Schlechte Aussichten für die Rebellen: Um 20:15 Uhr schlägt das Imperium zurück.

Nach einem Angriff von Darth Vaders Truppen müssen die Rebellen ihren Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth evakuieren. Luke Skywalker beschließt daraufhin, sich von dem weisen Jedi-Ritter Yoda im Gebrauch der „Macht“ schulen zu lassen. Inzwischen hat Darth Vader jedoch Han Solo und Prinzessin Leia gefangen genommen, um Luke in eine Falle zu locken. Tatsächlich eilt dieser seinen Freunden zu Hilfe: Es kommt zu einem dramatischen Duell mit Darth Vader.
Am 7. Oktober kehren die Jedi-Ritter zurück.
@ Rieekan78:
Tatsächlich erreichen die Dialoge zwischen Han und Leia in TFA nicht dasselbe Niveau, was meiner Ansicht nach aber nicht an Kasdan liegt, sondern einerseits an dem etwas steifen Spiel von Carrie Fisher, und andererseits an der veränderten Beziehung zwischen den beiden. Insofern finde ich es stimmig, dass sie in dem Alter, so viele Jahre nach TESB und mit all den Erfahrungen, die sie in der Zwischenzeit gemacht haben, etwas milder, nachsichtiger und warmherziger miteinander umgehen. Kasdan hat es, finde ich, ziemlich gut geschafft, die alten Frotzeleien als Nachklang einzuweben, so nach dem Motto „wir haben uns ja schon immer geneckt, aber wir meinen es nicht mehr so böse wie damals, und erinnern uns einfach nur gern daran“. Diese Art des liebevollen gegenseitigen Aufziehens hat etwas von „Hey, sie spielen unseren Song“. Das Gute ist – also für mich, sehen andere bestimmt anders – dass man die schnellen Wortwechsel und den Wortwitz, den man hier vermissen mag (ich tu´s nicht), in TFA woanders wiederfindet, nämlich zwischen Rey und Finn, Rey und Han, Han und Finn. Und da zahlt es sich schon aus, Kasdan wieder dabei gehabt zu haben.
@McSpain:
Das stimmt, es gibt in TFA durchaus Szenen, die eine ähnliche "Dialog-Dynamik" haben.
"Große Nummer", "Ich spreng euch über dem nächsten bewohnten Planeten in der Rettungskapsel ab", etc…
@McSpain
„züruck“
Ja, das war die 91er Videoversion.
Es gab auch mal einen „Angrief der Klonkrieger“.
Cooler One-worder von Han: „Wow!“ nachdem er Chewies Armbrustblaster ausprobiert hatte. Dabei blickt er auch eine Zehntelsekunde in die Kamera und durchbricht damit die vierte Wand. Das ist fast meine Lieblingsstelle in TFA.
Bei 3:30
https://www.youtube.com/watch?v=jlWc_IBBfGY
@Pepe Nietnagel
Es geht in diesem Film in erster Linie um die Charakterentwicklung und das is 1. bei 2ten Teilen mehr als selten der Fall. 2. warum muss ein Film Action haben, um gut zu sein? Ich kenne wenige Filme, wo gleich am Anfang die Haupt-Action gezeigt wird und das is hier mehr als gut und interessant. Dieser Film sprüht vor Geheimnissen und er hat relativ wenig Humor. Wenn aber, ist er mehr als passend platziert. Dazu glänzt der Film mit einem Höhepunkt, welcher in die Filmgeschichte eingegangen ist. Zurecht! Man muss auch immer mal bedenken, von wann der Film ist und wie es so ist, sind viele der Besten Filme, erst im Nachhinein, zum Kult geworden. Auch ich fand ihn damals, als ich mit Star Wars das Erste mal in Berührung gekommen bin, am schlechtesten. Aber eher deshalb, weil ich zu jung war, um das alles richtig nachzuvollziehen. Aus heutiger Filmmischer und menschlicher Sicht, wie erwähnt, einer der Besten Filme aller Zeiten!
Skywalker1988
Da wird mir richtig warm ums Herz! 🙂
@PieroSolo
Sehr gut zusammengefasst! 😉
@Rebellion
Dem stimme ich sehr zu!
Merke:
Ein guter Star Wars Film braucht keinen Todesstern!
😀
@LordDDoubleM
In der Tat ist die Gagdichte in dem Film hier höher als in ANH oder ROTJ. Fällt aber nicht so bewusst auf, weil er wie du schon sagst nie unpassend ist sondern eine willkommene Ablenkung von der sonst so düsteren Story.
Oh man, ich weiß was ich nachher nach dem Sport mache!
Battlefront und die Hoth Map suchten! 😀
Auch super die Szene, in der draußen die Schlacht tobt und Han noch an dem Falken rumschraubt…
@ McSpain
"Und wer kennt noch den alten Lauftext wo züruck statt zurück im Titel steht?"
Oh ja, ich erinnere mich noch gut, wie 1980 bei diesem Schreibfehler ein amüsiertes Kichern durch Kino ging. 🙂
@LordDDoubleM
Warm ums Herz? Etwa wegen dem entfachen?;)
Genial finde ich ja immer noch den luxemburgischen Titel: Dat Imperium knippelt retour 😀
Bezüglich der Gags: Es ist schon interessant dass sowohl TESB, als auch TFA ihre Gags eher am Anfang bis zur Mitte des Films bringen, während beide zum Ende hin immer düsterer und ernster werden.
Ach ja, da kommen Erinnerungen auf…
Es war das Jahr 1980, und wir waren im Urlaub in California. Dort lief der Film ja bereits im Sommer an und nicht wie in Deutschland erst ein halbes Jahr später. So konnte ich den Film lange vor meinen Schulkameraden sehen (was mich natürlich zum absoluten King machte:) ).
Wir kamen etwas zu spät und so war das erste, was ich zu sehen bekam, die Schlacht auf Hoth. Das hat mich total umgehauen und ist bis heute mein Höhepunkt aller Star-Wars-Filme. Ähnlich wie McSpain fand ich den Part auf Dagobah etwas langweilig (ich war 11 und mein Englisch noch nicht so gut wie heute), aber das hat sich auch bei mir längst gewandelt.
Das Asteroidenfeld, Bespin, die großartige Schlussszene (ja, das schreibt man mit drei "s"!) – nach wie vor mit Abstand der beste Star-Wars-Film ever. Love it!
Mal nett zu erwähnen, dass der Gute, ruhe er in Frieden, Arne Elsholtz, hier die Synchron-Regie machte.
Und nebenbei Hobbie und den Cloud Car Piloten spricht, welcher dem Millenium Falcon, die Landeerlaubnis erteilt.
Bier und Chips?
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/236x/39/4e/1e/394e1ef708a967af1c437598131fd280.jpg
@Skywalker1988
Na weil du mit deinen Worten, genau das getroffen hast, was man als eine großartige Beschreibung mit Herz, definieren würde. 🙂
@LordDDoubleM
Dankeschön, freut mich dass es dir so gefallen hat. Es kam ja auch von Herzen. Ich liebe den Film einfach
🙂
@Skywalker1988
Siehst! 🙂 Genau aus diesem Grund sehe ich das so! Ach, herrlich is es hier manchmal.. 🙂
Da war dann auch gerade eine Brücke zu den Prequels.
Yoda über Kenobi: "seine Augen immer auf die Zukunft gerichtet,
nie bei dem was er tat!"
In TPM, Qui-Gon zu Kenobi: "Richte deine Augen nicht auf die Zukunft
Obi-Wan, konzentriere auf das hier und jetzt!"
@LordDDoubleM
Da geb ich dir Recht. Auch wenn manch eine Diskussion hier und da mal etwas zu weit geht, sind wir doch eigentlich alle ein ganz liebenswerter Haufen;)
@MaYo
""züruck"
Ja, das war die 91er Videoversion."
Nee, dass war die 1980er, welche bis 1995 (THX Version) bestand hatte.
Ein leidenschaftlicher Star Wars Fan hat übrigens auf Basis von Harmy Despecialized Versionen eine deutsche Version angefertigt, inkl. "züruck" 🙂
Der "Angrief" von AOTC war ja noch harmlos, da es nur auf dem Cover zu finden war 🙂
@PieroSolo
Weniger eine Brücke, als mehr ein tolles Zitat dass man in der PT kopieren musste.
Verzeihung. Ringtheorieren musste.
5ives- Casali Rumkugeln
Gerade eben: Luke bekommt das Mädchen- Happy End
Leider wurde die Stimme voin Boba Fett unverständlicherweise ja nicht von Martin Keßler neu eingesprochen (wie im Original von Temuera Morrison).Würde den Film nunmehr auch synchronisiert richtig rund machen.
@ LordDDoubleM:
Die Charakter-Entwicklung in Episode V ist toll und es gibt auch genug Action in der Mitte, nur die ist eben leider aus heutiger Sicht schlecht gealtert.
Am Anfang und am Ende von Episode V ist dagegen richtig viel los 😉
Einfach nur großartig! Der Film ist einfach von vorne bis hinten perfekt! Ich kann kaum fassen, dass der Film schon 36 Jahre auf dem Buckel hat so gut wie der gealtert ist, steckt heute noch die meisten aktuellen Blockbuster mal locker in die Tasche.
Kershner’s the man! Bzw was.
Ich hoffe inständig, dass es jemanden gibt, der uns nochmal so einen guten Star Wars Teil liefert.
@Pir Panos
Oh ja, unbedingt!! Mal gucken, was Johnson abliefert. Eh der Regisseur, mit dem meisten Potential für mich. Und was das altern angeht, sehe ich das genau so. Er ist voll inordnung… Keine Ahnung, was da andere sehen? Epi 1 ist zb schlecht gealtert und der is "grad mal" 17 Jahre alt. Das kommt eben davon, wenn man zu viel CGI verwendet.
Den Vorpostern *zustimm*
Lucas & Kershner haben sicher der Großteil der
überragenden Arbeit zu verdanken (hatte DarthJorge vor Wochen
bereits mal erleutert)
Lucas & Marquandt haben die Latte dann nochmal höher gesetzt.
Aber dazu dann erst nächste Woche… 😀
12.12.1980 – Ich als kleiner Panz mit 5 Freunden im Kino. Mein Gott, was war das für ein Erlebnis! Kein Blockbuster hat es die nächsten 20 Jahre geschafft, mich so „kindisch“ zu begeistern. Erst Fellowship of the Ring hat mich genau so wieder gepackt. Das Imperium schlägt zurück ist ein absoluter Filmdiamant im Bereich der eher trivialen Unterhaltung. Ich bin mir heute sicher, dass das sehr stark am Drehbuch gelegen hat, an dem immerhin eine Legende wie Leigh Brackett (Tote schlafen fest (!!!!), Rio Bravo) mit herumgefeilt hat. Das war so packend, ich konnte nicht glauben, als nach der Szene mit Luke und Leia am Panoramafenster der Frigate der Abspann kam, dass man so herzlos ist, uns weitere drei Jahre warten zu lassen auf die Fortsetzung. Imperium ist ganz, ganz großes Unterhaltungskino. Ich hoffe, Star Wars kommt irgendwann nochmal nah dran, aber Leute wie Brackett gibt es leider nicht mehr, heute wird nach Marktstudien und psychologischen Durchleuchtungen der Zuschauer fast nur noch mit Reißbrettschablonen gearbeitet zur Gewinnmaximierung, damit der shareholder value steigt. Aber ich hoffe und will einfach glauben, dass es nochmal einen Star-Wars-Film geben wird, der sich was traut. Vielleicht/hoffentlich lässt man Rian Johnson viel Freiraum, er ist noch nicht ganz auf Hollywoodhochglanzschablonen getrimmt, wenn man ihn lässt, kommt etwas Ungewöhnliches und Gutes heraus wie Brick (da wären wir wieder bei Tote schlafen fest – Brick ist film noir im High School Milieu) oder Looper.
@RANRW
Also ich bin froh, dass man zumindest in der deutschen Version noch etwas Respekt vor dem Original hatte oder zumindest vergessen hatte dieselbe Frechheit zu besitzen wie in der englischen Version. Rund machen würde das gar nichts, sondern einfach nur grundlos einen PT Bezug herstellen. Der neue Imperator Dialog ist da ja schon schlimm genug und schreit förmlich "ich bin nachträglich eingefügt" heraus.
@Fan1979
Daumen hoch!
Und mal so nebenbei. Falls hier einer mal Lust hat, nebenbei paar Star Wars Specials (Star Weeks) zu sehen, dem ist der Youtube Kanal "Die Filmfabrik" sehr ans Herz gelegt.
Die machen ihr Ding richtig gut. Nicht nur im Bezug auf die Star Weeks. Guten Specials, gute News, ehrliche Kritiken.
https://www.youtube.com/watch?v=QdTog2OA-4A&list=PLaO9MIe_EsW-IhHkUkwlC5e0IgJsf_AiB
Empire? Ach herrje, was soll man dazu noch sagen, was nicht ohnehin schon oft gesagt wurde? Vielleicht ein paar Impressionen aus der damaligen Zeit, auf die man nach 36 Jahren mit einer gewissen Distanz und gleichermaßen mit einer emotionale Nähe zurückblickt. Here we go:
Die Ankündigung von TESB kam für uns alle sehr überraschend, da man zwei Jahre zuvor eigentlich nicht damit gerechnet hatte, dass „Krieg der Sterne“ ein Sequel erhalten würde. Wie ich schon vergangene Woche angemerkt hatte, war lediglich einem Schulfreund von mir aufgefallen, dass Vader in ANH überlebt hatte. Daraus aber den Schluss zu ziehen, dass dies ein versteckter Cliffhanger für eine Fortsetzung dieses legendären Erstlings sein könnte, galt aber gemeinhin als undenkbar. Umso überraschender war es dann, als TESB ins Kino kam, zumal sein Vorgänger eigentlich keine Fragen offen gelassen hatte.
Im Vorfeld wurde über TESB eigentlich recht wenig berichtet. Ich erinnere mich lediglich an ein Bild von Yoda auf der Titelseite von „Cinema“ und auf einer Jugendzeitschrift aus dem Jahr 1980 (Muss wohl „Bravo“ oder sowas in der Art gewesen sein). Den einzigen Spoiler gab´s dann in Frank Hoffmanns TV-Magazin „Trailer“, wo drei kurze Sequenzen aus dem Film zum Besten gegeben wurden (Luke und das erfrorene Tauntaun, eine kurze Einstellung vom Beginn des Duells zwischen Luke und Vader auf Bespin, sowie eine kurze Sequenz aus der Hoth-Schlacht, in der Lukes Schneegleiter den AT-AT zu Fall brachte). Ab diesem Moment war mir klar, dass TESB etwas ganz Großes werden könnte, wenngleich auch keine dieser Szenen etwas von der einzigartigen Atmosphäre und Dramaturgie des Films erahnen ließen.
Ich erinnere mich auch daran, dass sich unter meine Neugier und Vorfreude auf den Film auch eine gewisse Nervosität gemischt hatte, was vielleicht daran gelegen haben mag, dass ich zu diesem Zeitpunkt ein Alter erreicht hatte, wo ich erstmals ohne Begleitung eines Erwachsenen ins Kino gehen durfte. In der Tat war Kino damals etwas Besonderes weil es sonst nichts anderes gab (Video-Recorder waren 1980 kaum verbreitet und Kaufcassetten eine Rarität).
Bereits die Eröffnungssequenz sorgte für eine kleine Überraschung, zumal TESB erstmals den Zusatz „Episode V“ im Lauftext aufwies, was kurioserweise beim Publikum für eine gewisse Irritation sorgte (Ganz nach dem Motto: `Ooops? Habe ich was versäumt?`). Der bedrohlich wirkende Sternenzerstörer und die ausgesandten Suchdroiden, die auf der frostigen Oberfläche von Hoth einschlugen, ließen schnell erahnen, dass hier etwas Kaltes, Düsteres und Fesselndes im Film zu erwarten war, das sich gewissermaßen bis zum Ende des Films unentwegt durchzog. Lediglich die mystische Atmosphäre von Dagobah bot einen gewissen Kontrast zur permanenten Bedrohlichkeit des Imperiums und ließ mich die Flucht und Aussichtslosigkeit der Protagonisten für ein paar Momente vergessen.