Anzeige

Literatur // News

Auf das Book of Sith folgt der Kodex der Kopfgeldjäger

wie immer mit netten Beilagen und Dokumenten

Nach The Jedi Path und The Book of Sith kommt im Herbst ein weiteres Buch aus der weit, weit entfernten Galaxis in unsere Buchläden: The Bounty Hunter Code – From the Files of Boba Fett.

Als der legendäre Kopfgeldjäger Boba Fett in der Grube von Carkoon sein Ende fand, entdeckte die Rebellenallianz einen schusssicheren Koffer, der Boba Fetts persönliche Besitztümer enthielt. Jahrelang blieb der Fund geheim, nun wird er erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Auf Knopfdruck und nach Einführung der Datenkarte öffnet sich der Koffer mit Ton- und Lichteffekten. Darin findet sich ein Dokument von größter Bedeutung: Irgendwann während seiner Karriere führte Boba Fett die jüngste Ausgabe des Handbuchs der Kopfgeldjägergilde mit einem Manifest der mandalorianischen Splittergruppe „Death Watch“ zum Kopfgeldjäger-Kodex zusammen.

Das Handbuch dient Kopfgeldjägern zur grundlegenden Orientierung. Führende Mitglieder der Gilde bieten neuen Kopfgeldjägern damit wichtige Anhaltspunkte zum Leben als Kopfgeldjäger, eine detaillierte Liste mit Hilfsmitteln und Techniken, die für die Kopfgeldjagd entscheidend sind und informative Hinweise zum Leben am Rande des galaktischen Gesetzes. Boba Fett und die Kopfgeldjäger Greedo, Bossk und Dengar, die alle irgendwann einmal Besitzer des Handbuchs waren, haben diesen Text mit Anmerkungen und Kommentaren versehen.

Das Dokument der „Death Watch“ ist teils Manifest, teils Informationsbroschüre und enthält neben der Geschichte und Philosophie der Organisation auch Angaben über mandalorianische Ausrüstungsgegenstände, darunter den Helm mit dem berüchtigen T-Visier, die bekannte Rüstung und die Raketenrucksäcke. Das Dokument war ursprünglich im Besitz des Anführers der Organisation, Tor Vizsla, und gelangte über Jango Fett zu dessen Sohn Boba, dem der Vater zusätzlich handschriftliche Hinweise auf den Weg gab. Boba wollte das Werk im Gegenzug seiner Tochter hinterlassen und hat zu ihrer Ausbildung weitere Anmerkungen eingefügt. Daneben finden sich Kommentare der Kopfgeldjägerin Aurra Sing und des Piraten Hondo Ohnaka.

Im Anhang des Kopfgeldjäger-Kodex finden sich die Making a Killing genannten Memoiren von Cradossk, der darin auf brutale Weise beschreibt, wie er an die Spitze der Gilde aufsteigen konnte.

Insgesamt enthalten sind:

  • Der Kopfgeldjäger-Kodex
  • Die 48seitigen Memoiren von Cradossk mit einer Widmung des Autors an Boba Fett
  • Ein Kamino-Giftpfeil
  • Boba Fetts Pilotenschein
  • Boba Fetts Waffenschein
  • Die Flugpapiere der Sklave 1
  • Ein Fahndungsplakat des Imperiums zu Han Solo
  • Ein Inventarschein der Rebellentruppen, die Boba Fetts Eigentum entdeckten und an sich nahmen

Erste Bilder des Koffers findet ihr bei Idle Hands, Vorbestellungen nimmt Amazon.de bereits zum Preis von derzeit 78,99 € entgegen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. Mausdroide

    Wenn man das Buch mit anderen Sachbüchern vergleicht, ist es sehr gut.
    Das Zubehör halte ich aber für McDonalds Spielzeug.

  2. Grievous1138

    Jaaaaaa!!!! 😀 😀

    Die Book of… Bücher sind alle wirklich toll gemacht und schön illustriert.
    Die Vorschaubilder bei Idle Hands sind auch ganz gut. Schön, dass sie Quarzite aus TCW mit reinnehmen.

    Die Extra-Box mit dem ganzen Zusatzmaterial werde ich mir aber wahrscheinlich nicht kaufen. Da warte ich lieber auf die billigere deutsche Version des Buches ohne Box. 🙂

  3. loener

    Interessant auch, dass das Buch (jedenfalls laut der Beschreibung hier) von Fetts Tod in der Grube von Carkoon ausgeht und den EU Fett außen vor lässt. Insbesondere die Bounty Hunter Wars Trilogie von K.W. Jeter (?) lieferte ja seinerzeit die tiefsten Einblicke in das Leben der Jäger. Mal schauen

  4. BeTa

    Ich lieber auch die Bücher der Jedi/Sith.Aber jetzt eins mit Kopfgeldjäger zu machen + Kodex finde ich auch ein bissel komisch und unpassend. Und wenn kein Bezug auf das EU genommen wird fände ich es auch schade.Trotzdem hat es etwas 😆 Mal sehen.Wird in Deutschland eh wieder nur eine einfache Fassung des Buches erscheinen für 20 Cr€dits 😆

  5. Fixit

    @ Ioener: Boba Fetts "Tod" würde ich nun nicht so viel beimessen. Ich fasse das als Beschreibung der Umstände zur Entdeckung, auf die dann ein allgemeinerer Zugang erfolgte, auf. Auch in den anderen Büchern ging man im Vorwort auf den Kontext der – wie soll ich sagen – "In-Universe-Wieder-Veröffentlichung" ein.

  6. Ian Starrider

    Inhaltsangabe:
    Boba Fett
    Boba Fett
    Boba Fett
    Sklave 1 (Boba Fetts Starfighter)
    und zuguterletzt Boba Fett

    Ist euch eigentlich klar dass es auch noch andere Kopfgeldjäger gibt. 😀

  7. Devaron Gambler

    Was hat denn Greedo reingeschrieben???
    Immer erst die Reaktion der Beute abwarten? :rolleyes:

  8. Thrawn2013

    Die Box ist sicher wieder irgendwelcher Kleinkram. Das Buch an sich sieht aber interessant aus.
    @Bobas Tod
    Nun, das Buch ist ja nicht nur für EU-Kenner gedacht. Irgendjemand, der nur die Filme gesehen hat, würde sich doch bestimmt wundern warum Boba erst zu einem späteren Zeitpunkt stirbt. 😉

  9. Darth Revan Lord der Sith

    Genau, für viele ist Boba Fett nun mal im Sarlacc verendet – man kann jetzt die obige Aussage so umdeuten, dass es eigentlich "sein vermeintliches Endes" heißt und das "vermeintliches" bloß unterschlagen wurde. Oder dass das Buch gefunden wurde zu einer Zeit, wo noch nicht bekannt war dass er es überlebt hat.

  10. BironKalesh

    Das finde ich echt super ich freu mich schon welche Kopfgeldjäger in dem Buch vorkommen. 😀

  11. Mausdroide

    @BironKalesh:

    Boba
    Boba
    Boba Fett

    und Boba Fett…:D
    geht so zumindestens aus der Beschreibung hervor.

  12. Grievous1138

    @BironKalesh und Mausdroide
    Wie man aus dem Text entnehmen kann finden sich nicht nur Informationen über Boba Fett in dem Buch, sondern auch Anmerkungen und Kommentare von Greedo, Bossk, Dengar, Aurra Sing und Hondo Ohnaka. Und dann sind da natürlich noch die Memorien von Cradossk.

    Zu Boba Fetts Tod: Es kann natürlich sein, dass sie alles nach 4 NSY mal weglassen und dies eben mit Bobas vermeindlichen Tod im Sarlacc begründen um keine Kontuinitätsprobleme mit den Sequels zu bekommen. Und da hier auch von Boba Fetts Tochter die Rede ist wird wohl auch das EU im Buch zu finden sein.

  13. Nahdar

    Sieht interessant aus, aber ich denke, dass ich diesmal darauf verzichten werde, mir wie beim Buch der Sith die Zubehörausgabe zu kaufen. Mal sehen, was die CE2 an finanziellen Mitteln übrig lässt.

  14. Darth Jorge

    Ich liebe diese Reihe ! ! 😀

    Zu all denen, die sich nur die "abgespeckte" Version holen wollen:

    Habt ihr die Boxen zu "Jedi Path" und "Book Of The Sith" schon mal leibhaftig in Aktion erlebt?

    Bei allen, denen ich diese vorführte (und die nur einen Hauch "Star Wars"-Leidenschaft in sich tragen), war ein Glitzern in den Augen zu erkennen, das man wohl sonst nur beim Anblick des Weihnachtsbaumes erblicken kann! 😀 😀

    Und auch ich freue mich jedes mal, wenn ich auf den Knopf drücke, wie ein kleines Kind! 🙂

  15. Yavin4

    @ Grievous1138: Oder wird etwa Boba Fetts Tochter Einzug in die Sequels halten? Ein klassisches Kinomotiv – aber kein schlechtes.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday ist der Zeichner der ersten laufenden Comicreihe nach Marvels Rückkehr. Hier beschreibt er seine Arbeitsweise.

Literatur // Interview

17/01/2015 um 16:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige