Anzeige

Spiele // News

Auf Wizards of the Coast folgt Fantasy Flight Games

Rollenspiel- und Tabletop-Fans bekommen neues Futter

Im Januar letzten Jahres gab Wizards of the Coast bekannt, die Lizenz für das Krieg der Sterne-Rollenspiel verloren, bzw. aufgegeben zu haben. Nun vermeldet die offizielle Seite die Neuvergabe der Lizenz:

Fantasy Flight Games freut sich bekanntgeben zu dürfen, dass es eine umfassende Lizenzpartnerschaft mit Lucasfilm Ltd. eingegangen ist und weltweit das Recht erworben hat, Karten-, Rollenspiel- und Tabletopspiele aus dem beliebten Krieg der Sterne-Universum auf den Markt zu bringen.

„Für einen Hersteller von Hobbyspielen wird mit der Möglichkeit, Produkte für das Krieg der Sterne-Universum herauszubringen, ein Traum wahr“, erklärte Unternehmenschef Christian T Petersen. „Ich bin davon überzeugt, dass wir sowohl die Fans von Krieg der Sterne, als auch unsere eigenen Kunden mit den Produkten, die wir für diese legendäre Marke geplant haben, begeistern werden.“

„Fantasy Flight Games ist auf dem Hobbyspielemarkt führend. Deshalb freuen wir uns sehr, diese Partnerschaft eingehen zu können“, sagte der Präsident von Lucas Licensing Howard Roffman. „Spaß und Abenteuer sind wesentliche Merkmale von Krieg der Sterne, und in den Spielen von FFG werden genau diese Aspekte perfekt einfangen.“

Die ersten beiden Krieg der Sterne-Produktreihen werden ein X-Wing-Tabletop-Spiel und Star Wars: The Card Game sein, die beide Anfang 2012 auf den Markt kommen sollen.

X-Wing

In X-Wing geht es um taktische Schiff-gegen-Schiff-Kämpfe, in denen Spieler das Kommando über die starken X-Flügler der Rebellen oder die grazilen imperialen TIE-Jäger übernehmen und in rasanten Raumkämpfen aufeinandertreffen. Mit bemerkenswert detaillierten Miniaturen, bringt X-Wing die aufregenden Weltraumschlachten von Krieg der Sterne in mehreren möglichen Szenarien ins Wohnzimmer. Wählt eine Besatzung aus, plant eure Manöver und führt euren Auftrag zum Erfolg!

Card Game

Star Wars: The Card Game ist ein Kartenspiel, bei dem 1-4 Spieler eine Einsatzgruppe der Rebellen kontrollieren. Die Spieler starten Raumflotten und steuern einige der berühmtesten Helden der Galaxis in ihrem Kampf gegen die Übermacht des Imperiums. Dabei gilt es, zusammenzuarbeiten, um imperiale Angriffe abzuwehren und Missionen erfolgreich abzuschließen, um dadurch das Spiel zu gewinnen. Star Wars: The Card Game umfasst zahllose Figuren, Raumschiffe, Missionen und Gegner und entführt seine Spieler so ins Herz des galaktischen Krieges.

Weitere Infos zu den beiden Spielen findet ihr auf den FFG-Seiten zu X-Wing und Star Wars: The Card Game. Weitere Ankündigungen für Karten-, Rollen- und Tabletop-Spiele sollen in den kommenden Monaten folgen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

23 Kommentare

  1. Fixit

    Schön, dass es anscheinend weiter geht. Das ist eine sehr gute Nachricht. 🙂

  2. Darth Leo

    Also ich muss schon sagen, da ich ein enormer Fan solcher Karten- und Tabletopsachen bin, ist das für mich eine ausgesprochen gute Nachricht. Besonders das Kartendesign gefällt mir ausgesprochen gut (ich LIEBE gezeichnete Karten, keine bloßen Photos – das kann ich selber).
    Falls ihr nicht wisst, wovon ich spreche:

    http://www.fantasyflightgames.com/edge_minisite_sec.asp?eidm=175&esem=1

    Bleibt nur zu hoffen, dass diese Spiele auch mal auf Deutsch erscheinen … 👿

  3. Darth Pevra

    Finde ich cool. Das Card Game werde ich mir sicher mal ansehen.

  4. OW Kenobi 22

    Ich werde abwarten. Ist aber nicht in meinem Bereich der Interesse.

  5. Thrawn123

    Endlich mal eine vernünftige Nachricht!

    @ Darth Leo:
    Das sehe ich genauso, die Karten sehen verdammt gut aus. Das versetzt mich wieder in die gute alte Zeit zurück, als es noch kein TCW gab 😛

  6. Devaron Gambler

    Als ‚Gambler‘ ist das ja sowas von in meinem Interesse hier 😀 😀 😀

    @Darth Leo
    die Karten Bilder sehen echt gut aus, da geb ich dir recht. Obwohl, ich hatte es noch nie so mit Card-Games. Außer Sabacc natürlich!!!
    Danke an dieser Stelle mal an die SW-Union Crew, für die echt gelunge Sabacc PDF, hat mir viele schöne Abende eingebracht. Gar nicht so einfach an eine ‚Narren-Reihe‘ zu kommen. 😆

    "Fantasy Flight Games ist auf dem Hobbyspielemarkt führend. Deshalb freuen wir uns sehr, diese Partnerschaft eingehen zu können"
    Na ja weiß nicht genau was ich von dieser Aussage halten soll. Ist irgendwie das ERSTE mal, dass ich von FFG überhaupt was höre, war mir zuvor total unbekannt. Vll in den Staaten?!
    Das X-Wing Table-Top Spiel werde ich mal genauer unter die Lupe nehmen, sobald mehr Infos raus sind.
    Was mich mehr interressiert ist der RPG-Aspekt. Hasbro in Zusammen-Arbeit mit WotC hat schon mit der 2nd Revised Edition und der 2007er Saga Edition, die Messlatte ganz schön hoch gesetzt. Ich denk auch mal nicht das FFG mit viel Neuem um die Ecke kommen wird. Das einzige was sich ändert ist das Spiel-System, ob jetzt w6, w20 oder w100, bleibt wohl abzuwarten.
    Die 14 Regelwerke zur (leider eingestellten) Saga Edition hab ich echt verschlungen und dafür sogar D&D und Shadowrun vernachlässigt. Das einzige was ich in den 14 Werken vermisst habe waren Werte für ein Dianoga. 😀 Ansonsten war alles super. Mit den 5 Grundklassen (Jedi, Noble, Scoundrel, Scout & Soldier) ließ sich auch echt ne Menge machen. Tut es auch noch heute. Ewoks Shamanen die auf die Macht zurück greifen ist einfach nur cool. 😉

  7. Darth Horst

    also ich bin auch gespannt was die aus dem rpg machen werden. wie Devaron Gambler war ich mit der saga edition sehr zufrieden. ne umstellung auf ein anderes system wäre echt komisch, da ich mir kaum vorstellen kann dass es vereinfacht werden würde.

  8. Devaron Gambler

    nehme meine Aussage bzgl FFG zurück.
    Descent: Die Reise ins Dunkle von FFG hab ich mal gespielt, hat mich aber mehr an Diablo2 erinnert. :rolleyes:

  9. Darth Leo

    @Gambler: Ja, seltsamerweise hab ich auch noch nie von dieser Firma gehört, geschweige denn von ihren gar nicht so unansehlich aussehenden Produkten (z.B. HdR Karten). Sehe ich es richtig, dass es bei diesem Kartenspiel KEINE eigentlichen Kartentüten (1-3 € oder so) zu kaufen gibt? Es gibt immer direkt komplette Decks zu kaufen, ohne eigentliches Sammeln? Find ich n bisschen komisch ehrlich gesagt … Kann man ja gar nicht angeben mit seltenen Karten. 😆

    So is es zwar mit Sicherheit finanziell ein Vorteil, nimmt dem ganzen aber auch so ein bisschen den Reiz. 😀

    Bei dem Tabletop bin ich wirklich gespannt, werd das alles mal aufmerksam verfolgen (unter dem X-wing Spiel kann ich mir allerdings nicht viel vorstellen – gibts da nur zwei Raumschiffe oder was??)

  10. Devaron Gambler

    @ Darth Horst
    spielst du das denn noch aktuell???
    Ist echt schwer hier im Köln/Bonner Raum Spieler oder Leiter zu finden

  11. Darth Leo

    Übrigens, mir ist klar geworden, dass die neuen Miniatures offensichtlich unbemalt, ähnlich den HdR Tabletops, verkauft werden. D.h. Bastlergeist sollte vorhanden sein, wenn man nicht mit silbernen Figuren spielen will. 😀

  12. SWPolonius

    Schön, dass das Produktsegment ein neues Zuhause gefunden hat. 🙂

    Gezeichnete Karten sind ganz nett, aber eigentlich bin ich bei Karten auf topps spezialisiert. Muss ich mal überlegen…

    Richtig los geht’s für mich bei diesem Piublisher aber erst, wenn das Roleplaying Game startet (der Text oben enthält diesbezüglich für die nächsten Monate ja eine Ankündigung einer Ankündigung). 😀

  13. Sashman

    Sehr schön! X-Wing ist mal ganz nett von der Idee her. Das mit den Miniaturen kann Spaß machen, allerdings muss man auch bedenken, dass es sicher arg vereinfacht ist, weil man ja nicht dreidimensional spielen kann.

    Aber auch Rollenspieler werden sich sicher auf Nachschub freuen. Ich selber habe das RPG von Wizards of the Coast nie gespielt, bin noch ein alter Veteran der West End Games Rollenspielbücher – bin da übrigens voll froh, dass Pablo Hidalgo einen kleinen Einfluss auf Episode 3 hatte und diverse Inhalte des Rollenspiels und des Expanded Universe ins Film-Canon verfrachtete.

    Außerdem waren die Regeln von West End Games die einfachsten Regeln, die mir je bei einem Rollenspiel untergekommen sind. Es hat wirklich immer Spaß gemacht und ich vermisse die Zeiten, wo man noch jünger war und wesentlich mehr Zeit hatte, sowas zu spielen. Pen and Paper ist toll. Hab leider das Gefühl, viel zu viele Leute stehen heutzutage auf MMORPGs. Damals war das noch richtig toll, mit Fantasie, Papier, Bleistift und Würfeln epische Abenteuer zu entwerfen…

  14. Thrawn123

    @ Sashman: Von welchen Einflüssen von Pablo Hidalgo auf ROTS aus dem EU sprichst du da? Kannst du ein paar beispiele nennen?

  15. Devaron Gambler

    @ Sashman
    ist echt schwieriger geworden in der heutigen zeit sich noch zu treffen und ein paar stunden, mit würfeln und ner epischen geschichte erzählen, zu verbringen. schade. 😥 es findet viel zu viel online statt. du hast noch nie das RPG von WotC gespielt? ich hab noch nie ein einziges spiel online gezockt, einfach kein interesse. WoW…Rift…ist einfach nicht mein ding. TOR werd ich mal ne chance geben, klar.
    aber ich setz mich echt lieber hin und les comics oder romane (ob star wars oder fantasy) und lass mich von den dingen inspirieren, die dann einfluss auf meine SC’s oder manchmal NSC’s haben.
    pen & paper…würfel…gemischt mit ner portion fantasie………ROCKT einfach mehr, find ich 😀

  16. watto05

    Hab erst letztes Jahr mit dem Sammeln von Miniatures von Wotc angefangen und bin immer noch begeistert. Diverse lustige Spieleabende (manchmal sogar zu acht) haben mich vollends vom Spielprinzip überzeugt 😎
    Mal schauen, vielleicht kommt bald was vergleichbar Ansprechbares auf den Markt, ich bin mal gespannt.

  17. Darth Horst

    @Devaron Gambler:
    n paar freunde und ich zocken eigentlich ed, wobei das dieses jahr noch nicht ganz so oft geklappt hat wie erwünscht. wenn die spieler in ganz deutschland verteilt sind ists halt schwierig n passenden termin zu finden.
    ich bin in sachen rpg echt kein experte und muss mich meist wieder regeltechnisch einlesen da die pausen zwischen den terminen in letzter zeit immer größer werden, aber dann fluppts und bringt fun. angefangen habe ich mit rolemaster, musste mich zwangsweise auf ed umstellen (was mir mittlerweile aber gefällt) und habe dann auch irgendwann mal die idee mit nem star wars rpg eingeworfen. da es nur noch einen anderen star wars fan gab, der sich storytechnisch gut auskannte habe ich dann direkt den sprung ins kalte wasser gewagt und den spielleiter gemacht. das ist jetzt alles auch schon wieder etwas her… hat aber echt spaß gemacht sich ne story, settings etc. auszudenken, um sie später dann realität werden zu lassen. sammle momentan auch wieder ideen fürn weiteres abenteuer.
    tja, also köln/bonn ist nicht gerade in meiner nähe, aber bei uns kommen auch welche aus hh oder do, von daher ist die entfernung meist nicht allein das problem. zur not gehts auch mal über skype, vorrausgesetzt die verbindung ist gut. falls das nächste projekt konkreter wird sage ich dir gerne bescheid. dauert allerdings noch etwas…

  18. Fragger MT

    Und die weiteren Details für etwaige Treffen werden dann bitte per E-Mail ausgetauscht 😉

    /FMT

  19. Lord Veteranus

    Hallo, alle zusammen! Als neuer möchte ich euch alle schön begrüßen! Es ist mir eine Freude hier zu sein und mich mit euch allen anregend austauschen zu können!

    Zum Thema: FFG ist mir als alten (Pen&Paper – ) Rollenspielfan wohlbekannt, auch wenn ich nie etwas von ihnen länger gespielt habe. Hoffe auf ein gutes Star Wars – RPG, die SAGA-Edition war ja schon mal ziemlich gut. Unsere Clone-Wars-Kampagne lief mit meiner Gruppe über sechs Jahre. Nichts geht über einen schönen Pen&Paper-Spieleabend gepaart mit Star Wars 😀

    Mögen die Zwanzigseitigen mit euch sein…

  20. Altansar

    Also bekannte Spiele von FFG: Descent, Arkham Horror, Battlestar Galactica, Doom und Star Craft das Brettspiel.
    Auf dem Rollenspielmarkt sind sie durch ihre gutausgearbeiteten Warhammer Fantasy und 40K (Dark Haresy, Deathwatch, Rogue Trader and Black Crusade) bekannt geworden und haben eine große Fangemeinde aufgebaut.
    Also wenn sie die Rechte richtig nutzen können und Lucas ihnen die Freiheiten gibt, denke ich könnten die Bücher an die alten Westend Tage rankommen.
    Und auch wenn es jetzt ein wenig eingebildet klingt, aber ich finde nicht, dass die Saga oder die Revised Editon die Latte sehr hoch gesetzt haben, ich persönlich finde das D20 zwar ein sehr einfaches System ist (siehe KOTOR) aber das es in der heutigen Rollenspielwelt schon sehr veraltet ist, weil man eben kein Klassensystem braucht. Nebenbei fand ich die Regeln auch nicht gebalanced und Wizards hat es geschafft in jedem nachfolgenden Buch immer weniger Fluff rauszubringe, ehrlich gesagt war ich sehr enttäuscht (auch wenn ich aus Liebe am RP und an Star Wars alle Bücher habe) aber ich bin frohen Mutes was FFG mit den Lizenzen macht aber auch da wird sich wohl kein deutscher Verlag finden, der die Sachen übersetzt.
    Ich lass mich überraschen und hoffe, dass mit der Lizenz nicht der Einbruch kommt.

  21. Sashman

    @Thrawn123:

    Da spreche ich z.B. vom Turbo Tank in Episode 3. Das Fahrzeug war vorher in deutlich älteren Rollenspielbüchern als Juggernaut bekannt. Joe Johnston hatte das Fahrzeug eigentlich bereits für Das Imperium schlägt zurück entworfen, man entschied sich jedoch für den AT-AT. Das Design tauchte jedoch entweder 1989 ( erste Edition ) oder 1993 (zweite Edition ) im Imperialen Quellenbuch von West End Games auf. Und dann 12 Jahre später in Rache der Sith.

    Ich überleg grad, ob es noch weitere Beispiele gibt von Dingen, die noch im Rollenspiel und später in den Filmen auftauchten, bin jedoch zu müde – oder der Turbo Tank ist doch das einzige Beispiel.

  22. Devaron Gambler

    @ Darth Horst

    kannst mir ja ne mail an meine e-mail adresse schicken…hier unten unter meinem avatar.
    c ya:D

  23. Fragger MT

    Da man unter deinem Avatar bereits über das Brief-Symbol zu deiner Mail-Adresse kommt, musst du die Adresse eigentlich nicht noch einmal extra hier reinstellen. 🙂 Aber gut.

    /FMT

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige