Anzeige

AOTC-Diebe des Landes verwiesen


Laut canoe.ca wurden Amer Khawaj (21) und Inderpreet Grewal (20) beide aus Toronto (Canada) letzten Mittwoch aus den USA in ihr Heimatland ausgeschafft, nachdem jeder von ihnen ein Strafgeld von 3000 Dollar zahlte. Sie plädierten auf unschuldig, doch Richter William Leo Cahalan verurteilte sie zu einem Jahr Gefängnis oder ersatzweise zu einem Strafgeld.

Offiziell wurden sie beschuldigt, zwei Kanister mit Filmrollen, in welchen unter anderen Filmen auch AOTC zu finden war, aus dem Kino Woodbridge, Ont. gestohlen zu haben. Für 3000 Dollar sollen diese, laut Behörden, bei eBay feilgeboten worden sein.


tomaso

tomaso zählte zur Gründergeneration von SWU und war von 2000 bis 2002 einer der ersten Autoren der Seite.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Darth Yoda

    Zum Glück hab ich in Deutschland Unterschlupf gefunden 🙂
    Nein, mal im Ernst: Man hätte ja auch auf die DVD warten können. Die Qualität ist da bestimmt besser.
    Und wer zum Teufel hat einen Kino-Filmprojektor im Wohnzimmer stehen?

  2. Darth Yoda

    Mmh… meinst du, dass es Spaß macht sich die Einzelbilder anzusehen? 🙂

  3. fresco

    Wenn man die richtige Technik (Nein, man braucht nicht unbedingt einen Kino-Filmprojektor dafür) hat, kann man damit sehr gute Kopien machen….aber die DVD kommt ja schon Ende des Jahres, also wäre das nur Zeitverschwendung =)

  4. Ambu Fett

    Ich finde die Landesverweisung schon etwas übertrieben…

  5. Midichlorian

    Tja hätten sei in Deutschland die Rollen gestolen, würden sie jetzt eine Therapie bekommen und könnten in aller Ruhe im Gefängnis AOTC auf DVD anschauen *lol*
    Armes Deutschalnd *lol*

  6. Thorben Ziemek

    Mal die technische Seite betrachten: Also die Quali der DVD ist längst nicht so gut wie die einer kopierten Filmrolle (DVD 0,4 Megapixel, Original 2,2 Megapixel). Ich finde trotzdem nicht, dass sich das lohnt, zumal die Technik da arg teuer ist.

    Außer man verkauft in China 100.000 „Bootleg“-DVDs. Dann könnte es sich doch lohnen…

  7. moses

    \’nen transportablen filmprojektor bekommt man schon für 1.000euro. und wenn mam davon raubkopien zieht sind 3.000$ für den film ein spottpreis.

  8. Aus gutem Grund unbekannt...

    Filmsammler, daß heißt Leute die Zelluloid sammeln bewegen sich sehr weit am Rande des Gesetzes. Alle Filmrollen das wissen wir müssen nach Ablauf des Kinoeinsatzes zurück an den Verleih und manche verschwinden halt auf dem Weg dorthin. Ich hatte in den letzten Jahren durchaus öfter einmal die Gelegenheit an der einen oder anderen „Privatvorführung“ in einem richtigen Kino beizuwohnen. Wer würde nein sagen wenn er Morgen einen Anruf von einem guten Freund bekäme der Ihn einladen würde sich mit Ihm und einigen anderen zusammen „Empire“ in einer lupenreinen Originalkopie anzusehen? Das mag sich jetzt nach einem elitären Kreis anhören, der ist aber größer als man denkt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Ab in die Clubszene

Ab in die Clubszene

In Episode II zieht es unsere Helden in einen Nachclub auf den unteren Ebenen Coruscants. Szenenbildner Gavin Bocquet beschreibt die Konstruktion des Sets.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

19/07/2001 um 12:46 Uhr // 0 Kommentare

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Es ist die Machtzentrale der Republik: Das Büro des Obersten Kanzlers auf Coruscant. StarWars.com blickt auf den Designprozess dieses zentralen Schauplatzes.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

02/10/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas im Interview: Die Geschichte steht an erster Stelle

George Lucas im Interview: Die Geschichte steht an erster Stelle

Am Set von Star Wars: Episode II gibt George Lucas ein Interview über seinen Film und seine neuen technischen Möglichkeiten.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

15/01/2002 um 09:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige