Anzeige

AOTC im Rennen um Oscar für Visuelle Effekte


TheForce.Net berichtete heute morgen über einen Artikel des Herald Tribune:

Neben „Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme“, zählen zu den in Frage kommenden Filmen für eine Nominierung im Bereich Visuelle Effekte „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“, „Men in Black II“, „Minority Report“, „Spiderman“, „Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger“ und „XXX“.

Die Mitglieder des Nominierungs-Komitees für die Visuellen Effekte werden sich am 5. Februar 15minütige Ausschnitte aus jedem dieser Filme ansehen und drei Nominierungen aussprechen, die dann am 11. Februar der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Oscars werden am 23. März verliehen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

31 Kommentare

  1. marsel

    meine 3 Nominierungen:

    EP2: Sicher schon wegen der Fülle an F/X ein muß, von der Qualität mal ganz zu schweigen.- wird aber aus anderen Gründen leider nicht den Oskar bekommen 🙁

    Die Zwei Türme: wurden es verdienen – schon alleine wegen Gollum.

    Harry Potter: weil er noch besser bzw. aufwendiger war als die anderen.

    Bei Minority Report und MIB2 war das Design besser als die F/X und beim Spiderman waren sogar die wenigen Effekte alles andere als perfekt.

    Aber die Mitglieder des Komites entscheiden vermutlich anders. Spider-man bekommt bestimmt eine Nominierung.

  2. obi-wan thoma

    ICH FINDE DAS DER ERSTEN LOTR FILM SUPER F/X HATTE.
    ABER DER ZWEITE FILM WIRKT
    IRGENDWIE SCHNELL DAHER GEMACHT(BILLIG),AUSSER GOLLUM.
    DAS XXX ÜBERHAUPT NOMINIERT IST,IST DOCH EIN WITZ.
    SPIDERMAN HAT ZU WENIGE UND ZU SCHLECHTE.
    HARRY POTTER 2 MEN IN BLACK 2 UND MINORITY REPORT HABEN SEHR GUTE F/X.ABER EPISODE 2 HAT SO VIELE UND SENSATIONELLE EFFEKTE,EINFACH NUR WOW.
    ABER SO WIE ICH DIE OSCAR VERLEIHUNG KENNE BEKOMMEN EHER DIE ANDEREN FILME EINEN OECAR ALS STAR WARS.
    ABER ICH WEIS JA DAS DIE ZWEI TÜRME DEN OSCAR BEKOMMEN,WAHRSCHEINDLICH
    AUCH NOCH BESTER SOUND,SCHNITT U.S.W.

  3. Force Hobbit

    Ich denke das Episode II gute Chancen hat. Man muss da nur Yoda und die perfekte Kleidungssimulation erwähnen. Natürlich hat auch LotR, dank Gollum, sehr gute Chancen auf den Oscar.
    Im bereich F/X ist Spiderman natürlich kein konkurrent. Es handelt sich bei der Oscarverleiung aber um Hollywood, also wer weiss ob doch noch Spiderman nominiert wird? 🙁
    Es wäre sehr erfreulich wenn Star Wars den Oscar bekäme. (Was jedoch sehr unwarscheinlich ist). Zum glück wissen es wir aber besser und haben unseren Gewinner schon gewählt. „Star Wars“ Episode II.

  4. Darth Saibot

    Meiner Meinung nach entscheidet sich die Oscar-Vergabe zwischen HdR 2, Harry Potter und Star Wars. MiB II und Minority Report haben zwar auch tolle Effekte, aber irgendwie hat man das alles schonmal gesehen.

    Spider-Man war für mich von den Effekten her am schwächsten. Alleine schon, wie Spidey wie ein Gummi-Mensch per Computer durch die Lüfte geschickt wurde sich nicht besonders realistisch aus.

    Ich mag mich nich entscheiden zwischen meinen ersten deri Aufgeführten Filmen. Alleine schon, welche digital erstellte Figur (Gollum oder Yoda) mir besser gefiel vermag ich nicht zu sagen.

    Letztlich sehe ich aber mal Star Wars ganz leicht vorne. Alleinge schon das Lichtschwert-Duell zwischen Yoda und Count Dokuu war aller erste Sahne.

    Also Auf, Auf GL – vegrößere deine Oscar-Sammlung!!!

  5. Chris Skywalker

    Was hat George Lucas von einem Oscar für Visuelle Effekte? AOTC ist zugegeben sein Film, aber der Effektoscar ginge wenn überhaupt an ILM, nicht an Master George… 😮

  6. Padmé

    egal wer gewinnt.bei 2 filmen sind die spezial effects eh von ilm.aber ep2 würde ich es am ehesten gönnen. schade, dass ep2 nicht für die film musik nominiert wurde.und harry potter, ich bin eine offizielle Harry potter hasserin. was solls. mögen die gewinnen, die es verdient haben.

  7. Master Yoda

    @Padmé : Werde erwachsen.
    Harry Potter Hasserin?Ach kommt schon.Wie kann man denn eine Romanfigur hassen?Denk mal drüber nach!!!
    An alle anderen.Ich habe mal überlegt für wie viele Oscars Die Zwei Türme nominiert werden könnte.Bin auf 12( !!!! ) gekommen.Ok Ok ich weiß dat is übertrieben.Aber wer weiß.
    Ich möchte gar nicht erst vergleiche zwischen E2 und LODR 2 ziehen.
    Aber die Szene in der Saruman auf den Balkon tritt und die Szene in der Obi wan auf den Balkon tritt.
    Auf der einen Seite fast schon billig animierte Klonsoldaten auf der anderen Seite Orks.Wenn man nicht wüsste das dies nicht echt sein kann.Würde man es für echt halten.Zudem muss man bedenken ,dass LOTR 2 sehr viel mehr wert auf Handlung legt als es Star Wars tut.

  8. Darth Saibot

    @Master Yoda

    Kein Wunder, weil ja auch das Buch viel Wert auf Handlung legt. 🙂

    Ich finde beide Filme von den visuellen Effekten her gleich gut gemacht. Ob jetzt nun Orks oder Klonsoldaten – beides sah perfekt aus. Schwieriger sind vielleicht die Ork hinzubekommen da es sich bei ihnen – im Gegensatz zu den disziplinierten Klonen – um einen wilden Haufen hält in dem jeder einzlene Ork ein Individuum darstellt.

  9. Bobas Dad

    Ich würde EpII, LOTR nominieren, Harry hab ich nicht gesehen. Wieso xXx dabei ist versteh ich auch nicht. Ich hoffe, das das Komitee mal richtig entscheided, denn Star Wars hat den Oscar verdient. Alleine die Landschaften wie z.B Kamino mit dem vielen Wasser und der Vogel in der einen Szene aus dem Wasser kommt. Dann die Kleider der Kaminoaner beim gehen, Yodas Kleider, der Lichtschwertkampf, Corruscant und als Krönung die Schlacht auf Genonosis. Wer mal auf Standbild schaltet wird sehen wieviele Details in einer einzigen Szene stecken. Und die Arenaschlacht ist auch genial.
    Lotr mag zwar vielleicht manchmal echter aussehen, aber Star Wars ist ja auch nicht irdisch, also wieso soll es dann wie auf der Erde aussehen. Man kennt keine rießigen Droidenfabriken oder irgendwelche Monster, also sehen sie auch nicht echt aus weil wir kein Vergleich haben. In Lotr tauchen nur Burgen auf, Ritter und Gollum. Also fast alles Sachen der realitätsgrad wir mit unseren Erfahrungen vergleichen können, mit dem was wir selbst schon gesehen haben.
    Neulich ist mir bei Lotr aufgefallen, dass der komplette Film in einem stahlblau gehalten ist. Alles ist irgendwie duster und leicht bläulich, dadurch wirkt es vielleicht auch noch realistischer obwohl es eigentlich nicht realistisch ist. Bunte leuchtende Farben, sei es der Himmel oder eine saftige grüne Wiese gibts in lotr nicht. So lassen sich dann auch unfeinheiten der CGI vertuschen.

  10. Hobbit-Jedi

    Also, ich tippe mal auf TTT, AotC und HP II. Minority Report fand ich auch genial, MIB II fand ich nich so doll, Spider-Man fand ich von manchen Effekten wirklich billig und XXX hat doch nun wirklich keine innovativen SF/X.

  11. EMZ

    Ich muss euch mal etwas sagen. Ich kann verstehen, dass man als Star Wars Fan Sauer auf Spiderman sein kann. Spiderman hat Star Wars dieses Jahr die Show gestohlen. Ihr seit glaub auch keine Comicfans. Lest euch mal die Comics von Spiderman durch oder schaut euch die Serie an. Er hat sich schon immer wie ein Gummimensch bewegt und ziemlich unrealistisch. Es ist so gewollt, genau so gewollt, wie dass Yoda sich mehr wie eine Puppe bewegen soll. Dann wurden in jeder Sequenz, in der Spiderman vorkommt, die Häuser praktisch alle mit dem Computer animiert und dies sieht man wahrlich nicht. Seht dies mal bisschen Objektiv. Ich setze deshalb auf Nominierungen für Star Wars: Episode 2, Herr der Ringe 2 und Spiderman.

  12. Benni

    Bobas Dad hat Recht! Der Ganze Film ist doch überhäuft mit visuellen Effekten! Die schönene Landschaften, die Kämpfe und der detailreichtum erstmal! Also ich müsste als Jurymitglied nicht lange überlegen!

  13. EMZ

    Ich muss euch mal etwas sagen. Ich kann verstehen, dass man als Star Wars Fan Sauer auf Spiderman sein kann. Spiderman hat Star Wars dieses Jahr die Show gestohlen. Ihr seit glaub auch keine Comicfans. Lest euch mal die Comics von Spiderman durch oder schaut euch die Serie an. Er hat sich schon immer wie ein Gummimensch bewegt und ziemlich unrealistisch. Es ist so gewollt, genau so gewollt, wie dass Yoda sich mehr wie eine Puppe bewegen soll. Dann wurden in jeder Sequenz, in der Spiderman vorkommt, die Häuser praktisch alle mit dem Computer animiert und dies sieht man wahrlich nicht. Seht dies mal bisschen Objektiv. Ich setze deshalb auf Nominierungen für Star Wars: Episode 2, Herr der Ringe 2 und Spiderman.

  14. the darth

    ich sehe EP2 und LotR gleichauf, was F/X anbelangt.
    denke aber dass EP2 denn oskar mehr verdient hat, da wie bobas dad schon gesagt hat, bei SW man viel mehr virtuell erschaffen muss als bei LotR, wo es ja in wirklichen Landschaften stattfindet.
    was ich zu ep2 noch sagen muss ist, dass mich die klonkrieger nur am ende entäuscht haben, als palpatine sie betrachtet. auch die strenezerstörer haben mir hier nicht so gut gefallen.
    @master yoda
    als sauroman vom turm aus die orks betrachtet sieht man diese nur von weitem und als die komischen viecher auf denen orks saßen den zug von könig theoden angegriffen haben, sahen die animationen auch scheiße aus.

  15. Darth Brett

    Für mich gibt es auch nur zwei Kandidaten, zwischen denen es sich entscheiden wird: LOTR und EII. Alle anderen hier genannten bieten wirklich nichts neues (xXx, MIIB) oder sind in der Tat billig (Spiderman, Minority Report).

    Aber ich denke, daß es letztendlich LOTR schaffen wird und zwar aus folgendem, simplen Grund: Eben WEIL alles so realistisch ist! Was ist denn schließlich Sinn und Zweck von Spezieleffekten? Sie sind dazu da, etwas „fantastisches“ so aussehen zu lassen als wäre es real. Und jetzt mal Hand auf\’s Herz: Wen findet ihr realistischer – einen seelenlosen Klontruppler, der wie auf Schienen zu laufen scheint und sich wie ein Gummibärchen bewegt, oder Gollum, dessen Mimik allein es geschaft hat einen glauben zu lassen man sähe einen richtigen Schauspieler?

    Zu sagen, daß Star Wars nicht irdisch sei und man deshalb nichts realistisches zum Vergleichen hätte, halte ich zudem für ein äußerst schwaches Argument!
    Was sind denn die Klone? Menschen!
    Bewegen sie sich wie Menschen? Nein!
    Und warum nicht? Weil die Spezialeffekte nicht gut genug sind (siehe Spiederman)!
    Demgegenüber stehen aber die ebenfalls nicht irdischen Orks oder Ents, welche auf mich aber viel eher den Eindruck eines Lebewesens erwecken, als jede CGI-Hauptfigur in EII!

    CYA

  16. Mike

    Aber bei Herr der Ringe kann man die Effekte auch sofort als solche erkennen. Die Landschaften, die bei LOTR digital erzeugt wurden sind außerdem lange nicht so detailiert wie die in Episode 2. Dass die Landschaft Neuseelands echt aussieht ist klar, weil sie echt ist. Tatooine sieht aber genau so echt aus 🙂

  17. Leo

    Spidy habe und Potter 2 habe ich nicht gesehen und Lord 2 sehe ich mir erst am Dienstag an, da isses billischer;-).
    Wegen den Klongruppen mache ich mir keine Sorgen. Klar sahen die alle gleich aus. Na und? Dafür sahen die Kaminoaner und Watto und all die anderen so unwahrscheinlich unterschiedlich aus (Dex), dass schon allein dieses die Orks um Längen schlagen kann. Die Orks hatten in etwa alle das gleiche Aussehen. Nur ein paar Feinheiten wurden geändert im Gegensatz zu den Star Wars Figuren, bei denen jede ihre eigen Physis mitbrachte. Das ist ein riesen Plus und darf nicht unterschätzt werden. Aber xxx als Nominierung- grauenhaft. Ich weiß nicht, wo diese Möchtegern-Lawine echt aussah. Ich kam mir vor wie in einem Computerspiel, dabei haben sie so große Stücke davon gehalten. Da kann ich nur sagen: „Das könnt ihr sicher besser.“ Allerdings ist es schwierig in der Hinsicht, dass Hin- und Wieder auch in AOTC einiges animiert aussah. Meine Meinung ebenfalls: Star Wars! Und wenn nicht, Lord 2!

  18. GrafSpee

    Ich finde Hdr hätte den Oscar wirklich verdient schon allein weil ich finde das bei HDR die CGI nicht so in den vordergrund rückt, dazu hat mich bei Episode 2 noch gestört das man ständig sah das eine Bluescreen vorhanden wahr.

  19. Jin Kazama

    Episode II dürfte nichtmal in die nähere Auswahl für den Oscar kommen. Die miserablen, billigen digitalen Tricks haben mir den ganzen Film verdorben. Seit den perfekten Tricks von ROTJ ( Modelle sehen einfach besser aus), geht es mit den Lucastricks steil bergab. Schon die Veränderungen der Special Editions waren zum großen Teil eine Qual.“Die zwei Türme“ wird hoffentlich gewinnen. Weil Peter Jackson zum Glück nicht alleine auf den Computer sondern im Zusammenspiel weiterhin auf aufwändige Modelle setzt.

  20. Master Yoda

    Was ist so schlimm daran einen Film mit bearbeiteten Farben zu versehen???
    Jackson benutzt das als Stilmittel.
    Die Farben werden düsterer je näher man Mordor kommt.
    George Lucas zeigt uns süßlichen Kitsch wie etwas das Weiden Picknick keiner glaubt das Anakin bedrohlich ist wenn er sich mit Padme auf einer saftig grünen Wiese wältzt.
    Außerdem sehen die Effekte wirklich manchmal erstaunlich billig aus.
    Natürlich hat der Film auch eine Nominierung verdient.Allein wegen der Menge.Aber trotzdem…

  21. the darth

    @master yoda
    gl wollte zeigen, dass anakin verschiedene gesichter hat und dass auch er gute seiten hat und er nicht von von anfang an böse war.
    so fand ich anakin zb nach dem tod seiner mutter ziemlich furchteregend weil hier zum ersten mal richtig seine dunkle seite zum vorschein kam und auch zu beginn des films beim streit mit obi wan hat man schon ein auflackern der dunklen seite gesehen.
    wenn er zu einem picknick mit padme geht passt ja ein düsterer ort nicht. außerdem hat man auch beim picknick wieder anzeichen zum bösen gesehen, als er meinte dass eine diktatur gut sei und er mit dem aktuellen sytem der republik nicht zufrieden ist.

  22. @ Jin

    Du willst uns ja wohl nicht allen ernstes erzählen, dass ein Rancor, der flach vor dem Bildschirm klebt besser aussieht, als die CGI-Kreaturen in Episode 2, oder? Außerdem solltest du dir mal die Making Offs auf der Bonus DVD von Episode 2 ansehen. Du wirst dann feststellen, dass mehr mit Modellen gedreht wurde als du denkst. Coruscant, die Klonfarbrik auf Kamino oder die Arena auf Geonosis sind z.B. keinesfalls komplett im Computer erschaffen sondern zu einem großen Teil Modelle.

  23. Talon_K

    Also Ep. II oder LOTR ist ja wohl klar, wenn LOTR das rennnen macht dann ist das eigendlich nicht schlecht weil sich dan Lucas Arts bei Ep. III mehr mühe geben wird oder ??? Ep. II hat seine kleinen schönheitsfehler aber ein FAN schaut drüber hinweg 😉

  24. Force Hobbit

    Jetzt kommen wieder so Argumente. „Aber in LotR wurde alles eher dunkel und düster gehalten, da ist es ja viel einfacher schlechte CGI zu vertuschen“. Da sage ich wieder: „Wieso nicht, wenn es funktioniert?“ Man soll aufhören Gegenargumente zu suchen die gar keine sind. Wenn etwas gut aussieht kann man es ruhig zugeben und nicht versuchen es schlecht erscheinen zu lassen, nur weil man lediglich den einten Film mag.

    Es gab in Episode II sowie in TTT schlechte und gute F/X.

    Schlecht: Bei Episode II z.B. die Picknickszene und bei TTT z.B. die fliegenden Nazgûl. Die sahen imho auch wie angeklebt aus.

    Gut: Bei Episode II z.B. Yoda und die Arena, bei TTT z.B. Gollum und Helms Klamm.

    Beide Filme hätten den F/X Oscar verdient. Bei beiden wäre ich glücklich. Zu Spiderman. Bei den F/X geht es z.B. um die Luftbalone die so unrealistisch umherschweben oder eben die unrealistischen Bewegungsabläufe von Spiderman. Würde Spiderman gewinnen da würde ich die Oscarverleihung nie mehr mitverfolgen.

  25. Master Yoda

    @ the darth :
    Eben darum hätte George Lucas ja mit Farben arbeiten können.Tatsache ist,dass er es NICHT versteht eine Liebesgeschichte zu erzählen,welche auch nur halbwegs glaubwürdig ist.Stellt ihr euch eine Liebesbeziehung so vor???

  26. Caddi

    Habt ihr das neue Heft OSWFC Magazin euch geholt Yoda ist die bisher beste Computeranimation in den ersten Seiten ist es zu lesen! Von wegen Gollum

  27. @Caddi

    Beste Computeranimation ja, doch nicht der beste CGI Schauspieler. Das ist imho immer noch Gollum.

  28. Darth Saibot

    @Master Yoda

    Da muss ich dir mal zustimmen. Allerdings weiß ich nicht, ob diese misratene Liebegeschichte wirklich m Drehbuch liegt oder am Schauspieler. Christensen hat Anakin zwar nicht schlecht gespielt, aber nicht gut genug.
    Meiner Meinung nach hat er es nicht geschafft einen Übergang vom liebenswürigen Annie aus Episode I zum diabolischen Darth Vader aus der alten Trilogie darzustellen.
    Eigentlich hätte die Rolle einfach nur so wie die Luke Skywalkers aus „Empire Strikes Back“ spielen müssen. Luke war jedoch, trotz seiner Ungeduld kein arrogantes A…!
    Anakin hätte ruhig vom Charakter her wie aus der ersten Episode sein können. Dann wäre es auch realistischer rübergekommen als Padmé ihm ihre Liebe gesteht. Dass ein Junge durch den gewaltsamen Tod seiner geliebten Mutter sowie der ersten Abweisung seiner großen Liebe eine große Wut im Bauch und eine traumatische Ohnmacht im Kopf hat ist allemal realistisch.

    Das ganze hat jedenfalls nicht mit einer Oscar-Verleihung im Bereich „Spezial Effekte“ zu tun. Und da kann ich mich immer noch nicht zwischen LotR und SW entscheiden…

  29. Zroth

    @ Darth Brett:

    Du hast geschrieben, dass die Klone sich nicht so wie Menschen bewegen, weil die FX schlecht sind, was aber falsch ist. Die Klontroopers MÜSSEN sich so bewegen, wie würde es denn sonst aussehen?

    Aber ich gebe dir Recht, LotR hat den Oscar eher verdient, als SW.

    Man beachte z.B. die feine Struktur von Gollums Haut. Die wirkt sehr real.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Zu Besuch bei den Konzeptkünstlern: Dermot Power

Zu Besuch bei den Konzeptkünstlern: Dermot Power

Bei Episode II, und Jahre später wieder bei Episode VII, übernahm Konzeptzeichner Dermot Power wesentliche Kostümdesignaufgaben. StarWars.com sprach mit dem Künstler.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

08/06/2000 um 10:05 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Schichten über Schichten: Set-Dekorateur Peter Walpole

Schichten über Schichten: Set-Dekorateur Peter Walpole

Die schönsten Kulissen benötigen Details, um sich eingelebt anzufühlen. Für diesen Schuss Realität zu sorgen, ist bei Episode II Peter Walpole zuständig, wie StarWars.com beschreibt.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

08/02/2002 um 09:30 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige