Anzeige

Auf Pro Sieben kehren die Jedi-Ritter zurück

Zeit, der Galaxis die Freiheit wiederzugeben...

Jetzt gilt es: Um 20:15 Uhr kehren die Jedi-Ritter zurück.

Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Nachdem Luke Skywalker und seine Freunde Han Solo aus der Gewalt von Jabba dem Hutten befreit haben, geht es erneut in den Kampf gegen das Imperium. Es gilt, den im Bau befindlichen Todesstern zu zerstören, der die Energie für sein Schutzschild aus einer Generatorenstation auf dem Waldmond Endor bezieht. Unterstützung erhält die Rebellenflotte dabei von den Ewoks. Indes erfährt Luke, dass Leia seine Schwester ist und stellt sich dem Kampf mit dem Imperator und seinem tödlichsten Diener, Darth Vader…

Noch nicht genug von Star Wars? Am 16. Oktober zeigt Sky auf seinem Star-Wars-Sender Sky Cinema Star Wars HD Star Wars: Das Erwachen der Macht als Pay-TV-Premiere.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

476 Kommentare

  1. KillerKommando

    Jetzt fangen gleich wieder die “ So hätten die PT sein sollen“ Diskussionen an :D:D

  2. STARKILLER 1138

    // "Noch nicht genug von Star Wars?" //
    Man hat NIE genug von Star Wars!!! 😉

  3. gufte

    Ich liebe ROTJ, aber die Version, von der Gary Kurtz öfter mal erzählt, hätte ich sooooo gern gesehen. 🙂
    Schwächen, die mir als "Erwachsener" auffallen: Ewoks (die ich mag) hauen Stormies mit Pfeilen weg….lächerlich und eigentlich auch ziemlich schade. Harrison Ford super uninspiriert, Han Solo nicht mehr so cool wie in 4+5.

  4. Darth PIMP

    @gufte

    Das Carbonit hat wohl seine Birne weich gemacht. 😀 Abder dafür ist er 30 Jahre später wieder in Topform.

  5. benborchie

    Ach, ich weiss noch. 1983 ins Kino. Ich war so gefläääääscht! Der Film war so unglaublich! Ich wollte nich 1 Sekunde im Leben mehr ohne StarWars sein. Ich bewunderte Luke, für seinen Mut! Han Solo führ seine Leichtigkeit! Und Leia im Slave Outfit….Rrrrrrrrrrrr!
    Dann die ganze Endor Action und auch noch der Kampf um den Todesstern-BAM! Der Film sollte niemals aufhören, dachte ich im Kino.
    Nun gibt es fast ein Überangebot an StarWar, was ich aber trotzdem gerne konsumiere;).
    Ich mag Episode 1,2 und 3. Auch Clone Wars fand ich cool. Mit Rebels bin ich noch nich so warm.
    Mein 8 jähriger Sohn…findet an Star Wars nur die AT-STs cool!!!
    Ich zieh mir Episode 6 auf jeden Fall rein. Klar hab ich alles auf BlueRay, aber im TV is StarWars immer noch was ganz Besonderes.

  6. gufte

    @Darth Pimp: Für mich nich so 🙂 Find Ford stellenweise ganz ganz schwach in 7. Aber das is ne andere Diskussion. 🙂

    @Benborchie:
    Boah, wie gern hätte ich das im Kino gesehen !!! Es muss der Wahnsinns-Flash gewesen sein.

  7. benborchie

    "Ein Jedi!?!…ah haha kaum bin ich ma ne Weile ausser Gefecht, da werde hier alle Grössenwahnsinnig"

  8. benborchie

    Ups, meine Brille….oder
    "Nu beeil dich ma ein bisschen, wir haben nich den ganzen Tag Zeit"

  9. PieroSolo

    Mein liester Teil von allen

    Obwohl von der offiziellen Filmkritik geschmäht
    („lauer Aufguss des ersten Teils“ )
    und von vielen (true) Star Wars Fans nie gemocht, steht er bei mir am
    höchsten in der Gunst. War auch der erste Film den ich am Starttag
    (09.12.1983) gesehen habe.

    Für mich ist es der emotionalste Teil, alle Darsteller liefern hier ihre
    beste Leistung ab, sogar David Prowse wurde von (mutmaßlich)
    Richard Marquand so angeleitet, das allein seine Körpergestik bei
    mir emotionen auslöst.

    Wenn er auf Endor zum ersten mal den Konflikt spürt
    („dann ist mein Vater also wirklich tot?“ )

    Und später, wenn er den Imperator zum Schacht trägt, und die Musik
    umschwenkt auf Binary Sunset, da weiß man, er ist zurück auf der
    guten Seite.

    Wenn Luke dann seine Überreste verbrennt, und wieder das Force Theme
    erklingt, da saß ich noch bis weit in meinen dreißigern heulend auf
    dem Sofa.

    Die Special Effects haben Maßstäbe bis heute gesetzt, damals noch
    ohne CGI, 48 verschiedene Einzelszenen übereinander „geklebt“

    Dazu noch die Spannung von drei parallel laufenden Handlungssträngen,
    nie wieder hat es sowas bei Star Wars gegeben … 🙂 🙂 🙂

  10. McSpain

    @KillerKommando

    Sicher nicht. ROTJ zeigte schon die ersten Vorzeichen wohin sich Lucas Idee von Star Wars entwickelt. Daher sicher kein uneingeschränktes Lob.

    Mehr dazu später wenn ich mehr Zeit habe.

    @Topic

    Als Kind lange mein Lieblingsfilm. Nicht so düster wie Empire, knuddelige Ewoks und einfach das Optimum an geilen Effekten.

    Heute liebe ich zwar die Effekte immer noch und die Ewoks auch, aber mit steigendem Alter des Films und mir, haben die anderen beiden OTFilme und für mich auch TFA ROTJ angehangen. Auch wenn man weiß was ursprünglich geplant war und was wir bekommen haben zerstört nachhaltig dieses Finale (inzwischen nur Zwischenstopp).

    Und die Verschlimmbesserungen der Special Editionen spreche ich mal aus Schongründen nicht an.

  11. George Lucas

    RotJ war der erste Star Wars-Film, den ich gesehen habe. Das war 1993. Wenn ich mir heute vorstelle, dass das nur zehn Jahre nach der Premiere war, wird mir ganz komisch. Je weiter man in der Zeit zurückblickt, desto mehr schrumpfen die Zeiträume zusammen.

    Mein damals bester Freund hat mich lange Zeit überreden müssen, den Film mal anzuschauen. Wie für die meisten Jungs in dem Alter war auch für ihn Episode VI der beste SW-Film, wegen der Action. Also dachte er wohl, er müsse mir den zuerst zeigen.

    Irgendwann hatte er mich dann so weit. Nach einer halben Stunde fing ich an, mit LEGO zu spielen, weil mich der Film langweilte. Ich habe nichts verstanden, was wohl kaum verwundert. Dennoch machte irgendetwas Klick in mir. Ich holte später die anderen beiden Filme nach, und nachdem ich ANH gesehen hatte, dachte ich lange, die Rebellen hätten bei der Schlacht von Yavin den Todesstern nur zur Hälfte zerstört, und der Rest würde dann über Endor schweben…

    Wenn ich heute an diese Zeit zurückdenke, glaube ich, dass mein Fan-Dasein recht unspektakulär anfing. Ich dachte in dem Alter nicht kritisch über Filme nach, sondern entschied einfach nach dem Bauchgefühl, was ich mag oder nicht (haben wir wohl alle getan). Es lag also vermutlich nicht an Star Wars selbst, dass ich Fan wurde, sondern an den Umständen. Da war eben ein Freund, der mir die Trilogie vorstellte, und wir hatten etwas, womit wir unsere Freizeit verbringen konnten. Erst mit den Jahren danach kamen noch andere Gründe dazu, diese Filme zu mögen, bis sich dann irgendwann – wahrscheinlich im Zuge der Prequels – noch Nostalgie dazugesellte.

    Zum Film: RotJ war nie mein Lieblingsfilm der OT und ist es auch heute nicht. Ich halte ihn für den schwächsten Teil der Originalfilme, obwohl ich ihn natürlich sehr mag. Von den sieben SW-Filmen gibt es nur zwei – ANH und TESB – die mir das Komplettpaket bieten. Bei allen anderen gibt es einen, manchmal frustrierenden, Wechsel zwischen großartigen Einfällen und ernüchternden Schwächen, und die Qualität dieser Filme misst sich dann hauptsächlich daran, wie tolerierbar diese Schwächen sind.

    RotJ ist ein solider, unterhaltsamer und technisch einwandfreier Film. Wenn ich mir ansehe, mit welcher Souveränität die Endschlacht umgesetzt wurde, während man sich bei ANH noch mühsam abrackern musste, bin ich voll des Respekts vor diesem Meisterstück. Die Entwicklung in den sechs Jahren zwischen ANH und RotJ ist atemberaubend. Künstlerisch, muss ich leider sagen, ist diese Episode ein Dämpfer, der die kreative Wucht und den erzählerischen Mut der beiden Vorgänger einstampft und die Erzählung konservativ und mechanisch abwickelt. Vieles, was man heute TFA vorwirft, kann man auch RotJ vorwerfen, und das wurde ja auch schon damals getan. Gerettet wird er vor allem durch das grandiose Finale, das zugeich episch-ausschweifend und persönlich ist. Die Beziehung zwischen Luke und Vader ist das Herz dieses Films und verursacht bei mir heute noch Gänsehaut.

  12. STARKILLER 1138

    Beschränkt sich das mit der „Alternativen Version“ eigentlich nur auf Wookiies statt Ewoks, Had Abbandon, Lilith als Schwester und zwei Todessterne, oder gab es da noch mehr anderes? Weiß jemand hier wo man das nochmal ganz detailiert nachlesen kann?
    Gerade bei ROTJ muss ich heutzutage auch oft (leider) daran denken; wenn auch vllt. nicht ganz so stark wie bei TFA.

    @McSpain

    Schlag mich ruhig, aber ich muss sagen, dass ich persönlich etwa die neuere Siegesfeier-Musik ja lieber mag als den Yub Nub-Song. 😀

    Ich habe es schon mal gesagt; ich muss nicht unbedingt jede Änderung der SEs haben, aber auf manche andere mag ich jetzt auch nicht verzichten. Mea culpa.

  13. George Lucas

    Offen gesagt mag ich John Williams neue Musik für die Feier in der SE auch lieber. Mit TFA im Hinterkopf muss ich allerdings sagen, dass das zurückgenommenere Finale der Originalversion dem Fortlauf der Saga wohl etwas besser getan hätte. Das war nämlich noch so schön provinziell, so als wäre einfach nur eine Schlacht (natürlich mit riesigen Verlusten für das Imperium) gewonnen worden. Auf den durch die neuen Szenen vermittelten galaxisweiten Triumph verzichte ich inzwischen lieber.

  14. Fan1979

    09.12.1983… Fast genau drei Jahre nachdem das Imperium auf der selben Leinwand zurückgeschlagen hat, hatten wir mehr als eine Reihe im Großraumkino mit unserer Gruppe von eingeschworenen Star-Wars-Adepten gefüllt. ENDLICH würde geklärt werden, wie es weitergeht und die Saga endet. Wo ist Han? Wie hat sich Luke weiterentwickelt? Wer ist diese „andere Hoffnung“, von der Yoda und Ben gesprochen haben? Und es ging richtig ab im Kino. Wir waren (endlich! 😀 ) alle in der Pubertät, und ich glaube, dass wir deswegen Filmen schon etwas kritischer gegenüberstanden. Trotzdem hat uns der Film mehrheitlich gepackt. Es war einfach geniales Unterhaltungskino, und die Fragen wurden geklärt! Ich weiß noch, wie anschließend diskutiert worden ist über die Rückkehr der Jedi-Ritter. Viele Fragen und Meinungen lese ich hier heute noch oft. Die Ewoks waren zu süß und knuffig. Klar, die fressen halt nur ganz gerne mal Menschen, und die Sturmtruppenhelme bei der Siegesfeier waren sozusagen Teile der Nahrungsmittelverpackungen. Wie schmeckt das Steak, Han? Noch eine Lende, Chewie? Leia, ein paar gegrillte Rippchen gefällig? 😆 Und warum Plural – DIE Jedi-Ritter. Meinen die Leia und Luke? Ich war und bin immer noch der Meinung, dass es Luke und Anakin sind, die da gemeint sind. Luke schloss die Ausbildung zum Jedi-Ritter ab, und Vader wurde durch die Liebe zu seinem Sohn und die Erkenntnis, welchem Monster er dient, wieder zum Jedi-Ritter und opferte sich für seine Kinder (Leia wäre ja die nächste gewesen, die nach Luke einen freundlichen Besuch vom Imperator bekommen hätte). Usw. und so fort. Klar, der Film hat Schwächen, aber die Raumschlacht am Ende blieb doch über JAHRZEHNTE unübertroffen – solch einen technischen, visuellen und auch visionären (man muss Eier in der Hose haben, um sich mit den damaligen technischen Mitteln an solch eine gigantische Raumschlacht zu wagen!) Vorsprung hatte Jedi-Ritter. Und für pubertierende Jungs war Leia im Metallbikini eine… äh… Offenbarung. 😀 Trotz aller Schwächen – der Film rockte damals, der Film rockt noch immer!

  15. PieroSolo

    Die hatten damals auch noch richtig geile Ideen für Special Effects.

    Hatten die danach nie wieder (weder Epi I / II / III noch 7 )

    Etwa ~10 Jahre nach dem Kinostart gucke ich mit Freunden
    den Film auf Video, die Szene wo Vader den Imperator zum
    Schacht trägt, "… du, häsch des g´säähn? Do isch ja des
    Röntgenbild vom Vader" )

    Ich auf SloMo gedrückt, Einzelbild Schritt für Schritt –
    tatsächlich. Man sieht nicht nur das Röntgebild, den Totenschädel,
    sondern auch die Metallstöpsel die man später unterhalb der Nase sieht
    wenn Luke die Maske abnimmt.

    Wahnsinn, wie Detailtreu die damals waren 😎

  16. George Lucas

    @ McSpain:

    Die Diskrepanz zwischen ursprünglichen Plänen und finaler, „scaled down“ Version erinnert mich schon an die Entstehungsgeschichte von TFA. Die Gründe werden wohl nur andere gewesen sein.

    @ PieroSolo:

    – „Die hatten damals auch noch richtig geile Ideen für Special Effects.“

    Naja, bei aller Kritik an den Prequels: das Podrennen war schon ne geile Idee. Hätten sie auf diese Arena verzichtet, das Rennen nicht zu einem Massen-Event mit Kommentatoren sondern zum mörderischen, privaten Vergnügen einiger zwielichtiger Glücksspieler gemacht, und diese heftigen Geräte im Wadi Rum in Jordanien aufgestellt und gefilmt (da das gerade Thema war), wäre es genial gewesen 🙂

  17. Deerool

    James Earl Jones in allen Ehren, er ist ein toller überragender Darth Vader. Aber die Stimme von Heinz Petruo ist einfach unvergleichlich und für mich sogar noch einen Tick besser als das Original. Im Gegensatz zu James Earl Jones, der den Darth Vader eher eiskalt und gefühllos präsentiert (was ja auch auch wunderbar passt), hat Petruos Stimme noch so einen fiesen, gehässigen Unterton. Kommt unheimlich gut rüber in der Eröffnungsszene im Todesstern Hangar oder auch in den deutschen Synchros diverser Italo Western mit Lee van Cleef. */gänsehaut* 🙂

  18. Pir Panos

    Nub Yab Song ist Pflicht! Wie kann man den nicht mögen 😥

  19. MaYo

    @George Lucas

    " Die Diskrepanz zwischen ursprünglichen Plänen und finaler, "scaled down" Version erinnert mich schon an die Entstehungsgeschichte von TFA. Die Gründe werden wohl nur andere gewesen sein."

    Was für einen ursprünglichen Plan gab es bitte für TFA?

  20. RANRW

    @Pir Panos: Nub Yub und Sebastian Shaw sollten nicht mehr dabei sein heute.

    Bin damit seit ich den Film 1983 im Kino gesehen habe aufgewachsen, aber nach den Prequels und The Clone Wars ist Hayden Christensen für mich absolut passend als Machtgeist und Victory Celebration eine defintiv würdigere musikalische Untermalung als Nub Yub.

    Und nicht vergessen: Boba Fett ist der unveränderte Klon von Jango Fett 😀

  21. Blue Max

    VI war als Kind auch meine Lieblingsepisode. So prall gefüllt mit guten Sachen, was kann man sich mehr wünschen. Wann ich sie zuerst gesehen habe, weiß ich wie bei IV und V nicht mehr. Seit 1987 ist Star Wars Teil meines Lebens. Das Spielzeug, die Ewok-Filme, die OT, das kam irgendwie alles gleichzeitig durch meinen damaligen besten Freund, genau datieren lässt sich das nicht.

    Auch heute noch liebe ich VI, meine Lieblingsepisode ist nun aber IV. Aber es ist ja trotzdem eine Leistung des Films, dass er für viele in der Kindheit der liebste Teil war. Das sollte man durchaus anerkennen, denn diese Jahre der Kindheit waren ja real und werden durch sich später ändernde Ansichten nicht ungeschehen. Lucas hat Star Wars unter anderem für Kinder gemacht; und wenn diese VI am meisten mochten, hat er in der Hinsicht einfach auch etwas richtig gemacht.

    Davon abgesehen: Einfach ein saugeiler Film. 😉

  22. Jake Sully

    RotJ ist meine Lieblings-Episode von allen Episoden. Schön atmosphärisch.

  23. Snakeshit

    @George Lucas
    “ Ich holte später die anderen beiden Filme nach, und nachdem ich ANH gesehen hatte, dachte ich lange, die Rebellen hätten bei der Schlacht von Yavin den Todesstern nur zur Hälfte zerstört, und der Rest würde dann über Endor schweben…“

    Gut, dass ich mit diesem Gedanken nicht alleine war. So hätte Episode VI auch den Untertitel „Jetzt aber Richtig“ verdient gehabt.:D

    @McSpain
    „Als Kind lange mein Lieblingsfilm. Nicht so düster wie Empire, knuddelige Ewoks und einfach das Optimum an geilen Effekten. 
    Heute liebe ich zwar die Effekte immer noch und die Ewoks auch, aber mit steigendem Alter des Films und mir, haben die anderen beiden OTFilme und für mich auch TFA ROTJ abgehangen.“

    Aus Faulheit schließe ich mich diesem Meinungsbild an.:)
    Generell sind TFA und ROTJ sich irgendwie gleichauf. Das Gefühl stimmt und das Handwerkliche. Inhaltlich gibt es dagegen ein bisschen was zu kritteln.

  24. George Lucas

    @ MaYo:

    Hast du die letzten drei Jahre in der Jundland-Wüste verbracht? 🙂

    Das ist doch schon seit Langem Thema vieler Diskussionen. Es reicht ein Blick ins Art-of-Buch, dazu die Aussagen zu Schwierigkeiten mit etwas extravagenteren Ideen (Müll-Planet, Stadt auf Takodana, Todesstern unter Wasser)… nur sollten wir das lieber nicht weiter vertiefen, weil wir sonst das Thema verlassen.

  25. MaYo

    @George Lucas

    Meine Ohren sind trüb, meine Augen taub. 🙂

    Danke. Jetzt fällt es mir wieder ein und Vader’s Schloss dazu.

    ROTJ ist heute noch sehr beeindruckend, auch im Vergleich zu aktuellen Blockbustern. Meine Lieblingsszene ist die Bikersequenz im Endor-Wald. Das war für mich die "Lorenszene" von EP VI.

  26. Pir Panos

    Oh Mann … Jedesmal wenn der Geist von Obi-Wan sagt: "… als ich Anakin kennenlernte, war er schon ein großer Pilot…" knirscht es bei mir so dermaßen.

    P.S.: kann es sein, dass Ackbar 1983 wesentlich "echter" aussah als 2015?

  27. Pepe Nietnagel

    Naja, ich mag „Die Rückkehr des Jedi-Ritter“ sehr gerne. Lieber als Episode V oder IV …

    Kritikpunkte gibt es wenig. Eigentlich gibt es das beste aus den vorherigen Filmen. Der Imperator an sich war ein großes Highlight sowie der finale ShowDown zwischen Luke Skywalker und Darth Vader. Und natürlich die vollendete Lovestory zwischen Han und Leia.

    Zu den Kritikpunkten (nein, keine Ewoks. Die sind noch heute cool!!!)

    Han’s Rettung von Jabba hat wenig mit dem restlichen Film zu tun. Gleichzeitig sieht man hier, dass Luke nun ein richtiger Jedi ist mit allen Tricks 😉

    Was aber bis heute nicht funktioniert, sind die Bruder-Schwester-Szenen. Sie funktionieren auch nicht, obwohl wir durch den Prequels bei der Geburt von Luke und Leia als Zwillinge dabei sind.

    Ansonsten war Episode VI nicht nur ein toller Abschluss der Trilogie, sondern auch ein toller Abschluss für die Star Wars Saga. Wenn man nach Episode VI Teil 7 guckt, wirkt dieser Übergang irgendwie noch nicht so rund. Naja, aber Episode VII hat andere Baustellen und da reden wir sicher wieder darüber, wenn der Film Ende 2017 im FreeTV läuft 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige