Anzeige

Auf Pro Sieben gibt es eine neue Hoffnung

es herrscht Bürgerkrieg...

Neue Hoffnung für die Galaxis: Um 20:15 Uhr startet Pro Sieben in den Krieg der Sterne.

Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung

Es herrscht Bürgerkrieg. Die Rebellen haben Geheimpläne des „Todessterns“ erobert, einer gewaltigen imperialen Waffe, die ganze Planeten mit einem einzigen Schuss vernichten kann. Zwar gelingt es dem finsteren Darth Vader, die schöne Prinzessin Leia gefangenzunehmen, doch die Droiden R2-D2 und C-3PO erreichen mit den Plänen sicher den Wüstenplaneten Tatooine und finden dort den jungen Luke Skywalker, den Jedi-Veteranen Ben Kenobi und die schnellste Schrottmühle der Galaxis mit ihrem Piloten Han Solo. Schon bald starten die Helden eine kühne Rettungsmission, um die Prinzessin zu befreien und den Todesstern zu zerstören.

Am 30. September schlägt das Imperium zurück.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

238 Kommentare

  1. YodasEnkel

    Ach ja, es ist schon wieder Freitag. 😀

    Ab jetzt laufen die guten 😉 Star Wars Filme bei dem Sender mit der großen 7. Danke für den Hinweis, ich hätts wohl verpennt. :rolleyes:

  2. McSpain

    Total überbewertete TFA-Kopie.

    Und hat viel zu viele Lensflares.

    :p

  3. George Lucas

    Das dürfte dann der Film sein, bei dem das gesamte Fandom zusammenkommt. Und wehe, wenn nicht… 😉

  4. McSpain

    @George Lucas:

    Ich glaub da vergisst jemand die Special-Editions. 😆

  5. Jake Sully

    Habe ich in der SE im Kino anno 1997 gesehen und ich war begeistert. Damals waren die Prequels noch weit entfernt und die OT wurde zu dem Zeit-Punkt als THX-Version vermarktet, lief auch viel Fernseh-Werbung. Die THX-Fassungen fand ich furchtbar. Da war immer ein seltsamer Hall ab und zu zu hören gewesen der die Musik teils verunstaltet hatte und das Krieg der Sterne Logo im Lauf-Text fand ich blöd. Das Bild hingegen war natürlich fantastisch. Mit den SE’s hat Lucas wieder vieles besser gemacht. Finde ich. ANH bringt das Star-Wars-Flair genial rüber. Peter Cushing ist auch genial.

  6. McSpain

    Dann fang ich mal wie bei den PTs mit meiner persönlichen Geschichte an.

    Habe den Film bewusst das erste mal mit 6 Jahren (ca.) auf einer VHS-TV-Aufnahme gesehen. Gehörte einem Freund und ich habe die Kassette einige viele Male von ihm Geliehen. (Es war ANH und die erste Hälfte von TESB drauf. Genau so viel von Star Wars habe ich viele Jahre gekannt bis ich erstmal ROTJ und das Ende von TESB gesehen habe).

    Jedenfalls führte der Film dazu dass ich früher ungefähr einmal im Monat mit meinen Buntstiften angefangen habe auf einem Blog den ganzen Film zu malen. Manchmal gab es nach dem Todesstern eine Pause. Manchmal habe ich aber auch direkt nach dem letzten Bild wieder den Blockadenbrecher und den Sternenzerstörer gemalt.

    ANH ist auch der einzige Film den ich damals in der SE im Kino sah (und damit auch das erste mal das ich Star Wars auf der großen Leinwand sehen konnte). Obwohl ich da den Film sicher schon 60 mal gesehen und 500 mal gezeichnet hatte, habe ich am Ende des Films tränen in den Augen gehabt. So gewaltig die Bilder und so mitreißend der Score von Williams aus den Kinoboxen. Großartig. Ein Film der bald 40 Jahre später immer noch nicht seinen hohen Stand in der Popkultur eingebüßt hat.

    Ein Meilenstein. Vielleicht nicht nur des Kinos sondern auch der Kultur im Ganzen.

  7. Pepe Nietnagel

    Also wenn ich mir den Film als Teil der sechsteiligen Filmreihe so ansehe, dann ist der Film am wenigstens wichtig. Denn es wird primär nur die neue Generation vorgestellt. Selbst die vernichtung des Todessterns bringt erst in Episode VI den Erfolg.

    Gleichzeitig hat der Film bis heute noch seine Magie erhalten. Die ist bei Episode V und VI schon etwas abgeblättert.

    Insgesamt ein toller Film der wohl aus fast jedem Zuschauer einen Star Wars Fan gemacht hat. Auch wenn ich Episode I mag, aber Episode IV ist insgesamt der "bessere Einstieg" in die Serie. Heute wissen wir ja auch, dass Episode IV ursprünglich auch Teil 1 hätte werden sollen.

    The Adventures of Luke Starkiller – Saga I – The Star Wars

    Daraus wurde dann Star Wars – Episode IV – A new Hope 😉

  8. TiiN

    Pro7 präsentierte mal wieder eine großartige Star Wars Vorschau. Diesmal geht es um die OT und Obi-Wans deutsche Stimme nahm ein paar Zeilen auf:

    https://www.youtube.com/watch?v=wIvpvBScHC8

    Finde ich überragend gut.:)

    Es ist schon erstaunlich, normalerweise laufen auf den priorisierten Sendern (RTL, Sat1, Pro7) ausschließlich neuere Filme …. aus dem letzten Jahrtausend findet man da eigentlich nichts …. mit Star Wars sind es sogar fast 40 Jahre alte Filme. Unfassbar 🙂

  9. McSpain

    Krieg der Sterne. Damals hieß der ganze Quatsch hier ja noch Krieg der Sterne. 😀

  10. MaYo

    @McSpain

    Mir hat das Label "Krieg der Sterne" immer besser gefallen als "Star Wars". 😉

  11. ARC A-001

    Vergangenen Sonntag habe ich erst einen Krieg der Sterne SE Marathon gemacht. (Episode IV-VI) Hätte aber schon wieder Lust Episode IV anzuschauen. Da ich kein Free TV mehr nutze, werde ich mir vielleicht heute die Original Fassung auf DVD anschauen.

  12. tmntfan

    @Arc A-001 ich werde wohl das selbe machen wie du. Ich schau zwar Free TV hab aber iwie kb da zu gucken. Ich schau lieber in meinem Zimmer(Wo ich leider immer noch kein free tv habe) den Film auf DVD. Erst dieses Jahr glaub ich hab ich mir sogar die 2 Trilogyn geholt. Oder letztes Jahr ka ^^ meine alten DVDs sind nur noch schrott zu oft geguckt 😂 also worauf ich hoffe ist jetzt ernsthaft eine Episode 3,Rogue One und Episode 4 Box. Bitte Disney macht sowas! Dann werd ich die Box holen und Rogue One als einzel dvd. Aufs Cover bin ich ja mal gespannt der Rogue One DVD 😀

  13. OvO

    @TiiN:

    Eigentlich laufen auf Pro7 regelmäßig Kinoklassiker. HdR, POTC etc auch. Nur halt immer zu bestimmten Anlässen. HdR kommt glaub ich immer zu Ostern oder so. Bei SW sind die Zeiten immer unterschiedlich. Im Moment wird es wohl mit den neuen Filmen zutun haben.

  14. tmntfan

    @OvO Star Wars kommt immer ab September. Wo bei ich sinnvoller finde dass sie es schaffen sollten dass Episode 6 genau ein Tag oder ne Woche vor den neuen Film zeigen sollten. Aber nein Episode 6 kommt ja schon nächsten Monat -_- finde ich voll schade da wäre der Hype grösser wenn Episode 6 genau ne Woche oder n Tag vor dem neuen Film gezeigt wird

  15. Anakin 68

    Da ich den Film schon eine Weile nicht mehr gesehen habe, hätte ich eigentlich wieder richtig Lust drauf. Andererseits habe ich heute Abend um 20.30 Uhr eine Verabredung mit dem BVB. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. 🙂

  16. TiiN

    @OvO

    Der Herr der Ringe ist aber nicht aus dem letzten Jahrtausend sondern hat erst ca. 12 Jahre auf den Buckel. Wenn du mit PotC die Fluch der Karibik-Reihe meinst, die ist ja noch deutlich jünger….

    Die OT ist aber von 1977, 1980 und 1983 …. wenn im FreeTV mal z.B. "Alien" kommt, dann ist das auf K1 oder VOX … einzig
    Spontan fällt mir gerade noch Indiana Jones ein, was glaub ich auch auf Sat1 gezeigt wird… aber sonst haben wirklich alte Filme auf den Hauptsendern der Privaten keinen Platz mehr würde ich behaupten. Mir mag zumindest nix einfallen.

  17. johnny w

    Als Krieg der Sterne damals in Deutschland in die Kinos kam durfte ich noch nicht rein, weil ich noch zu jung war (Jahrgang 71). Aber mein Bruder war damals drin und erzählte mir die ganze Handlung. Ich hatte das Panini Sammelalbum und das Hörspiel auf Schallplatte. Mit diesen Zutaten versehen versuchte ich mir die bewegten Bilder vorzustellen. Ich erlebte ANH also über mehrere Jahre hinweg als Kopfkinovorstellung. Und ich war heiß darauf ihn endlich im Kino zu sehen. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich mir das Hörspiel angehört hatte. Als ich dann 1980 TESB im Kino erleben konnte, wurde das Verlangen ANH endlich zu sehen noch mehr angeheizt. Erst 1981 bei der Wiederaufführung konnte ich den Film im Kino sehen und war hin und weg. Er war besser als meine Kopfkinoversion… A long time ago….

  18. OvO

    @TiiN:

    Wenn du so zählst dann müsstest du aber das Release Jahr der jeweiligen SE nehmen. Welche das auch immer gerade ist.. steig da ned mehr durch bei den ganzen Versionen. Jedenfalls wurde die SE ja auch nochmal ins Kino gebracht. Ich denke das macht bei sowas einiges aus. Ob sie die Originalversionen noch zur Primetime bringen würden halte ich für fraglich.

  19. Deerool

    @johnny w
    "Als Krieg der Sterne damals in Deutschland in die Kinos kam durfte ich noch nicht rein, weil ich noch zu jung war (Jahrgang 71)."

    Da habe ich ja richtig Glück gehabt. Bin der selbe Jahrgang wie du und mein Bruder hat mich mit genommen ins Kino anstatt mir nur davon zu erzählen (obwohl er zu dem Zeitpunkt selber erst 12 Jahre alt war). Aber vermutlich hätte ich auch alleine rein gehen können. Denn der netten älteren Dame an der Kasse in unserem Provinzkino war es relativ egal, ob der Film nun ab 6, ab 12 oder 16 war. Die gute Dame, die eine frappierende Ähnlichkeit mit Maz Kanata hatte (klein, ein wenig buckelig, riesige Brille) und vermutlich auch genauso alt war :D, hat jeden rein gelassen, der ihr eine Mark fünfzig auf den Tresen gelegt hat.:)

    Das Panini Sammelalbum hatte ich damals auch und es wurden mit den Nachbarskindern und Schulkameraden lebhaft doppelte Bilder getauscht. Das war lange Zeit sowas wie eine inoffizielle Währung auf dem Schulhof. 🙂

  20. Chris2010

    Sie zeigen mal wieder die Version mit dem Lispeln.

    Ich schätze mal die Blu Ray Fassung dürfen sie aus irgendwelchen Gründen noch nicht im TV zeigen.

  21. George Lucas

    – Das mit Musik unterlegte Lucasfilm-Logo finde ich irritierend. Da gefällt mir die stille Lösung, die für TFA gewählt wurde, besser.
    – Ist schon jemandem aufgefallen, dass die Titel der Filme bei Pro7 so aufgebaut sind, wie bei TFA?
    – Diese Eröffnung verursacht bei mir jedes Mal Gänsehaut. Die klaren Linien: der Planet, die Monde, das Riesendreieck, das die Szenerie durchschneidet. Simpel, effektiv, eindringlich, 1A Bildkomposition. Dann der erste Auftritt von Vader: Rauch, alles weiß, die schwarze Rüstung. Kamera, Musik, alles stimmt. Absolute filmische Perfektion, fehlerfrei bis ins Detail.

  22. Rieekan78

    @johnny w & Deerool:

    das sind ja wirklich herzerwärmende Anekdoten. 🙂

  23. George Lucas

    Fun fact: eine der imperialen Fähren, die wir im RO-Trailer über Jeddah sehen, taucht in der Szene auf, in der die Sturmtruppen nach der Rettungskapsel suchen.

    Obwohl, so sicher bin ich mir da doch nicht… sie sehen sich jedenfalls sehr ähnlich.

  24. McSpain

    @Chris2010

    Die BD-Versionen laufen ab 10.10 wieder auf Sky. Evtl haben die sich die Rechte exklusiv gesichert.

    @Lucas

    Fast. Das Shuttle in ANH hat nur zwei keine vier Flügel.

  25. George Lucas

    @ Rieekan78:

    Hat Lucas den Film schon wieder geändert?

  26. TiiN

    "Krieg der Sterne" ist heutzutage vielleicht nicht mehr so spektakulär, hat aber eine unglaubliche Atmosphäre 🙂

  27. George Lucas

    @ McSpain:

    Da bin ich jetzt aber mal gespannt, wie sie erklären wollen, dass die imperialen Fähren in RO vier Tragflächen haben und in ANH nur zwei. Und das beide nie wieder auftauchen! 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein besserer R2-D2 für Episode II

Ein besserer R2-D2 für Episode II

StarWars.com berichtet über Don Bies' Arbeit an einem fehlerfreien Erzwo.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

22/10/2001 um 10:54 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Im November 1976 zeigte sich der Vizepräsident von 20th Century Fox erstmals äußerst optimistisch bezüglich der Erfolgschancen von Star Wars im folgenden Sommer.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/11/1976 um 17:09 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige