Anzeige

Arndt, Kasdan und Abrams über die Genese von Episode VII

enthüllen Interessantes über den Entstehungsprozess des Films...

Die Entertainment Weekly hat sich mit Michael Arndt, Lawrence Kasdan und J.J. Abrams bereits kurz nach der Premiere über Episode VII unterhalten – eine Audiofile dieser Konversation ist nun erschienen und im Folgenden eingebettet:

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Die Kollegen der StarWarsUnderworld haben die zentralsten Informationen herausgefiltert:

Das Gespräch deckte diverse Themen ab und enthüllte viele überraschende Dinge von hinter den Szenen über Das Erwachen der Macht. Am interessantesten ist der Teil, in welchem das Trio über die Entwicklung des Plots und der Figuren spricht und dabei einige der ersten Einfälle und Konzeptionen zu Episode VII Erwähnung finden lässt. Michael Arndt, der als einer der ersten mit der Produktion zu tun hatte und das Projekt anschließend vor seiner Fertigstellung verließ, wusste einige wirklich spannende Dinge beizutragen.

Arndt thematisiert, dass er von Kathleen Kennedy, der Präsidentin von Lucasfilm im Mai des Jahres 2012 angesprochen wurde und darum gebeten wurde, die Drehbücher der Episode VII, VIII und IX zusammen zu schreiben – eine Geschichte über die Ursprünge einer weiblichen Jedi. Arndt traf sich daraufhin mit George Lucas, dem Schöpfer der Saga, der nur wenige Monate später Lucasfilm an Disney verkaufen und das Projekt verlassen sollte. Im weiteren Verlauf des Jahres schlosen sich Lawrence Kasdan und Simon Kinberg Arndt an und begannen, die Fundamente der neuen Geschichte zu legen.

Arndt besprach im Weiteren die Zusammenarbeit der Filmproduktion ebenso wie erste Ideen, die schließlich im Film landen sollten. Er erwähnt dabei, dass Kiri Hart, die Vizepräsidentin von Lucasfilm in Sachen Entwicklung, den Einfall vorschlug, welcher ein Lichtschwertduell in einem verschneiten Wald vorsah – diese Idee wurde später zum Duell zwische Rey, Finn und Kylo Ren auf der Starkiller-Basis, wie man es im Film sieht.

In Bezug auf die Hauptfiguren meinte Arndt: ‚Von Anfang an wollten wir, dass das Mädchen, Rey, eine Schrottsammlerin wird. Wir sahen sie immer als absolute Außenseiterin und als außen vor gelassene Person, denn diese Person hat die längste Reise zurückzulegen…wir überlegten dann, wie wir die männliche Hauptrolle ausarbeiten sollten. Meiner Erinnerung nach sprachen wir über Piraten, Handelsmarines und all diese Dinge – schlussendlich war Larry [Kasdan] tierisch genervt und meinte nur: ‚Leute, ihr denkt in viel zu kleinen Dimensionen. Was wäre mit einem entlaufenen Sturmtruppler?‘

Weitere Informationen in englischer Sprache in dem oben verlinkten Soundfile.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

50 Kommentare

  1. Tedsolo

    Sehr interessant, das erklärt auch warum Arndt solange brauchte. Drei Drehbücher klingt schon heftig. Das erklärt aber auch das die ST im groben steht, was ich mir schon vorher dachte.

  2. RevanRen

    Hmm, heißt das die Story von TFA basiert (rein von Charakteren etc.) größenteils auf GL Entwurf?

  3. Pepe Nietnagel

    Was ist jetzt daran bitte neu? Gab doch schon 2012 Gerüchte, dass es diesmal eine weibliche Hauptfigur geben wird. Und nach zwei männlichen Hauptfiguren blieb ja auch Disney kaum etwas anderes übrig.

    Ich will jetzt mal wissen, welche Pfeife die Idee mit der Starkiller-Base hatte? So unkreativ kann man doch garnicht sein … 😆

  4. McSpain

    We weiß. Aber die weibliche Hauptfigur war schon lange im Gespräch und sicher auch Lucas Konzept.

    @Tedsolo: Ich denke nicht unbedingt das er alle Drehbücher fertig stellen wollte sondern das er erstmal ein grobes Konzept für drei Filme aus den Treatments machen wollte.

  5. Alex Krycek

    Offtopic

    Ich habe grade auf dem Youtubekanal "Moviepilot" gesehen, dass es typen gibt, die behaupten: Poe Dameron wäre schwul, was aber schon von einem Verantwortlichen schon widerlegt wurde. Weis da jemand was genaues darüber? Oder habe ich da mal was nicht mitbekommen?

  6. MattSkywalker

    GL wollte doch schon Indys Sohn eher als Tochter haben.
    War also klar das möglicherweise ein weiblicher Hauptcharakter kommt.

    Die Starkillerbase als zig mal so groß wie der Todestern ist bestimmt von einem Idioten ausgedacht. Das ist mega schrottiger Mist, das hätte es echt nicht gebraucht

  7. SaschaSW77

    Ich finde/fand die "neue" Idee mit der Starkiller-Base einfach nur schrottig und eine ausgelutschte Idee,

    ich weiss zwar das die damals entschlossen habe das das EU als Nicht Existend gelten soll,

    trotzdem war ich irgendwie total gespannt ob es diesmal den noch größeren grösseren Supersternenzerstörer mit dem Todessternlaser als Superwaffe in den Film (VII) schafft,

    also in VIII & IX brauche ICH zumindest keinen weiteren Todesstern/Starkiller,

    diese Idee ist jetzt aber mal sowas von Ausgelutscht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    in VIIII & IX gehören jetzt nur noch echte Rebelleneinheiten gegen Aufstrebendes/Wiedererstarktes aber mit größerem Rückschlag (Starkiller-Base-Zerstörung) New Order/Imperium-Schlachten
    einmal auf einem Planeten (müssteso ne Schlacht-mixtur aus Hoth und Endor werden ) und in IX eine endgültige gigantische Raumschlacht

  8. Pepe Nietnagel

    Zum Todesstern: Das hat ja Lucas eigentlich ganz gut erklärt in seinem Interview vor wenigen Wochen.

    Angeblich wäre der Todesstern am Ende der Saga vernichtet worden. Dann er es als das Ende von Episode IV drangehängt, weil er sonst kein richtiges Ende hatte. Dann kam der Todesstern in Episode VI wieder wie ursprünglich geplant. War das schon eine Wiederholung.

    Und dann kommt Disney und kopiert das nochmal. Und keine Sau weiß warum. Und auch die meisten Fans, die Star Wars 7 lieben, finden den dritten Todesstern einfach nur "billig kopiert".

    Ich denke mit ein Grund, warum Lucas die Saga nach Episode VI nicht weitererzählen wollte ist, dass man die Waffe des Todessterns nicht mehr steigern kann ohne das es total übertrieben und fast schon lächerlich wirkt. Und Disney ist dann mal wieder komplett darauf reingefallen.

    Genauso würde ich auch wetten, dass der Kampf in Episode IX nie so emotional werden wird wie in Episode VI. Das war einfach ein episches Finale. Das insgesamt zu toppen ist doch ehrlich gesagt unmöglich. :-/

  9. Jaxxon

    Zitat: Ich denke mit ein Grund, warum Lucas die Saga nach Episode VI nicht weitererzählen wollte ist, dass man die Waffe des Todessterns nicht mehr steigern kann ohne das es total übertrieben und fast schon lächerlich wirkt

    Ich glaube kaum das ein kreatives Vakuum in GL´s Kopf dafür verantwortlich ist, daß er keine neue Trilogie mehr stemmen wollte, die eigentlichen Gründe hat er ja auch glaubhaft erläutert.

    Aus dem Interview lese ich allerdings heraus, das vom Grundkonzept für die ST noch reichlich vorhanden sein könnte und lediglich für den ersten Film, das Drehbuch von JJ und Kasdan komplett überarbeitet wurde.

  10. DrJones

    Was mir hierbei in den Sinn kommt, ist "Teamwork" vs die Ideen eines genialen Einzelnen a la George Lucas. Bei Lucasfilm scheinen ja sehr viele Leute am Drehbuch beteiligt gewesen zu sein. Ob das gut oder schlecht ist, wage ich nicht zu beurteilen. Der Vorschlag mit dem Lichtschwertduell im Wald war gut. So wie das oben steht, kommt es mir so vor, als würde man bei Lucasfilm die schöpferischen Ideen zwischen Kaffeküche und Sitzungsraum spontan entwickeln. 🙂

  11. TiiN

    Ich habe mir die Soundfiles noch nicht angehört, mache ich vielleicht später. Aber über das Drehbuch dieses Films wird man wohl noch viele Jahre reden können….

    Es erfüllt die Aufgabe den Hauptfiguren ein wichtiges Fundament zu geben auf denen man sie kennenlernen kann.
    Ansonsten … naja 🙂

  12. Darth Zwieback

    Wahrscheinlich waren Rey und BB8 die Idee von Lucas. Das sind auch die mit Abstand besten funktionierenden Charaktere im neuen Film. Vielleicht sollte man dem alten Mann doch wieder mit ins Boot holen.

  13. Kelremar

    (OffTopic) @Alex Krycek: Kannst du mir zeigen, wo es von Verantwortlichen widerlegt wurde? Denn ich gehöre zu denen, die davon überzeugt sind, dass Abrams und Kasdan Poe Damerons Sexualität bewusst offen gehalten haben. Sie wissen auch, dass der Wunsch nach einem schwulen Charakter groß ist. Es würde nicht dazu passen, wenn es nun schon geklärt/dementiert wird.
    Ich bin auch ein Fan der These, dass er schwul ist. Poe ist sehr fasziniert von Finn. Seine Augen strahlen etwas zu sehr, als er Finn in seiner Jacke auf der Widerstands-Basis wieder trifft.

  14. DrJones

    @Darth Zwieback

    Darüber kann man nur spekulieren. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass Lucas wieder einen männlichen Helden im Sinn hatte.

    @Pepe Nietnagel

    Muss man immer alles toppen?

  15. Darth Pevra

    Von einer langen Reise merke ich bei Rey aber nichts. Die kann doch schon alles, obwohl sie ihren Lebensunterhalt mit Müll sammeln verdient hat, eine sehr unglaubwürdige Kombination. Sie bezwingt sogar Kylo Ren ohne irgendein Training.

    Nein, also von Arndt halte ich nicht mehr viel, vor allem wenn er solchen Stuss verzapft, der mit dem Film herzlich wenig zu tun hat.

    Was bringt es denn, eine Schrottsammlerin zur Heldin zu machen, wenn sie es dann nur auf dem Papier ist? SW ist nur Fantasie, aber irgendeine Verbindung zur Realität sollte schon bestehen.

  16. McSpain

    *seufz*

    @Pevra

    Und du meinst wenn sie einen Rey ist Tochter X, Reinkarnation von Y oder hat falsche Erinnerungen Twist schon mit Lucas geplant haben, dass sie genau das dann jetzt ausplaudern werden?

    @Poe:

    Ich würde sagen, dass der Film auch die Sexualität von Rey, Finn, Maz und Kylo offen lässt. Für mich strahlen die Augen wie wenn ich einen Typen wiedersehe, der mein Leben gerettet hat, vermeintlich dabei starb und nicht nur noch lebt sondern auch noch meinen besten Freund (BB-8) gerettet und meinen Auftrag (der Galaxy-Entscheident ist) erfolgreich beendet hat.

    Wer in dieser Situation zwingend an Sexualität denken muss, denkt scheinbar zwingend über Sexualität nach.

    Oscar Isaac witzelt gern über die Spekulationen, weil es a) lustig und b) entlarvend ist.

    @Anonsten:

    Wäre es schön wenn die ganzen Beleidigungen unter den News mal wieder runtergefahren werden und sich das Niveau wieder hebt.

  17. Darth Pevra

    Ich gehe von dem aus, was ich weiß und was offiziell gesagt wird, nicht von Theorien. Wie schon erwähnt, kann Reys Überraschung auch darin begründet liegen, dass sie eben nicht an die Macht geglaubt hat.

    Was Poe und Finn betrifft, haben die beiden für mich mehr "on screen chemie" als z.B. Rey und Finn. Deswegen kann ich verstehen, dass da Spekulationen entstehen.

  18. McSpain

    Du urteilst aber über eine Planung die sicher mehr umfasst als wir bisher gesehen haben (nichts anderes sagt Arndt) mit dem was wir gesehen haben. Das halte ich für verfrüht.

    Und eine gute Chemie zwischen zwei Figuren hat auch noch nichts mit Sexualität zu tun. Aber scheinbar ist man da als Zuschauer schnell verunsichert wenn man keine beruhigende Hetero-Anspielung oder Frau einbaut die einem Gewissheit gibt. Z. B. Bei Chewbacca im EU oder mit ObiWan und Satine. 😉

  19. L0rd Helmchen

    Verstehe nicht warum sich viele immer noch gestört fühlen von der Star Killer Basis.
    Es ist keine Raumstation.
    Sondern ein umgebauter Planet,mit immenser Feuerkraft die den Todesstern wie in Furz im Winde wirken lässt. Aber das wisst ihr ja selber,nehm ich mal an.
    Und selbst wenn es kein Planet wäre,sondern ein Schiff…wo wäre da dann der Unterschied?
    Superwaffe bleibt Superwaffe.
    Mich hat es eher gestört,dass man diese sogenannten Superwaffen leicht zerstören kann.
    Das war sehr einfallslos von den Autoren.In allen Teilen!
    Da hätte man sich eher eine Superwaffe der Resistance gewünscht,die die SB plattmacht und nicht ein Selbstmordkommando und paar poplige Jäger.
    Und in unserer Welt sind nunmal die Atom/Wasserstofbomben die Nummer Eins und optisch wird sich da erstmal nichts tun. Oder wirft man da den Wissentschaftlern auch Unkreativität vor?

  20. DrJones

    @McSpain

    Ich glaube nicht, dass jemand zwingend daran dachte. Es ist einfach ein Eindruck, den jemand hatte.

  21. McSpain

    @DrJones

    Aber aus Eindrücken werden aktuell immer schnell SocialMedia-Lawinen die dann zum Sellbstläufer und selbstreferenzierende Quelle werden. Und schon kommt das immer wieder und wieder und wieder.

  22. DrJones

    @McSpain

    Beides lässt sich kaum abschätzen oder beeinflussen.
    Im Sinne eines offenen Gedankenaustauschs…

  23. L0rd Helmchen

    Weiss jemand genau woher die Star Killer Base stammt?

    Also ich hätte da meine Theorie.
    Nehmen wir an, es war Palpatines Unterfangen gewesen.
    Aber da der Bau sich als langwierig und zu kostenspielig erwies,baute er den viel kleineren Todesstern.
    DIe SB war auch sehr nahe an den Kernwelten gewesen und somit hätte er nach einem eventuellen Rückschlag alle Welten zerstören lassen. Falls er als Herrscher gescheitert wäre.
    Snoke könnte ja jemand sein,der dieses Projekt mitförderte und es schlieslich zu Ende baute.
    Nur hat das Kleingeld nicht mehr für mehr Schutz gereicht.^^

  24. Cantina Fun

    "Arndt thematisiert, dass er von Kathleen Kennedy, der Präsidentin von Lucasfilm im Mai des Jahres 2012 angesprochen wurde und darum gebeten wurde, die Drehbücher der Episode VII, VIII und IX zusammen zu schreiben – eine Geschichte über die Ursprünge einer weiblichen Jedi. Arndt traf sich daraufhin mit George Lucas, dem Schöpfer der Saga, der nur wenige Monate später Lucasfilm an Disney verkaufen und das Projekt verlassen sollte. Im weiteren Verlauf des Jahres schlosen sich Lawrence Kasdan und Simon Kinberg Arndt an und begannen, die Fundamente der neuen Geschichte zu legen."

    ===> Das wirft für mich ein neues Licht auf die Aussage George Lucas`, dass es ja um die "Enkel" und "Kinder" im Sinne einer Seifenoper geht und nicht um Raumschiffe.

    Rey wird sehr sicher entweder zum Skywalker – Clan oder zu Kenobi gehören. Einen Enkel sahen wir ja bereits mit Ben Solo.

  25. Kelremar

    "Wer in dieser Situation zwingend an Sexualität denken muss, denkt scheinbar zwingend über Sexualität nach. "
    Oder wünscht sich, dass die eigene Minderheit auch vertreten ist. Oder… https://twitter.com/SassyWars/status/686672444002844673
    Viele haben ihren Spaß daran, selbst Carrie Fisher und natürlich Oscar Isaac selbst…
    "Oscar Isaac witzelt gern über die Spekulationen, weil es a) lustig und b) entlarvend ist."
    … der selbst damit angefangen hat! https://youtu.be/fuAwgmz7jTc?t=2m7s
    Das hat er noch vor dem Release gesagt und natürlich war das ein Witz, was aber nicht heißt, dass nicht doch etwas Wahres dran sein *könnte*.

  26. Darth Pevra

    @ McSpain
    "Und eine gute Chemie zwischen zwei Figuren hat auch noch nichts mit Sexualität zu tun. Aber scheinbar ist man da als Zuschauer schnell verunsichert wenn man keine beruhigende Hetero-Anspielung oder Frau einbaut die einem Gewissheit gibt. Z. B. Bei Chewbacca im EU oder mit ObiWan und Satine. *zwinker*"

    Nö, das hat mehr mit "wäre es nicht schön, wenn die beiden ein Pärchen wären" zu tun. Mehr ist da nicht dahinter. 😉

    Übrigens ist so manche Zuschauerin auch gar nicht an einer "beruhigenden" Hetero-Anspielung interessiert.

  27. McSpain

    @Kelremar:

    Türlich. Ich find es ja auch gut so. Ich mochte schon Aftermath. Aber du wirst nicht bestreiten wollen, dass die meisten, die auf dem Thema rumreiten auf dem Thema rumreiten weil sie dort einen weiteren Kritikpunkt gegen Disney aufbauen wollen und nicht weil sie es sich so sehr für Diversität wünschen.

    Ich gehöre zu letzteren und bin da sehr entspannt das sie den richtigen Weg gehen werden.

  28. TFA91

    @L0rdHelmchen
    „Weiss jemand genau woher die Star Killer Base stammt?“

    Der Roman Darth Plagueis gehört zwar eigentlich nicht mehr zum Kanon, aber die Idee der Waffe ist interessanterweise tatsächlich von Plagueis. In Kapitel 15 heißt es in einem Dialog mit Palpatine „[…], Waffen, die imstande sind, ganze Sternensysteme auszulöschen.“ Das beschreibt die Starkillerbase ziemlich genau. Sie absorbiert den Stern um die Planet des Systems zu vernichten, der Todesstern war hingegen nur für einzelne Planeten geeignet.
    Ich bin aber auch der festen Überzeugung, dass der Roman wieder in den offiziellen neuen Kanon aufgenommen werden wird, da er bisher mit nichts im Konflikt steht. Gleiches gilt auch für die Darth Bane Romane und die Inhalte von der Alten Repuklik.
    Ich lese den Darth Plagueis Roman zur Zeit und komme immer mehr zu dem Schluss, dass die gesamte PT mit dem Inhalt des Buches viel verständlicher und auch besser wird. Das Buch ist für mich so etwas wie Episode 0, da es zum Beispiel nahe bringt, warum Tattoine (und Naboo) so extrem wichtige Planeten für die gesamte Saga sind und warum die mysteriösen Techno-Union, Handelsföderation, usw. so handeln wie in den Filmen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Ein Interview mit George Lucas

Ein Interview mit George Lucas

...über Hollywood, Indy, Star Wars und den "Herrn der Ringe"

Die Macher // Interview

09/07/2002 um 09:53 Uhr // 8 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige