Bereits vorgestern hat StarWars.com einen
Artikel über Chris Neil gebracht, der sehr schön und interessant zu lesen, aber auch sehr lang ist. Aus Zeitgründen können wir Euch den Artikel leider vorerst nicht
übersetzt anbieten.
Profisportler sind nicht die Einzigen, die von der Hilfe und der zusätzlichen Inspiration eines hingebungsvollen Trainers profitieren, um ihr
bestmögliches Potential abzurufen. Chris Neil, Dialog-Trainer für Episode III, bot jedem der Schauspieler wie Hayden Christensen und Natalie Portman bishin
zu unbekannten Nebendarstellern die persönliche Aufmerksamkeit, welche sie brauchten, um sie weit über ihre eigenen Erwartungen heraus zu bringen.Er hat als Dialogtrainer bereits an Filmen wie The Virgin Suicides, The Rainmaker und Jack gearbeitet. Sein spezielles Talent ist es,
den Schauspielern zu ermöglichen, ihre besten Leistungen in den besonderen Herausforderungen ihrer Rollen abzurufen. Tatsächlich hat er auf die Coppola-Famile
mit der Arbeit an The Rainmaker und The Virgin Suicides einen so bleibenden Eindruck hinterlassen, dass er George Lucas als perfekter Kandidat für
die Position des Dialogtrainers für die Crew von Die Rache der Sith vorgestellt wurde.
Es lohnt sich, den Artikel zu lesen (keine Enthüllungen, aber trotzdem interessant)!
Nachtrag
Die angeführten Zeitgründe sind zwar noch aktuell, aber eine Übersetzung des Artikels können wir euch dennoch anbieten: Chris Neil: Der Trainer von Darth Vader.
Solche Männer braucht die Filmwelt 😉
Hört sicha ber ganz interessant an…
MfG DarthVater
Ich finde diesen Typen sehr wichtig. Harrison Ford hat in
der Dokumentation „Empire of dreams“ darauf hingewiesen,
dass Lucas auf die emotionale Glaubwürdigkeit der
Schauspieler nicht den allerersten Focus richtet und dass
er es oft an Hilfe für die Schauspieler mangeln ließ, sich
in ihre Rollen und deren Situationen hinein zu versetzen.
George Lucas ist also noch immer lernfähig. Alles spricht
für Lucas und diesen Film!!!
Christensen hat doch eine Rolle in „The Virgin Suicides“ gehabt…
Der Mann wäre schon in AOTC nötig gewesen, speziell für Natalie Portman. Ich hoffe nur, Chris ist nicht an genau dieser verzweifelt… *scnr*
vielen dank für die übersetzung ins deutsche 😉
Jaja, ganz klasse der Kerl.
An alle, die sich über die Vader Bilder Aufgeregt haben: Die Erleuchtung naht!!!
Und zwar: Vader sieht in RotS anders aus, als in AnH, weil die Technik ständig voranschreitet. Guckst du, in AotC hat Anakin eine Metallhand, die sich nicht so gut wie eine echte Hand bewegen lässt. In TEsb hat Luke eine Hand, die wie eine echte ist (sogar mit Synthfleisch) So ist das mit dem restlichen Körperteilen natürlich auch!!! GL ist ein kluger Kerl!!!!!
Und ihr denkt doch nicht wirklich, dass der zweitreichste Mensch der Welt mit einem Trappi wegen seiner Geschwindigkeit rumfahren wenn es schon einen Landspeeder gibt, oder??? 😀
@Master Yoda, Du bist ein echter Witzbold. Sehr klug erkannt, das mit der voranschreitenden Technik. Aber wenn man noch genauer darüber nachdenkt, muß man doch zugeben, daß die Veränderung von Vaders Stattur und Rüstung sehr unschlüssig gelöst ist, oder?
Frag mich einfach nur, warum sich soviele an Vaders leicht verändertem Aussehen stören. Meine Güte, der sah doch in der OT in jeder Episode anders aus, da ist es mir doch egal, ob der jetzt in Episode III wieder minimal anders aussieht.
Sachen wie die abgehakte Hand sehe ich schon anders weil es doch sehr komisch ist, dass die Galaxie erst nach 25.000 Jahren hoher Technologie und Rumklonens es schafft, einen gutaussehenden synthetischen Arm zu erfinden.
Aber gut, zurück zum Thema: Ich denke auch, dass Chris Neil schon bei Episode II sehr vonnöten gewesen wäre, da man in vielen Dialogen (Kaminszene) die Hilflosigkeit von Christensen und Portman sehen konnte. Solch schlimmen Dialoge haben ja noch nichtmal Ford oder Guinnes übergebraten bekommen die noch selbstbewusst/erfahren genug waren, die schlimmsten zu ändern.
Ich denke aber, dass solche Dialogtrainer besonderns für Filme wichtig sind, in denen außer Bluescreen nix zu sehen ist. Auch wenn (wie ich finde) es zum Beruf eines Schauspielers gehört, genügend Fantasie und Einfühlungsvermügen für seine Rolle mitzubringen.
Ich verstehe nicht, dass hier manche immer auf der Kaminszene rumhacken, vieles geht da imo eher durch die Synchro verloren. Trotzdem ist so ein Trainer prinzipiell eine gute Sache. Wird so jemand eigentlich bei den meisten Filmen verwendet, oder ist das eher die Ausnahme?
Dass bei der Kaminszene die deutsche Synchronstimme von Hayden Christensen noch mehr genervt hat als ohnehin schon heißt nun wirklich nicht, dass sie in der Originalversion ein Highlight war. Lucas wollte da einfach etwas im Sinne von „Romeo und Julia“ im klassischen Sinne darstellen (soweit sein Kommentar), aber in diesem Film wirkte es sowas von kitschig und hat die komplette Lovestory so unglaubwürdig werden lassen. Ein solcher Dialogtrainer hätte wahrscheinlich diesen Part des Drehbuches komplett zerrissen und neu geschrieben und somit verhindert, dass die Schauspieler sowas übergebraten bekommen.