Anzeige

Literatur // News

Ausführliche Synopsis zu Thrawn: Alliances

Hinweise zu der gemeinsamen Mission von Vader und Thrawn

Am 24. Juli erscheint Timothy Zahns neuer Roman Thrawn: Alliances in englischer Sprache. Es ist zwar noch eine Weile hin, doch dies hält Random House nicht davon ab, bereits eine ausführlicheren Klappentext zum Roman zu posten:

Thrawn: Alliances von Timothy Zahn
Großadmiral Thrawn und Darth Vader tun sich in diesem spannenden Roman von Timothy Zahn zusammen im Kampf gegen eine Bedrohung des Imperiums.

“Ich habe eine Erschütterung in der Macht gespürt.“

Unheilvolle Worte in jedem denkbaren Kontext; umso mehr jedoch, wenn Imperator Palpatine derjenige ist, der sie spricht. Auf Batuu am Rande der Unbekannten Regionen keimt eine Bedrohung gegen das Imperium auf – ihre Existenz kaum mehr als ein kurzes Aufflackern, ihre Auswirkungen allerdings bislang völlig unklar. Dies allerdings genügt dem imperialen Anführer und so schickt er seine mächtigsten Agenten zur näheren Ergründung: Den ruchlosen Vollstrecker Darth Vader und den brillanten Strategen Großadmiral Thrawn.
Als erbitterte Rivalen im Kampf um die Gunst des Imperators und als ausgesprochene Gegner in imperialen Angelegenheiten – darunter auch das Projekt Todesstern – erscheinen die beiden nicht gerade als plausible Partner auf einer so wesentlichen Mission. Doch der Imperator weiß, dass dies nicht die erste Zusammenarbeit von Vader und Thrawn ist. Zudem steckt mehr hinter dem Befehl seiner Majestät als jeder der beiden annimmt.

Vor einer gefühlten Ewigkeit haben sich die Pfade von Anakin Skywalker, General der Galaktischen Republik, und Kommandant Mitth’raw’nuruodo, Offizier der Chiss, zum ersten Mal gekreuzt. Einer auf einer verzweifelten persönlichen Suche, der andere mit unbekannten Motiven…die nicht geklärt wurden. Doch im Angesicht diverser Gefahren auf einer entlegenen Welt schmiedeten die beiden eine instabile Allianz – keiner von beiden im Wissen, was die Zukunft für ihn bereithalten würde.

Nun, erneut im Bunde miteinander, führt sie ihr Weg wieder zu dem Planeten, wo sie einst Seite an Seite kämpften. Sie werden sich doppelten Herausforderungen stellen müssen – einerseits einem Test ihrer Loyalität zum Imperium…und andererseits einem Feind, der selbst angesichts ihrer vereinten Macht eine Bedrohung darstellt.

Die englische Ausgabe, die am 24. Juli erscheint, lässt sich hier bereits vorbestellen. Die deutsche Übersetzung kommt im März 2019 und lässt sich ebenfalls bereits vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. DreaSan

    Bezieht sich die gemeinsame Vergangenheit von Anakin und Thrawn auf Outbound Flight?

  2. Chrissi

    Ne, "Outbound Flight" bzw. "Die Kundschafter" ist nicht mehr Teil des Kanons. Hier wird sich auf den neueren Roman "Thrawn" bezogen, den ich aber nicht gelesen habe.

    "und als ausgesprochene Gegner in imperialen Angelegenheiten – darunter auch das Projekt Todesstern"

    Ich bin mir nicht sicher, aber stehen nicht beide dem Todesstern-Projekt eher ablehnend gegenüber? Weiß da einer mehr?

    Und an Byzantiner: Wird Synopsis auch im deutschen Sprachgebrauch für diese Form der Inhaltsangabe / des Abrisses genutzt? Bleib doch für deine Leser ansonsten sprachlich etwas einfacher. 😆 😉

  3. Ardus Kaine

    Der erste Band ist der für mich bisher beste Star Wars Roman. Ich habe das Buch mittlerweile 2x gelesen und freue mich wirklich tierisch auf den Nachfolger. Evtl. kann Zahn hier noch eine Schippe drauf legen und tiefer in die angesprochenen Begebenheiten aus dem 1. Teil einsteigen. Gerade was mit den Chiss und ihrem neuen "Botschafter" passiert reizt mich enorm. Ich hoffe das da der Titel "Allianzen" schon in die Richtung deutet und wir wieder mehrere Handlungsstränge haben. Evtl. kommt ja jetzt Palleon dazu. Würde mich freuen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

Claudia Gray im SWU-Interview

Claudia Gray im SWU-Interview

Zum Deutschlandstart von Claudia Grays Überraschungs-Jugendroman-Erfolg Lost Stars / Verlorene Welten hatten wir Gelegenheit, der Autorin einige Fragen zu stellen.

Literatur // Interview

11/11/2015 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

Walter Jon Williams spricht über seinen Star Wars-Roman Destiny's Way, seine Herausforderungen beim Schreiben und die Zusammenarbeit mit anderen Autoren, um die Geschichte der New Jedi Order fortzusetzen.

Literatur // Artikel

30/09/2002 um 10:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige