Anzeige

Stand-Alones // News

Anthologiefilm Nr.2: Regisseurin Michelle MacLaren angeblich im Rennen

Damit kocht nun ein Trio in der Gerüchteküche

Erst vergangene Woche kursierten die Namen Jon Favreau und Matthew Vaughn in der Gerüchteküche als Nachfolge von Josh Trank als Regisseur beim zweiten Anthologiefilm.
Nun wirft Jeff Snider von The Wrap einen weiteren Namen in den Ring:

Ich habe eine Regisseurin gefunden, die an einem Meeting [bezüglich des zweiten Star Wars Anthologiefilm] teilnahm. Ein sehr interessanter Name, seid ihr bereit? Michelle MacLaren. Ich habe gehört, dass Michelle MacLaren an einem Meeting zum Star Wars Anthologiefilm teilnahm.

MacLaren kennt man eher aus der Fernsehlandschaft, hat sie doch an Serien wie Akte-X, Breaking Bad, The Walking Dead oder Game of Thrones gearbeitet.

Ob sie die Rolle aber auch bekommen hat bzw. bekommt, das ist natürlich noch nicht klar.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

22 Kommentare

  1. Tedsolo

    Ich kenne zwar die Regisseurin nicht, aber wenn ich mir anschaue wo sie schon überall in Serien regi führte und produzierte, könnte es was werden^^.

  2. TiiN

    Von Jon Favreau oder Matthew Vaughn hin zu einer Michelle MacLaren wäre das schon ein großer Sprung.

  3. Tobi-Wan

    MacLaren sollte für Warner "Wonder Woman" inszenieren, es gab aber kreative Differenzen, in deren Folge Studio und Regisseurin getrennte Wege gehen. Zeit hätte sie also wieder.

  4. Snakeshit

    MacLaren würde sicherlich deutlich mehr wieder in das bisherige Konzept der Regisseurwahl passen. Der Sprung von Serien zu Kino ist allerdings sehr gewaltig. Dann gleich ein solches Prestigeprojekt wie Star Wars? Wäre auf jeden Fall spannend.

  5. WARSLER

    Es soll um Kopfgeldäger gehen und Han Solo da braucht man ein anderes Kaliber von Regisseur,. Da wieder mal James Cameron nicht abkömmlich ist 🙁 und George Lucas sich raushalten will :(, wäre ich da eher für George Miller 🙂 da wird der Film wenigstens nicht so weich gespühlt.:D Der hat bewiesen das er wirklich was auf dem Kasten hat und ist auch gerade gefragt.
    Josh Trank war schon nicht so meins aber die ist es noch weniger. Sorry, aber da muss ein Filmprofi und kein(e) Serienregisseur/in an den Film.

    Außerdem erhoffe ich mir gerade von diesem Film auf den ich mich von den Anthologiefilmen bisher am meinsten freue, dass er mindestens ab 16 Jahren freigegeben sein wird.

    Sie kann von mir aus herzlich gerne ihren Wonderwoman Film machen und sich austoben, da finde ich es sogar gut das sie als Frau ausgewählt war, aber nicht gerade bei diesem Film hier.

  6. Tedsolo

    "Josh Trank war schon nicht so meins aber die ist es noch weniger. Sorry, aber da muss ein Filmprofi und kein(e) Serienregisseur/in an den Film."

    @Warsler

    gerade Serienregisseure haben teilweise mehr gespür für Figuren und deren Wandlung^^. Siehe Breaking Bad wo sie auch mitgewirkt hatt wo sehr gut eine Figuerenentwicklung zu sehen ist was es heute fasst garnicht mehr im Kino gibt^^.

    Desweiteren kommen viele Regisseure die jetzt Blockbuster drehen aus der Serienbranche ,siehe z.B Joss Whedon^^.

  7. WARSLER

    @ Tedsolo

    Das ist so schon nicht von der Hand zu weisen, trotzdem möchte ich bei diesem sehr speziellen Film lieber einen etablierten Filmregisseur sehen, gern auch Peter Jackson oder Sam Raimi, Robert Rodrigez oder Christopher Nolan. Auch Mel Gibson oder Clint Eastwood würde ich für gut genug befinden, habe beide auch schon sehr gute harte Filme gemacht oder Ridley Scott. Die haben sich etabliert, ich will nicht bei diesem Anthologiefilm Leute die sich noch nicht im Spielfilmführen bewiesen haben. Serie und Film ist auch ein Unterschied und Joss Whedon sein Avangers 2 soll ja auch nicht so der Bringer gewesen sein.

    Derzeit liegt aber George Miller bei mir weit vorn da Cameron nicht abkömmlich ist und Lucas nicht will und nicht darf.

  8. Tedsolo

    "@ Tedsolo

    Das ist so schon nicht von der Hand zu weisen, trotzdem möchte ich bei diesem sehr speziellen Film lieber einen etablierten Filmregisseur sehen, gern auch Peter Jackson oder Sam Raimi, Robert Rodrigez oder Christopher Nolan. Auch Mel Gibson oder Clint Eastwood würde ich für gut genug befinden, habe beide auch schon sehr gute harte Filme gemacht oder Ridley Scott. Die haben sich etabliert, ich will nicht bei jedem Anthologiefilm nur Leute die sich noch nicht im Filmführen bewiesen haben. Serie und Film ist auch ein Unterschied und Joss Whedon sein Avangers 2 soll ja auch nicht so der Bringer gewesen sein.

    Derzeit liegt aber George Miller bei mir weit vorn da Cameron nicht abkömmlich ist und Lucas nicht will und nicht darf."

    @Warsler

    Tja is leider kein Wunschkonzert, ich will lieber einen jungregisseur/in und das wird ja auch so kommen siehe erstes Spin Off.

    Und bei allen neuen Star Wars Filmen soll ja auch weitgehends auf neue unverbrauchte Talente gesetzt werden anstatt Regisseure die schon seit Jahren im Geschäft sind und schon ihre Werke haben^^.

    Von deinen genannten Regisseuren würde keiner wie ich finde zu Star Wars passen (ohne deren Leistung zu schmälern im Gegenteil). Ich freue mich z.B auf den neuen Ridley Scott Film "Der Marsianer". Nur so am Rande^^.

    Ob Avangers 2 gut is oder schlecht ist subjektiv, mir hatt er sehr gut gefallen, und bei den Kritikern kam er auch weitgehends gut an^^.

    ps. Lucas kann jederzeit Filme drehen selbst für Disney kann er arbeiten aber es is seine Sache was er macht, er soll jetzt seine ruhiges Leben genießen 🙂

  9. TiiN

    @WARSLER

    Deine genannten Regisseur, dass ist alles ziemliches Wunschdenken.
    Jeden Namen den du aufgelistet hast gehört zu der Kategorie ganz groß, Leute die ganz genaue Vorstellungen haben was sie machen wollen und wie sie es machen wollen. Ich glaube nicht, dass nur einer von ihnen sich für so ein Spin Off bereit erklärt, wo Disney vorher schon festgelegt hat, wo es lang gehen soll.

    Trotzdem mag ich auch gerne mal so einen großen Namen im Star Wars Universum sehen. Aber bitte erst nach den 6 angekündigten Filmen, wenn Disney den kreativen freiraum bieten kann, den solche großen Namen auch benötigen.

    @Tedsolo

    Ich fand Avengers 2, gemessen an den Erwartungen die er mitgebracht hat, ziemlich schwach und das brachte mich auch zur Schlussfolge, dass Joss Whedon doch nicht der tolle Regisseur ist, wie ich nach Avengers 1 zunächt erhofft habe.
    Unterhaltsam, keine Frage, aber es hat einfach ganz viel besonderes gefehlt.

  10. McSpain

    @TiiN:

    Naja. Allein an den Regie-Fähigkeiten von Whedon kann man Avengers 2 nicht festmachen. Da gab es interne Streitigkeiten zwischen Vorgaben aus dem MCU und sehr viel Hick-Hack was ja auch im Hinwerfen von Whedon mit Marvel endete. Ich glaub nicht das die "schwächen" des Films von der Seite her kommen.

  11. Snakeshit

    @TiiN
    "Ich glaube nicht, dass nur einer von ihnen sich für so ein Spin Off bereit erklärt, wo Disney vorher schon festgelegt hat, wo es lang gehen soll."

    Zumal alle diese Namen im Grunde ihren Karrierehöhepunkt gehabt haben, in kommerzieller, als auch qualitativer Hinsicht. Disney und in erster Linie Kennedy wollen auf frisches Blut setzen und das entspricht einfach auch mehr dem Geist von Star Wars. Logisch wäre ein SW-Film von Fincher oder Ridley Scott sicherlich reizvoll, aber so richtig passen würde es m.E. nicht.

    Avengers 2 wurde in zwei verschiedene Richtungen gezerrt (Feige und Whedon) und das merkt man dem Film an. Grundsätzlich ist er trotzdem ein unterhaltsames Werk. Leider ziemlich austauschbar.

  12. McSpain

    @Snakeshit:

    Natürlich ist bei 99% der Gedanke schon recht naiv und seltsam sie sollen einen Star Wars Film machen. Da gehört halt mehr dazu als "Hat mal was tolles gemacht".

    Zudem fehlt dann Robert Zemeckis in der Liste.

  13. Snakeshit

    @McSpain
    "Zudem fehlt dann Robert Zemeckis in der Liste."

    Ein großer Name, der in letzten Jahren ein wenig gelitten hat, aber mit "Flight" eindrucksvoll rehabilitiert wurde. Ich glaub ich könnte aus dem Stehgreif 50 Namen auf diese Liste packen, doch ich möchte nicht wieder das Regie-Bingo lostreten.;)
    Nein, also bisher sind alle benannten Kandidaten spannend genug, als das irgendwelche Regiealtmeister dazu gehören sollten.

  14. Tedsolo

    "@Tedsolo

    Ich fand Avengers 2, gemessen an den Erwartungen die er mitgebracht hat, ziemlich schwach und das brachte mich auch zur Schlussfolge, dass Joss Whedon doch nicht der tolle Regisseur ist, wie ich nach Avengers 1 zunächt erhofft habe.
    Unterhaltsam, keine Frage, aber es hat einfach ganz viel besonderes gefehlt."

    @Tiin

    Er war vieleicht in den Medien eine hohe Erwartung da, ich hatte keine weiter. Ok eine hatte ich. Ich wollte ungefähr sogut unterhalten werden wie der erste Avangers Teil und das wurde ich. Klar er ist ein bisschen schwächer als der erste aber im Grunde ein guter Solider Sommerbluckbuster^^.

    Ansonsten wie ich schon sagte ist es ansichtssache wie man den Film fand^^. Ich fand Guardians auch besser als Avangers 2 aber nja was solls.

    Mich hatte kurioserweise eher der zweite Captain America Teil enttäuscht^^. Da war der Anfang und story toll und dramatisch und man konnte selbst ein vergleich zur realität ziehen, ab der hälfte wurde er nur noch lächerlich^^.

    Die meisten finden ihn als die beste Marvelverfilmung ich kann es ne verstehen aber naja so sind die Geschmäcker^^.

    Ansonsten habe ich jetzt nirgends erwähnt das Joss Whedon ein guter Regisseur ist^^. Ich finde er macht seine sache gut und weiß gut wie man ein zwischenweg findet zwischen Unterhaltung und ernsthaftigkeit^^. Bessere gibt es alle mal^^.

  15. TiiN

    @McSpain und Snakeshit

    Danke für die Infos bzgl. der Probleme von Avengers 2. Das Wort „austauschbar“ trifft es ziemlich gut, ein Film wo ich mir am Ende dachte: Was hat das nun gebracht? Der erste Teil war da ein anderes Kaliber

    @Tedsolo

    Ich finde, dass sich alle Marvel-Filme nicht viel nehmen und überwiegend auf dem gleichen Niveau bewegen. Der eine etwas besser, der andere etwas schlechter. Hinzu kommt dann der persönliche Geschmack welche Figur man denn gut oder schlecht findet. Für mich z.B. waren nur Iron Man 1 sowie Avengers 1 wirklich gut, was aber noch lange nicht sehr gut bedeutet.

  16. Gast

    @ Warsler

    Oh Gott Cameron hat seine besten Tage hinter sich bloss nicht!

    Soll sie es ruhig machen. Ein Rookie ist sie nicht und pauschal zu meinen " hey das ist eine Nummer zu groß für sie " halte ich für schwach argumentiert. Gerade bei den Spin Offs sollen sich mal die jungen austoben.

    Ich bin mir ziemlich sicher das noch viele weitere Kanditaten in die " Wer wirds werden " Trommel geschmissen werden.

  17. TiiN

    [@…]

    Findest du? James Cameron haut nicht alle paar Jahre ein Film raus, genau genommen waren seine letzten beiden Filme Avatar (2010) und Titanic (1997) wenn man Serien & Dokumentationen ausblendet. ich finde das gut, ein guter Filmemacher muss nicht unbedingt alle paar Jahre ein Film liefern.

    Jedoch muss ich auch sagen, dass mich persönlich Avatar nicht vollends überzeugt hat und ich habe leichte Befürchtungen, dass sich Cameron in seinen ganzen Sequel-Plänen dazu verlieren könnte. Auch wenn er es versteht, sehr gute Fortsetzungen zu liefern (Terminator 2 und Aliens)

    Lieber wären mir wieder neue Ideen vom Schlage Terminator oder Abyss.

    Aber behaupten, dass er seine besten Tage schon hinter sich hat, dass halte ich für gewagt. 🙂

    In diesem Zuge mag ich kurz anmerken, dass ich es immer noch jammer schade finde, dass es von Abyss keine vernünftige Heimkino-Auswertung gibt.

    @Topic

    Ich halte Michelle MacLaren weiterhin nur für ein Gerücht.

  18. LinQ

    Michelle MacLaren wäre mmn ein gute Wahl. In der Serienlandschaft sind aufgrund des Budgets weniger Möglichkeiten da wie im Film. Aber sie hat mit dem bisschen Serienbudget sehr viele gute Folgen abgeliefert. Hoffentlich macht sie den Film.

  19. Tedsolo

    Ich habe eben "In Sachen Henry" gesehen, nach langer Zeit mal wieder. Es war schon lustig J.J Abrams mal als Pizzabote zu sehen (er hatte ein cameo und schrieb das Drehbuch)^^.

    Ansonsten hatte da Harrison Ford wie immer spitze gespielt^^. Sry für das Offtopic.

  20. L0rd Helmchen

    @WARSLER

    Haha Clint Eastwood dreht “ Unforgiven“ im Star Wars Universum haha:D

    Also manche Namen sind ja schon toll genannt worden aber keiner würde jetzt passen,wenn man deren Filme kennt die sie machten.
    Unmöglich ist es zwar nicht aber unwahrscheinlich.

    Vielleicht wenn man als Leser einen Einblick über die Story vom Film bekäme,könnte man besser spekulieren.

    Irgendwie wünsche ich mir,dass diese Ableger Filme düsterer und erwachsener werden.Also schon eine ab 16er Kinofassung.

  21. Yensid

    @ L0rd Helmchen

    Man sollte sich wirklich mal von FSK 16 und aufwärts veranschieden. Das wird einfach nicht passieren. Die erfolgreichsten Filme sind PG und PG-13 und das wird auch bei Rogue One so sein.

    @ Thema

    Ich denke, sie würde ganz gut passen, denn ich bevorzuge auch frisches Blut gegenüber den etablierten Namen.

  22. WARSLER

    @ Tedsolo

    Zitat von Dir: „Von deinen genannten Regisseuren würde keiner wie ich finde zu Star Wars passen (ohne deren Leistung zu schmälern im Gegenteil). Ich freue mich z.B auf den neuen Ridley Scott Film „Der Marsianer“. Nur so am Rande^^.“

    Und wie kommst Du darauf das die Michelle MacLaren da irgendwie besser passen würde???, sehe ich gar keinen Anhaltspunkt dafür. Sie kann z.B. Spielfilmtechnisch nichts Großartiges vorweisen. Also warum?

    [@…]

    Zitat von Dir: „Oh Gott Cameron hat seine besten Tage hinter sich bloss nicht!“

    Wie kannst Du denn nur sowas absurdes behaupten?, Cameron dreht nicht Filme in Serie oder am Stück, bei ihm dauert es immer extrem lange bis er mal wieder einen Film in Angriff nimmt bzw. seine ganzen Vorarbeiten für die Dreharbeiten abgeschlossen sind. Er ist sehr akribisch und pedantisch was seine Filme betrifft, das macht ihn auch aus, genauso ist er aber auch ein Egomane. Cameron steckt bis zum Hals in Avatar und will gleich drei Filme auf einmal drehen wie damals Peter Jackson mit Herr der Ringe. Vielleicht hat er sich zusehr in Avatar verrannt aber er will seine Filme zu Ende bringen und seine Ideen im Kopf Realität werden lassen, das hat bis jetzt schon Jahre gedauert und wird es wohl auch noch für die Zukunft.
    Danach wird er wohl wieder sehr lange Pause machen, kennt man ja auch von Lucas, wenn eine Trilogie abgeschlossen ist 😉 und danach wohl Battle Angel Alita angehen, sein lang ersehntes Traumprojekt. Er wird immer Älter wieviel noch von ihm kommen wird wird man erstmal sehen müssen, da er sich immer sehr viel Zeit für seine Projekte läßt, aber seine letzten Projekte führen immernoch die Bestenlisten bei den Einnahmen an. (Titanic, Avatar)

    Also abschreiben würde ich ihn noch lange nicht, auch wenn er für Star Wars leider leider leider keine Zeit hat 🙁 🙁 🙁

    @ L0rd Helmchen

    Zitat von Dir: „Haha Clint Eastwood dreht “ Unforgiven“ im Star Wars Universum haha“

    Ja Clint Eastwood hat sich auch als Regisseur bewiesen nicht nur als Schauspieler (Erbarmungslos, American Sniper),genauso wie Mel Gibson (Braveheart, Die Passion Christi, Apocalypto) oder Silvester Stallone (John Rambo, Rocky, The Expendables). Auch Actors können gute Regisseure sein. 🙂 🙂 Ich meine die Härte hätten sie um den Film richtig gut umzusetzen ebenso die Erfahrung. Und es wäre eine bessere Alternative als Regisseure zu nehmen die taufrisch sind, immerhin schauspielern diese aufgezählten Herren schon fast ihr leben lang und bringen auch auf diesen Gebieten ernorm viel Erfahrung mit, die ihnen auch aus der Sicht des Regisseurs hilft, denn sie kennen beide Seiten, vor- und hinter der Kamera. 🙂

    Da es wohl ein Kopfgeldjägerfilm mit Han Solo noch dazu wird hoffe ich auch wie schon gesagt/geschrieben auf ein FSK ab mindestens 16 Jahren. Die Anthoologiefilme gehören nicht zu der großen Sternensaga, daher können die auch ganz anders werden und so ein Film bietet sich an im Stiel von Mad Max gedreht zu werden von der Brutalität her. 🙂 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars im Kino, aber ohne Skywalkers, das ist die Vision der Star-Wars-Stand-Alone-Filme. Mit Rogue One und Solo stellten sie unter Beweis, dass auch kleinere Geschichten für große Kinoabenteuer sorgen können.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Logo: The Mandalorian & Grogu

The Mandalorian & Grogu // Traileranalyse

Traileranalyse: The Mandalorian and Grogu

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Kameramann Greig Frasier über seine Erinnerungen an Rogue One

Kameramann Greig Frasier über seine Erinnerungen an Rogue One

Im Interview erzählt der Rogue-One-Kameramann von seinen Einflüssen, seiner ersten Begegnung mit ILMs Volume-Technik, der Arbeit mit Gareth Edwards und seinen Lieblingsmomenten.

Rogue One // Interview

12/02/2025 um 12:43 Uhr // 0 Kommentare

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Lucasfilm blickt hinter die Kulissen der Datenkarten-Requisite aus Krieg der Sterne und Rogue One.

Rogue One, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/11/2022 um 15:51 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige