Anzeige

Auf ProSieben werden die Zeiten dunkel für die Rebellion

Heute schlägt das Imperium zurück

Nach Eine neue Hoffnung ist vor Die Rückkehr der Jedi-Ritter. So weit, so klar. Und dazwischen liegt bekanntermaßen Das Imperium schlägt zurück, für viele Fans nach wie vor der beste Teil der gesamten Saga. Heute um 20.15 Uhr dürfen wir auf ProSieben wieder einmal den epischen Mittelteil der Originaltrilogie genießen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Es ist eine dunkle Zeit für die Rebellion. Zwar wurde der Todesstern zerstört, und die tapferen Aufständler gegen das Imperium haben auf dem Eisplaneten Hoth einen neuen Stützpunkt errichtet, doch auch dort sind sie nicht lange sicher. Nach einer verlustreichen Schlacht werden die Freunde auseinandergerissen. Während Luke den weisen Jedi-Meister Yoda aufsucht, um seine Ausbildung zu beginnen, geraten Han und Leia durch einen hinterhältigen Verrat in die Klauen des teuflischen Darth Vader. Überstürzt bricht Luke seine Ausbildung ab, um seinen Freunden zu Hilfe zu eilen. In einem dramatischen Duell prallen Licht und Dunkelheit aufeinander, und Luke muss eine schockierende Enthüllung verkraften….

Und schon in zwei Tagen geht die Saga auf ProSieben weiter, wenn die Jedi-Ritter zurückkehren.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

23 Kommentare

  1. IONENFEUER

    Was für ein Film!
    Ich schiebe dann heute Abend die Silberscheibe rein.
    Ach nein, geht nicht, mein Verein spielt heute Abend! ⚠️
    Dann eben später den besten Film aller Zeiten sehen! Das prägendste Kinoerlebnis meines Lebens!!! ✨🎈✨🎈

  2. loener

    Und wer die Mühe nicht scheut, kann sich aus den (nicht ganz so tiefen) Tiefen des Netzes auch Adywans ESB Revisited besorgen (Eigentum des Originalfilms vorausgesetzt!), ein fantastischer Fan Edit, der visuell deutlich mehr aus dem Film herauskitzelt, als es die Special bzw Blu-ray Edition taten.

  3. Anakin 68

    @ loener

    Die Adywan-Fassung nenne ich euch mein Eigen, und sie ist wirklich fantastisch, sehr zu empfehlen. 🙂

  4. Jacob Sunrider

    Vor ein paar Jahren (ich glaube noch vor dem Disney-Deal) sah ich Carrie Fisher in einer Late Night Show. Dort wurde sie darauf angesprochen, dass bei einer Umfrage, welcher Film der beste aller Zeiten sei, The Empire Strikes Back nach wie vor Spitzenreiter sei und wie sie das sehe. Sie antwortete dann in etwa, Star Wars wäre sozusagen das amerikanische Märchen, welches es ja ansonsten nicht gäbe (außer noch der Zauberer von Oz) und es deshalb die Menschen so fasziniert.

    Bob Iger sprach am roten Teppich bei der TFA-Premiere in ähnlicher Weise von der bedeutendsten Mythologie unserer Zeit (o.ä.).

    Was mich seit meiner Kindheit an TESB so begeistert hat, ist die enorme atmosphärische Abwechslung, die durch die drei wesentlichen Handlungsorte Hoth, Dagobah & Bespin entsteht. Dazu die Trennung der Charaktere und daraus entstehend die zwei Handlungsstränge über einen Großteil des Films hinweg. Beide Faktoren werden in den anderen beiden Episoden der OT so nicht geboten.

    Ganz besonders herausragend ist zudem die Musik. John Williams‘ Score zu TESB ist nicht weniger als die beste Filmmusik aller Zeiten. Damit hat die amerikanische Kultur nicht nur das Märchen nachgeholt, sondern auch noch eine amerikanische Sinfonie mitbekommen, die glaube ich auch in der E-Musik Szene absolut ernst genommen und geschätzt wird. (Freu mich schon auf das Konzert im Januar).

    TESB ist auch der einzige Film der OT, der bei mir nie etwas verloren hat. Während ich bei ANH sozusagen den jungen Lucas vor allem bei Dialogen unfreiwillig komisch finden muss (ich sage nur "laufender Bettvorleger" usw.) und RotJ … ach das spare ich mir für die nächste Pro7-News, steht Ep. V unterm Strich immer noch makellos da. Die beiden Kontinuitäts-Probleme (Geschwister-Kuss und die "andere Hoffnung" ) können Empire nicht zur Last gelegt werden und sind ja auch zu verschmerzen: Leia wusste es nicht und Yoda meint Leia (die Obi-Wan scheinbar nicht so ganz auf dem Zettel hat). Die sehr kurze Ausbildung Lukes durch Yoda sehe ich seit der ST wieder sehr viel unproblematischer, denn hier wurde das Dogma der 10-20 jährigen Ausbildung durch die PT wieder aufgelöst und die Idee des "Mit der Macht vertraut machens" wieder auf v.a. eine Entscheidung zurückgeführt, gut so.

  5. Pir Panos

    Zieh ich mir heute nochmal ganz klassisch im tv rein!
    Und danach dieses geile alte making of , das hier vor kurzem verlinkt wurde! Jippiea

  6. Nica81

    So grade mal klassisch im TV mitgucken. 🙂 einfach schön zum genießen und immer wieder spannend

  7. TiiN

    Ich stimme loener zu, Adywan seine Fassung ist für mich die Referenz für diesen Film …. dicht gefolgt von Harmy (die Urfassung in HD) 🙂

  8. DarthOranje

    Ich fand seinerzeit die Hoth-Szenen sehr, sehr beeindruckend. Es wurde hier bereits erwähnt, daß TESB – auch aufgrund der Locations – über eine enorme atmosphärische Kraft verfügt. Außerdem braucht es keine große Endschlacht, da alle Handlungsstränge eine ausreichende Spannung aufbauen, die am Ende den Film so enden lassen wie er halt endet. Der Soundtrack ist natürlich auch super; im Januar werde ich mir die orchestrale Aufführung (+bewegte Bilder) anschauen, weswegen ich mir den Film heute nicht wirklich ansehe.
    Ich finde ohnehin, daß alle drei OT-Filme jeweils eine ganz eigene Welt sind. Letztlich ganz großes Kino – wenngleich für mich persönlich TESB der schwächste der OT-Teile ist.

  9. StarWarsMan

    @Jacob Sunrider

    Perfekt auf den Punkt gebracht! Ich halte TESB für den atmosphärisch besten Film der Saga.

  10. Snaggletooth

    Ja, ich liebe diesen Film. Hoth, Dagobah, Bespin, die Musik. Und doch muss ich gestehen, dass ich die Szene mit der Weltraumschnecke schon immer doof fand. So, jetzt ist es raus.

  11. TiiN

    Das ist aber nicht die Blu Ray Fassung, oder? Ich habe 3POs fehlende Dialoge in der Weltraumschnecke im Falken nicht hören können. Die kamen doch mit der Blu Ray Fassung eigentlich wieder rein.

  12. Anakin 68

    @ TiiN

    Nein, das ist – so wie auch schon am Sonntag bei ANH – die DVD-Fassung von 2004.

  13. Deerool

    Und jetzt stelle ich mich mal an die Wand. Danach könnt ihr mich gerne steinigen.:D

    Aber das Design der Snowspeeder hat mir schon immer Rätsel aufgegeben. Wozu wurde ein Kampfjet mit einer Harpune ausgerüstet, die noch dazu einen extra Bordschützen braucht? Es gibt (ausser den Walkern) keine sinnvolle Verwendung für eine Harpune in einem Kampfjäger. Ein rückwärts gerichtetes Bordgeschütz lasse ich mir ja noch gefallen, aber eine Harpune? Wenn man damit gerechnet hätte von Walkern angegriffen zu werden und die Harpunen/Kabel Taktik wäre bereits erprobt und etabliert gewesen, dann könnte ich die Harpune noch verstehen, aber Luke scheint der erste zu sein, der diese Taktik anwendet. Welchen Grund kann es also vorher gegeben haben die Snowspeeder mit einer Harpune auszurüsten? 😉

    Und bevor hier gleich wieder jemand explodiert, so ganz ernst ist dieser Post nicht gemeint. Ist zwar traurig, dass man sowas inzwischen erwähnen muss, aber ich gehe lieber auf Nummer sicher, bevor hier gleich wieder einer ballistisch geht.
    TESB ist ein Film, der für mich einer der größten Filme überhaupt ist, auf den ich sonst nichts kommen lasse. Dennoch würde mich der oben angeführte Punkt doch schon interessieren, da ich in den ganzen Jahren nie eine auch nur ansatzweise logische Lösung dafür gefunden habe. Ich habe es inzwischen als „Isso“ akzeptiert, glücklich macht mich diese Variante aber nicht.

  14. PieroSolo

    Ich war 10 als ich den Film damals 1980 am zweiten Wochenende
    im Kino sah. Ich war fasziniert von der Kreativität die dieses Team
    von Lucas an den Tag legte. Diese gigantischen "Metallelefanten"
    die da durch die Eiswüste stampften (All Terain Armored Transport)
    Klasse die Entwürfe von Ralph McQuarrie, die Sounds von Ben Burtt,
    die Spezial Effekte von Edlund …

    All das vermisse ich heute, es scheint nur noch darum zu gehen:
    "Was hattten wir eigentlich damals? Oh das war gut, las uns das
    nochmal bringen!"

    In den 90er was das mein Lieblingsfilm, endlich bekamen die guten
    mal eins auf die Fresse.

    Später hat sich das wieder zugunsten von VI gewendet, die drei
    parallel laufenden Handlungsstränge am Ende finde ich bis heute
    unerreicht.

    Dennoch haben alle OT Filme irgendwie ein Alleinstellungsmerkmal,
    das wird wohl in der Filmgeschichte so bleiben.
    :-/

  15. Pir Panos

    Aaaaach herrlich – ich liebe diesen Film einfach. Keine Ahnung, wie oft ich den schon geschaut habe, aber er lässt und lässt einfach nicht nach. Auch nach fast 40 Jahren noch die Referenz.

    Das einzige was mich allerdings immer wieder in dieser Version rausbringt, ist diese unfassbar überflüssige neu eingefügte Stelle am Ende, als Vader zum Shuttle zurückgeht, und auf einmal mit einer anderen Stimme spricht… Bah, diese Verschlimmbesserung hätte es für mich nicht gebraucht. Haut mich fast genau so raus, wie das Gesicht von CGI-Leia in der letzten Sekunde von RO. Apropos RO, da war die Vader Stimme auch so ein kleines Wermutströpfchen.

    Fehlt diese Vader-Sprach-Szene auch auf dieser Adywan Version? Dann muss ich die haben.

  16. Deerool

    @PirPanos

    Nein, auch in der Adywan Version ist die Szene drin. Allerdings ist sie dort wesentlich weniger störend, da Adywans Version nur in Englisch vorliegt und im Original James Earl Jones die Szene gesprochen hat. Dort gibt es keine andere Stimme. Außerdem sagt Vader dort nur drei Worte. „Bring my Shuttle.“

    https://www.youtube.com/watch?v=1L3uPvslAMw

  17. Haydenanakin

    @Deerool: Ich sehe bzgl der Snowspeeder kein Problem: Die nach hinten gerichtete Bordgeschütze und die Harpunen wurden halt eingebaut, um die AT-ATs zu Fall zu bringen. Für mich hat es auch immer so ausgesehen, als wär Luke der Erste, der diese Taktik anwendet und als wär die Taktik noch nicht erprobt gewesen. Auch deshalb ist die Freude so groß, als die Taktik aufgeht. Wo soll da der Widerspruch sein?.

  18. Darth Jorge

    Ist doch klar:
    Mit diesen Speedern wurde früher Jagd auf diese Flugwale gemacht. Die Rebellen müssen halt nehmen, was sie kriegen können. Einen Tag später sollten die Harpune ausgebaut werden. Glück gehabt… 😀

  19. Deerool

    @Haydenanakin

    "… um die AT-ATs zu Fall zu bringen."

    Kann ja nicht stimmen. Die Harpunen waren schon drin, bevor überhaupt jemand jemals mit Snowspeedern gegen AT-AT gekämpft hat.
    Wenn diese Harpunen eingebaut wurden, dann muss sich doch schon vorher jemand Gedanken darüber gemacht haben, wozu die Harpune dienen soll. Die Dinger wurden ja nicht erst kurz vor dem Einsatz eingebaut, als man wusste mit was man es zu tun bekommt, sondern wurden so geliefert. Wenn Luke aber der erste war, der diese Taktik ausprobiert hat, wer zum Teufel hat dann die Harpunen eingebaut und warum? Hat sich da irgend jemand gedacht : "Vielleicht muss man ja mal irgendwann gegen AT-AT kämpfen und da wäre eine Harpune mit Schleppkabel eine gute Idee." Wenn dem so wäre,dann hat das aber niemand den Piloten mitgeteilt, denn die sind erst in der Schlacht auf die Idee gekommen. Das gehörte offensichtlich wohl nicht zur Standardausbildung der Rogue Piloten.

  20. DarthOranje

    @Deerool:
    Ich habe mir 38 Jahre lang noch nie Gedanken über die Harpune gemacht und bin in all der Zeit auch niemals auf besagte Frage gekommen – jetzt isses soweit. 😆 (Bei mir hat all die Jahre die Idee und der Effekt mit der Harpune überwogen, so daß keine Überlegungen zur Logik aufkamen.)
    Du hast mit Deinem Einwand sicherlich recht, nun bin ich auch auf Antworten gespannt. 😀

  21. McSpain

    @Deerool

    Der Grund warum Star Wars noch nie funktioniert hat wenn man es konstant auf Logik abklopft. 😉

    Das alte EU und die Risszeichnenungsbücher haben es so erklärt:

    Die Speeder waren vor dem militärischen Umrüsten für Frachttransport gebaut und mit den Harpunen wurden Container angekoppelt und bewegt.

    Da bleibt die Frage wieso man die Harpunen nicht ausgebaut hat und einen Piloten da rein setzt. Hier wurde irgendwann gesagt, dass sie Speeder neben der Harpune auch Laser verschießen können und der Bordschütze dafür gedacht war.

  22. Haydenanakin

    Zitat Deerool:"Wenn dem so wäre,dann hat das aber niemand den Piloten mitgeteilt, denn die sind erst in der Schlacht auf die Idee gekommen.":
    Ist es so? Dann kenn ich den Film nicht so gut, wie ich dachte.:O

  23. F31ix

    Im englischen ist auch von "tow cables" die Rede, wobei doch in der deutschen Fassung auch Schleppkabel gesagt wird? Das macht insgesamt mehr Sinn und der Begriff zumindest im direkten Ansatz eine besser Erklärung als Harpune.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Die Entwicklung der Kostüme in Das Imperium schlägt zurück

Die Entwicklung der Kostüme in Das Imperium schlägt zurück

Kleider machen Leute und Kostüme verleihen Filmfiguren Persönlichkeit. Die offizielle Seite wirft einen Blick auf die Kostüme in Das Imperium schlägt zurück.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

22/09/2020 um 12:31 Uhr // 0 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige