Anzeige

Ausführliche Review der Star Wars Trilogie DVD Box

Bonus Disc + Episode IV...

Noch zwei Tage, bis die DVD Box endlich offiziell in den Läden zu haben ist.
Unsere Partner von Digital Movie haben die Box genau unter die Lupe genommen, und liefern nun eine der ersten ausführlichen deutschen Reviews zur Bonus Disc, sowie zu Episode IV.

Technische Daten:
Testequipment: Oberklasse:

AV-Receiver: Marantz SR9300 (THX UltraII, Dolby Digital, dts)
DVD Player: Marantz DV8400 (Dolby Digital, dts, DVD Video, DVD Audio, SACD) mit Chiptech.de Universal Plug Mod (codefree)
TV: Grundig Elegance 82-3110 MV (100 Hz, 16:9)
Beamer: Sanyo PLV-Z2 (LCD) über DVI
Lautsprecher: Monitor Audio Gold Reference Serie (2 x GR60, 1 x GR Center, 4 x GRfx, 1 x FB212)

Consumer:

AV-Receiver: Yamaha RX-V 1400 (Dolby Digital, dts)
DVD Player: Pioneer 535 (Dolby Digital, dts) mit Chiptech.de Modifikation (codefree)
TV: Loewe Aventos 3981 ZW (100 Hz/ 16:9)
Lautsprecher: Mordaunt-Short Premiere 5.1 / Canton (4 x CT 220, 1 x CT 20 CM, 1 x AS 25)

Inhalt: Seit der Vernichtung der Jedi-Ritter steht die Galaxie unter der grausamen Herrschaft des Imperiums. Nur eine kleine Gruppe von Rebellen, angeführt von der schönen Prinzessin Leia, widersetzt sich der dunklen Macht. Als es ihnen gelingt die geheimen Baupläne für den gefährlichen Todesstern zu entwenden, gerät das Imperium in Aufruhr.

Durch Zufall gelangen die Pläne ausgerechnet in die Hände des Farmersjungen Luke Skywalker, der spürt, dass er sein bisheriges Leben hinter sich lassen muss. Gemeinsam mit dem weisen Obi-Wan Kenobi, den Weltraumabenteurern Han Solo und Chewbacca sowie den Droiden R2-D2 und C-3PO nimmt er den Kampf gegen das mächtige Imperium auf. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Kampfstern kann nur vor seiner Fertigstellung zerstört werden… und der finstere Darth Vader ist ihnen dicht auf den Fersen.

DVD-Review:
Besonderheiten: Wie schon bei „Indiana Jones“ wird man auch bei „Star Wars“ nicht gerade von den Extras erschlagen. Sicher, es wird schon eine nette Kollektion an Bonusmaterial geboten, zieht man jedoch in Betracht, dass das Gebotene quasi durch drei dividiert werden muss, dann bleibt pro Film nicht mehr allzu viel übrig. Diesen Eindruck unterstützt auch die Aussage eines der DVD-Produzenten, der kürzlich gemeint hat, dass bislang nur ein kleiner Teil des Archivs durchforstet worden wäre. Mit den DVD-Nachfolgern in den Startlöchern, belebt das natürlich weiterhin Vermutungen, dass diese Box nicht die letzte Veröffentlichung der „Classic Star Wars Trilogie“ gewesen sein könnte. Wie dem auch sei, wenden wir uns den Extras zu.

Jeder der drei Filme wurde mit einem Audiokommentar von George Lucas, Ben Burtt, Dennis Muren und Carrie Fisher ausgestattet – wobei sich dabei um zusammen geschnittene Kommentare handelt, die ein wenig die Interaktion vermissen lassen, dafür aber relativ viel Informationen vermitteln. Erfreulicherweise gibt es für die Kommentare auch deutsche Untertitel. Ansonsten findet sich auf den drei Film-DVDs auch noch ein DVD-Rom-Bereich mit Kleinzeug. Das eigentliche Bonusmaterial findet sich aber auf DVD vier dieses Sets.

– Das Imperium der Träume: Die Story der Star Wars Trilogie: Mit fast 151 Minuten Laufzeit stellt diese ausführliche Dokumentation das Herzstück der Zusatzfeatures dar. Die Dokumentation, eigentlich könnte man sie auch als eigenen Film ansehen, beleuchtet die Geschichte von „Star Wars“ und liefert auch über die Filme hinaus interessante Informationen um die Hintergründe und die Vorgänge hinter den Kulissen. Stellenweise wirkt die Doku zwar wie eine Götzenehrung (im es-lebe-George-der-Gott-Stil), insgesamt ist sie inhaltlich aber so gut wie einwandfrei. Crew-Mitglieder und Freunde von George Lucas, wie z.B. Steven Spielberg, erinnern sich an den jungen Lucas und sein „Star Wars“-Projekt und schildern Eindrücke von den Dreharbeiten. Hier jeden Aspekt des Besprochenen wiederzugeben, ist aufgrund der Fülle an Informationen so gut wie unmöglich. Neben Interviews besteht die Dokumentation auch aus Screentests und Aufnahmen vom Set. Wie erwartet liegt auch bei der „Star Wars“-Box das Bonusmaterial durchgehend anamorph abgetastet vor.
– Featurettes: Hier finden sich drei Featurettes, mit den Titeln „Die Figuren von Star Wars“, „Die Erschaffung des Lichtschwerts“, „Die Macht ist mit ihnen: Das Vermächtnis von Star Wars“. Die Laufzeiten bewegen sich zwischen knapp 14 und 19 Minuten. Inhaltlich fallen die Featurettes leicht seichter aus als die Dokumentation. Dennoch hinterlassen auch sie einen recht guten Eindruck, wobei die Machart doch eher auf Promotion ausgelegt ist. Außerdem hört man vor allem bei der letzten Featurette den im Grunde oberflächlichen Standsatz „It totally changed my life“ in Bezug auf einen Film ein wenig zu oft.
– Xbox-Game-Demo: Einerseits gibt es eine spielbare Demo-Version des Spiels „Battlefront“ für die Xbox, andererseits einen Trailer dazu sowie eine Featurette über das Making Of des Spiels „Star Wars Episode III“. Hier verstehen es die Macher, auch noch ein bisschen Werbung in die DVD einfließen zu lassen.
– Trailer: Hier findet man die Kinotrailer, sowie einen Teaser-Trailer und Trailer zur Wiederveröffentlichung von 1997.
– TV Spots: elf Stück zu allen drei Teilen
– Vorschau auf Episode III
– Bildergalerien: Fotos vom Set, Plakate

Am Ende benoten wir die Extras – ganz absichtlich im Gegensatz zu vielen anderen DVD-Seiten – nur mit Gut. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum Beispiel, dass es sich bei den Extras um relativ herkömmliche Special Features wie Kommentare und Featurettes handelt. Interaktive Features wie Schnittstudios etc., die es mittlerweile des Öfteren auf DVDs gibt, sucht man hier vergebens. Auch bietet diese DVD keine wirklichen Innovationen im Bereich des Bonusmaterials wie sie zum Beispiel vor Jahren durch DVDs wie „Matrix“ oder „Men in Black“ bestritten worden sind. Es wäre wohl auch genügend Material vorhanden gewesen, um für jede der drei Episoden ein 2-DVD-Set bereitzustellen wie bei den ersten beiden Episoden. Genügend Zeit hätten die Macher wohl gehabt, warten doch die Fans seit knapp sieben Jahre auf diese Box. Man hat sich dagegen entschieden und bei objektiver Betrachtung muss dies einfach eine leicht niedrigere Bewertung nach sich ziehen. Außerdem muss ja auch noch etwas Spielraum für eine etwaige Neuauflage offen bleiben ;). Mögen die Hardcore-„Star Wars“-Fans gnädig mit uns sein…

Wertung: (gut)

Menügestaltung:

Um die DVDs optisch den bereits erhältlichen Episoden I und II anzupassen, wurde wieder der DVD-Produzent und Menüdesigner Van Ling engagiert. So bekommen wir Menüs geboten, die bei allen Episoden wie aus einem Guss wirken, was für eine einheitliche Gesamtpräsentation der Serie natürlich mehr als dienlich ist. Die Menübilder setzen sich dabei zum Einen aus Filmszenen, zum Anderen aus computergenerierten Animationen zusammen. Insgesamt wirkt die Gestaltung aber wie bei Episode I und II ein wenig altbacken und nicht wirklich auf gestalterischem Höchstniveau. An Menüs wie das der amerikanische „X-Men 1.5“-Ausgabe kommt dieses Menü nicht einmal ansatzweise heran. Dies gilt jedoch in erster Linie für das Menü der Film-DVD. Die in diesen Test ebenfalls einfließende Bonus-DVD bietet nämlich ein durchgehend sehr liebevolle animiertes Menü. Die Bonus-DVD „rettet“ am Ende auch die gut bis sehr gute Menüwertung.

Negativ fällt bei der Hauptfilm-DVD auch auf, dass zwar viele Untermenüs wie das Hauptmenü animiert worden sind, dieser Aufwand jedoch leider nicht bei der Kapitelanwahl betrieben wurde. Dieser Ausreißer wirkt sich am Ende auch auf den Gesamteindruck aus, den das Menü hinterlässt. Lob gebührt jedoch für die Tonunterlegung des Menüs, die hier sogar Dolby Surround zu bieten hat.

Wie bei Episode I und II wechseln sich drei verschiedene Menüdesigns nach Zufallsprinzip ab.

Wertung: (gut – sehr gut)

Bildtest:

An der Restauration der Filme durfte sich die in der Branche wohl bekannte Firma Lowry versuchen. Nach Aussage eines Lowry-Vertreters anlässlich der Präsentation der Box, sei „Star Wars“ auch der bislang härteste Fall gewesen – und das, obwohl die Filme bereits 1997 für die Special Edition überarbeitet worden waren. Doch für diese DVD wurden sämtliche Transfers noch einmal runderneuert, was sich auch sichtlich gelohnt hat. Es wäre jedoch falsch verstandene Lobhudelei an der Box, würde man die Bildqualität als komplett fehlerfrei bezeichnen.

Ein Problemchen, das bereits Episode I und II begleitet hat, tritt auch bei Episode IV auf: Edge Enhancement, sprich Doppelkonturen an den Kanten, verursacht durch digitale Nachschärfung. Zum Glück hält sich dieses Problem sehr zurück und tritt nie wirklich störend in Erscheinung. Dennoch muss drauf hingewiesen werden.

Der Kontrast fällt des Öfteren ein wenig zu dunkel aus, bietet jedoch insgesamt eine recht gute Vorstellung. Auch in Nachtszenen verschwimmen Details üblicherweise nicht, sondern werden durch den ausgezeichneten Schwarzwert stets knackig abgebildet. Bei manchen Aufnahmen führt die zu dunkle Abbildung jedoch ab und an dazu, dass Gesichter nicht mehr einwandfrei zu erkennen sind.

Für einen Film von 1977 gerade sensationell fällt die Detailschärfe aus. Obwohl das Bild in manchen Totalen vielleicht weich wirken mag – was ja auch bei den wesentlich neueren Episoden I und II auffiel -, kommt man nicht umhin, bei Nahaufnahmen, z.B. von Gesichtern, ob der feinen Strukturen und Details wie Gesichtsporen aus Freude aufzujauchzen.

Die Farben wurden im Vergleich zur früheren Version noch einmal aufgemöbelt und erfreuen nun durch Natürlichkeit und Sattheit.

Im Zuge der Restauration wurde der Print auch von Bildrauschen und Grobkörnigkeit befreit. Geblieben ist allenfalls eine ganz feine Körnung in einigen Szenen, die meiste Zeit über erscheint das Bild aber sehr klar und frisch. Drop Outs und Verschmutzungen sind keine auszumachen, hätten aber eher überrascht.

Aufgrund des Alters von gut 27 Jahren, verdient das Bild die Note „Gut bis Sehr gut“. Für die Formalisten unter uns hier noch kurze Angaben zur Bitrate: Nach Abzug der Tonspuren stehen für das Bild durchschnittlich um die 6,4 MBit/ Sek. zur Verfügung. Übrigens liegen die Anfangs-Titel wie bei den beiden ersten Episoden je nach gewählter Sprachfassung in Deutsch oder Englisch vor.

Wertung: (gut – sehr gut)

Tontest:

Nachdem der Ton von „Star Wars“ bereits 1997 überarbeitet und auf den damals aktuellsten Stand von Dolby Digital 5.1 gebracht worden war, wurde der Soundtrack für die DVD noch einmal eine Spur aufpoliert. Statt normalem 5.1-Ton gibt es nun 5.1 EX, womit die klassischen Episoden auf dem gleichen Stand wie die nachgefolgten, aber eigentlich vorhergehenden, Episoden I und II stehen. Zwar unterstützt der zusätzliche Center-Kanal zwischen den beiden hinteren Lautsprechern die Tonkulisse – so oft angesprochen wie bei ganz neuen EX-Filmen wird er aber nicht. Das soll jedoch nicht heißen, dass EX nutzlos wäre – nur ist es nicht in dem Maße ohrenscheinlich wie bei heutigen Filmen. Übrigens müssen alle, die sich den Film auf Englisch ansehen, manuell auf EX umschalten, da lediglich die deutsche Spur korrekt geflaggt worden ist.

Überhaupt bietet „Episode IV“ noch nicht den Gipfel des Möglichen. Im Vergleich klingt zum Beispiel die sechste Episode noch eine Spur besser. Die Bewertung fällt nicht ganz einfach. Einerseits gibt es zahlreiche Szenen, die einen wahrlich brachialen Sound zu bieten haben. So zum Beispiel die Aufnahmen im Weltraum, wenn Raumschiffe durchs Bild fliegen, oder auch bei den zahlreichen Kämpfen. Zwischendurch schleichen sich jedoch auch immer wieder Szenen ein, die ein wenig die sonst üblichen Umgebungsgeräusche auf den hinteren Kanälen vermissen lassen. Als Beispiel sei hier nur die Barszene in den Kapiteln 20 ff genannt. Üblicherweise würde man erwarten, dass die Hintergrundmusik auch aus den hinteren Kanälen ertönt – aber selbst wenn man sich direkt vor die Lautsprecher stellt, ist die Hintergrundmusik nur aus den Frontkanälen wahrzunehmen. Es gäbe auch durchaus noch andere Szenen zu nennen.

Am Ende bietet sich so folgendes Bild: sobald es reichlich Action auf dem Bildschirm gibt, dreht auch der Soundtrack auf und es „setzt was auf die Ohren“. Sobald jedoch Ruhe in das Geschehen einkehrt, wird der Ton recht frontlastig, obwohl das nicht in dem Maße der Fall sein müsste.

Bezüglich der Dialoge bzw. Stimmen fallen einige Dinge auf. Am auffälligsten ist dabei sicher die Stimme von Prinzessin Leia, die stellenweise ganz arg lispelt. Wie viele Leute berichten, soll es sich dabei um ein Problem handeln, das erst im Zuge der Tonrestauration im Jahre 1997 aufgetreten ist und die bei der Kinofassung nicht vorhanden gewesen sein soll. Die Gnade der späten Geburt verhindert, dass wir diese Information nachprüfen bzw. verifizieren können. Auch bei anderen Charakteren fällt dieses Lispeln auf, bei Leia ist es aber am hörbarsten. Jedenfalls ist dieses „Phänomen“ eindeutig wahrzunehmen und somit vorhanden. In Kapitel 25 klingen die Stimmen überdies noch dumpf, was aber eher die Ausnahmen bleibt. Stellenweise – und wirklich nur ganz selten – rauschen die Dialoge auch ein wenig. Das Problem ist jedoch fast nicht der Rede wert.

Es sei jedoch gesagt, dass trotz der aufgezählten Mängel und trotz der „nur“ guten Bewertung ein Fakt unbestritten bleibt: für einen Film von 1977 klingt „Star Wars“ einfach toll. Vor allem in den Actionszenen erreicht der Ton sehr gute Werte – nur besteht der Film eben nicht nur aus Actionszenen, weshalb bei der Endnote ein Mittelwert gefunden werden muss.

Wertung: (gut)

Gesamtwertung:

Lange Jahre mussten wir warten – jetzt ist es soweit. Vor zwei Jahren war dieser Satz angesichts „Zurück in die Zukunft“ angebracht, letztes Jahr konnten wir uns endlich die „Indiana Jones“-Trilogie in die Regale stellen und heuer wird uns der Herbst durch den wahrscheinlich am sehnlichsten verlangten DVD-Release seit Einführung der DVD anno 1997/ 1998 versüßt.

Dass die Macher knapp sieben Jahre Zeit hatten, sich auf die DVD einzustellen, sieht man jedoch nur an Bild und Ton, die wirklich gut restauriert worden sind. Das Bonusmaterial fällt für einen Film des „Star Wars“-Kalibers einfach zu wenig reichhaltig aus. Wobei wir hier gerne anmerken wollen, dass der Verkaufspreis von knapp 50 Euro für das Set äußerst fair erscheint und am Ende so ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis steht.

George Lucas hat es sich übrigens trotz zahlreicher Fan-Proteste, die sich auch in Unterschriftenaktionen mit zigtausend Teilnehmern manifestiert haben, nicht nehmen lassen, sich noch einmal an die Verbesserung seiner Filme heranzuwagen. Gab es anno 1997, bei der Wiederveröffentlichung als „Special Edition“ noch „robustere“ Änderungen, fallen die Veränderungen gegenüber dieser Fassung nun schon eher kleiner, und vor allem eher Details betreffend aus. Fans der originalen Kinofassung mögen zwar in kollektives Stöhnen ausbrechen und sich gegenseitig in diversen Internet-Foren ihr Leid klagen – der Durchschnittskäufer dieses Sets wird mit den hier gebotenen Fassungen jedoch sicher seine helle Freude haben. Optisch wurden sie in vielen Szenen an die Episoden I und II angepasst, sodass sich George Lucas´ Werk immer mehr „aus einem Guss“ präsentiert, wenngleich der Film trotzdem seinen charmanten 1970er-Look beibehält, was vor allem an den Darstellern liegt, die hier doch deutlich jünger aussehen. Das alleine erinnert immer daran, dass wir es hier trotz aller optischen Verbesserungen mit einem gut 27 Jahre alten Film zu tun haben. Außerdem wirken die Kulissen – besonders und vor allem bei Innenaufnahmen – im Vergleich zu den neueren Episoden doch etwas veraltet. Aber um das zu umgehen, müsste George Lucas die Filme wahrscheinlich komplett neu drehen…

Noch ein Abschlusswort zur Box, in der die vier Amaray-Cases stecken: Der Pappschuber glänzt silberfarben und wurde mit Prägedruck versehen. Verglichen mit der festeren Karton-Box der 1997er VHS-Box wirkt diese Hülle jedoch ein wenig bescheiden. Nichtsdestotrotz wertet sie das Set natürlich optisch gewaltig auf und macht sich in jedem DVD-Regal sicher sehr gut.

Wertung: (gut)


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

27 Kommentare

  1. DarthTobi

    Respekt!
    Ausführlicher Breicht.
    Sowas sieht man gerne!

  2. Meister Windu

    echt guter bericht!

    jedoch schau ich für meinen teil einen film nicht an um ihn anschliessend so genau zu bewerten.
    logisch bin ich froh, dass die filme nun ein bisschen frischer aus sehen, aber die orginal versionen konnte/kann man ja auch anschauen ohne probleme.

    good night!

  3. Darth Vok

    Zu den Veränderungen gegenüber der Special Edition nochmal etwas:
    Ist irgendjemandem ausser mir noch aufgefallen, dass bei Anakin in Episode VI (die Szene mit Sebastian Shaw, wo Luke Vader\’s Helm abnimmt – nicht die Geister-Szene am Ende) die Augenbrauen wegretouchiert worden sind ? Find ich gelungen, zumal Shaw so irgendwie ein klein wenig Ähnlichkeit mit Jake Lloyd in Episode 1 hat und was ja insgesamt auch logisch ist nach dem Lava-Unglück. Da wächst nie wieder Haar – weder auf dem Kopf, noch ein Bart – ergo auch keine Augenbrauen.

  4. DarthXana

    @Darth Volk

    Du bist glaube ich der Letzte der das mit den Augenbrauen mitbekommen hat :).
    Das ist schon lange bekannt.

  5. Thorsten

    Sagt mal hat jemand bei euch bei Amazon bestellt. Ich habe da schon ewig bestellt. Und bei meinen DVDs steht vorraussichtlicher Liefertermin 23.9 – 25.9.
    Wenn die Wirklich erst dann kommt hätte ich sie auch bei Saturn für 44.99 € kaufen können….

  6. JM-Talon

    Zu Amazon:

    Das ist nach deren Auskunft normal. Der Hintergrund ist, dass eine so große Anzahl an Vorbestellungen bestand, dass man bereits Tage vorher mit der Verpackung begonnen hat (die DVDs liegen also fertig auf Paletten verpackt in den Logistikzentren). Die Software von denen hat damit scheinbar Darstellungsprobleme. Lt. Support von Amazon solle man die Lieferangaben ignorieren. Alle Bestellungen, die bis Freitag, 23:59 Uhr, bei Amazon eingegangen sind, erreichen nach Angaben von Amazon am Montag die Kunden – egal, was im Kundenbereich steht.

    Ich habe das z.B. auch da stehen, habe aber heute Nacht um 3 Uhr die Mail erhalten, dass die DVDs unterwegs sind. Ich denke nicht, dass die sich erlauben können, nicht pünktlich zu liefern – nicht nach den Versprechungen… Wenn die da Probleme hätten, gäbe das nicht gerade gutes Wetter unter den Kunden 🙂

    Übrigens gewährt Amazon erstmalig (meine ich zumindest) eine Tiefpreisgarantie: wer woanders die DVDs inkl. Versand bzw. im Laden vor Ort günstiger bekommen könnte, bekommt bei Reklamation des günstigen Preises eine Gutschrift über die Differenz.

  7. Ben-Obi Kenobi

    ich habe heute auch eine mail bekommen, dass die DVD\’s unterwegs sind

  8. Nightstriker

    @ Darth Vok

    Seine Augenfarbe wurde auch der von Hayden Christensen angepasst. Ich find´s auch gelungen!

  9. Thorsten

    Alles klar Danke für die Info JM-Talon. Dann kann ich mich ja doch auf morgen freuen *g*

  10. imperator

    Mensch da stürzen wir uns seit Monaten auf jede noch so kleine Neuigkeit zu den DVDs, machen Luftsprünge bei der Enthüllung der Box, bekommen bei den ersten Menü-Shots fast nen Anfall, und-verdammt- MORGEN IST ES SO WEIT!!!!!!!!!!!!!!!!
    Ab morgen gibt es nur noch 1 Ziel anstatt zwei: Episode 3.

  11. Shtev-An Veyss

    Das ist aber bisher nur ein Review von Episode IV + Bonus DVD. Kommen die fehlenden beiden Reviews auch noch?

  12. Darth Capulus

    @Shtev-An Veyss

    Nein, die fallen wegen Nebel aus. 😉

    Natülich kommen die noch! 🙂

  13. Shtev-An Veyss

    Tztz, war blöd gefragt. 😉

    Sollte eigentlich nur ein verdeckter Hinweis sein, dass das Review noch nicht erschöpfend ist und eventuelle Plus- und Minuspunkte der anderen Episoden noch nicht einbezieht. Es dauert also noch, bis man sich aufgrund der Reviews ein Gesamtbild von der Box machen kann.

  14. Darth Nemisis

    Als erstes würde ich gerne einmal Darth Vok bezüglich freiwillig zugen, das ich die Sache mit den Augfenbrauen mir bis eben noch unbekannt war, also war ich wohl der letzte. Jetzt zu den Bewertungen: Sieht ja ganz gut aus, nach allem was ich hier in den letzten Tagen gelesen haben. Fakt ist morgen stehen die DVD in meiner Sammlung, ob jetzt noch mehr Gerüchte und Fakten über verkorkste Dinge erscheinen oder nicht.

  15. Mace Windu

    *GRML*
    Na toll da hab ich sie mir sofort am anfang bei amazon vorbestellt und nun ist es endlich soweit , morgen sind sie da , aber wer ist nich da? ich , ich bin von morgen bis samstag an der ostsee und das päckchen mit den DVDs muss auf mich warten , na wenn das nich mal ein blöder zufall ist , naja egal hauptsache ich halte sie bald in händen , sie sind mein *muahahahaaahaaaaa*

    hab aber meine family vorgewarnt , sollte jemand das packet öffnen oder nur falsch berühren , dem hacke ich die hände ab (mit nem Lichtschwert selbstverfreilich)

    !!!!! STAR WARS FOREVER !!!!!

    MdMmes

  16. Anakinmaul

    Werde mir morgen die DVDs im Media Markt holen und am kommenden Wochenende eine schöne Star wars Nacht machen mit den Prequels und Battellfront danach zocken.

  17. Shtev-An Veyss

    Natürlich gibt es gutes zu Berichten:

    Bildqualität im besten Zustand aller Zeiten (Schärfe, Farbvolumen etc.). Dadurch kommen eben ein paar Details raus, die beim hohen Kontrast der alten Versionen unsichtbar blieben (wie aber auch einige Bilddetails). Daher die teils rosa Lichtschwertkerne.

    Ton ist in 5.1 EX gemixt (immernoch nicht perfekt, aber für das alter der Filme sehr gut).

    Verschleißarmes Medium, Originalton und Synchronfassung in einem (spart Geld), ne Menge Bonusmaterial.

    Fehler aus der SE ausgebessert: Neuer, besserer Jabba, leichte Verbesserung in der Greedo-Szene, Luke schreit nicht mehr in ESB (die Vermutung, er wäre Palpatines Sohn und nicht Vaders kann man also vergessen, hehe. :-D).

    Vaders Lichtschwert in ANH glüht endlich richtig (sowohl im Duell als auch zum ersten Mal überhaupt im Gegenschuß aus dem Hangar).

  18. Shtev-An Veyss

    Das bestreitet ja alles auch niemand. Ich könnte mir ja selbst in den A**** beißen, dass ich so pingelich bin, aber das hält ja niemand anderen davon ab, das ganze zu kaufen.

    Ich behalte eben einen letzten Funken Hoffnung und warte auf den 30. Geburtstag von ANH oder ein Wunder und sehe, ob sich da noch was ergibt.

    PS: Die neue Vaderstimme würde ich gern mal hören, vielleicht ist sie ja nicht „soo“ übel, wie man hier hört…

  19. Shtev-An Veyss

    Achja, die Rancor-Szene wurde extrem verbessert. Sowohl was die Bluescreen-Effekte an sich angeht (Kantenübergang), als auch die Farbanpassung zwischen Luke und dem Hintergrund. Sieht jetzt aus, wie aus einem Guss.

  20. silversurfer

    sagt mal ihr Leute, was halltet ihr den von dem Zitat hier aus dem Bericht, also ich hatte wirklich gehofft das dieses Problem endlich mit der DVD aus der Welt geschaft sein würde:

    „Bezüglich der Dialoge bzw. Stimmen fallen einige Dinge auf. Am auffälligsten ist dabei sicher die Stimme von Prinzessin Leia, die stellenweise ganz arg lispelt. Wie viele Leute berichten, soll es sich dabei um ein Problem handeln, das erst im Zuge der Tonrestauration im Jahre 1997 aufgetreten ist und die bei der Kinofassung nicht vorhanden gewesen sein soll. Die Gnade der späten Geburt verhindert, dass wir diese Information nachprüfen bzw. verifizieren können. Auch bei anderen Charakteren fällt dieses Lispeln auf, bei Leia ist es aber am hörbarsten. Jedenfalls ist dieses „Phänomen“ eindeutig wahrzunehmen und somit vorhanden.“

  21. Shtev-An Veyss

    Schlampigkeit… mal wieder.

    (Hatte das in meiner ersten Version der vorigen Posts auch erwähnt, vergessen einzufügen, nachdem der Post wegen des 1500 Zeichen Limits verschollen war.)

  22. gufte

    hab jetz auch meine box zu hause und mal ein wenig reingeschnuppert….man merkt jetz schon, dass es nicht mehr so spass macht wie damals, als an den guten alten filmen noch nicht so rumgefuchelt wurde 🙁

    dennoch..wenigstens haben wir sie nun endlich auf dvd….aber mit FETTEM wehrmutstropfen

  23. Thorsten

    Aber das mit dem Lispeln ist echt überdeutlich und noch stärker als bei der 97er Version. Bei Leia wirkt es fast schon albern wenn sie spricht…

  24. silversurfer

    Ich habe dieses Lispeln damals schon im Kino gehört als die SE anliefen und auch auf meinen VHS Bändern ist es mehr als deutlich zu hören.
    Ich finde es eine Frechheit das sowas den STAR WARS Fans verkauft wird hier in Deutschland und es macht viele Teile bzw. Sequenzen des Films einfach lächerlich und nimmt bei einigen Szenen die Düsterheit und Ernsthaftigkeit des Films.
    Damals im Kino hat das Publikum Stellenweise gelacht und Unmut darüber geäußert und mir war es peinlich das das STAR WARS sein soll.
    Ich liebe STAR WARS und deswegen war ich wirklich erschüttert als ich hörte welches dummes lächerliches Lispeln meine Jugendhelden von sich geben !
    Habe mich immer darüber geärgert als ich die Kassetten sah und ich hoffte wirklich und war überzeugt das man das Lispeln auf den DVD´s nicht mehr hören wird, schwere Enttäuschung das es anscheinend nicht so ist.

    mfg
    silversurfer

  25. Han

    Oh mann! Jetzt, wo ich die Box in meinen Händen halte, traue ich mich gar nicht sie zu öffnen! So lange warte ich schon darauf! Die Spannung ist so groß…
    Das mach ich nicht mit…

  26. Han

    @Thorsten: 44,99 € ? Cool, wo wohnst du denn? also bei unserem Saturn kostet das Ganze 47,99€…
    greetz, han

  27. Han

    So, hab\’s nun endlich gewagt die DVD Box aufzumachen! Hab weder die filme noch das bonumaterial angeschaut, dennoch versuch ich mal das Aussehen der Box zu bewerten, also:
    Die Prägung auf allen Seiten der Box ist total gelungen, Vader sieht zwar sehr nach Comic aus, trotzdem find ich die Idee, das alte Kinoplakat aus den 70ern mit den Hauptpersonen (Han, Luke, Leia) vorne drauf als Frontseite zu verwenden, gut getroffen. Es hat fast schon etwas symbolisches, wenn man die Box umdreht und dort Vader sieht.
    Besonders gespannt ist man, wenn in der „Außenbox“ noch eine eingeschobene „Innenbox“ ist, in der sich schließlich die 4 DVDs befinden. gute Idee. Auf der Innenbox sind übrigens ein paar Raumschiffe und der bekannte Satz „es war einmal…“, schöne sache.
    Vor allem die einzelnen Dvds verpackungen sind toll, die satten Farben haben bei mir eine Vorfreude auf die Filme ausgelöst. Nun aber das negative: Wieso sind die einzelnen DVD Hüllen unten silbern? Ich finde, das passt gar nicht zur goldenen Hülle von Ep. I/II. Auch dieses Kapitelblättchen mit dieser verschwommenen Zeichnung find ich komisch…
    Naja was solls, die Zeichnungen auf den Discs sehen zwar nach comic aus, aber egal (Wieso hat der George nicht ganz einfach die jeweiligen Titelbilder der einzelnen Hüllen genommen? das wäre einfacher und viel schöner gewesen!) Meine Meinung dazu, guck mir mal dann die dvds richtig an… cya

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Pressesprecher Alan Arnold lässt interessante Beziehungen in Das Imperium schlägt zurück vermuten. In dieser Zeitreise schreibt er über das Dreiecksverhältnis im Film.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

15/03/1979 um 16:29 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige