Anzeige

Archäologie im Weltall

Ep3-Hinweise aus den 80ern?

In dieser weitestgehend spoilerarmen Zeit, ist ein Fan ja wirklich dankbar für jeden Mist (und sei es nur die Bestätigung, daß Anakin mal zu Vader wird). Spoiler-Altmeister T’bone nutzt dieses Verlangen nach neuen Informationen nun schamlos aus und bringt uns einen Bericht, der in Bezug auf seine Ursprünge so abwegig ist, daß er fast wahr sein könnte:

In den dunklen 80er Jahren, als Die Rückkehr der Jedi-Ritter bereits veröffentlicht und vergessen und von neuem Material weit und breit nichts zu sehen war, wurde ein wenig beachtetes Werk veröffentlicht – Star Warriors, eine Art Mittelding zwischen Buch und Magazin, geschrieben von Science-Fiction-Legende John Peel, der Fans des Kriegs der Sterne vielleicht durch sein Luke Skywalker Tagebuch The Fight for Justice bekannt ist.
In diesem Werk finden sich jedenfalls ein paar nette Kleinigkeiten, ein Interview mit Anthony Daniels, in dem er auf einige geschnittene Szenen eingeht, ein Führer über Tatooine, ein Überblick über Harrison Fords Schaffen und ein paar Informationen über einige klassische Science-Fiction-Filme, wie „Starfight“ oder „Alarm im Weltall“.
Und dann gibt es da etwas, das in Episode III-Zeiten interessant sein könnte: auf Seite 10 findet sich ein Lebenslauf von Luke Skywalker mit einigen Einzelheiten über Anakin.
Nun gibt es das häufig, ständig findet man in Referenzwerken einige Kleinstinformationen über Anakin, über einen Kampf, der in einer Schmelzgrube endet, über das Fortschaffen der Zwillinge, das übliche eben. Interessanterweise geht dieser Artikel darüber hinaus:

[Möglicher Spoiler] markieren:

Einer der letzten sagenumwobenen Jedi Ritter war der Krieger Anakin Skywalker. Die letzten Tagen der Jedi, waren beunruhigende Zeiten für die Galaxis. Während Anakin auf einer seltsamen Mission unterwegs war, die den Helden Anakin Skywalker in den als Darth Vader bekannt gewordenen Dunklen Lord der Sith verwandeln sollte, blieb die schwangere Frau des Jedi Kriegers in der Obhut seines Freundes Obi-Wan Kenobi zurück. Als Anakin von seinem Auftrag nicht zurückkam, spürte Obi-Wan eine mächtige böse Kraft in der Macht und wußte, daß ihm und der Galaxis dunkle Tage bevorstanden.

Kurz vor ihrem Tod, gebar Skywalkers Frau Zwillinge – ein Mädchen und einen Jungen. Von der Tatsache beunruhigt, daß sie die zwei letzten Glieder einer Jedi-Familie waren, entschied Obi-Wan, sie zu trennen. Die Macht war stark in beiden Kindern, und er wußte, daß die Galaxis eines Tages beide gut würde gebrauchen können. Sie zu trennen würde ihnen eine bessere Überlebenschance verschaffen.

Das Mädchen brachte er nach Alderaan, wo es als Kind Senator Organas aufwuchs. Den Jungen brachte er auf die Sandwelt Tatooine. Seine Gründe dafür waren klar – eine Welt war der Öffentlichkeit preisgegeben, die andere lag weit abseits der vielbefahrenen Raumrouten. Damit erhielten die Kinder ganz unterschiedliche Chancen zu leben – Leia, indem sie ständig im Licht der Öffentlichkeit stand und Luke als Niemand aus dem Nirgendwo. Luke wurde Anakins lange vergessenem schlichten Schwager übergeben, Owen Lars. Owen und seine Frau Beru waren Bauern auf dieser trostlosen Welt, und es schien, als wäre es auch Luke bestimmt, dort ein Bauer zu werden. Obi-Wan ließ sich, nicht weit von ihm entfernt, unter dem Namen Ben Kenobi als Einsiedler nieder, um sich um möglicherweise auftretende imperiale Probleme zu kümmern.

Luke war ein starkes, gesundes und intelligentes Kind, wie seine Eltern vor ihm. Er wuchs schnell heran und lernte alles, was er über das Leben als Bauer, die Maschinen und alles, dessen er in seinem bescheidenen Heim habhaft werden konnte, lernen konnte. Seine wenigen Jahre in der Schule zeigten seine Aufgewecktheit, doch auch, daß er ein Träumer war. Es schien ihm immer, als gäbe es mehr, als nur das Leben eines Bauern auf einer abgelegen Welt. Er verpaßte sein Leben, dessen war er sich bewußt. Er gewann Freunde wie Biggs Darklighter, und zusammen flogen sie in ihren T-16-Maschinen Angriffe auf Wompratten und lieferten sich Wettrennen mit ihren Landgleitern. Es machte Spaß, doch wieder schien etwas zu fehlen.

Luke stand seinen Adoptiveltern nahe, doch war von der Unschlüssigkeit seines Onkels immer beunruhigt. Owen hatte verboten, über Lukes Vater zu sprechen, und Luke wußte nur sehr wenig über seine wirklichen Eltern. Er war sich sicher, daß etwas vor ihm verheimlicht werden sollte, doch er wußte nicht, was und weshalb. Doch Owen war sich des Schreckens bewußt, der in der wahren Identität Lukes lauerte. Außerdem brauchte er Hilfe auf der Farm und band Luke durch das Versprechen einer besseren Zukunft an sich.

[Spoiler-Ende]

Der Rest dieser Biographie beschäftigt sich mit den allseits bekannten Ereignissen der klassischen Trilogie.
Nun ist dieser Artikel in vieler Hinsicht sehr zweifelhaft, ein Punkt jedoch verleiht ihm eine gewisse Glaubwürdigkeit. Es ist dieser Satz: „Luke wurde Anakins lange vergessenem schlichten Schwager übergeben, Owen Lars.“
Seit Episode II wissen wir alle, daß Owen und Anakin Stiefbrüder sind, aber zu der Zeit, als dieser Artikel geschrieben würde, ging man allgemein noch von einer Verbindung zwischen Obi-Wan und Owen aus. John Peel war also zumindest etwas näher an der Wahrheit heran, indem er Anakin und Beru zu Geschwistern erklärte.
Und wenn er hier fast Recht hatte, könnte auch das andere fast richtig sein.

Übrigens gab es in der gleichen Zeit auch Artikel über die Aufzucht von Sturmtrupplerklonen, die sich nun ebenfalls als wahr erwiesen haben. 🙂

Tja, wie auch immer, diese Reise in die 80er war zumindest mal ganz lustig. Und stellt euch nur vor, Krieg der Sterne wäre 10 Jahre später herausgekommen, wie grauenvoll würde Luke dann wohl mit Dauerwelle aussehen… 😉


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Toby

    Hört sich sehr interessant an. Mal sehen ob was dran ist…

  2. Exar Kun

    Oder noch 10 Jahre drauf,mit Glatze,gepierst und Tatoo.

  3. taagul

    Jaja… *seufz*

    Die Achtziger waren nur wilde Zeiten. Gut, das ich ein Kind der Neunziger bin! 😀

  4. Gast

    stellt euch nur vor, Krieg der Sterne wäre 10 Jahre später herausgekommen, wie grauenvoll würde Luke dann wohl mit Dauerwelle aussehen… 😉

    Wie Jon Bon Jovi in den achtzigern..

    Zum davonlaufen…

  5. Tek Didek

    Wie wärs mit einer ordentlichen news!? Dieser Schwachsinn ist 20 Jahre alt. Was hat das noch mit Epiode 3 zu tun? :angry :mad

  6. JM-Talon

    @ Tek Didek:

    Ich glaube, Du bist hier auf der falschen Seite 🙂 Alternativen findest Du unter „Links“ 😉

  7. colonel

    ihr seit mir auch so deppen….

    in den „neuen“ episoden rennen sie ja auch nicht mit glatze und tattoo rum.

  8. DYVA

    @ colonel:

    epi I-III spielt ja auch noch 30-1 Jahre vor der alten trilogie. denk mal darüber nach 😉

  9. Captain Calhoun

    Für die ganz Harten, die wirklich eine ungefäre Vorstellung bekommen wollen, soltlen sich mal den Fantasysteifen Krull geben.

    Der Film wurde in den 80 gedreht und wird allgemein als Star Wars Fantasymix bezeichnet (teilweise abklatsch trifft es besser). Aber dann weiß es sicher jeder.

  10. Mos Eisley

    Was soll denn daran falsch sein? Padme muß sterben, sonst wäre sind in IV ja noch da… alles andere hat sich doch bereits als richtig erwiesen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Cutter Roger Barton erzählt von seiner Arbeit am Filmschnitt von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

06/02/2004 um 18:25 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige