Im Hyperspace befindet sich heute wieder ein neues Art of Revenge-Bild. Dieses Mal bekommen wir wieder eine nette Zeichnung zu sehen. Das Bild trägt den Namen „Langbeinige Kampfläufer“:
In dieser Konzeptzeichnung von Ryan Church wird für die Erforschung der Kristallwelt Mygeeto eine neue Generation von AT-TE Kampfläufern eingesetzt. Diese haben längere „Beine“, wie die AT-ATs später auch.
Frei verfügbar wieder das Bild der letzten Woche:
Der Konzeptkünstler TJ Frame hat diese Sicht der enormen Anlage auf Mustafar aus der Vogelperspektive gerendert. Konzepte wie diese waren bei der Planung der Action vom epischen Lichtschwertduell im Film hilfreich.
Außerdem hat StarWars.com noch ein kleines Video-Interview mit dem Romanschreiber von Episode III, Matthew Stover im Angebot:
Das Team von BookLook.tv spricht mit dem Autor des Episode III Romans, Matthew Stover, über das Buch, den Entstehungsprozess und die spezielle Sicht auf die Charaktere, die diese Geschichte zu einem einzigartigen Stück des Films macht.
Schließlich verlinkt StarWars.com noch eine Bildergalerie von Vanity-Fair-Bildern aus den letzten Jahren. Die Fotos sind bekannt, aber sehr sehenswert – nur leider auch sehr klein.
Und auf der offiziellen Seite ist auch noch ein neuer Orange Tie-In-Werbetrailer aufgeschaltet. Pretty funny!
JM-Talon
Er ist schon einige Tage alt (wir hatten darüber berichtet), aber ich habe ihn mal direkt verlinkt – falls also jemand ihn noch einmal anschauen möchte (Direktdownload: Rechtsklick -> Ziel speichern unter).
Da ich ja keinen Hyperspace Zugang habe, kann ich ja immer nur das Bild der VOrwoche sehen.
Auch dieses ist diesmal absolut spitze. Mich faszinieren solche KOnzeptzeichnungen immer wieder. Das Ausmaß und die Größe der Anlage in real muss man sich mal vorstellen. Und allein schon die Idee dafür. nicht schlecht.
_
Zum Orange-Werbespot: Die News gabs hier schon:
http://starwars-union.de/index.php?id=sh ownews&rubrik=sonstiges&mrubrik=sonstige s&newsid=7083
Kalmi
ich will ja von keinem die gefühle verletzten aber für mich bleiben diese art of revenge bilder der grösste schrott überhaupt.
Ich mag Konzeptbilder, die Auswahl ist allerdings manchmal etwas seltsam. Dafür waren auch schon echte Höhepunkte dabei, also kann man damit ingesamt gut leben.
Enttäuschend fand ich hingegen das Stover-Interview, es wirkte so extrem unprofessionell – von seiten des Fragestellers -, daß ich nicht ganz wußte, ob ich lachen oder weinen sollte.
Im Endeffekt habe ich nichts davon getan und das Ding einfach wieder ausgestellt. Hatte mir weit mehr davon versprochen. Na ja, egal. 😉
> aber für mich bleiben diese art of revenge bilder
> der grösste schrott überhaupt.
Hm, ohne diese Entwürfe wäre der Film allerdings schwer denkbar.
Ausserdem finde ich die Tradition der Produktionszeichnungen wichtig. Star Wars wurde schon in den 70ern durch solche „Kunstwerke“ definiert. Sie sind die künstlerische Basis für das, was wir später auf der Leinwand zu sehen bekommen.
Seit ich die News heute morgen um 8:00 gelesen hab, funktioniert bei mir das Bidl nicht…irgendwas geht da schief… alle images funktionieren irgendwie nicht. 🙁
Hat jemand ne Ahnung, woran das liegt?
@Shtev-An Veyss:
natürlich wäre ein sw film ohne diese zeichnungen undenkbar, genauso wäre er ohne stoffe für die kostüme undenkbar. es ist ja in ordnung wenn du sie toll findest, mich allerdings kann man damit nicht beeindrucken.
Hm… kann es sein daß der Interviewer und Stover ein Skript für das (Werbe-)Interview auswendig gelernt haben, und es dann für die Kamera (schlecht) geschauspielert haben?
Wie ein natürliches/echtes Interview kommt das jedenfalls nicht rüber. Zu gestelzt das Ganze. Erinnert mich eher an so einen „Da dacht ich mir, bring se \’n paar Fruchtgummi mit“ oder „Kinder Schokolade“-Werbespot.