Anzeige

AotC-Raubkopien: Taschenkontrollen in Kinos


TheForce.net meldet umfangreiche
Taschenkontrollen in den Kinos von Malaysia als Hauptquellenland für illegale Kopien.

Es heißt, dass die Kinomitarbeiter tausende von Rucksäcken, Beuteln und Tornistern bei aktuellen
Vorstellungen von „Spider Man“ und „Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger“ kontrolliert
haben, aber niemand sei dabei erwischt worden, eine Kamera mit hinein zu schmuggeln.

„Dies ist eine vorbeugende Maßnahme, da die meisten Täter einfach weggehen, wenn sie gebeten
werden, ihre Tasche zu öffnen“, sagte Kon zu AP. „Aber wir werden die Überprüfung von Taschen während
kritischer Perioden, in denen Blockbuster in den ersten Tagen gezeigt werden, fortsetzen.“

Er sagte, dass die Multiplexe Schließfächer für echte Kunden bereit halten, die Video-Equipment mit
sich herumtragen. Denjenigen, welche die Abgabe der Ausstattung verweigerten, würde der Eintritt
verweigert.

Kon sagte, dass die Beschäftigten auch Überwachungsrunden innerhalb der Kinos machen, während die
Filme laufen, um illegale Aufnahmen zu verhindern.

Die Discs gehen meistens nur Tage nach der Veröffentlichung in den USA in den Handel und viele sind
unzensiert.

In letzter Zeit wurden Personen aus Malaysia in Ländern wie Singapur und Australien festgenommen, die
versucht haben, Piraten-Videodisks zu verkaufen oder zu importieren.

Die Maßnahme ist verständlich, gewerblicher Handel mit Raubkopien ist ein Verbrechen. Andererseits ist es so, dass
sicherlich die meisten Kopien im Internet getauscht werden und die stammen nicht alle aus Malaysia. Abstellen
lassen wird sich das sicher nicht, denn oft sind die Kopien nicht von Besuchern abgefilmt, sondern stammen
aus Pressekreisen oder aber wurden von Kinoangestellten „besorgt“.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Es ist die Machtzentrale der Republik: Das Büro des Obersten Kanzlers auf Coruscant. StarWars.com blickt auf den Designprozess dieses zentralen Schauplatzes.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

02/10/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige