Anzeige

Literatur // News

Auf der Flucht

ein paar Miniinfos zu Force Heretic II - Refugee

JediNet.com hat bereits gestern einige Kleinstinformationen zum nächsten NJO-Band, Refugee, veröffentlicht. Keine großen Enthüllungen, aber immerhin genug Stoff, um die Zeit bis zur Ankunft des Romans noch etwas abzukürzen.

Wie schon Teil 1 der Force-Heretic-Trilogie, besteht auch Refugee wieder aus vier Teilen, von denen die Autoren Sean Williams und Shane Dix wohl jeweils zwei geschrieben haben.
Darüber hinaus enthält der Roman sowohl einen Prolog, als auch einen recht umfangreichen (39seitigen) Epilog.
Der Roman umfaßt insgesamt 397 Seiten inklusive Prolog und Epilog und eine mit Vorinformationen gespickte Auflistung der auftauchenden Charaktere. Besagte Personenübersicht listet insgesamt 27 Figuren auf, von denen viele verschiedenen Kriegsparteien nahestehen, was auf eine Menge Handlungssprünge hinweist.
Für die Freunde von Traitor-Autor Matthew Stover gibt es das erste Kapitel seines Klonkriegsromans Shatterpoint, offenbar in ganzer Länge.
Und natürlich ist auch ein mehr oder weniger enthüllender Klappentext mit dabei:

[Spoiler-Warnung] markieren:

In den Unbekannten Regionen, der Heimat zahlloser unversöhnlicher Kulturen und bekannter Feinde, warten viele Gefahren auf Luke Skywalker und die Jedi, die nach Zonama Sekot suchen, jenem lebendigen Planeten, der eine endgültige Lösung für den Umgang mit den Yuuzhan Vong bereithalten könnte.

Am Rand der Galaxis, im Herrschaftsraum eines loyalen Verbünden, rühren sich währenddessen alte Feinde. Die Yuuzhan Vong haben längst vergessene Fehden wieder angefacht, die nun ihrem Höhepunkt zustreben. Und während Han und Leia weiter versuchen, die zerfallende Galaxis wieder zusammenzufügen, warten Verrat und Täuschungen auf sie…

[Spoiler-Ende]

Wer jetzt schlauer ist, darf sich einen Yoda aufs Hemd bügeln. 😉
Den Roman Refugee könnt ihr hier bestellen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

Hörspiel-Meister Oliver Döring ist zurück auf SWU und spricht diesmal über seine Adaption von Dark Lord.

Hörspiele // Interview

28/03/2008 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige