Anzeige

AOTC im Rennen um Oscar für Visuelle Effekte


TheForce.Net berichtete heute morgen über einen Artikel des Herald Tribune:

Neben „Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme“, zählen zu den in Frage kommenden Filmen für eine Nominierung im Bereich Visuelle Effekte „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“, „Men in Black II“, „Minority Report“, „Spiderman“, „Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger“ und „XXX“.

Die Mitglieder des Nominierungs-Komitees für die Visuellen Effekte werden sich am 5. Februar 15minütige Ausschnitte aus jedem dieser Filme ansehen und drei Nominierungen aussprechen, die dann am 11. Februar der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Oscars werden am 23. März verliehen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

31 Kommentare

  1. Darth Brett

    @Zroth:

    Also, IMHO sollten sich die Klone wie Menschen bewegen – oder besser gesagt, sie sollten sich „menschlich“ bewegen. Man denke hierbei an den Commander, der Yoda von dem Rückzug der Droiden-Armee berichtet oder dem Truppler, der Padme „zu Hilfe“ eilt. In diesen Szenen habe ich eher Buzz Lightyear von Toy Story vor Augen, als einen in einer Rüstung steckenden Menschen – wobei man natürlich sagen muss, daß bei Toy Story die „unrealistischen“ Bewegungen durchaus gewollt sind.

    Um aber weiteren Aussagen wie „Die Klone bewegen sich doch perfekt!“ vorzugreifen, möchte ich diejenigen, die diese Meinung haben, doch mal bitten sich die Klone aus Episode 4-6 anzuschauen. Naaaaa…??? Was fällt auf? Und warum ist das wohl so??? 😉

    @Mike:

    Ich habe in meinem Kommentar mit keinem Wort die Landschaften erwähnt sondern lediglich CGI-Figuren. Dass die Landschaften in LOTR nicht unbedingt der Hammer sind, sieht man z.B. in einem Schwenk über Helms Deep, bei dem die Zelte auf dem Boden hin und her rutschen!

    Aber im Zweifelsfall sind mir die Landschaften relativ egal und sie sind auch etwas einfacher zu realisieren als eine sich bewegende Figur – und in dieser Hinsicht zieht EII ganz unzweifelhaft den Kürzeren!

    CYA

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

RIC-920 – Das Design des Rikschadroiden

RIC-920 – Das Design des Rikschadroiden

Es gibt viele liebenswerte Details in Episode II. Ein ganz besonderes ist der Rikschadroide, der Anakin und Padmé durch die Straßen von Mos Espa befördert.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

16/08/2001 um 17:51 Uhr // 0 Kommentare

Zu Besuch bei den Konzeptkünstlern: Dermot Power

Zu Besuch bei den Konzeptkünstlern: Dermot Power

Bei Episode II, und Jahre später wieder bei Episode VII, übernahm Konzeptzeichner Dermot Power wesentliche Kostümdesignaufgaben. StarWars.com sprach mit dem Künstler.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

08/06/2000 um 10:05 Uhr // 0 Kommentare

Immer in Bewegung – Vorabvisualisierung bei Episode II

Immer in Bewegung – Vorabvisualisierung bei Episode II

Storyboards haben bei Star Wars beinahe ausgedient: Was George Lucas braucht, sind vorab animierte Sequenzen, um seinen Traum von Episode II umzusetzen.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

07/05/2002 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige