Anzeige

Literatur // News

AotC Graphic Novel teilweise schon im Verkauf

... enthalten sind kleinere Erkenntnisse über AotC!

Trotz der Tatsache, dass es für Episode II-Literatur einen Verkaufsstopp vor dem
23. April gibt, hat Barnes & Noble
bereits etliche Exemplare der Attack of the Clones Graphic Novel von Dark Horse verkauft.

Damit gibt es nun das erste Buch mit der AotC-Handlung im Handel. Einige Scans aus
diesem Buch könnt Ihr in den X-Boards sehen.

TheForce.net
hat eine Review des Buches online (einige kleinere Spoiler sind enthalten):

[Spoiler-Warnung] markieren:

Wie viele von Euch, war ich heute in meinem örtlichen Barnes & Noble und
erfreulich überrascht, dass ich dort die Dark Horse Comic Adaption von
Attack of the Clones neben denen von Batman, Superman und X-Men sehen konnte. Ich
hab sie mir sofort gekauft und ungeduldig gelesen.

Die Zeichnungen sind von Jan Duursema und die Colorierungen von Ray Krissing. Duursemas
Kunst ist ziemlich dunkel und treffen die Stimmung des Films. Die Wiedergabe der
Hauptcharaktere sind sehr sinngetreu und sie sehen überhaupt wie die Schauspieler aus.
Jango Fett, Yoda und die Kaminoaner sehen großartig aus. Die einzige Ausnahme ist
Jocasta Nu, die faltiger aussieht als Yoda, um nicht zu erwähnen, dass sie einen
unansehnlichen Schnurrbart hat. Duursema gewährt einen kleinen Blick auf
einige Dark Horse Comic-Helden wie Vilmarh „Villie“ Grahrk auf Coruscants Straße und
Aayla Secura und Quinlan Vos in der finalen Schlacht in der Arena.

Das Skript ist von Henry Gilroy. Er macht einen guten Job, indem er die Story
auf die wesentlichen Teile verdichtet. Die Szenen des politischen Dialogs im Senat
sind dramatisch reduziert auf einige wenige Wortwechsel. Die Kampfszenen sind –
was hilfreich ist – mit zusätzlichen Kommentaren versehen. Es ist gut in die
Comicform übertragen.

Die Herausgeber bei Dark Horse hatten im Vorfeld gesagt, dass einige Szenen, welche
aus dem Film entfernt worden sind, im Comic erhalten sein werden. Falls das der Fall
ist, habe ich keine Ahnung, was das für Szenen sein sollen. Der Comic scheint alle
wichtigen Teile des Films zu enthalten.

Was zu beachten ist, sind Szenen aus dem Trailer, die nicht im Comic enthalten sind.
Beispielsweise ist die Szene, wo Anakin und Obi-Wan durch die elektrischen Felder
während der Verfolgungsjagd durchfliegen, im Comic nicht enthalten. Die
Spinnendroiden aus der Schlacht kommen über das Cover hinaus auch nicht vor. Dookus
Solarsegler wird nie ausgebreitet gezeigt. Herminone Bagwa fehlt. Einige Fans mögen
froh sein, dass alle außer einer Szene von Jar Jar aus dem Comic herausgeschnitten
sind. Sein Wiedersehen mit Anakin und Obi-Wan fehlt komplett. Spoiler Junkies
werden überrascht sein zu entdecken, dass alle Szenen mit Padmés Familie aus dem Film
herausgeschnitten sind. Ich denke, das sind unsere ersten DVD-Features! Dieser Comic
bestätigt außerdem einige Namensänderungen: Kamino Kyberdart wird zu Kamino Saberdart,
Sida-Dyas zu Sifo Dyas und einige andere kleinere Änderungen.

Der Comic ist allerdings mit 18 USD ein wenig teuer, obwohl er wert ist, gekauft
zu werden. Es ist eine Collection von 4 Comics, die pro Comic ungefähr 5 USD kosten
werden, das könnte dann interessanter sein, denn diese Comics sollten in Kürze erscheinen
und jeder ein eigenes Cover enthalten. Also Augen auf!

Soweit der Auszug von TFN. Wer bei uns fleißig News gelesen hat, wird allerdings nicht
überrascht sein, dass die Szene mit Padmés Familie aus dem Film herausgeschnitten ist. Wir
berichteten bereits vor einigen Wochen darüber.

[Spoiler-Ende]

Bestellen
könnt Ihr den Comic zu Episode II hier.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Eine Zeitreise in Videos

Eine Zeitreise in Videos

Die Werbekampagne zu Episode I: Die dunkle Bedrohung setzt vollständig auf die Idee der 1: Mit einer Wahrheit, einem Schicksal und dem einen Film, den man nicht verpassen durfte.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 13:53 Uhr // 0 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige