Anzeige

Art Director Paul Inglis schließt sich angeblich der Episode IX-Crew an

Star Wars meets Blade Runner 2049

Skyfall Blade Runner 2049 Game of Thrones

Eine durchaus interessante Personalie im Hinblick auf die neunte Episode der Saga hat die Seite Omega Underground zu berichten. Paul Inglis, seines Zeichens Art Director, soll mit seinen Ideen die Galaxis weit, weit entfernt bereichern. Inglis ist alles andere als ein unbeschriebenes Blatt in seinem Fachbereich. So stehen z.B. die Filme Skyfall, Blade Runner 2049, Mission Impossible: Rogue Nation, Prometheus sowie die Erfolgsserie Game of Thrones in seiner Vita. Nicht gerade die schlechtesten Empfehlungsschreiben, möchte man meinen.

So schön es klingt, sollte diese Info doch zunächst erst mal als Gerücht aufgefasst werden, kann man die Informationen von Omega Underground am ehesten mit „Hit & Miss“ bewerten.

Wie Regisseur J.J. Abrams auf der D23 Expo in Japan bestätigte, sollen die Dreharbeiten zu Star Wars: Episode IX im Sommer starten.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. DaveSkywalker

    Scheint als wolle man für das große Finale nichts dem Zufall überlassen – Bravo! 🙂
    Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf Episode IX, da ich zum ersten Mal überhaupt keine Ahnung habe, was nun folgen soll. Das Finale ist, bis auf einige Figuren-Konstellationen, für mich ein komplett weißes Blatt. Während man bei Episode VIII bereits vorausahnen konnte welche Figuren früher oder später aufeinander treffen würden, bin ich bei IX ratlos. Aber im positiven Sinne! Ich gehe jedenfalls von einem Zeitsprung zwischen VIII und IX aus …

  2. LinQ

    Das Artwork in Blade Runner 2049, und Prometheus war grossartig. Ich freue mich auch tierisch auf EP 9. Im Prinzip könnte alles passieren!

  3. Ardus Kaine

    Ich bin unheimlich gespannt auf die neue Episode und freue mich das es endlich losgeht. Jetzt heißt es aber erstmal warten, bis die ersten bewegten Bilder kommen. Kommt mir jetzt schon wie Ewigkeit vor. Wird Zeit das Ende 2019 ist. 😀

  4. Kaero

    Episode VII hatte auch tolle Entwürfe (siehe Art of-Buch), die aber leider zugunsten konservativer und Auf Nummer-Sicher-Designs nicht Verwendung fanden.
    Und da bei IX der Mann, der sich für die konservativen Designs bei TFA entschied, Regie führt, ist diese news leider bedeutungslos für mich. Und schon bei anderen Franchises hat er kein gutes Händchen für Designs gezeigt (Klingonen).

  5. OvO

    Abrams hat aber auch selbst schon zugegeben und eingesehen, dass seine safeplay Entscheidungen keine guten Entscheidungen waren. Insofern erhoffe ich mir hier durchaus mehr Mut von ihm als in Episde 7.

  6. Darth Nash

    @OvO
    "Abrams hat aber auch selbst schon zugegeben und eingesehen, dass seine safeplay Entscheidungen keine guten Entscheidungen waren. Insofern erhoffe ich mir hier durchaus mehr Mut von ihm als in Episde 7."
    Ist total an mir vorbei gegangen. Gab’s dazu ne News hier auf der Seite oder hast du nen anderen Link parat zum nachlesen? 🙂

  7. CmdrAntilles

    Wenn man sich anschaut, wie großartig "Prometheus" und "Blade Runner 2049" aussehen, ist das eine wirklich gute Nachricht. Kann die ST nur bereichern.

  8. OvO

    @Nash:

    Keine Ahnung ob hier davon berichtet wurde. Habe es auch etwas falsch abgespeichert gehabt.

    http://www.filmstarts.de/nachrichten/18500457.html

    Abrams spricht zumindest davon, dass er die Kritik nachvollziehen kann. Also ist wohl davon auszugehen, dass die Kritik bei Lucasfilm auch angekommen ist und man sich diese zu Herzen nimmt. Einsicht ist ja bekanntlich der erste Schritt zur Besserung.

    Soviel Mut wie Johnson ist natürlich auch nicht zu erwarten. Aber man wird wohl mehr darauf achten, eine goldene Mitte zu finden.

  9. McSpain

    @OvO

    "Abrams spricht zumindest davon, dass er die Kritik nachvollziehen kann. Also ist wohl davon auszugehen, dass die Kritik bei Lucasfilm auch angekommen ist und man sich diese zu Herzen nimmt. Einsicht ist ja bekanntlich der erste Schritt zur Besserung.

    Soviel Mut wie Johnson ist natürlich auch nicht zu erwarten. Aber man wird wohl mehr darauf achten, eine goldene Mitte zu finden."

    Würde ich nicht so pauschal sagen. Wir wissen, dass Abrams das Drehbuch von TLJ sehr mochte und wenn ich nicht komplett den Respekt vor Abrams verlieren müsste, dann sollte er sich nicht zu viel auf das Bashing des TLJ-Skriptes geben. Ich habe also weiter die Hoffnung, dass er sich mehr von Johnson inspirieren als von den Shitstürmen verunsichern lässt.

  10. George W Lucas

    Nach Michael Kaplan, dem Kostümdesigner für TFA, der an Blade Runner (1982) gearbeitet hat, nun Paul Inglis, der an der Fortsetzung seine Kunst präsentieren konnte. Der Kreis schließt sich 🙂

    Blade Runner 2049 sah schon sehr gut aus, auch wenn er den futuristischen Film-Noir-Look seines Vorgängers natürlich nicht noch einmal erfinden konnte. Als die riesige Schrotthalde bei Los Angeles auf der Leinwand auftauchte, war mein erster Gedanke, dass so auch Jakku hätte aussehen können. Da steckt schon deutlich mehr Arbeit und Detailliebe dahinter als in TFA. Blade Runner 2049 ist für mich ein Musterbeispiel für die Verschränkung von Produktionsdesign und visuellen bzw. Spezialeffekten. Tolle Modelle, toll abgefilmt, und das Ergebnis wirklich stark; eine gelungene Symbiose aus CGI und „old school“.

    Bleibt die Frage, wie sich das bei Episode IX am Ende gestaltet. Durch die ST zieht sich bislang ein etwas bedauerlicher Schatten des strangulierten Potenzials. Bei TFA hatte das anscheinend Methode, was ich mir bis heute nicht recht erklären kann, und Johnsons Ausbruch nach Canto Bight würgte duch die Drehbuchschwäche sowie die schnelle Abhandlung des Schauplatzes die Begeisterung ab, die ansonsten voll hätte aufblühen können. Auch Rick Heinrichs ist ja verdammt gut in seinem Fach. Der Baum und der Felsentempel auf Ahch-To bieten einen Eindruck von seinem Können, nur bei einem Film von 2 1/2 Stunden hätte man ihm gerne etwas mehr zutun geben dürfen. Canto Bight sah auf den Set-Fotos wirklich toll aus, mich beschlich geradezu eine Spur von Vorfreude, wie ich sie damals bei der PT spürte. In TLJ selbst war dann von dieser Arbeit sehr wenig zu sehen – auch wenn ich die Stadtpanoramen und die Anleihen bei der Neuen Sachlichkeit / Weimarer Republik stilistisch und thematisch sehr gelungen finde. Der Rest des Films greift auf bewährte Designs von Rebellen und Imperium zurück…

    Es ist schon erstaunlich, wieviel Talent und Kompetenz für die ST versammelt wird, und wie verhalten dann das Ergebnis ihrer Arbeit ist. Die Hoffnung ist nicht ganz weg, dass Inglis und sein Team vielleicht ein wenig virtuoser aufspielen dürfen.

  11. OvO

    @McSpain:

    „Ich habe also weiter die Hoffnung, dass er sich mehr von Johnson inspirieren als von den Shitstürmen verunsichern lässt.“

    Das sowieso. Sie sind sich ihrer Stärken schon bewusst. Dennoch ist TLJ im Vergleich bezüglich Struktur, Metaebenen usw. schon herausragend. Johnson wird ja auch nicht umsonst in der Szene so hochgehalten. Ich traue Abrams einfach die Kompetenz nicht zu, so etwas abzuliefern. Dazu ist er zu sehr alte Schule und auch schon zu lange dabei. Das ist halt wie bei der OT. ANH war klassisch, TESB war da sehr viel mutiger. Und bei ROTJ hat man sich aus beidem die Essenz der guten Sachen herausgenommen und es homogen miteinander verknüpft. Ich denke, es wird mit der ST ähnlich sein.

    Da ich Argo immernoch nicht gesehen habe, weiß ich aber auch nicht, was Terrio noch dazu beitragen könnte.

  12. Kaero

    @GWL:
    Zitat: "Es ist schon erstaunlich, wieviel Talent und Kompetenz für die ST versammelt wird, und wie verhalten dann das Ergebnis ihrer Arbeit ist."

    Volle Zustimmung zu deinem Post. Die Leute hinter den Kulissen liefern ja tolle Arbeit ab, das Problem ist, wie dann die Entscheidungsträger damit umgehen. Bei TFA gab es fantastische Entwürfe und Designs, letztlich hat man sich auf Nummer-Sicher entschieden.
    Canto Bight: Da war meine Vorfreude sehr groß, nach dem Film (immer noch erst eine Sichtung, ich habe leider kein Bedürfnis nach einer weiteren, aber das ist ein anderes Thema) dachte ich mir: Und dafür haben sie in Dubrovnik gedreht? Das hätten sie auch billiger im Studio realisieren können.

  13. Grausamer Ewok

    Da ich Episode 9 schon abgeschrieben habe, kann mich die News nicht faszinieren.

    Im Übrigen sehe ich es wie Kaero und an eine Einsicht glaube ich bei Abrams auch nicht.

    Aktuell sieht es bei mir so aus, dass Episode 9 wohl der erste SW-Film ist den ich nicht in der Mitternachtspremiere sehen werde. Damit ich mir das gebe müsste mich Ep. 9 im Vorfeld extrem hypen, aber das glaube ich schon wegen Abrams nicht.

  14. McSpain

    @OvO:

    "Da ich Argo immernoch nicht gesehen habe, weiß ich aber auch nicht, was Terrio noch dazu beitragen könnte"

    Ne Menge. Im Guten wie im Schlechten.

  15. OvO

    @Ewok:

    Also wenn du schon zu den Glücklichen gehörst ALLE SW Filme in der M.Premiere gesehen zu haben, würde ich als SW Fan jetzt nicht auf den letzten Metern schlapp machen und es mir entgehen zu lassen den Sack zumindest für die Saga voll zu machen. Schon garnicht wegen Abrams. 😉 Und wahrscheinlich auch noch für das Kenobi Spin Off, wenn es denn kommen sollte.

    Die neuen Trilogien von Johnson und den GoT Machern wär mir auch nicht so wichtig.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Der Aufstieg Skywalkers // News

Der Aufstieg Skywalkers heute Abend im Free TV

Der Aufstieg Skywalkers // News

Heute im TV: Der Aufstieg Skywalkers

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Über das Design und Look von Star Wars Resistance

Resistance // Interview

21/09/2019 um 16:05 Uhr // 4 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige