Anzeige

Aus für das Star-Wars-Open-World-Spiel

Update: Eine offizielle Stellungnahme von EA

Update:

Kotaku hat inzwischen ihre Meldung mit einer offiziellen Stellungnahme von EA aktualisiert:

Es gab diese Nacht Spekulationen über eines unserer Star-Wars-Projekte. Als natürlicher Teil eines kreativen Prozesses wird die großartige Arbeit unseres Teams in Vancouver weitergehen und sich in zukünftige Star-Wars-Inhalte und -Spiele entwickeln. Wir sind fest entschlossen, mehr Star-Wars-Spiele zu entwickeln. Wir sind begeistert von Star Wars Jedi: Fallen Order von Respawn und wir werden mehr über unsere nächsten Projekte bekanntgeben, wenn die Zeit dazu gekommen ist.

Ein Dementi sieht anders aus, von daher können wir wohl davon ausgehen, dass „Orca“ tatsächlich eingestellt wurde.

Vielen Dank an Kartoffelaffe für den Hinweis zum Update.

Originalmeldung vom 16.01.2019 09:33 Uhr:

Der EA-Sports-Slogan It’s in the game wird bei EA Star Wars mehr und mehr zu: Es hat nicht sollen sein. Wie Kotaku unter Berufung auf drei Quellen bei EA Vancouver berichtet, wurde die Entwicklung des Open-World-Star-Wars-Spiels eingestellt. Das Spiel war 2017 parallel zum Aus für das EA-Entwicklungsstudio Visceral Games angekündigt worden. Es basierte in Teilen auf Material, das noch für Amy Hennigs Einzelspielerprojekt, Kodename Ragtag, entwickelt worden war.

Amy Hennigs Visceral-Spiel
Ob das Open-World-Spiel noch ungefähr so ausgesehen hätte, wie sich Visceral Star Wars einst vorstellte?

Kotaku zufolge trug das Open-World-Projekt den Kodenamen Orca. Spielfigur wäre ein Schurke oder Kopfgeldjäger gewesen, der verschiedene Open-World-Planeten hätte erforschen und mit verschiedenen Gruppen im Star-Wars-Universum hätte interagieren können.

Zur Begründung des Projektabbruchs heißt es, EA habe sich die Entwicklungsroadmap angesehen und entschieden, man brauche früher als zum geplanten Starttermin von Orca ein fertiges Spiel. Orca sei daher zugunsten eines kleineren Projekts, das womöglich schon Ende 2020 rund um den Start der nächsten Konsolengeneration erscheinen könne, aufgegeben worden.

Mit Entlassungen sei der Projektabbruch nicht verbunden gewesen. Es gebe innerhalb von EA Vancouver zudem noch die Hoffnung, Orca fertigstellen zu können, sobald dessen Nachfolgeprojekt abgeschlossen ist.

Die Entscheidung gegen das Open-World-Spiel ließe sich nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Lizenzvertrags mit Disney lesen: Der 2013 abgeschlossene Vertrag war auf 10 Jahre angelegt, d.h. EA hat bislang mehr als die Hälfte dieser Zeit ausschließlich mit 2 Battlefront-Teilen verbracht. Es wäre verständlich, wenn nicht nur Star-Wars-Spieler, sondern auch die EA-Spitze mit ihrer Geduld am Ende wären.

Das nächste Spiele-Lebenszeichen wird indes für November erwartet. Dann erscheint, voraussichtlich und vorbehaltlich seiner Einstellung, Jedi: Fallen Order.

Vielen Dank an alle Hinweisgeber!


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

31 Kommentare

  1. Kyle07

    Schade wie EA schlecht mit der Marke umgeht. Nach bald 6 Jahren hätte ich mehr Spiele von EA erwartet. Nicht nur eineinhalb Spiele.

    @ Dark Yoda FDS: "Was "Jedi: Fallen Order" angeht weiss ich immer noch nicht was ich davon halten soll. Für mich klingt es einfach zu sehr nach TFU on the light side. Aber vielleicht wird es ja noch bis zum Release verschoben oder eingestellt oder verschoben und dann eingestellt.
    Vielleicht wäre das sogar besser, dann bliebe uns eine weitere Enttäuschung erspart und unsere Erwartungen würden erfüllt."

    Da Respawn Entertainment der Entwickler ist, bin ich sogar zuversichtlicher Dinge, dass "Jedi: Fallen Order" richtig gut werden könnte. Meine einzige Sorge wäre, dass das Spiel nicht unter den anderen zwei Projekten von Respawn leiden wird. Schließlich haben die noch ein VR-Projekt und Titanfall 3 in der Pipeline. Laut GIGA ist aber zumindest Titanfall 3 in einem sehr frühem Stadium.

    Respawn Entertainment ist von den Erfindern von Call of Duty gegründet worden. Die haben bisher gute Spiele abgeliefert.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

In Jedi: Fallen Order ist der Ex-Padawan Cal Kestis 5 Jahre nach Order 66 auf der Flucht vor dem Imperium. In einem packenden Abenteuer muss er sich seiner Vergangenheit stellen und seinen Platz in einer Welt finden, in der es nicht nur für Jedi-Ritter dunkel geworden ist.

Mehr erfahren!

Webclips // News

TWISW: Der Weg des Black Krrsantan

Jedi: Fallen Order // News

Kostenloses Next-Gen-Upgrade für Jedi: Fallen Order erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Massive Entertainment

Massive Entertainment

Wir werfen einen Blick auf die Herkunft des Entwicklers von Star Wars Outlaws und seine bisherigen Veröffentlichungen.

Outlaws // Artikel

03/01/2024 um 19:23 Uhr // 0 Kommentare

Star Wars: The Ultimate Battle

Star Wars: The Ultimate Battle

Haut euch doch: In diesem kostenlosen Fan-Star-Wars-Spiel treten, ganz Retro im klassischen Super-Nintendo-Stil, je 2 Star-Wars-Figuren an, um einander zu zeigen, wo der Hammer hängt.

Spiele // Artikel

26/03/2006 um 09:22 Uhr // 0 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige