Anzeige

Rogue One // News

“Atem“ – ein neuer Spot zu Rogue One

Mit wohl dem ersten Blick auf eine weitere bekannte Figur aus der Klassischen Trilogie

Die offizielle Seite hat einen weiteren Spot zu Rogue One gepostet, der den Titel „Breath“ („Atem“) trägt. Wer sich jetzt ins Jahr 2001 versetzt fühlt, der darf sich freuen. Wie ihr sicherlich schon geahnt habt, hat der TV-Spot nicht nur den Titel mit dem fast gleichnamigen Episode-II-Trailer Breathing gemeinsam:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

70 Kommentare

  1. cedfred

    Ganz klar Tarkin! 😀 Ich bin gespannt wieviel man von ihm im Film sieht.

  2. gufte

    Puuuuh. Das war jetzt aber mal Gänsehaut pur. Ziemlich geiles Brett.

    PS: Die Soundabteilung bei den Trailerdialogen muss sich aber mal mehr Mühe geben. Man merkt immer, wie die einzelnen Dialogzeilen so zerhackstückt da reingeschnippselt werden, fast schon wie Fantrailer auf hohem Niveau. Ich mag da lieber ein schönes klares Voice over :).

  3. OvO

    Find ich putzig wie Krennic hier immer wieder mit Tarkin verwechselt wird. Glaube sowas nennt man auch Wunschträumen. 😉

  4. gufte

    @ OvO: Wenn man bei dem Bild nicht zumindest an Tarkin DENKT, dann weiß ich auch nicht. "Putzig" :rolleyes:
    Die Antwort sollte es ja bald geben 😉

  5. Wastel

    @OvO

    Wenn es hier um die Person geht, die man vor dem Todesstern sieht, ist das so wenig Krennic wie sich die Rebellen Hochzeitsfotos von Mon Mothma zusammen anschauen:D. Ob es Tarkin ist weiss ich, ehrlich gesagt auch nicht, aber von der Farbe der Uniform ist es höchst unwahrscheinlich, dass es Krennic ist^^.

    Und ich glaube wirklich nicht, dass sie bei diesem Film auf Tarkin verzichten (selbst wenn er nur kurz und/oder am Rande zu sehen sein wird).

    Auch verweise ich gern auf das frühe making off, das veröffentlicht wurde, wo man einen Statisten sieht, der Tarkin sehr ähnlich sieht. Für im Hintergrund reicht das alle mal und mehr braucht es meiner Meinung auch von Tarkin nicht.

  6. Darth Ranck

    @Ovo

    Finde ich putzig wie du dich irrst:rolleyes: 😆

    Weiter fahren , weiter fahren ….

  7. McSpain

    Bei der „Typ läuft in den Kontrollraum und Kamera folgt ihm“ war ich und bin ich weiter skeptisch. Aber hier vor dem Todesstern ist es sehr sehr sicher Tarkin. Warum sollte Krennic auch eine graue Uniform anziehen?

    Edit: Im ersten Teaser gab es zudem einen Shot von Krennic wie er von hinten durch das Wasser von Scarif läuft. Da kann man mal die Hinterköpfe gut vergleichen.

  8. Xmode

    Ist es Tarkin? Oder sind wir alle zu vertrauensseelig? 😀 Man merkt bei einem Film ja leider nichts von einem fauligen Gestank 😉
    Aber keine Sorge, er wird sich unserer rebellischen Freunde schon noch annehmen. 😀
    Diese Szene mit Jyn bei 0:07 erinnert mich immer an diese Fahrkartenverkaufskisten bei Linienbussen neben dem Fahrer… 😀

  9. Tydirium68

    Also, der Hinterkopf von Krennic ist das auf keinen Fall. Tarkin? Möglich wär’s zumindest.

    Ich habe immer gehofft, dass Tarkin in Rogue One auftaucht. Ohne ihn wäre auch der Anschluss an ANH irgendwie unvollständig.

  10. OvO

    @Spain:

    Krennics Anzug ist auch weißgrau. Und was wir hier sehen ist nicht mehr und nicht weniger als eine schwammige Bildgestalt. Diese Diskussion hatten wir bereits schon einmal bei einem anderen BIld und war genauso halt- und ergebnislos wie diese hier. Die Sache ist einfach die, dass ich für Tarkin in dem Film durch Krennic keinen Platz mehr sehe und wenn Tarkin einen Auftritt bekommt, man ihn sicherlich entsprechend präsentieren würde und nich nur so nebenbei als sei er irgendeine beliebige Randfigur. Vllt ists auch nicht Krennic aber an Tarkin glaub ich nicht mehr.

    @Duster:

    Der Artikel ist dieselbe Interpretation des Autors wie Eure. Was willst du damit beweisen? Bislang beruht alles in Richtung Tarkin auf willkürrliche Interpretationen seitens des Fandoms, das glaubt, in RO muss es einen Tarkin geben. Stichhaltige Hinweise, die auf Tarkin hinweisen sollen konnte ich bislang aber nicht sehen. Und diese Hinterkopf-Argumentation halte ich für reichlich lächerlich und fantasievoll. Wer weiß wer oder wie man Tarkin heute darstellen würde. Jedenfalls nicht mit Crushing.

  11. McSpain

    @OvO:

    Wie gesagt glaube ich weiterhin, dass beim letzten mal es nicht der Hinterkopf von Tarkin war. Hier glaube ich es schon. Catalyst hat Tarkin und es wäre unlogisch wenn Vader aber nicht Tarkin mit Krennic interagieren oder zumindest anwesend sind. Und im Gegesatz zum letzten mal passt seine Rolle bei der Überwachung sehr gut und die Ohren+Kahle Stelle passt einfach sehr gut.

    Folgende Idee: Die letzten Minuten des Films nachdem der eigentlich Plot beendet ist läuft wie auch schon bei Episode 3 ohne Ton nur mit Musik ab. Wir sehen parallel geschnitten wie die junge CGI-Leia die Pläne empfängt und wie Tarkin die letzte endgültige Vollendung des Lasers überwacht.

    Jeweils CGI nur spärlich und bilden den Übergang zu ANH und runden das ganze ab.

    Bzgl. des Artikels: Der Autor ist schon ein sehr zuverlässiger Insider, der sicher hier nur spekuliert, aber es eben in Verbindung zu den Gerüchten stellt und den Aussagen von Knoll, dass man etwas „Besonderes“ macht. Und das würde mit Cushing schon passen. Es wäre etwas neues und der nächste Schritt im CGI-Actor-Bereich. Klingt alles andere als unglaubwürdig.

  12. Darth Duster

    @OvO: Okay, anders: Auf den Tweet von EW mit dem Link zum Artikel hat der Rogue-One-Drehbuchautor Chris Weitz den Autor für sein gutes Auge gelobt. Ist für mich Bestätigung genug.

  13. tN0

    Das sieht auf jeden Fall nach Tarkin aus.

    Wir werden wohl ein paar kurze Einstellungen mit einem CGI-Tarkin bekommen. In TFA gab es ja auch 1 oder 2 in denen Rey und Fin als CGI von hinten zu sehen waren.

    Eine Strechrolle stelle ich mir allerdings schwierig vor.

  14. gufte

    So oder so schwingt eine gewisse Überheblichkeit mit, wenn man mit "putzig" kommt. Tust ja so, als wäre es der Hinterkopf eines Wookies, den wir hier für Tarkin halten ;).

  15. Darth Duster

    @tN0: Ganz im Gegenteil. Ich bin mir schon seit langer Zeit absolut sicher, dass Stephen Stanton, der Tarkin auch in TCW und Rebels spricht, den Part ebenfalls für Rogue One übernommen hat.
    Der macht das richtig, richtig gut, wie ich finde.

  16. McSpain

    Mal was leicht Offtopic, aber wir sind ja schon fast da.

    Gab es nicht vor 10 Jahren oder so oft Berichte darüber, dass George Lucas ILM stark daran arbeiten lässt eine Technologie zu entwickeln um tote Schauspieler wieder verwenden zu können? Also nicht nur für SW sondern auch im Rahmen von James Dean, Monroe usw.

    War damals alles natürlich in der Presse ein wenige reißerisch und negativ dargestellt worden, nach dem Motto "Jetzt dreht er völlig durch".

    Würde mich nicht wundern, wenn ILM und Co. da schon sehr lange dran arbeiten und es zumindest für so kurze Cameos (so wie eben das "Young-CGI" aktuell verwendet wird) eine echte Bereicherung ist.

  17. dmhvader

    Ich hoffe aber, dass Tarkin nicht redet, denn seine deutsche – sehr markante – Synchronstimme ist mit seinen Sprecher Friedrich Schoenfelder schon vor 5 Jahren zur Macht übergegangen!

  18. Darth Duster

    @dmhvader: Das ist leider wahr.

    @McSpain: Jap, die Berichte gab es. Und gekoppelt mit den Aussagen von John Knoll, die im weiter oben verlinkten EW-Artikel zu finden sind, deutet imho auch alles darauf hin.

  19. Parka Kahn

    Ich glaube das könnte Tarkin sein, da sowohl Frisur als auch Uniform sich deutlich von Krennic unterscheiden. Die Uniform ist weder weiß, noch weiß-grau, sondern die bekannte Offiziersuniform. Und anders als noch im ersten Trailer wo ein Tarkin aufgetreten sein soll, wirkt das Haar hier im oberen Teil etwas lichter und die Form des Kopfes ist auch ähnlicher der Tarkins. Ich kann mir hier tatsächlich vorstellen, dass man einen CGI Tarkin verwendet und der Kerl aus dem ersten Trailer könnte als sein Platzhalter wirken. Während ich entschieden dagegen war diese Person direkt als Tarkin zu bezeichnen, aufgrund der deutlichen Unterschiede, sehe ich die Wahrscheinlichkeit für Tarkin hier deutlich mehr gegeben.

  20. Wastel

    Ich bräuchte echt keine grosse Rolle von Tarkin. Da kann ich OvO gut verstehen.
    Mit Krennic allein haben wir schon einen starken Antagonist. Vader und Tarkin werden mehr als Zucker und Verbindung zur OT/ANH dienen. Wobei Vader sicherlich mehr und aktivere Screen Time erhalten wird.

    Bei Vader erwarte ich jedoch nicht mal, dass er sein Lichtschwert zückt. Und Tarkin kann ich mir echt als "nur" ein Besucher der Demonstration vorstellen, der vielleicht höchstens seine Bewunderung äusserst. Mehr wirds da wohl echt nicht geben. Braucht es auch nicht. Meiner Meinung gibt es genug andere spannende Figuren.

  21. Cmdr Perkins

    F**k Sauron.
    There is only one Dark Lord.

    Ich habe Tickets! Jetzt geht es endlich wieder los!

    Cetero censeo ist das weder Tarkin noch Krennic, sondern Jyn Ersos Vater, der entsetzt erkennt, welches Monster er da mitgeholfen hat zu erschaffen.

  22. DreaSan

    Ich frag mich wie das rechtlich aussieht. So mancher Schauspieler ist vielleicht nicht erpicht darauf nach seinem Tod in einem Film aufzutauchen hinter dem er nicht steht.
    Grundsätzlich müsste ein Schauspieler ja erstmal das Recht am eigenen Bild haben.
    Marlon Brando ist ja auch schon in Superman Returns aufgetaucht, ich glaube das war einer der ersten dieser Fälle.
    1977 hat man sicherlich noch nicht so weit voraus schauen können, sowas vertraglich zu regeln. Aber jetzt wo es technisch möglich sein wird, wird es wohl vermehrt Vertragsklauseln geben die entweder so einen Post-Mortem-CGI-Auftritt erlauben oder ausschließen.

  23. Darth Duster

    @Wastel: Nur als Besucher würde Tarkin keinen Sinn machen, immerhin ist er in ANH der Befehlshaber über den Todesstern.

    Ohne was verraten zu wollen, wenn man Catalyst liest, den Prequel-Roman zu Rogue One, dann lässt sich Tarkins Rolle in der Geschichte (nicht notwendigerweise im Film) auch ganz gut einordnen.
    Jedenfalls gehe ich davon aus, dass Tarkin in dieser Szene gekommen ist, um zu bleiben.

  24. Lord Galagus

    Nachdem ich kürzlich James Lucenos "Tarkin" abgeschlossen habe und gerade mitten in "Catalyst" stecke, bin ich zu einem richtigen Tarkin-Fan geworden und freue mich sehr, mehr von ihm zu sehen.

    Die Dynamik Tarkin-Krennic ist eines der Highlights in "Catalyst" und steht der Paarung Krennic-Erso in nichts nach. Sein Auftritt macht absolut Sinn. Was mich auch freut, Tarkin und Vader sind im neuen Canon so was wie Freunde, sofern soetwas unter Schurken möglich ist. Beide haben großen Respekt voreinander und ich bin gespannt, ob die beiden von Palpatine geschickt werden, um Krennic ein wenig zu bremsen und daran zu erinnern, dass dieser nicht vergisst, wem er eigentlich dient.

    Übrigens: Lest "Catalyst"! Dieses Buch ist echt klasse und macht Galen, Lyra und Jyn Erso sowohl Orson Krennic schon vor Kinostart zu tollen Figuren, über die man mehr erfahren will. Man wird es nicht lesen müssen, um "Rogue One" zu genießen, aber ich glaube, dass es das Seherlebnis noch ein wenig verbessert. Und wenn ihr dabei seid… "Tarkin" ist auch echt lesenswert und bereitet auch etwas auf "Rogue One" vor.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Die Trailer zur klassischen Star-Wars-Trilogie

Die Trailer zur klassischen Star-Wars-Trilogie

Sie werden beinahe so gespannt erwartet wie die Filme, die sie bewerben: Teaser und Trailer. Wir blicken auf die US-Filmvorschauen zur klassischen Trilogie.

Klassische Trilogie // Artikel

22/10/2024 um 10:39 Uhr // 0 Kommentare

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Lucasfilm blickt hinter die Kulissen der Datenkarten-Requisite aus Krieg der Sterne und Rogue One.

Rogue One, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/11/2022 um 15:51 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige