Anzeige

Auch Andor scheint abgedreht zu sein

Berichten zufolge wurden die Dreharbeiten dieses Wochenende abgeschlossen

Wie wir vor einigen Tagen berichtet haben, sind die Dreharbeiten zur Realserie Obi-Wan Kenobi wohl abgeschlossen. Wie es jetzt scheint, gilt gleiches wohl auch für die Dreharbeiten von Andor.

Diesmal gibt es zwar weniger Hinweise als bei Obi-Wan Kenobi, aber die oft gut informierte Seite Bespin Bulletin berichtet, dass sie aus eigenen Quellen erfahren habe, dass Andor dieses Wochenende mit den Dreharbeiten fertig wurde.

Andor wurde seit November 2020 in London in den Pinewood Studios gedreht. Anders als bei The Mandalorian und Obi-Wan Kenobi kam das Volume hier nicht zum Einsatz. Stattdessen wurde an vollständigen und teilweise sehr großen Sets beispielsweise in Little Marlow, Essex, Cleveleys, Schottland und Derbyshire gedreht. Einen ersten Einblick in diese Dreharbeiten gab es bei Disneys Investors Day letzten Dezember:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Andor wird nach aktuellem Stand 2022 in 12 Folgen auf Disney+ erscheinen, ein genauer eingegrenztes Datum gibt es noch nicht.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

34 Kommentare

  1. IONENFEUER

    @Landspeeder

    Was du zu RO schreibst, grenzt an Bewusstseinserweiterung für den geneigten Star Wars Fan. Von daher im Kern volle Zustimmung, auch wenn ich RO nach wie vor lieber als „machtfrei“ sehe, außer eben im Sinne deiner Beschreibung.

    „Genau, die Macht war in TESB einfach nicht mehr DIE große Fantasy-Überraschung in diesem Genre…“

    Für mich schon, war ja mein erster 😉 Somit war meine erste „Machterfahrung“ als Luke sein Schwert aus’m Schnee zog. 🙂

    Fasse zusammen: Wir haben heute 4 Star Wars Filme, welche die Macht mit (aktiven) neuen Fähigkeiten ausgestattet haben. ANH, TESB, TLJ und TROS oder habe ich da etwas übersehen?
    War da was innerhalb der PT? Ok, vielleicht Palpatine’s „Kampf gegen den Tod“, der am Ende aber doch nur ein leeres Versprechen war.

  2. Darth Logan

    @Ionenfeuer

    Du hast ROTJ vergessen: Die Machtblitze des Imperators

    Und vielleicht noch Qui-Gons und Obi-Wans ungewöhnlich schnelle Sprinteinlage am Anfang von TPM.

  3. Shtev-An Veyss

    Und Episode II zeigte dann zum ersten Mal,
    dass Machtblitze abgefangen werden können.

    Oder zählt das nicht als aktiv?

    Denke mal, dass Vaders abfangen von Blasterschüssen
    mit einer mechanischen Hand da kein Präzedenzfall für ist…

    Und TFA führte die Fähigkeit ein, Blasterschüsse in der Luft zu stoppen.

  4. IONENFEUER

    @Darth Logan

    Ah Ja!!! Wie konnte ich das (Machtblitze) denn bloß vergessen? Danke! 🙂

    Und ja, dieser „move“ aus TPM. Der ist mir aber nun richtig „weggesprungen“ 😉 Als ich das dass erste mal sah, dachte ich es lag an der Filmrolle 😀 Naja, dieser Skill wurde ja auch in späteren Werken nicht mehr aufgenommen.

    Apropos Machtblitze: Ich finde dieses Wort irgendwie eigenartig. Gibt es dafür im „Handbuch“ einen Fachbegriff? Weiß das jemand?

    @Shtev-An Veyss

    Die Defensivskills der Jedi/Sith sehe ich schon als aktive Fähigkeiten. Mit „aktiv“ wollte ich all die geistig-intellektuellen Qualitäten (z.B. taktisch-strategische) ausnehmen.

    Vader wehrt in TESB ja „nur“ Blasterfeuer ab und keine Machtblitze. Für Letztere würde die bloße Hand wohl nicht ausreichen. Sah aber cooler aus als Yodas „Lichtschild“ 🙂

    „Und TFA führte die Fähigkeit ein, Blasterschüsse in der Luft zu stoppen“

    Das empfand ich aber immer äquivalent zu der Fähigkeit „Steine hochzuheben…“ 🙂

    Blasterschüsse stoppen kann aber nicht jeder Machtnutzer, wohl nur die talentiertesten mächtigsten unter ihnen. Wobei ich denke, dass jeder Machtnutzer seine speziellen Talente hat. Dann ist es halt eine Frage des Trainingsschwerpunktes oder worauf der Schüler oder die Schülerin den Fokus legt. So wie im Sport!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Helden ihrer eigenen Geschichten

Helden ihrer eigenen Geschichten

Denise Gough und Kyle Soller sprechen über die Komplexität ihrer Figuren in Tony Gilroys Andor.

Andor // Artikel

03/11/2022 um 13:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige