Anzeige

Literatur // News

Audible überrascht heute mit einem Hörbuch

Padawan's Pride in deutscher Fassung erhältlich, mit Hörprobe!

Die Hörbuchfirma Audible hat bereits drei englische exklusiv Hörbücher in den letzten Monaten veröffentlicht. Zu den Geschichten gibt es keine Roman-Vorlage und kann auch nur auf der Plattform angehört werden. Jetzt gibt es sogar eine deutsche Version vom ersten Hörbuch:

Der Stolz des Padawan

Drei Jahre nach den Ereignissen von Episode I: Die dunkle Bedrohung finden sich Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und sein Padawan Anakin Skywalker erneut in einem atemberaubenden galaktischen Abenteuer wieder.

Als ein Spion der Republik auf den Monden von Varl verschwindet, bittet der Rat der Jedi Obi-Wan und Anakin eine illegale Untergrundorganisation von Podracern zu infiltrieren, deren Oberhäupter im Verdacht stehen, den Spion entführt zu haben. Anakin nimmt die Rolle eines draufgängerischen Fahrers an, während Obi-Wan den Bediensteten geben muss – was nicht gerade zu einer entspannten Situation zwischen den Beiden führt.

Aber als Obi-Wan Varl gezwungenermaßen verlassen muss, ist Anakin in diesem zunehmend gefährlichen Rennen auf sich allein gestellt – sein Schicksal und das des Spions stehen auf dem Spiel.

Sowohl Meister als auch Schüler benötigen all ihre Jedikräfte, während sie sich in mörderische Rennen und tödliche Ränkespiele begeben und vor allem bei der Frage, was es bedeutet, ein Padawan zu sein.

Hörprobe aus Der Stolz des Padawan:

Der Stolz des Padawan wird gesprochen von Bastian Sierich, die Laufzeit beträgt 4 Std 33 min und kann exklusiv bei Audible.de gelanden werden.

Was haltet Ihr von der Übersetzung und dem exklusiven Hörbuch?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. TiiN

    Nette Überraschung, ich würde mich jedoch mehr über ein weiteres Hörspiel freuen.
    Am liebsten Darth Plagueis oder Schatten des Imperiums.
    Weil beide vor Disney erschienen sind dürfte das eher schwierig werden.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zack Giallongo im SWU-Interview

Zack Giallongo im SWU-Interview

Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.

Literatur // Interview

03/10/2013 um 09:02 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige