Anzeige

Literatur // News

Auf verlorenem Posten exklusive Leseprobe

Der erste Teil der Serie "Der letzte Jedi"

Bis die Zeit reif ist, verschwinden wir werden!

In genau einer Woche ist es soweit!
Obi-Wan verschwindet nicht aus dem Gedächtnis der Menschen und lebt einsam 19 Jahre auf dem Planeten Tatooine. Wenn ihr das immer gedacht habt, wird euch Jude Watson’s neue Serie „Der letzte Jedi“ überzeugen.

Kurz-Inhalt:

Alles scheint verloren! Die Sith-Lords haben gesiegt und beherrschen die Galaxie, der Rat der Jedi ist vernichtet, seine Mitglieder in alle Winde verstreut oder aber gefallen. Einzig Altmeister Yoda und Obi-Wan Kenobi konnten den Schergen des Imperators entkommen und halten sich verborgen.
Doch Obi-Wan wäre nicht Obi-Wan, wenn er sich dem übermächtigen Feind nicht entgegenstemmen würde. Der einsame Kampf eines einsamen Jedi. Was geschah mit Obi Wan in der Zeit zwischen Episode III und IV?
Diese brandneue Star Wars – Reihe ist die Antwort!

Wir dürfen euch hier exklusiv in Zusammenarbeit mit Dino-Panini die ersten zwei Kapitel aus „Der letzte Jedi 1: Auf verlorenem Posten“ präsentieren. Einen großen Dank geht an Dino-Panini für diese Möglickkeit! Viel Spass beim lesen:

Leseprobe – Auf verlorenem Posten

Bestellen könnt ihr das Buch bei Amazon.de, in einer Woche wird geliefert!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. DarthVater

    Schön zu lesen, werde es mir sicherlich kaufen, gleich wnen es auf deutsch erscheinen wird!

    Wünsche mir mehr solche Bücher, die mal die Zeit zwischen Episode II und IV füllen…

    MfG DarthVater

  2. Agen Kolar

    Ja, ist echt gut zu lesen.
    Schade, dass die Bücher immer so kurz sind.
    Das hat man dann in ein paar Stunden aus.

    Bei dem Buch is auch schön die Gefühlslage von Obi-Wan nach dem Kampf geschildert. Wird natürlich sofort gekauft.

  3. Darth Windu

    Obwohl die Geschichten von Jude Watson\’s Jedi-Padawan und Jedi-Quest Buchreihen ja nun nicht unbedingt für ihre Tiefgründigkeit bekannt sind, sondern eher an Kinder und Jugendliche gerichtet sind, glaube ich, dass schon allein die Tatsache, dass die neue Reihe zwischen Ep3 und 4 spielt und es um Obi-Wan geht, zumindest den Kauf des ersten Buchs wert sind.

    Weiß jemand ob hier wieder 10 oder 20 Bücher geplant sind oder eher weniger?

    Ich weiß auch nicht wer Ferus Olin ist (???) Ich vermute, Jedi-Padawan oder Jedi-Quest-Leser werden bescheid wissen.

    @Agen Kolar: Ja, die Watson Bücher sind wirklich kurz. Und für die (geschätzten) 150 Seiten pro Buch find ich sie deswegen im Verhältnis ziemlich teuer.

    Aber die Thematik ist einfach zu interessant. Deshalb:
    Pflichtkauf.

  4. FreeKarrde

    Das Buch hat 176 Seiten diesmal.

    @Dath Windu:

    Bisher ist die Serie auf 10 Teile ausgelegt, kann aber wie bei Jedi-Padawan auf 20 ausgeweitet werden, kommt drauf an was für Bücher noch geplant sind, wie z.B. ein Darth Vader Buch von Jude Watson…

  5. Yodaman

    Hmmm… obwohl mir die Vorstellung ganz gut gefällt, dass Obi Wan 19 Jahre im Exil lebt, scheint dieses Buch sehr interessant zu werden. Allerdings gibt es glaub ich einen Fehler in der Beschreibung: Doch Obi-Wan wäre nicht Obi-Wan, wenn er sich dem übermächtigen Feind nicht entgegenstemmen würde. Nach Episode III war es doch eigentlich beschlossene Sache, gar nichts mehr zu tun. Lediglich über die Zwillinge zu wachen. Noch etwas: 10 Folgen??? Das find ich n bisschen viel. Warum schreibt sie nicht lieber dickere Romane, als solche kurzen?

  6. Sam the Learner

    Ich habe das Buch auf Englisch gelesen und kann nur sagen:
    Bestimmt kein Pflichtkauf!
    Die Gefühlslage von Obi Wan nach dem Debakel in EP III wird auf schätzungsweise 1 bis 1,5 Seiten beschrieben und das auch noch ziemlich schwach. Es kommt keinerlei Nach – EP III – Atmosphäre auf, die auch nicht durch das Wissen um die Zeit der Handlung erzeugt wird.
    Die Handlung ist absolut austauschbar mit den früheren Werken der Autorin, wobei der einzige Unterschied darin besteht, dass Obi Wan alleine und nicht mit Anakin unterwegs ist. Die Geschichte ist peinlich einfach gestrickt, wobei das Buch eher für Kinder ab 6 bis höchstens 12 Jahre geeignet ist, Jugendlichen kann man da wesentlich komplexeres vorsetzen.
    Ich frage mich nur, warum Jude Watson Fließbandromane in den interessantesten Epochen zusammenklatschen darf und die Bücher für Erwachsene in der PT – und Nach – EP III – Zeit sehr rar sind und leider auch bleiben ?!

  7. Lord Sidious

    @Sam the Learner
    Genau solch ein Szenario, wie du es beschreibst, habe ich leider befürchtet.Jude watson setzt die genialen Möglichkeiten, die die „dunklen Zeiten“ bergen, völlig in den Sand.Mir ist es ebenso unbegreiflich, warum nach all den Jahren, in denen kein einziger Roman zur Post-Ep.III Zeit geschrieben werden durfte, eine 10teilige „Kinderbuchreihe“!! erscheint, anstatt geniale Autoren wie Troy Denning, James Luceno oder Aaron Allston an diese von Fans so lang ersehnte Zeitspanne zu lassen, ich versteh`s einfach nicht!

  8. Yodaman

    Das Problem ist meiner MEinung nach weniger dass keine neuen Bände von Luceno usw. kommen, sondern dass die erschienenen einfach nicht übersetzt werden.

  9. Findus

    also ich muss sagen das ich mit 13 schon die richtigen romane von sw lese un nicht nur ie jugendromane. die richtigen si einfach besser geschrieben un so. und noch so ne jugndbuchreuhe brauch an wirklich net. wenn man ma bedenkt was man aus dieser zeitspanne alles machen kann. un was kommt: kinderbücher!!! ich werd mir die net holen. vieleicht erscheint mja später ma was richtiges.

  10. Darth Windu

    @Yodaman: Und welche erschienen Bücher sollen das sein? Dark Lord erscheint erst im November in den USA und die Coruscant Nights Bücher erst in den nächsten 3 Jahren. Mehr gibt es zwischen Ep3 und 4 (außer eben der Last Jedi Reihe und den Han Solo & Lando Abenteuern) nicht…

    Aber ich denke mal das da schon noch was kommen wird – und leztlich hängt es halt auch vom jeweiligen Leser ab , wie er die Buchreihe findet. Deshalb werde ich mir #1 auf jeden Fall zu Gemüte führen.

  11. Sam the Learner

    @ Darth Windu
    Du hoffst (hoffentlich zu Recht), dass da noch was kommt, aber wenn man sich den Veröffentlichungsfahrplan auf z.B. TheForceNet anschaut, dann merkt man deutlich, dass zw. EP III und EP IV nicht so wirklich viel zu erwarten ist und dass man stattdessen voll auf die Legacy of the Force – Reihe setzt. Erst kürzlich wurde auch noch ein Sith – Ära – Buch gestrichen, so dass nur noch zwei übrig bleiben. Zahn schreibt noch einen Roman in der OT – Zeit und damit ist dann Feierabend. Die Comics können das nur bedingt auffangen, dabei gäbe es noch viele Geschichten in den frühen Epochen zu erzählen.
    Der absolute Albtraum wäre eine Jude – Watson – Reihe mit einem jugendlichen Yoda als Padawan – die würde dann wahrscheinlich über 150 Bände gehen…

  12. Aidan Savo

    Wow, 176 Seiten, was ist denn da passiert? Soviel kriegen wir von Jude Watson nur selten zu lesen. Scheint ein Unfall oder ein Versehen zu sein, soviel Papier für 6,95.Tst,tst,tst.
    Na ja, mal weg vom Sarkasmus. Wir werden es alle lesen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

    @ Sam & Darth Windu: Es gibt vielleicht deshalb so wenig aus dieser Epoche, weil hier noch die Serie spielen wird, und man sich alle Möglichkeiten bei den Skripten offenhalten will. Yodas Geschichte darf ja angeblich auch nicht beschrieben werden (SWU-Meldung zu irgendeiner Con).

  13. Yodaman

    @Findus: Ich bin jetzt 15 und hab eigentlich nie auf Jugendbuch oder nicht Jugendbuch geachtet. Die Boba Fett Reihe hab ich gelesen, die ganzen Jedi… Reihen aber nicht weiter beachtet. Eine Young Yoda Reihe wär nochmal was, weil da auch logisch gesehen ordentlich was passieren kann.
    @Darth Windu: ICh meinte schon erschienene Romane, aber das haben wir ja letztens schon alles besprochen

  14. Runaway

    ich finde, dass es sich sehr interessant anhört und ich werde es mir wahrscheinlich dann auch kaufen…

  15. Varka

    Wird natürlich alles gekauft, die Epoche zwischen Episode III und IV wird bestimmt noch spannend.
    Ich habe noch nie großen Unterschied gemacht zwischen Jugendbüchern und „normalen“ SW-Romanen. Ich bin jetzt 19 und lese die sogenannten Kinderbücher trotzdem gerne.

  16. Darth Windu

    @Varga: Diese Einstellung ist sehr lobenswert, aber du kannst nicht abstreiten, dass die Jude Watson Bücher an vielen Stellen ziemlich oberflächlich und einfach gestrickt sind, mehr bei den Formulierungen als bei den Geschichten. Und das finde ich persönlich schade. Na gut, vielleicht irre ich mich ja auch, ich kenn mich nich so aus bei den Watson-„Romanen“(hab mir jetz erst den Jedi-Padawan Sammelband 1 geholt und zur Hälfte gelesen, sonst gar nix von ihr). Aber irgendwie find ich\’s dann doch schade, dass die Stories immer nur so kurz sind, und dafür so teuer (man bezahlt ja schon fast das gleiche wie für richtige „Novels“). Aber wie ich schon gesagt hab – letztlich hängts vom Geschmack des Lesers ab, ob die Dinger gut sind oder nich.

  17. Aidan Savo

    Also ich bin jetzt 28 und habe alle SW-Romane in deutscher Sprache gelesen, auch die von Jude Watson. Letztere sind wirklich ziemlich einfach geschrieben, der einzige Trost ist das, was Darth Windu angesprochen hat: Die Stories sind gut durchdacht. Aber manchmal sind sie eben zu durchdacht für ein so einfaches Format. Toll für Kinder und Leseanfänger, für uns ist es etwas für den hohlen Zahn. Gute Unterhaltung ist es aber trotzdem. Was mich aber stört: Die Charakterschwächen, die Anakin so anfällig für die dunkle Seite machen, werden in Jedi Quest imo nur ungenügend dargestellt. Eine Trilogie wie in den 90ern hätte da weitergeholfen.

  18. Meister Qui-Gon Jinn

    Seid gegrüßt,
    also ich werde mir das Buch kaufen, es klingt schon mal interessant. Die anderen Bücher von Jude Watson habe ich auch gelesen. Aber ich muss auch sagen, dass die Geschichten teilweise sehr kurz sind (was schade ist). Trotzdem lesenswert.
    May the Force be with you…always
    Meister Qui-Gon Jinn

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige