Neue Hoffnung für die Galaxis: Um 20:15 Uhr startet Pro Sieben in den Krieg der Sterne.

Es herrscht Bürgerkrieg. Die Rebellen haben Geheimpläne des „Todessterns“ erobert, einer gewaltigen imperialen Waffe, die ganze Planeten mit einem einzigen Schuss vernichten kann. Zwar gelingt es dem finsteren Darth Vader, die schöne Prinzessin Leia gefangenzunehmen, doch die Droiden R2-D2 und C-3PO erreichen mit den Plänen sicher den Wüstenplaneten Tatooine und finden dort den jungen Luke Skywalker, den Jedi-Veteranen Ben Kenobi und die schnellste Schrottmühle der Galaxis mit ihrem Piloten Han Solo. Schon bald starten die Helden eine kühne Rettungsmission, um die Prinzessin zu befreien und den Todesstern zu zerstören.
Am 30. September schlägt das Imperium zurück.
@McSpain
Ich finde hier hätte es eine Szene zwischen den beiden geben sollen, in der sie sich gegenseitig Trost spenden. Die wurde ja nie gedreht, sozusagen "vergessen". Das Chewie aufgrund des Takes dann auch noch unmotiviert an ihr vorbeiläuft ist da nur das Tüpfelchen auf dem i.
Ich möchte das Thema mal auf die Musik lenken. Es ist doch einfach genial, wie viele verschiedene Themen Williams hier verarbeitet hat. Und es ist erschrecken, wie wenige davon hinter übrig bleiben. Das Thema der Jawas, der Müllschlucker. Und diese herrliche Steigerung, wenn der Falke den Todesstern erreicht.
@Xmode
OST zu ANH?
@Xmode:
In wiefern ist "wenig übrig geblieben"? Die Soundtracks und Themes sind doch eingebranntes Kulturgut. Durch die Wiederverwendung in fast jedem Videospiel zur Sage gehörten die irgendwann einfach für mich zu den alltäglichen Geräuschen. Staubsauger, Autos auf der Straße, The Land of the Sandpeople.
Ja, Williams Score für ANH ist genial und unerreicht. Die musikalische Vielfalt ist immer wieder beeindruckend. Aber die Zeiten ändern sich nun mal. Williams ist älter geworden, der neuartige Film wurde zum etablierten Franchise, der Regisseur hat gewechselt, Lucas ist nicht mehr dabei. Da ist es unvermeidlich, dass sich auch die Musik ändert. Von der Wucht und Genialität des Originals hat sich Williams inzwischen entfernt, aber dennoch möchte ich, solange es geht, niemand anderen bei den Episoden haben. Diese Konstante ist wichtig, weil sie die womöglich neuen Richtungen, die die ST stilistisch einschlägt (und das hat auch TFA schon getan) einrahmt und ihnen den „SW-Stempel“ gibt.
@ MaYo
Genau
@ McSpain
Im weiteren Verlauf. Meinetwegen sogar in den Prequels. Selbst bei der Szene mit Jabba in TFM hätte man ja diesen schrägen Tuba-Sound (den aus ROTJ) einbauen können. Schade. Chance verpasst.
Ja, der Soundtrack hat sich eingebrannt.
Besonders gut gefällt mir das abgewandelte Macht/Luke Thema "Throne Room".
Das Macht Thema ist wahrscheinlich das schönste der Saga.
Ich finde den Empire Soundtrack allerdings noch ein wenig besser.
Wenn die Filmkomponisten nicht immer soviel klauen würden…;)
https://www.youtube.com/watch?v=cGcpLm989-U
@ Rieekan78
Der Imperiale Marsch ist ja fast schon so berühmt wie Beethovens 5. Selbst diverse Pop- und Metall-Bands haben das Stück gespielt. Und es reicht, wenn das Stück nur kurz angespielt wird, und jeder weiß, was einem das sagen soll. Sogar bei Asterix und Cleopatra kann man es kurz hören ("Wenn ein Angriff auf das Imperium erfolgt, schlägt das Imperium zurück"). Dieser Soundtrack ist Kulturgut.
Aber auch ohne diesen Marsch ist der Soundtrack von ANH ein wirklich beeindruckendes Werk. Auch, wenn nichts jedes Stück vom Soundtrack 1:1 im Film auftaucht. Aber es klingt einfach fantastisch. Man braucht den Film nicht zu sehen, und kann über den Soundtrack den Szenen folgen. Ich habe sogar das eigentlich belanglose Stück zur "Gefangenenüberführung" im Ohr. Es beschreibt wunderbar, was das Auge sieht.
@xmode:Imperial March?
Alles nur geklaut…
https://www.youtube.com/watch?v=hZY5DBmgC_A
Auch sehr schön:
Han and the princess
ab 1:15
https://www.youtube.com/watch?v=8vHL0UNCa1Q
ab 4:18 auch sehr vertraut…
https://www.youtube.com/watch?v=Jmk5frp6-3Q
Gibt es eigentlich eine Sammelbox für alle SW OSTs, also für PT und OT?
Den TFA Score habe ich. Ich mag den: Ein recht leiser Score für SW Verhältnisse, aber sehr stimmungsvoll. Mein Favorit ist Jedisteps.
@ Rieekan78
Man müsste mal die Filme komplett mit klassischer Musik unterlegen. Also Mozart, Beethoven, Chopin, Händel… Ich bin mir sicher, für jede Szene gäbe es das passende Material.
@ MaYo
Also DIE EINE Box gibt es nicht. Aber es gab immer wieder Zusammenstellungen, mal vom LSO, mal von anderen Orchestern. Und oft auch nur mit Suiten und nicht den echten Filmversionen aller Stücke. Am Ende stehen dann diverse Sammlungen im Regal… oder auf der Festplatte, legal und ehrlich käuflich erworben und geladen.
Achtung bei Samplern. Ich hatte schon oft Sampler in der Hand, wo Hannes Poslowski auf seiner Heimorgel ein paar Stücke als Medley zusammen gewürftelt hat. Natürlich ein unvergesslicher Hörgenuss 😀 😀 😀 😀
Für die Prequels sind diese Soundtracks zur Zeit wohl die gängigen:
https://www.amazon.de/Star-Wars-Episode-Phantom-Menace/dp/B000026BUF/ref=sr_1_21?ie=UTF8&qid=1474896717&sr=8-21&keywords=star+wars+soundtrack
https://www.amazon.de/Star-Wars-Episode-III-Soundtrack/dp/B0040EBXDU/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1474896525&sr=8-7&keywords=star+wars+soundtrack
https://www.amazon.de/Star-Wars-Episode-II-Attack/dp/B000065840/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1474896525&sr=8-8&keywords=star+wars+soundtrack
Von der CD von Ep 1 kann ich nur abraten, denn es gab auch ein Album mit 2 CDs, entsprechend umfangreicher, das macht mehr Spaß beim Hören.
Dann gibt es noch z.B. dieses Album:
https://www.amazon.de/Star-Wars-Episode-Phantom-Menace/dp/B000026BUF/ref=sr_1_21?ie=UTF8&qid=1474896717&sr=8-21&keywords=star+wars+soundtrack
Ist aber auch nicht vollständig, und einiges ist auf einer separaten CD zusammen gewürfelt. Nicht so mein Fall.
@Xmode
Danke!
Solange es nicht "Karel Gott sings Star Wars" oder
"James Last plays Star Wars" ist… 😀
@ MaYo
Karel Gott aber bitte zusammen mit Carrie Fisher. Wo wir wieder beim besten Film der Reihe wären, dem unvergesslichen… Holiday Special 😀 😀 😀
@Xmode
Hihihi 😀 mit dem Special hatten sie zunächst alle Hoffnungen begraben.
Warum ringt sich Pro7 nicht dazu durch, diesen Meilenstein der Filmgeschichte mit in die Reihe aufzunehmen. Und ich finde, Lego sollte dazu eine Collection auflegen 😉
@Xmode
Ist das Holiday Special (HS) eigentlich Kanon? 🙂
Der Boba Fett Cartoon ist cool!
@ MaYo
"Der Boba Fett Cartoon ist cool!" Ja, absolut. Und gefällt mir sogar vom Stil her besser als TCW oder Rebels.
@Xmode:
Mein Gefühl sagt mir, dass das Holiday-Special nicht teil des Disney-Deals war und Lucas dieses Werk für sich behalten hat und mit ins Grab nehmen will.
@ McSpain
Typisch, das Beste behält er für sich 😀
@ McSpain:
– "Mein Gefühl sagt mir, dass das Holiday-Special nicht teil des Disney-Deals war und Lucas dieses Werk für sich behalten hat und mit ins Grab nehmen will."
Special Edition?
HSSE
Oh ja, eine Holiday Special Special Edition ist ja eigentlich ein Muss. 3D natürlich. Auf BluRay. Mit Making Of und zusätzlichen neuen Szenen, darunter:
– Jar Jar zu Besuch bei den Wookies
– Der kleine Ani unterm Weihnachtsbaum
– Sy Snootles and the Max Reebo Band feat. Rey & Jyn Erso mit
„Jedi Christmas Rocks“
– Wir basteln Christbaumschmuck aus Buzz-Droiden
– Clonetrooper und Kampfdroiden spielen Eishockey auf Hoth
(mit anschließender Schneeballschlacht)
– Jango Fett erzählt Klein-Boba die Weihnachtsgeschichte vom Schneemann,
der seinen Kopf verlor
@ George Lucas:
Hätten sie in Episode VII Coruscant ausradieren sollen?
Bin ich ehrlich gesagt dagegen. Coruscant oder Naboo kann man später theoretisch immer noch verwenden.
Die Planeten sind ja fast schon wie Figuren. Die würde ich auch nur in die Luft sprengen als Autor, wenn es nicht anders geht 😉
Noch zu Alderan in Episode IV: Eigentlich sollte der Planet mehr der Erde ähneln. Zumindst sieht er optisch so aus. Sicher auch kein Zufall gewesen.
@Pepe Nietnagel:
"Noch zu Alderan in Episode IV: Eigentlich sollte der Planet mehr der Erde ähneln. Zumindst sieht er optisch so aus. Sicher auch kein Zufall gewesen."
Zumindest habe ich so eine Vermutung, wo Lucas den Namen für den Planeten her hat…
https://de.wikipedia.org/wiki/Aldebaran
@Xmode
Ich würde mir die HSSE sofort ansehen. 😉 Oder eine neue Folge der Muppetshow mit dem Cast von TFA.
@ Rieekan78
Kings Row ist wirklich beeindruckend nah dran. Da bröckelt doch ein wenig der Sockel von John Williams :rolleyes: Aber immerhin ist Korngold ja eine hochwertige Kopiervorlage. Stellen wir uns mal vor, er hätte bei Harold Faltermeyer abgeschaut 😀
Tschaikowskys "Han and the princess" muss man mehrmals hören, dann erkennt man es aber. Man muss umdenken, denn bei Williams sind hier Bläser dominierend.
Naja gut und Holsts Planeten sind ja schon kräftig "ausgelutscht" worden von diversen Soundtracks.
Ich habe mal für mich ein paar Szenen mit Hisaishi-Musik unterlegt. Das kommt wirklich richtig gut!