Anzeige

Anthony Daniels über C-3PO und ein Wiedersehen in Episode III


AICN hat ein Interview zur Verfügung gestellt bekommen, das ein Reporter mit Anthony Daniels
geführt hat. Es enthält nicht viel Neues, wohl aber die für AICN typischen wildesten Spekulationen, die ich bewusst nicht als Spoiler behandle.

„Hayden Christensen ist die netteste, süßeste und sympathischste Peron am Set und es ist urkomisch, wie er sich vor Deinen Augen im nächsten Film in Darth Vader verwandelt. Eine Sache, die ich Euch erzählen möchte ist, wie dieser Film sich so mit Episode IV verzahnt und diesen einschließt. Man sieht Anakin Skywalker, der dieser wirklich nette Kerl ist und er wird während des Verlaufs von Episode III schlimmer und schlimmer. Es ist wirklich tragisch im Sinne der griechischen Bedeutung des Wortes, zu sehen wie diese Heldenfigur sich auf die dunkle Seite bewegt. Ich habe das Skript drei oder vier mal gelesen und es gab Passagen, die mir Gänsehaut verursacht – jedes Mal, wenn ich sie gelesen habe und sie hatten mit menschlichem Drama zu tun und nicht mit irgendwelchen Biestern.“

Er sagte auch, dass C-3PO in Episode III komplett golden ist, wie es ja schon lange bekannt ist. In allen beiden Prequels fehlten einige Teile, aber in Episode III „bekommt er das solide Gold, das dazu passt, wo er zu dieser Zeit lebt.“

Auf die Frage, ob Episode III erklären wird, wie R2-D2 und C-3PO auf den Blockadebrecher zu Beginn von Episode IV kamen, sagte er: „Ich werde Ihnen das nicht erzählen! Aber das ist unglaublich! Warum fragen Sie das? […] Lassen Sie mich einfach sagen, dass sie eine alte Szenerie wieder erkennen werden und das ist alles, was ich darüber sagen werde.“

AICN spekuliert, dass am Ende von Episode III ein zeitlicher Wechsel sein könnte, direkt vor den Moment, wo Darth Vaders Sternzerstörer den Blockadebrecher übernimmt – im gleichen Atemzuge wird davon ausgegangen, dass Daniels so etwas andeuten wollte…

Ich weiß nicht, ob man Anthony Daniels Aussagen so verdrehen kann. Klar, träumen ist erlaubt. Fakt ist aber, dass wir in Episode III den Blockadebrecher sehen werden. Das ist jedoch
nichts Neues und seit zig Monaten bekannt. AICNs Hypothese ist mehr als gewagt, ein Schiff funktioniert auch einige Jahrzehnte später noch. Was spricht also dagegen, wenn es in Episode III
und in Episode IV verwendet wird.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. McSpain

    Ich denke auch das AICN daneben liegt. Es gab in keinem Star Wars Film bisher einen Zeitsprung und schon gar keinen von mehr als zwei Jahren. Und außerdem soll diese Zeit ja mit Romanen und (vielleicht) einer TV Serie gezeigt werden. Dieses Pulver wird nicht verschossen.

    Ich denke aber das das Ende des Films wirklich der „neue“ Blockadenbrecher ist und wir die auflösung der Storyline von R2 und 3po erleben werden. Mein Tipp: Als dank für die Rettung schenkt irgendwer (Obi oder Padme oder sonstwer) dem lieben Capt. Antilles die Droiden. Der löscht dann den Speicher und verstaut sie an Bord.

    mfg
    McSpain

  2. Yoda1138

    Das mit dem Zeitsprung klingt interesant ist aber eher unwarscheinlich, aber es wäre ne gute Verbindung, wenn man es richtig machen würde könnte es funktionieren.

  3. kussi69

    Wenn man sich auf AICN das Interview durchliest, rezitiert Daniels direkt vor seiner Aussage, die ersten gesprochenen Sätze aller STAR WARS Filme, die damit enden „…..There\’ll be no escape for the Princess this time.“ also DIESES MAL gibt es keine
    Fluchtmöglichkeit für die Prinzessin, also muss sie vorher schon mal erfolgreich entkommen sein.
    Vielleicht ist das eine Anspielung auf die Flucht der kleinen Lea in EPIII.

  4. Ronen Tal-Ravis

    Ich würde einen Zeitsprung nicht ausschließen, schließlich ist zwischen EO III und EO IV eine Lücke von 20 Jahren, das ist schwer zu überbrücken. Dafür könnte sich eine kurze Andeutung der Szenerie aus EP IV eigenen, es muss ja nicht das selbe sein, sondern könnte ja nur das andeuten, was wir zu BEginn von ANH sehen – wäre eine schöne Brücke zwischen alter und neuer Trilogie.

  5. JM-Talon

    @ kussi69:

    Das ist nicht richtig. Du hast den Artikel nicht verstanden. Daniels hat dem Reporter nur die Dialogzeilen von ANH am Telefon vorgesäuselt, weil dieser so begeistert war. Das hat nun wirklich gar nichts mit Episode III zu tun. Da ist auch keine Anspielung.

    Meiner Meinung nach hat Daniels einfach nur gemeint, dass der Blockadebrecher in Episode III zu sehen sein wird (was längst bekannt ist). Darüber hinaus ist er von Anakin begeistert. Der Rest ist AICN-Fantasie…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

35 Jahre Star Wars Holiday Special

35 Jahre Star Wars Holiday Special

Am 17. November 1978 erblickte ein Stück Star-Wars-Geschichte das Licht der Welt, von dem sich angeblich selbst George Lucas wünscht, dass es nie zustande gekommen wäre: Das berühmt-berüchtigte Star Wars Holiday Special. Grund genug für uns, zum 35. Geburtstag des Specials einen Blick zurück zu werfen auf seine Entstehungsgeschichte und seinen zweifelhaften Ruhm zu ergründen.

TV-Filme // Artikel

17/11/2013 um 18:15 Uhr // 0 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige