Anzeige

Auf Pro Sieben schlägt das Imperium zurück

es ist eine dunkle Zeit für die Rebellion...

Schlechte Aussichten für die Rebellen: Um 20:15 Uhr schlägt das Imperium zurück.

Star Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück

Nach einem Angriff von Darth Vaders Truppen müssen die Rebellen ihren Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth evakuieren. Luke Skywalker beschließt daraufhin, sich von dem weisen Jedi-Ritter Yoda im Gebrauch der „Macht“ schulen zu lassen. Inzwischen hat Darth Vader jedoch Han Solo und Prinzessin Leia gefangen genommen, um Luke in eine Falle zu locken. Tatsächlich eilt dieser seinen Freunden zu Hilfe: Es kommt zu einem dramatischen Duell mit Darth Vader.

Am 7. Oktober kehren die Jedi-Ritter zurück.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

154 Kommentare

  1. Xmode

    Was fällt uns zu diesem Film alles ein?

    Nein, ich bin dein Vater
    Ich liebe dich – Ich weiß
    Wie hast du es geschafft so groß zu werden bei solcher Nahrung?
    Du wirst Angst haben!
    Das Lando-System? – Lando ist kein System, sondern ein Mann
    Zufällig mag ich nette Männer – Ich bin ein netter Mann – Sind Sie nicht.
    Achtung Ionen Kontrolle – Feuer
    Gut, das wird der erste Fang des Tages
    Ja er wäre von großem Wert für uns. Lässt sich das bewerkstelligen? – Er wird zu uns übertreten oder sterben, mein Gebieter.
    (…)
    Ich denke, wir alle hier könnten diesen Film ohne zu überlegen nachsprechen. Und warum? Weil er einfach hammermaßig gut ist!

    Übrigens bin ich auf einen interessanten Kurzfilm gestoßen:
    https://www.youtube.com/watch?v=PN_CP4SuoTU
    TCW oder Rebels in dem Stil und ich wäre echt Fan davon…

  2. OvO

    Ach 5 und 6 hatte ich schon ganz vergessen.

    Hm… eins versteh ich grad nicht. Lauftext soll doch zusammenfassen, was zu den Geschehnissen führte, die im Film dann gezeigt werden oder nicht? Dieser Lauftext ist aber eher eine Zusammenfassung des Films, wenn ich nicht irre.

    xmode:

    Die Meisten kennen den Kurzfilm hier schon. Wurde auch sehr gelobt. Denke mal mit deiner Aussage würde hier jeder übereinstimmen.

  3. McSpain

    @Xmode:

    Ich glaub neben dem Maul-Film dürfte das der weltweit bekannteste SW-Fanfilm sein. 😉

    @Topic:

    Wie ich unter ANH schon schrieb war Star Wars für mich ein paar Jahre lang ANH und TESB bis kurz vor Bespin. Erst sehr spät habe ich dann gesehen, dass es noch einen Teil nach der Ausbildung bei Yoda gibt. Ich dachte der Kampf zwischen Geister-Vader und Luke sei das Ende der Geschichte. 😆 Und es gab dann sogar noch einen dritten Film.

    TESB hab ich wegen dem düsteren und harten Stoff lange Zeit als Kind nicht so gern geschaut. Er war für mich lange so das düstere Tal durch das man sich gekämpft hat damit man zum tollen Finale und Happy End kommt. Vermutlich war ich einfach emotional nicht so weit und auch fehlten mir definitiv die Weltraumkämpfe in diesem Film. (Obwohl das Asteroiden-Feld super war. Die Szenen im Weltraumwurm waren daher auch früher mein absolutes Highlight.

    Natürlich muss ich hier nicht erwähnen, dass der Film über die Jahre immer mehr und mehr zum besten aller SW-Filme gereift ist. Tolle Inszenierung, eine Fortsetzung die in jeden belangen das original nimmt und verbessert. Der beste Star Wars Film und einer der besten Kinofilme des gesamten Mediums.

    (Und der einzige Film der OT der in meinen Augen von der Special-Edition mehr gewinnt als verliert. Das überarbeitet Bespin ist so schön dezent und so viel besser als in der Kinofassung. Das verdirbt mir dann auch der Luke-Imperator-Schrei oder der doofe Episode 3 Imperator im Hologramm kaum die Laune)

    @OvO:

    Die Basis die im Lauftext gemeint ist ist Yavin IV.

  4. OvO

    Xmode:

    Vor allem fänd ich das Thema auch geil: Eine Story über die erste Frau, die sich in die imperiale Luftflotte hocharbeitet. Anfangs ähnlich naiv wie Luke von einer armen Gegend kommend, geht sie im Gegensatz zu Luke den Weg des Imperiums und macht dabei entsprechen Veränderungen ihrer Person durch. Gewissenskonflikte, moralische Fragen, Gier nach Erfolg, Ansehen usw. Und wo man dann auch mal das Imperium aus der Sicht der Leute kennenlernt, die dafür arbeiten und von der Richtigkeit überzeugt sind. Man könnte auch so viele Querverbindungen zur OT einbauen usw. Und der Blickwinkel auf die Filme würde sich vllt auch verändern. Immer nur die Guten wird auf Dauer jedenfalls wohl etwas fad werden. Bin mal gespannt ob man den Mut findet diesen Weg iwann zu gehen.

    Edit:

    Phasma eignet sich für sowas natürlich auch. Sie könnte als überlebende Pilotin aus der Epi6 Schlacht sogar den Bruch des Imperiums miterlebt haben was man dann in eine derartige Serie miteinbauen kann. Ganzu zu schweigen vom Aufbau der FO.

  5. Pepe Nietnagel

    Mir ist bist heute ein Rätsel, warum immer noch Episode V als bester Star Wars Film gelten soll. Ja, die Handlung ist düster, dafür ist der Mittelteil aus heutiger Sicht langweilig.

    Luke sitzt bei Yoda rum und Han & Leia sitzen gefühlte 30 Minuten im Falken fest. Immer die gleiche Kulisse … Hoth und Bespin funktionieren noch, aber dazwischen ist es aus heutiger Action-Sicht etwas zäh …

    Und jetzt dürfen mich alle Episode V Fanatiker erschlagen 😉

  6. Darth PIMP

    @Pepe

    😀

    Nicht zu vergessen die zeitliche Diskrepanz zwischen Lukes Ausbildung und dem Rest der Truppe.
    Nein alles gut 🙂 Empire ist klasse. Aber mein Liebling der OT bleibt ROTJ.

  7. McSpain

    @OvO:

    Was du da beschreibst ist im Kern die eine Hälfte von Lost Stars. 😀

    @Pepe:

    Weil der Film auf handwerklicher Ebene überzeugt. Dafür ist es relativ schnuppe ob mir der Mittelteil nach 40 mal anschauen nicht gefällt. (Davon ab dass ich ihn immer noch so toll finde. Yodas erster Auftritt würde ich gegen alle seine Szenen der PT eintauschen. Han und Leia im Asteroiden zusammen mit 3PO ist von vorne bis hinten toll.) Lass es mich daher anders formulieren: Wie kann man das Langweilig finden?

    Ansonsten eben die fast schon perfekte Arbeit in Sachen Drehbuch. Kameraarbeit. Beleuchtung. Spannungsaufbau. Perfekte Mischung aus Humor und Dramatik. Kaum ein Film, erst recht kein Sequel kann so ein hohes Level auf allen Ebenen vorweisen. Daher eben ein Meilenstein der Kinogeschichte.

    Wöllte ich fies sein oder trollen würde ich evtl. sogar TESB als die filmische Anti-PT bezeichnen. Ein Negativ oder die gegenseitigen Pole der Saga. (Was die tatsächliche Film-Leistung angeht).

  8. Langly1013

    @OvO:
    Lies mal „Verlorene Welten“ von Claudia Gray, da gehts im Prinzip um genau das: Man begleitet die beiden Hauptcharaktere Thane und Ciena, welche gemeinsam aufwachsen, dann aber unterschiedliche Wege gehen (er zu den Rebellen und sie zum Imperium). Die beiden erleben viele Momente aus der OT und so bekommt man auch mal die Szenen aus der Sicht einer Imperialen gezeigt. Ist zwar eigentlich ein Jugendroman, aber neben Tarkin für mich bis jetzt das Highlight unter den bisherigen (und von mir gelesenen) Kanon-Büchern 😉

    Edit: Mist, da war McSpain wohl schneller 😉

  9. OvO

    Ja aber das isn Buch. Da komme ich auch noch zu. Aber sowas als Filmtrilogie oder Animeserie wäre schon was anderes.

  10. Lord Galagus

    Der Text spoilert ja fast den ganzen Film… Tzz 😉

  11. Anakin 68

    @ Pepe Nietnagel

    "Mir ist bist heute ein Rätsel, warum immer noch Episode V als bester Star Wars Film gelten soll. Ja, die Handlung ist düster, dafür ist der Mittelteil aus heutiger Sicht langweilig."

    ER HAT JEHOVAH GESAGT!!! 😉 😀

  12. George Lucas

    Ich muss TESB so um 1994 herum zum ersten Mal gesehen haben, spätestens 1995. Bei diesem Film kann ich mich am besten an die ersten Eindrücke erinnern, was ich heute so interpretiere, dass er die größte emotionale Wirkung auf mich hatte. Es ist bis heute der einzige Star Wars-Film, der mich über weite Passagen hinweg richtig gepackt hat. Ich wollte zu jeder Zeit wissen, was als Nächstes geschieht, wohin es die Figuren verschlägt, welche Wege sie nehmen und welches Schicksal sie ereilt. TESB hat in seinen beiden Parallelhandlungen etwas zutiefst Verzweifeltes: Han und Leia fliehen vor einem übermächtigen Feind – aber wohin? Wo können sie in einer vom Imperium beherrschten Galaxis überhaupt Zuflucht finden? Und dann werden sie von ihrem einzigen Freund in der Nähe verraten. Ein existenzielles Drama. Am Ende wird Luke wie eine hilflose Beute von einem Raubtier immer weiter in die Enge getrieben, bis es an der Plattform in der Wolkenstadt keinen Ausweg mehr gibt, außer in die Fänge Vaders – scheinbar! Denn dann ist ihm der wahrscheinliche Tod lieber als ein Wechsel auf die dunkle Seite. In keiner anderen Episode war und bin ich den Figuren so nahe. Dazu kommt das häufige Scheitern der Helden, was die Identifikation mit ihnen noch leichter macht; die erwachsenen Dialoge, die man selbst dem kleinen grünen Gnom in den Mund zu legen vermochte; die grandiose Musik; die perfekte Inszenierung – und auch die Tatsache, dass sich die große, epische Welt hier im Kleinen entfaltet. Wir erleben nur einen Bruchteil des Hinterhofs der Galaxis, und doch ist er von runden und einnehmenden Figuren bevölkert, sodass das Gefühl, dass da draußen noch viel Größeres, Schlimmeres, Herrlicheres lauert, stets und halb unbewusst mitschwingt. Die Dramaturgie des Films ist so eindringlich: am Anfang haben wir eine typische Schlacht, und danach nur noch Flucht und Verstecken, Flucht und Verstecken: vor dem Imperium und vor sich selbst. Vermittelt wird mir ein Gefühl des unvermeidlichen Zusteuerns aufs Verderben in einer finsteren, kalten, unfreundlichen Welt. Man tut, was man tun muss, um zu überleben – aber ein Ziel, eine Hoffnung, ist nirgends auszumachen.

    TESB verhält sich zu ANH wie der Teenager zum Kind: Ja, die Puppen und Spielzeuge sind noch da, aber der unschuldige, verspielte Blick darauf wird langsam gebrochen: „Du wirst Angst haben, du wirst Angst haben“ – und das aus dem Mund eines Muppets.

    Ein meisterhaftes Drehbuch; voller Suspense, unerwarteter Wendungen, Tiefgang, herrlichem Humor und einem ernsthaften, durch und durch gelungenem Umgang mit den Figuren. Rückblickend liegt das Meisterstück dieses Films vielleicht darin, dass er zunächst eine revolutionäre, drastische Abkehr vom Vorgängerfilm dargestellt haben mag, im großen Ganzen als Mittelteil und „schwärzeste Nacht“ innerhalb der Trilogie aber eine klassische Funktion erfüllt. So muss erzählerischer Mut bei Star Wars aussehen, und so hoffe ich immer noch ihn vielleicht irgendwann mal wieder zu erleben.

    10/10

  13. McSpain

    @Langly1013:

    Sorry. 🙂 Aber ich bin über jeden User froh der Lost Stars empfiehlt. 🙂

  14. George Lucas

    @ Pepe:

    – "aber dazwischen ist es aus heutiger Action-Sicht etwas zäh …"

    Wenn ich lese, was deine Messlatte ist, dann sehe ich gar keinen Sinn mehr darin, dich noch zu erschlagen 😉

  15. Jake Sully

    War mit "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" die einzigen Star-Wars-Filme die ich als Kind in den 80er Jahren auf Video-Kassette gesehen habe. ANH kannte ich nur von Sat.1 und dem epischsten Star-Wars-Trailer ever. Als Kind hatte ich tierische Angst vor dieser Episode gehabt. Eine düstere Stimmung in der die Helden verlieren (vorsicht, spoiler 😉 ) und die Bösen triumphieren, aber dann doch nicht glänzen können, denn der Falke entkommt ja am Ende dem Super-Sternenzerstörer. Die Szene vor der ich am aller meisten Angst hatte war die Szene wo Luke in der Höhle von Dagobah Vaders enthauptet. Ich fand das so grandios von Timothy Zahn erklärt, das Yoda gegen einen Sith gekämpft habe und dessen Geist quasi in dieser Höhle gebannt worden war, laut Thrawn-Trilogie. Aber die Musik hatte mir schon immer sehr gut gefallen. Vor allem der Imperial March. Boba Fett hatte seinen ersten Auftritt gehabt. Die Lichtschwert-Kämpfe gefallen mir bis heute.;)

    Da ich die Complete Saga auf Blu-ray habe gebe ich mir den Film heute nicht.;)

  16. Langly1013

    @McSpain:
    Kein Grund sich zu entschuldigen – warst halt einfach schneller 😀 Ich war wirklich sehr begeistert von Lost Stars, bitte mehr davon.. Mit Aftermath tu ich mich im Moment noch etwa schwer.. Der Erzähl-Stil ist wirklich ungewohnt (haben ja auch andere schon bemängelt), aber ich wills auf jeden Fall fertig lesen.. Bin jetzt schon gespannt auf "Thrawn" 🙂

    @Topic:
    Also als Kind war ja ROTJ mein absoluter Lieblingsfilm, aber bereits als Teenager hat sich meine Faszination für das Imperium und die dunkle Seite gezeigt und so wurde TESB zu meinem absoluten Lieblingsfilm. Meine Rangfolge für die OT ist daher 2-3-1.. Im Grunde gilt das auch für die PT und obwohl wir aus der ST ja erst eine Episode kennen, weiss ich schon, dass die Trilogie-Rangfolge bei mir auch 2-3-1 werden wird 😉 Obs innerhalb der ST ebenfalls diesem Muster folgt wird sich zeigen 😆

  17. Skywalker1988

    Auch für mich ist TESB mein absoluter Lieblingsteil.
    Hier stimmt einfach alles. Für mich der perfekte Film.
    Alleine die ganzen Dialoge zwischen Yoda und Luke auf Dagobah, eigentlich jeder Satz dort hat Filmgeschichte geschrieben und den Mythos von Star Wars erst richtig entfacht:)

  18. TiiN

    Ich kann mich leider bei keinem Film der OT daran erinnern, wann ich ihn zum ersten Mal gesehen habe. Sie waren einfach immer da gewesen für mich. So weiß ich auch nie, wie damals meine Reaktion war, als Vader seine Vaterschaft enthüllte. Echt schade 🙂

    Ich würde TESB in meiner Topliste aber auch auf Platz 1 ansetzen, wobei ich ANH nicht schlechter und quasi gleichwertig finde. Er verfolgt nur einen anderen Stil.

  19. OvO

    @TiiN:

    ANH ist klassische Perfektion. TESB ist moderne Perfektion. ^^

  20. OvO

    @Rieekan:

    Achso, war das bisher immer so? Dann müssen wir alles nochmal neu machen. 😆

  21. Rieekan78

    Der Fall der Helden ist in diesem Film schon sehr stark.

    Leia verliert die Schlacht gegen das Imperium und muss die Hoth-Basis aufgeben.

    Han kann sich diesmal nicht durchtricksen und wird vom Kopfgeldjäger gefasst und eingefroren.

    Luke verliert seine Hand, sein Mentor hat in belogen, der finstere Lord der Galaxis ist sein Vater.

    C3 PO wird in Stücke geschossen.

    Chewie und der Falke versagen so gut wie immer.

    R2 D2 wird von einem Monster gefressen und glücklicherweise wieder ausgespuckt und rettet die zusammengestauchten Helden im Falken.

    Es gibt viele wundervolle Szenen im Film, toll geschrieben und gespielt, Harrison Ford merkt man an, dass er die Rolle weitertreiben wollte.
    Eine meiner liebsten Szenen ist die in der Echo Base, wo 3 PO Han nervt und er im den Mund zuhält, kommt im Original besser rüber als in deutsch, "Impossible man".
    ab2:11
    https://www.youtube.com/watch?v=h1eGhePW1vE

    Die Szene, als Luke aus dem Bacta Tank kommt und von allen besucht wird, ist auch einfach nur super oder wo Leia Han hinterherläuft und ihn zu Bleiben überreden will, kann ich alles tausend mal gucken.

  22. PieroSolo

    Der Film gilt offiziell als bester Star Wars aller Zeiten, dabei war er damals
    total unbeliebt. Das die Helden eins auf die Fresse kriegen wollte die damalige
    Zielgruppe überhaupt nicht sehen.

    heute isses der beste Teil, das hat wohl psychische Gründe.

    Immer gewinnen die guten, dies ist einer der wenigen Filme wo das anders ist.

    Überlegt mal selber in welchem der Top Filme (Trash zählt nicht) die bösen gewinnen…

  23. George Lucas

    @ Rieekan78:

    – „Die Szene, als Luke aus dem Bacta Tank kommt und von allen besucht wird, ist auch einfach nur super oder wo Leia Han hinterherläuft und ihn zu Bleiben überreden will, kann ich alles tausend mal gucken.“

    Hier erreicht Star Wars in bezug auf Dialoge die Qualität einer guten Screwball-Komödie; etwas, das Lawrence Kasdan ziemlich gut kann. In ANH wird dies in den kurzen Wortgefechten zwischen Han und Leia schon angedeutet, aber in diesem Film blüht es richtig auf.

    @ PieroSolo:

    – „Der Film gilt offiziell als bester Star Wars aller Zeiten, dabei war er damals
    total unbeliebt.“

    So pauschal ausgedrückt ist das, glaube ich, nicht ganz richtig.

    – „Überlegt mal selber in welchem der Top Filme (Trash zählt nicht) die bösen gewinnen…“

    Wohl in den wenigsten. Das lässt sich aber auch leicht erklären: mit „Top Filme“ meinst du wahrscheinlich die beliebten Mainstream-Filme. Ein breites Publikum erreichtst du am besten mit klassischen Stoffen, die jeder sofort intuitiv versteht, weil sie halt klassisch und zeitlos sind. Und diese klassischen Stoffe brauchen am Ende eine Versöhnung, eine Auflösung der vorangegangenen Konflikte. Die Hölle, durch die die Figuren gehen, wird so in einen Sinnzusammenhang gebracht, sodass selbst wenn das Ende düster ist, es immer einen Hoffnungsschimmer oder eine Moral gibt. Dabei sollte man auch nicht vergessen, dass TESB zwar düster endet, aber nicht der Abschluss der Geschichte ist. Danach nimmt Star Wars ja wieder den klassischen Weg. Ungewöhnlich (und für meinen Geschmack auch verstörend) wäre eine klassisch motivierte Filmreihe, deren tatsächlicher Abschluss mit dem Sieg des Bösen endete. Bei Star Wars siegte das Böse zwei Mal, in RotS und TESB. Aber beide Male handelte es sich nicht um einen Abschluss, sondern um eine Zwischenstufe.

  24. Rebellion

    1980 Meine erste StarWars Erfahrung ein Höllentrip und die die nachhaltigste cineastische Erfahrung meines Lebens! Wie gesagt der 2. war mein 1. mir kam der Titel komisch vor das Imperium schlägt zurück! Warum? was hat man ihm den getan? 😉
    Der beste Vader, der beste Falke, H. Ford in Hochform die Regie das Drehbuch……….
    Meine OT Rangfolge: 21 3 Die kleine Lücke zwischen 1 und 3 ist kein Zufall!

  25. Rieekan78

    @George Lucas:
    Ja, und wenn ich das hier kurz einwerfen darf, ich war der Hoffnung, dass die Kombination von Kasdan-Ford-Hamill-Fisher-Daniels-Mayhew-Baker in TFA auch nochmal mit diesem Screwball-Schwung zusammenkommt, da hätte man einiges an Witz und Dynamik rausholen können. Die Szenen zwischen Han und Leia in TFA erreichen das alte Level aber gar nicht…aber wir wollen hier nicht über TFA sprechen.

  26. LordDDoubleM

    Der Beste Star Wars Film, einer der Besten SciFi Filme den es gibt und einer der Besten 2ten Teile, die es gibt.

    Auch wenn sie eigentlich jeder in irgendeiner Form zuhause hat, gucke ich trotzdem gerne mal kurz im TV rein, wenn Star Wars läuft.

    Diese Gefühl, ihn zu sehen, mit vielen anderen da draußen, ist immer irgendwie toll. Vor allem schön zu wissen, wie viele Kinder jetzt vor dem TV sitzen und ihn das erste mal sehen!

    🙂 🙂 🙂

  27. McSpain

    @Rieekan78

    Ganz offensichtlich wollte man das in TFA nicht mit dem alten Cast machen. Zwischen Rey, Finn, BB8 und teilweise Han und Chewie sehe ich in TFA jedoch schon Screwball Ansätze und zumindest das einzige mal bisher wo Dialoge an TESB ranreichen können.

    @Topic

    Und wer kennt noch den alten Lauftext wo züruck statt zurück im Titel steht? Da war das Angrief der Klonkrieger fast schon ne Ringtheorie. Hoffe Episode 8 kriegt auch nen Tippfehler. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige