neben der waffenschwingenden Frau hält ein Gerät in der Hand und trägt ein auffällig großes Medaillon um den Hals. Sie geht sogleich zusammen mit vielen anderen der Umringenden in die Hocke.Der Gesichtsausdruck und die gebleckten Zähne der fremden Lady lassen nichts Gutes vermuten …Zurück im Hangar mit dem gekaperteten TIE-Avenger: Sturmtruppen eröffnen das Feuer auf den Sternenjäger, der wie ein in der Falle sitzendes Untier wild umher zuckt. Das anhaltende Blasterfeuer lässt die Funken nur so regnen.Allerdings scheint der Beschuss keine nennswerte Wirkung bei dem Spezial-Gefährt zu erzielen. Was der Schiessfreude der anwesenden Truppler aber kaum einen Abbruch tut.In einer anderen Szenerie geht Cassian aber wohl lieber auf Numemr sicher und beginnt einen Hechtsprint, um den umherfliegenden Blasterbolzen zu entgehen.Hinter ihm sind ovale Durchlassungen oder Fenster in erhabenen Mauerwerk eingelassen, dadurch ist ein Scharmützel mit diversen Figuren im Hintergrund zu erahnen, bei dem mehrere Personen zu Boden gehen.Als Cassian über eine Tisch in Richtung der Kamera hechtet, fallen die Spinnen-artigen Motive der Wandverzierungen über den ovalen Elementen auf.Nicht umwerfend elegant, aber zielführend kraxelt Andor über den mit Tellern, Fläschchen und Gläsern bedeckten Tresen, während um ihn herum die Blastergeschosse einschlagen.In diesem Augenblick hören wir aus dem Off die Stimme von Saw Gerrera:Remember this moment.
Präg dir diesen Moment ein.Eine grelle Explosion, jedoch scheinbar ohne klassischen Sprengstoff; womöglich eine Blendgranate! Allerdings geht von dieser auch eine ziemlich heftige Druckwelle aus. In ihrem Zentrum sind zwei Gestalten auszumachen.Diese werden von der Wucht der Detonation an die Wände des Ganges geschleudert, in dem sie sich befinden. Leider sind die beiden Figuren nicht klar zu erkennen.Wir sehen ein unzärtliches Gerangel zwischen einem Imperialen Offizier (sein Rangabzeichen zeigt zwei rote und ein blaues Plättchen, also könnte es sich um einen Leutnant handeln, was aber aufgrund von uneinheitlichen Produktionsstandards durch die Jahre hinweg nicht sicher zu sagen ist) und Bix.Der Offizier hat Bix von hinten an den Haaren gepackt und reißt sie nach hinten, wobei er einen animalischen Schrei hören lässt. Bix scheint unüberraschenderweise nicht sehr angetan von diesem Manöver zu sein. Es hat den Anschein, dass sich die beiden in einem Apartment befinden.Ein weiterer Mann, der tierisch schreit. Er hat längere Haare, ausgeprägte Schneidezähne und eine gut sichtbare Nase. Er trägt einen roten Schal und ist umgeben von weiteren Gestalten. Rechts neben ihm befindet sich ein dunkelhäutiger Mann, der ein auffälliges Schutzbrillen-ähnliches Etwas auf der Stirn trägt und zu Boden schaut. Im Hintergrund hält jemand eine Fackel.Die Mutter von Syril Karn. In heller Umgebung steht sie da und schaut fröhlich aus der Wäsche – die in diesem Fall knallig orangerot daherkommt. In ihren Händen hält sie wohl eine kleine schwarze Handtasche.Wem genau ihre freundliche Miene gilt, bleibt uns verborgen. Ob es ihr Sohn ist?Inmitten des Aufstandes schreit Melshi auf. Er kniet mit einem Imperialen E-11-Blaster hinter einem steinernen Gebilde (vielleicht eine Sitzbank), in dem gut sichtbar ein Einschussloch prangt.Während rote Blasterbolzen über sein Haupt hinweg gehen und die Menge im Hintergrund Schutz sucht, verhallt sein Ausruf ungehört im Lärm des Chaos.Saw ist wieder im Bild. Er redet gerade auf einen kraushaarigen Menschen ein, der uns halb den Rücken zukehrt und durch seine Atemmaske und Schutzbrille verborgen bleibt. Gerrera hat seinen Gegenüber wohl an den Schultern gepackt und in seiner Mimik und Stimme liegt sowohl etwas Verzweifeltes als auch Aufrüttelndes …You’re here! You’re right here! And you’re ready to fight!
Du bist hier! Du bist hier! Und bereit zu kämpfen!Andor – A Star Wars StoryZu guter Letzt eben jener Mann, dessen Name gerade in großen Buchstaben den Bildschirm schmückte. Cassian Andor trägt die Haare stylisch nach hinten frisiert und glatt gekämmt, seine Kleidung mutet wie aus der Oberschicht an, und das Ambiente wirkt feiner, als er es den Großteil seines Lebens gewohnt gewesen sein dürfte.Sein Blick wandert nach oben und er zeigt ein dezentes, aber gewinnendes Lächeln.Die zweite Staffel der Serie, der Zahl am Ende nach zu urteilen.… wie immer exklusiv und erstmals auf Disney+
Christoph
Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.
0 Kommentare