Anzeige

Angriff auf den Todesstern, die The Old Republic-Version

und das Making of-Buch zum Spiel ist im Handel erhältlich

Das The Old Republic-Update der vergangenen Woche bestand in einem Flashpoint-Video:

Hier klicken, um den Inhalt von cdn-www.swtor.com anzuzeigen.

Die Hammer, ein mächtiger Kampfstations-Prototyp, der von der Republik entwickelt wurde, galt eigentlich als während des Großen Krieges zerstört. Nun ist diese schreckliche Waffe in den Händen der Advozsec aufgetaucht, die damit neutrale Welten in den Äußeren Randgebieten erobern. Ein imperiales Kampfkommando greift die Station an, um die Advozsec zu stoppen und die Kontrolle zu übernehmen.

Daneben ist das Making-of-Buch zum Spiel spätestens seit heute, faktisch aber bereits seit einigen Tagen im Handel erhältlich:

The Art and Making of Star Wars: The Old Republic

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Frank Parisi
Verlag:  Chronicle Books
ISBN:  0-8118-7500-8
Preis:  ca. 21,95 €
Art:  Gebundene Ausgabe, 160 Seiten
Ersch.Termin:  November 2011

Inhalt


Fans auf der ganzen Welt warten mit Spannung auf einen der wohl entscheidenden Augenblicke in der Geschichte von Mehrspieleronlinespielen: Die Veröffentlichung von The Old Republic. Das Spiel erzählt von der Eskalation des Krieges zwischen den Jedi und den Sith, Tausende von Jahren vor den Ereignissen der Krieg der Sterne-Filme. Mit seinem innovativen Konzept kann der Spieler sich für eine Seite entscheiden und damit über die Zukunft der Galaxis mitbestimmen.
Das aufwendig gestaltete Buch zeigt die detailreichen Konzeptbilder hinter dem Spiel von LucasArts und Bioware. Enthalten sind Skizzen der Figuren, Interviews und Bilder, auf denen die neuen Waffen, Raumschiffe und Welten des Spiels zu sehen sind. Damit bildet dieses Buch die ultimative Chronik für diesen jüngsten Baustein des Kriegs der Sterne.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Jedi knight Nova

    Ich habe bis auf die bezeichnung Todestern nichts dran auszusetzen,da es sich hier bei um einen Welten zerstörer handelt.
    Den im grunde genommen ist es keine vergleichbare kampfstation wie der Todesstern in den Filmen.
    Aber in der Alten Republic gab es sicherlich vergleichbare Waffen wenn auch andere Methodenund Technologien,nur eines paßt hier nicht ins Bild die Republic soll solche Waffen entwickelt haben?
    Eher untypisch für eine Friedliche Demokratische Republic,dem Imperium würde ich eher so eine waffe zutrauen.

    Eine Frage hätte ich da noch, ist der Titel Todestern offiziel ? oder ist dies euer werk SWunion.
    😆

  2. Lord Bane II

    @JKN
    Der Name der Station ist Hammer ^^ steht aber auch in dem Text und iwrd auch im Video so genannt.
    "Eher untypisch für eine Friedliche Demokratische Republic,dem Imperium würde ich eher so eine waffe zutrauen."
    Naja die Republik hatte schon immer dreck am stecken und ich kann es der Republik auch nicht verübeln eine Kampfstation im Krieg zu benutzen (Die Hammer, ein mächtiger Kampfstations-Prototyp, der von der Republik entwickelt wurde, galt eigentlich als während des Großen Krieges zerstört.)

    Das einzige das Todestern und Hammer Station gemeinsam haben ist doch das sie etwas auf einen Planeten schießen. Todestern = riesen laser = zerstörter Planet / Asteoridenfeld. Hammer Station = Asteoriden wegschleudern = Kein in ein Asteoridenfeld zerstörter Planet ^^
    Mich erinnert die Station da eher an ein Level aus, ich glaube, The Force Unleashed, da wurden zwar keine Asteoriden geschleudert sondern Müll aber das ist kein großer Unterschied.

  3. lordtyranus

    Ich wurde zwar schon vor langer Zeit davon überzeugt, dass SWTOR nichts für mich ist, aber diese deutschsprachige Sprachausgabe hat mich echt schockiert.:mad: Ich hab ja nix gegen eine neue Superwaffe, aber Aliens die gefühlloser sprechen als R2-D2 sind wirklich der Hammer:(

  4. Drakar

    "Angriff auf den Todesstern, die The Old Republic-Version"

    Naja wenn uns keine wirklich Schlagzeile einfällt, dann muss eben was ganz flaches herhalten. Gell? 😉

    Ich würde die Station in keinsterweise mit dem TS vergleichen. Alleine schon von der größe und Zerstörungskraft. Da es schon einen Unterschied macht ob man einen ganzen Planeten zerstören kann oder nur einzelnen Landstriche verwüsten.

    An die Synchro habe ich mich inzwischen gewöhnt. Offenbar legt man den Sprechern einfach nur den Text hin und diese lesen ihn sturr ab.

    Bin grade am ziehen der Testversion. Auf das Wochenende freu ich mich^^

  5. CountDami

    Hm, zu viele Superwaffen. Gefällt mir garnicht. Werde es zwar am Wochenende testen, aber irgendwie kann ich das nicht mehr "ernst" nehmen. Ohje …

  6. Kesho Flyingstar

    Ich bin auch gerade am Testen, wollte mir mal ein Bild von der deutschen Sprachausgabe machen. Nunja mein Charakter ist ein Soldat, der darf mal öfters emotionsloser sprechen, wenn man immer die "Ja, Sir !" oder "Betrachte die Aufgabe als erledigt an". Aber viele andere Charakter, ich sage nicht alle, sind echt fehl am Platz. Ich werd zu Release defintiv die englische Version spielen ;).

    Aber generell zum Spiel muss ich sagen, dass der Umfang und die Detailbreite durchaus vorhanden ist und mir gefällt. Kann das Spiel jedem Star Wars Fan empfehlen und die Saga-designspezifischen Elemente sind gar nicht so stark zu sehen, wie einige glauben…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige